19" Felgen, aber welche?

Ich hänge mich mal an diesen Beitrag dran, da wir unserem Z auch schickere Fergen gönnen möchten.

Es sollen wahrscheinlich die 313er werden, hierzu habe ich dieses Angebot gefunden:


Hat zufällig jemand mit diesem Shop Erfahrungen ? Der Preis scheint mir (z.B. im Vergleich zum Preis bei Leebmann) sehr günstig zu sein.
Oder wo ist ggf.der Haken ?

Hallo nicoletto,

genau diese Felgen habe ich mir für den Sommer zugelegt und Preis+Lieferung absolut top. Allerdings werden diese noch schwarz matt lackiert. Bevor ich hier aufgefressen werden, reine Geschmackssache :)
Allerdings hätte ich eine Frage, welche Reifenkombi würdet ihr mir empfehlen? Hier die Angaben zur den Felgen:

BezeichnungTeilenummerZollBreiteETET
VA:Styling 313 M Performance Doppelspeiche bicolor678765519 Zoll8,0J29 mm
VA:Styling 313 M Performance Doppelspeiche bicolor678765519 Zoll8,0J29 mm
HA:Styling 313 M Performance Doppelspeiche bicolor678765619 Zoll9,0J40 mm
HA:Styling 313 M Performance Doppelspeiche bicolor678765619 Zoll9,0J40 mm

Vielen Dank im Voraus.
PS: Es ist das Originalfahrwerk verbaut. Modell: e89 3.0i Bj2012
 
Hallo nicoletto,

genau diese Felgen habe ich mir für den Sommer zugelegt und Preis+Lieferung absolut top. Allerdings werden diese noch schwarz matt lackiert. Bevor ich hier aufgefressen werden, reine Geschmackssache :)
Allerdings hätte ich eine Frage, welche Reifenkombi würdet ihr mir empfehlen? Hier die Angaben zur den Felgen:

BezeichnungTeilenummerZollBreiteETET
VA:Styling 313 M Performance Doppelspeiche bicolor678765519 Zoll8,0J29 mm
VA:Styling 313 M Performance Doppelspeiche bicolor678765519 Zoll8,0J29 mm
HA:Styling 313 M Performance Doppelspeiche bicolor678765619 Zoll9,0J40 mm
HA:Styling 313 M Performance Doppelspeiche bicolor678765619 Zoll9,0J40 mm

Vielen Dank im Voraus.
PS: Es ist das Originalfahrwerk verbaut. Modell: e89 3.0i Bj2012
Da kannst du wunderbar 225/35/19 und 255/30/19 fahren, z.b. mit einem Michelin PS4S
 
Gute Empfehlung. Leiser Reifen mit guter Standzeit und reichlich Grip.
 
Ich danke euch für die Antworten. Leider gab es ein Riesenmissverständnis, die Felgen haben eine ET von 40 (vorne und hinten). Im Angebot und ABE steht schon der angepasste Wert mit Distanzscheiben, deswegen hat es nicht hingehauen.

Mit den neuen Werten sollte jetzt alles passen, notfalls kann man da mit den Distanzscheiben noch hantieren. Hinten müsste ja an sich gar keine drauf, da ja bei BMW Standardfelgen die ET auch 40 ist, bekommt halt eine etwas breitere Spur. Vorne kommt man mit der 20er Distanzscheibe dann auf eine ET von 20, wo hier ja der Standardwert 29 ist.

Denke ich nehme auch die Michelin Pilot Sport 4 S, hatte an meinem alten Wagen zwar immer Goodyear Eagle F1 und war damit sehr zufrieden, denke die Michelin sind aber noch einen Ticken sportlicher.

Bin ich echt froh, mir gefallen die verdammt gut. Hab zwar noch welche von Borbet gefunden, die in die ähnliche Richtung gehen, aber ich denke die hier werden es.

Vielen Dank für eure Unterstützung, dann kann der Wagen endlich bald auf die Straße. Wenn alles passt, gibt es noch Bilder.
 

Anhänge

  • Felge 19 ET HA.png
    Felge 19 ET HA.png
    477,6 KB · Aufrufe: 8
  • Felge 19 ET VA.png
    Felge 19 ET VA.png
    549,5 KB · Aufrufe: 27
Mit den neuen Werten sollte jetzt alles passen, notfalls kann man da mit den Distanzscheiben noch hantieren. Hinten müsste ja an sich gar keine drauf, da ja bei BMW Standardfelgen die ET auch 40 ist, bekommt halt eine etwas breitere Spur. Vorne kommt man mit der 20er Distanzscheibe dann auf eine ET von 20, wo hier ja der Standardwert 29 ist.
Dann guck mal in das Gutachten von den Distanzscheiben rein.
Nur vorne Distanzscheiben anbauen ist zu 99% nicht eintragungsfähig.
Und eine ABE wird das nicht zulassen.

Wenn Distanzscheiben, dann nur hinten.
 
Hallo MM13,

ich hab nochmal geschaut, mit den Distanzscheiben komme ich auf ET35, weiß nicht warum er 40 gesagt hat. Nee da kommen vorne und hinten Distanzscheiben drauf, muss man halt nur schauen, dass es passt. Was es jetzt hoffentlich wird. In der ABE sind vorn 20mm und hinten 10mm angegeben.

Mit den möglichen max. 2% Spurverbreiterung bei 1790mm = 35,8 mm ist da auch noch genug Spielraum.

Hab jetzt den Fahrwerksthread noch nicht komplett durch, hoffe mal, die Fahrstabilität verbessert sich, anstatt verschlechtern?
 
Hi,

ich hab von meinem ehemaligen M240I noch 624M Felgen (die schwarz/silbernen, sehr leicht) in 7,5 und 8 x 19 Zoll . Da sind 225/40 und 245/35 Hankook Evo S3 drauf . Ich wollte die Verkaufen . Jetzt aber suche ich , ob ich die auf meinen E89 35i drauf bekomme. Das die hinten Schaler sind ist mir egal ... nur nen 255er bekomme ich nicht drauf (hinten).

Hat einer eine Idee wie (und ob) man das Eingetragen bekommt wenn die ET passt??


Stefan
 
Hi,

ich hab von meinem ehemaligen M240I noch 624M Felgen (die schwarz/silbernen, sehr leicht) in 7,5 und 8 x 19 Zoll . Da sind 225/40 und 245/35 Hankook Evo S3 drauf . Ich wollte die Verkaufen . Jetzt aber suche ich , ob ich die auf meinen E89 35i drauf bekomme. Das die hinten Schaler sind ist mir egal ... nur nen 255er bekomme ich nicht drauf (hinten).

Hat einer eine Idee wie (und ob) man das Eingetragen bekommt wenn die ET passt??


Stefan

Ich kenne mich beim e89 nicht aus aber ich denke der Reifenquerschnitt passt nicht zum Z4 🤷‍♂️
Mal ganz davon abgesehen das VA 7,5 und HA 8 Zoll auch echt schmächtig ist 🙈
 
ich weiss .. aber die Felgen sind so leicht und schön ...

Stefan
 

Anhänge

  • 624M.jpg
    624M.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 23
Zur Info von meiner Seite: ich fahre vorne 8,5 x 19 ET40 mit 235-er Michelin PS4S und zusätzlichen 20 mm Distanzen. Das geht sogar noch bei maximaler TÜV-Tieferlegung.
 
Habe auch bei meinem 23i vorne 8,5 x19 ET 29 und hinten 9,5x19 ET 40 und jeweils 10 mm distancen
 
Das Problem liegt in der Regel bei der Hinterachse. In meinem Fall habe ich mit 9,5J und ET 35 das Felgenhorn um 11,35 mm nach außen geschoben gegenüber der Serien Felge. Damit unterschreitet man die notwendige Freiheit zur Karosserie von 6 mm. Zur Bewertung wird bei den Kollegen vom TÜV gerne der Gliedermaßstab genutzt indem sie zwei zusammengeklappte Elemente bei voller Einfederung zwischen Karosserie und Reifen schieben. Folge dessen war drei Stunden Modellbau arbeiten an der Radhaus Verkleidung und Nachprüfung. Aber wie schon gesagt, manch einer hat Glück und trifft auf einen gnädigen Prüfer. Wer dieses Risiko meiden möchte sollte darauf achten das Felgenhorn an der Hinterachse nicht mehr als 5 mm nach außen zu schieben.
 
Hallo zusammen
Schön das mein Felgenbeitrag immer noch aktuell ist. Ich war jetzt schon etwa fünf oder sechs Jahre nicht mehr hier im Forum, hab gedacht ich schau mal wieder vorbei. Mein Z4 hab ich natürlich immer noch und das wird auch so bleiben, grade vor kurzem ist er aus dem Winterschlaf erwacht
Viele Grüße an alle
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten