19 Zoll Felgen nicht eingetagen!

ClausZ4

Fahrer
Registriert
28 April 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo liebes Forum,

ich habe mir vor zwei Wochen in Frankfurt am Main bei einem Autohändler (kein BMW Vertragshändler) einen Z4 3.0si coupe gekauft, EZ 02/2007, 74000km, Schlüsselnummer: 0005 AAF00003
TÜV neu, Scheckheft gepflegt. Dazu habe ich auch noch eine Änderungsabnahme vom TÜV SÜD.
Folgendes wurde am Fahrzeug vom Vorbesitzer geändert:

Anderungsabnahme nach §19 Abs. 3 StVZO, Teilegutachten liegt vor....
Tieferlegung: H&R ca. 35mm tiefer m. geändert. Fahrwerksfed. vo./hi. : H&R 29269VA/HA; Windg.:3,6/6,3
......usw. H&R Distanzscheiben KBA90957 vo./hi. : D=15/20mm Eteff.: +32/+30mm keine Schneeketten.zul.

Vorangegangene zulässige Änderungen, die berücksichtigt wurden:
Räder Reifen vo. 225/40R18 a. 8x18 et+47 u.hi. 255/35R18 a. 8,5x18 et +50 iVm. Distanzscheiben s.u.
Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich.

So, jetzt zum eigentlichen Problem: Auf meinem Wagen sind 19 Zoll Räder montiert! Auf die Frage hin, ob das überhaupt legal ist, meinte der Autohändler, dass das kein Problem sei, da es sich ja um original BMW Felgen handelt. schon komisch, ich habe keine Unterlagen bekommen, die das bestätigen und ich kann mir das auch nicht ganz vorstellen, da der Z4 als Bj. 2007 serienmäßig max. 18 Zoll Räder hat. Kann mir da evtl. jemand einen Rat geben? Anbei auch ein paar Bilder vom Z4, so wie er gerade da steht, und Fotos von den Bezeichnungen der hinteren Felge, die montiert ist. Anscheinend ist die Felge von Ronal, so stand es jedenfalls hinter einer Speiche. Original BMW???
Wo sind überhaupt die Distanzscheiben, müsste ich die von außen eigentlich sehen?


Danke im Voraus

Claus
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 274
  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 275
  • Bild5.jpg
    Bild5.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 332
  • Bild6.jpg
    Bild6.jpg
    323,3 KB · Aufrufe: 357
Hallo,

sind Felgen BMW Style 296, eigentlich ab Werk erhältlich für die E89 Modelle ab Baujahr 2009. Beim E89 sind sie in folgenden Abmessungen montiert 8x19 Et29 / 9x19 Et40. Für eine Einzelabnahme benötigst Du zumindest ein Traglastgutachten von BMW, welches man über den BMW Kundenservice anfordern kann. Sollte ausreichend Freigängikeit gegeben sein, sollte die Eintragung möglich sein.

Allerdings sind die Felgen dafür bekannt, daß sie zu Rissbildung im Felgenbett neigen. Deswegen unbedingt kontrollieren.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/felgenbruch-bei-296.82654/
 
Yepp, und an der Stelle soll sich gefälligst der Händler darum kümmern.
Mal abgesehen davon das ich keinen E85/E86 mit diesen Felgen nehmen würde, eben aufgrund der von Thorsten angesprochenen Thematik.

Distanzscheiben sind mit ziemlicher Sicherheit nicht verbaut, die Dimension der Felgen lässt nämlich 30 VA/40 HA nicht zu.

Gruß,

Björn

Edith: Aber da Du den Wagen schon gekauft hast....

2nd Edith: Nachtblau ist eine tolle Farbe und M-Sitze hat er auch, unter dem Aspekt Glückwunsch zum schönen Zett! :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas OT:
ICH finde, die Felgen passen dem Coupé optisch recht gut.
 
Hallo Forum,

danke erst einmal für die Info! Anbei noch ein paar Bilder von den Felgen und wie diese angeflanscht sind. Da sind definitv keine Distanzscheiben vorhanden.
Bin gerade beruflich in Österreich. Wenn ich in 2 Wochen wieder zuhause bin, dann geh ich einfach mal zum TÜV. Wenn das nicht passt,
dann lasse ich mir das bestätigen und nehme den Händler in die Verantwortung. Die nächste Frage wäre dann: schuldet der Händler mir die Distanzscheiben
um den Rückbau, so wie es dem Vorbesitzer entspricht, zu ermöglichen? Naja, wir werden sehen, bin ja im Rechtsschutz. Aber eigentlich wäre mir das auch egal,
wenn ich die Felgen ohne Probleme eintragen lassen kann. Das mit den Felgen und dass diese auf dem neuen E89 verbaut sind ist mir übrigens auch schon aufgefallen.
Das mit den Rissen ist ja recht unangenehm, der Wagen geht immerhin 250km/h, zumindest in Deutschland. Sollte ich mal nachsehen.

Grüße

Claus
 

Anhänge

  • Bild10.jpg
    Bild10.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 295
  • Bild11.jpg
    Bild11.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 237
Nur weil der Vorbesitzer irgendwann mal Spurplatten drauf hatte und du die damalige Änderungsabnahme mit zu den Unterlagen bekommen hast,
muss der Verkäufer dir doch keine Spurplatten nachreichen, wenn die jetzt nicht mehr drauf sind. Wieso sollte er das tun?
Oder wurde der Wagen damit beworben und es stehtso im KV drinnen?

Das die 19 Zöller eingetragen werden müssen wurde ja bereits beantwortet.
 
@ClausZ4

Falls Dir die Felgen gefallen und Du gerne mit einem positiven Ergebnis aus einen TÜV Termin gehen möchtest, dann besorge Dir vorher auf jeden Fall die Traglastbescheinigung, sonst ist es aussichtslos.

Hier ein Musterschreiben:

kundenbetreuung@bmw.de

Anforderung Traglastbescheinigung

Sehr geehrtes BMW-Kundenbetreuungsteam,

ich benötige ein Tragfähigkeitsgutachten zur Vorlage bei einer Technischen Prüfstelle für folgende BMW Leichtmetallräder:

Felge: 0x00 ET00, Teilenummer: 0 000 000
Felge: 0x00 ET00, Teilenummer: 0 000 000

Meine Adresse ist: XXXXXX XXXXXX
XXXXXXXX 00
00000 XXXXXX

Telefonnummer: 00000/000000

Fahrgestellnummer: ABCDEFG

im Voraus dankend,
mit freundlichen Grüßen,
XXXXXX XXXXXX
 
Nur weil der Vorbesitzer irgendwann mal Spurplatten drauf hatte und du die damalige Änderungsabnahme mit zu den Unterlagen bekommen hast,
muss der Verkäufer dir doch keine Spurplatten nachreichen, wenn die jetzt nicht mehr drauf sind. Wieso sollte er das tun?
Oder wurde der Wagen damit beworben und es stehtso im KV drinnen?

Das die 19 Zöller eingetragen werden müssen wurde ja bereits beantwortet.
Hast ja Recht! Sinnlos, besser vorher genau anschauen, dann gibts die Probleme nicht.
 
@ClausZ4

Falls Dir die Felgen gefallen und Du gerne mit einem positiven Ergebnis aus einen TÜV Termin gehen möchtest, dann besorge Dir vorher auf jeden Fall die Traglastbescheinigung, sonst ist es aussichtslos.

Hier ein Musterschreiben:

kundenbetreuung@bmw.de

Anforderung Traglastbescheinigung

Sehr geehrtes BMW-Kundenbetreuungsteam,

ich benötige ein Tragfähigkeitsgutachten zur Vorlage bei einer Technischen Prüfstelle für folgende BMW Leichtmetallräder:

Felge: 0x00 ET00, Teilenummer: 0 000 000
Felge: 0x00 ET00, Teilenummer: 0 000 000

Meine Adresse ist: XXXXXX XXXXXX
XXXXXXXX 00
00000 XXXXXX

Telefonnummer: 00000/000000

Fahrgestellnummer: ABCDEFG

im Voraus dankend,
mit freundlichen Grüßen,
XXXXXX XXXXXX

Vielen Dankk für die hilfreichen Informationen. Das wird bei mir aber nicht nötig sein, da ich nach Österreich ziehen werde und den Wagen hier anmelden muss. Das kann lustig werden!
 
Hallo liebes Forum,

eigentlich gehört es nicht genau in diesen Thread aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen.
Ich habe mir heute mal eine Holzlatte auf 11cm zugeschnitten und unter das Auto geschoben.
Wie zu erwarten passt das nicht mit der Tieferlegung nebst den verbauten 19 Zoll Felgen.
Ich habe noch mal genau gemessen und komme bei der geringesten Bodenfreiheit auf genau 10cm.
Komisch dabei ist, dass ab Fahrzeugmitte nach hinten hin es immer besser aussieht mit der Bodenfreiheit, da sind 11cm kein Problem. Nur vorne bei der Versteifungsplatte am Vorderachsträger sind es genau 10cm.
Da ich jetzt nach Österreich ziehe und den Wagen auch hier importieren muss, muss ich den Z4 irgendwie auf 11cm bringen. Das ist hier absolutes muss,
oder eben 9,5cm bei voller Zuladung.

Das mit den 19 Zoll werde ich nicht mehr weiter verfolgen, ich kaufe mir wie es auch in den Papieren steht die 8x18 et47 vo. u. hi 8,5x18 et50 Felgen
und mache die Distanzscheiben wieder drauf, ist für mich absolut i.O.
Das ist ja BMW Felgen-Standard aus dem Regal. Da können die Österreicher ja mal nicht meckern. Schlussendlich bleibt das Problem mit der Bodenfreiheit.
Mir fehlt vorne 1 (ein) lächerlicher Zentimeter! Verbaut sind ja bei mir die H&R Federn, die offensichtlich zu kurz sind. Hat jemand eine Idee wie ich da noch einen Zentimeter rausholen kann? Distanzscheiben unter die Federn vielleicht, legal??? Oder eben die oben genannten Felgen mit entsprechender Bereifung, kriege ich damit den Wagen etwas hochgebockt? Ansonsten bräuchte ich eben Federn, die in etwa 1cm das Auto höher legen als die jetzt verbauten, gibts das?
Um wie viel Zentimeter wird der Wagen eigentlich höher wenn ich die original Federn einbaue? Das sieht bestimmt mies aus oin Sachen Spaltmaß Reifen-Kotflügrl, oder? Fragen über Fragen, sorry!
Ist aber bestimmt ein interessantes Thema für alle, die auch mal Ihren Z4 nach Österreich importieren wollen, aber wer will das schon! :-)

Viele Grüße aus Ö

Claus
 
Hallo Claus,

....
Anderungsabnahme nach §19 Abs. 3 StVZO, Teilegutachten liegt vor....
Tieferlegung: H&R ca. 35mm tiefer m. geändert. Fahrwerksfed. vo./hi. : H&R 29269VA/HA; Windg.:3,6/6,3
....

wenn Du die H&R Federn heraus schmeisst, wird es wohl passen (die geniessen hier keinen besonders guten Ruf....).
Eibach Pro-Kit wären die Federn der Wahl. Kannst ja deine Werte mal mit denen von ExPat vergleichen.
http://www.zroadster.com/forum/inde...-alaikum-aus-aachen.98274/page-2#post-1845644

Gruß,

Björn
 
Hallo Björn,

hier die Daten zum eibach Pro Kit:

Fahrzeug: BMW Z4 Coupé
Typ: E86 3.0si
Baujahr: ab 03.06
Tieferlegung: VA: ca.30 mm, HA: ca.20 mm
Achslasten: VA: 790 kg, HA: 890 kg
Hinweise:
A, 18, 20
Art. Nr. E10-20-010-05-22

Da bin ich vorne doch genauso tief mit 30mm wie mit meinen Federn, oder? Gibts denn keine Einsätze für die Federaufnahme? ich brauch doch nur einen Zentimeter!!! :-)
Oder gibts federn mit VA ca. 20 oder 15mm?
Oder aber wieder die alten rein, aber wie hoch und wieviel Spaltmaß hab ich dann zw. Reifen und Kotflügel?
Grüße

Claus
 
Hi Claus,

Hallo Björn,

hier die Daten zum eibach Pro Kit:

Fahrzeug: BMW Z4 Coupé
Typ: E86 3.0si
Baujahr: ab 03.06
Tieferlegung: VA: ca.30 mm, HA: ca.20 mm
Achslasten: VA: 790 kg, HA: 890 kg
Hinweise:
A, 18, 20
Art. Nr.
E10-20-010-05-22

Da bin ich vorne doch genauso tief mit 30mm wie mit meinen Federn, oder? Gibts denn keine Einsätze für die Federaufnahme? ich brauch doch nur einen Zentimeter!!! :-)
Oder gibts federn mit VA ca. 20 oder 15mm?
Oder aber wieder die alten rein, aber wie hoch und wieviel Spaltmaß hab ich dann zw. Reifen und Kotflügel?
Grüße

Claus

ok, ich hätte weiter ausholen sollen, die H&Rs sind dafür bekannt sich noch zu setzen, was ja die sehr geringe Höhe bei deinem Zett erklären würde.
Deswegen ja mein Vorschlag Du mögest mal deine Werte mit denen von ExPat vergleichen, er hatte ja auch nachgemesssen.
...
Der Abstand zur Blechkante an der VA, ausgehend von der Radnabe, beträgt 33,5 cm.
Der Abstand zur Blechkante an der HA, ausgehend von der Radnabe, beträgt 35,4 cm.
Um einen groben Eindruck der Bodenfreiheit zu vermitteln: diese beträgt an der Außenkante der Schwellerverblendung, unmittelbar vor dem HA-Radkasten 14,9 cm.
Tiefster Punkt der Frontschürze | Abstand liegt hier bei 11,7 cm.
...

Aufnahme für die Federteller gib's auch nennt sich Schlechtwegepaket oder abgekürzt SWP. http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/swp.46985/

Edith: Zum Schlechtwegepaket gibt es auch n Beiträge

Wenn die Suchfunktion nichts findet, bei google beschränkt man die Suche mit site:zroadster.com auf's Forum.

Gruß,

Björn
 
Wie Dilbert schon sagte, sind die H&R Federn dafür bekannt, dass sie sich noch stark setzen! Im Endeffekt kommt häufig statt den 30mm eher 40-50mm vorne bei rum.

Ich weiss, dass bei den 3er E46 häufig Domlager vom Z4 vorne verbaut werden, dass der Wagen noch etwas runter kommt.
Im Umkehrschluss müsste dass ja heissen, dass der Z4 mit E46 Domlagern vorne etwas höher kommen müsste.

Wenn ICH DU wäre, würde ich die original 19" eintragen lassen und die H&R Federn gegen das Eibach-Prokit tauschen lassen... wäre das Einfachste meiner Meinung nach.

1. Stehen dem Z die Felgen echt klasse meiner Meinung nach.

2. Kostet das Eibach-Prokit nur 130€ (oder Preisvorschlag... also evtl auch für 115 oder 120€ zu bekommen) + Einbau 100-150€ + Eintragen 50€ = ~300€
http://www.ebay.de/itm/Eibach-Pro-K...06?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item20e7333d56

3. Die 18" original Bereifung (1000€?) müsstest du extra kaufen, ebenso wie die Spurplatten (160€?).

Grüße Alex
 
Hallo Forum,

Wenn ich in 2 Wochen wieder zuhause bin, dann geh ich einfach mal zum TÜV. Wenn das nicht passt,
dann lasse ich mir das bestätigen und nehme den Händler in die Verantwortung.

Grüße

Claus

Mit Pech kommst Du beim TÜV nicht wieder vom Hof. Die legen Dir den Wagen still. Kontrollier vorher mal die Radhäuser auf Schleifspuren. Wenn Schleifspuren vorhanden sind, brauchst Du Dich nicht auf den Weg zum TÜV zu machen. Dann muss Du mit dem Händler eine Lösung suchen. Der Wagen hat wegen nicht eingetragener Felgen - sie sind zwar von BMW, haben aber keine fahrzeugspezifische Freigabe - keine Betriebserlaubnis. Das ist ein Grund, den Kauf rückgängig machen zu können. Die Nebelscheinwerfer scheinen übrigens auch undicht zu sein (wen wundert`s?).

Federn:
Ich würde erst beim TÜV einen Stoßdämpfertest (10 Euro) machen lassen, um Klarheit zu gewinnen, wie es den Stoßdämpfern geht. Es tut den Original-Stoßdämpfern (Sie sind schwarz und haben am unteren Ende einen BMW-Aufkleber. Kann man an den hinteren Dämpfern leicht kontrollieren) nicht besonders gut, wenn sie mit verkürzten Federn und erst Recht nicht, wenn sie mit gesetzten, verkürzten Federn gefahren werden. Denn dafür sind die Original-Stoßdämpfer nicht vorgesehen. Bei 74 000 Kilometern könnten die Dämpfer schon müde sein. Muss natürlich nicht sein.
Falls doch, müssten auch die Dämpfer getauscht werden. Das wird jedoch günstiger, weil zum Wechsel der vorderen Federn ohnehin die Dämpfer ausgebaut werden müssen. Die Domlager vorn würde ich in diesem Fall auch gleich wechseln. Denn die müssen beim Wechsel der Federn ebenfalls ausgebaut werden. Stoßdämpfer, Feder, Domlager sind vorn eine Einheit. Diese Einheit lässt sich nur im ausgebauten Zustand zerlegen. Man muss also die gesamte Einheit ausbauen und zerlegen, um überhaupt die Feder tauschen zu können.

Sind die Stoßdämpfer ok, würde ich anschließend rundum neue Eibach-Federn einbauen und dann mit Traglastgutachten der Felgen zum TÜV fahren. Die Abnahme ist dann ein Aufwasch, denn die Eibachs musst Du ebenfalls abnehmen lassen. Vor der Fahrt zur Abnahme der neuen Federn muss übrigens eine Achsvermessung (~90 Euro) gemacht werden, ohne Protokoll der Achsvermessung keine Abnahme der Federn.
Die Achsvermessung ist aber in jedem Fall fällig, denn wenn sich die Federn tatsächlich so stark gesetzt haben, wie von Dir beschrieben, hast Du jetzt wohl reifenmordende Rad-Sturzwerte, die weit jenseits der Serien-Sollwerte liegen. Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn 19-Zoll-Reifen sind vergleichsweise teuer.

Die neuen Federn und die Felgen werden übrigens nicht vom TÜV eingetragen. Du erhältst vom TÜV lediglich eine Bescheinigung der Abnahme, die Du bei der Zulassungsstelle vorlegen musst. Nur die Zulassungsstelle darf Deinen Fahrzeugschein ändern und Eibachs/Felgen eintragen (~20 Euro).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum zieht man von Deutschland nach Österreich? :D

Hast du keine Möglichkeit, das Fahrzeug in Deutschland angemeldet zu lassen? Ist ja erheblich billiger.

In Österreich gelten übrigends 80mm (bei voller Zuladung), musst es aber beim TÜV genehmigen (360€ :-/).
 
Die neuen Federn und die Felgen werden übrigens nicht vom TÜV eingetragen. Du erhältst vom TÜV lediglich eine Bescheinigung der Abnahme, die Du bei der Zulassungsstelle vorlegen musst. Nur die Zulassungsstelle darf Deinen Fahrzeugschein ändern und Eibachs/Felgen eintragen (~20 Euro).
Es ist doch klar, dass im Volksmund mit "eintragen" nicht die Eintragung der Änderung in den Fahrzeugschein sondern die technische Abnahme beim TÜV oder Dekra gemeint ist.
Das ist nämlich der wichtige Vorgang. Mit der Bescheinigung der Abnahme ist erstmal alles erledigt um legal zu fahren. Denn "Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist nicht vorgeschrieben aber möglich.".

Ansonsten hast du recht. :D
 
Hallo,
ich meine, dass die 11 cm Bodenfreiheit kein absolutes Muss sind. Zumindest gibt es Wege, damit umzugehen :w
@OpusOne Rich, hast du nicht Erfahrung damit?

MfG Gerhard
 
Federn:
Ich würde erst beim TÜV einen Stoßdämpfertest (10 Euro) machen lassen, um Klarheit zu gewinnen, wie es den Stoßdämpfern geht. Es tut den Original-Stoßdämpfern (Sie sind schwarz und haben am unteren Ende einen BMW-Aufkleber. Kann man an den hinteren Dämpfern leicht kontrollieren) nicht besonders gut, wenn sie mit verkürzten Federn und erst Recht nicht, wenn sie mit gesetzten, verkürzten Federn gefahren werden. Denn dafür sind die Original-Stoßdämpfer nicht vorgesehen. Bei 74 000 Kilometern könnten die Dämpfer schon müde sein. Muss natürlich nicht sein.
Falls doch, müssten auch die Dämpfer getauscht werden. Das wird jedoch günstiger, weil zum Wechsel der vorderen Federn ohnehin die Dämpfer ausgebaut werden müssen. Die Domlager vorn würde ich in diesem Fall auch gleich wechseln. Denn die müssen beim Wechsel der Federn ebenfalls ausgebaut werden. Stoßdämpfer, Feder, Domlager sind vorn eine Einheit. Diese Einheit lässt sich nur im ausgebauten Zustand zerlegen. Man muss also die gesamte Einheit ausbauen und zerlegen, um überhaupt die Feder tauschen zu können.


Hi, den Stoßdämpfern scheints gut zu gehen, siehe Protokoll. Aber Danke für den Hinweis.
 

Anhänge

  • test.jpg
    test.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 134
Zurück
Oben Unten