AW: ???2.2 oder 3.0???
Paratus schrieb:
Ja, das ist schon richtig.
Der Fahrspaß beim 3.0L ist super, aber ich bin der Meinung das der M Roadster dank der Power von zusätzlich 90PS jeden Cent für Versicherung, Steuer, etc. Wert ist.
Er ist in einer Liga mit M3, C55, S4, usw. und das zu einem für die Leistung wahrlich günstigen Kaufpreis.
Ich habe mir auch überlegt, ob ich den 3.0er oder den M nehmen soll.
Vom Fahrspass her ist der M schon Extraklasse. Unten herum sind die beiden nicht so verschieden, aber ab ca 5000 Umdrehungen, wo der 3.0er ein bisschen zugeschnürt wirkt, da kommt der M so richtig. Im Alltagsverkehr merkt man den Unterschied jedoch kaum.
Ich bin beide direkt nacheinander Probe gefahren. Den 3.0er zuerst.
Gegen den M spricht aber einiges:
1/ Ein Freund, der bei BMW arbeitet hat mir von gebrauchten M Fahrzeugen abgeraten.
Die Fahreuge wurden von den Vorbesitzern oft mit der Absicht angeschaft, sie nach 2 oder 3 Jahren wieder abzustossen. Dies gilt insb. für Firmenfahrzeuge. Dass diese Leute sich dann keine Mühe gaben, den Motor richtig einzufahren ist klar. Aber ein nicht gut eingefahrener M-Motor hält nicht lange ! Was glaubst Du, warum die gebrauchten M mit rund 50000km so 'billig' sind ?
Die meisten Motoren gehen zw. 60000 und 100000 kaputt, wenn in 'jungen Jahren' nicht
richtig gefahren wurden.
Was man tun kann ist einen mit Garantie kaufen und vor Ende der Garantiezeit wieder abstossen.
2/ Ein M ist kaum alltagstauglich, wenn man öfters mal Kurzstrecken fährt. Ein M will IMMER GUT warmgefahren werden, bevor man mal über 3000 dreht. Der 3.0l ist kein Sportmotor, sondern ein 'Alltagsmotor', der einem das nicht so übel nimmt. Auch braucht ein 3.0er nicht so lange eingefahren zu werden. (Diese Infos stammen aus BMWs Nähkästchen).
3/ Die Versicherung. Aaargh ! Der M kostet gut das doppelte.
4/ Die Ersatzteile. überall ist einen M-Steuer drauf. Beim 3.0er sind es z.B. die gleichen Bremsbeläge wie im 3er (immer noch teuer genug).