2.5 si oder 3.0si

Heuschert

Fahrer
Registriert
16 Januar 2017
Ort
Aachen
Wagen
BMW Z3 roadster 3,0i
Hallo Zetti Gemeinde.
Aktuell fahre ich einen E85 3.0 VFL. Individual.
Mir gefällt die FL Version gut.
Meiner hat ja nun 3.0 mit orig 231 ps.
Ist der 2.5 si mit 218 PS recht gleichwertig oder spürbar schwacher oder ratet ihr wenn nur zum 3.0si mit 265 PS?!
Über eure Erfahrungen bzw Tipps würde ich mich freuen.
 
Ich glaube da muss sich jeder seine eigene Meinung bilden. Ich bilde mir ein, dass ich einen Unterschied von paar PS und 500ccm Hubraum nicht spüre. Aber ansonsten lebe ich auch nach der Devise, viel bringt viel und haben ist besser als brauchen. Selbst hab ich "nur" den 2.5si weil es einfach damals ein gutes Angebot war. Wenn überhaupt, dann weine ich dem M nach.
 
Würde zum 3.0si raten wenn du tatsächlich vom 3.0i umsatteln möchtest.

Ich habe „nur“ den FL 2.5i und obwohl der auf dem Papier deutlich hinter dem 2.5si liegt sieht das in der Praxis anders aus.
Der Sprung zum 3.0si ist groß.

Du solltest beide Varianten Probe fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gar keinen Grund zu wechseln. Kostet viel Geld, man fängt bei vielen Themen wieder von vorne an und am Ende ist der unterschied marginal.
Der si (egal ob der 2.5er oder der 3.0er) hat obenrum mehr Leben in der Bude als der 3.0i. Dem kann man wohl mit Software etwas nachhelfen, aber auch das finde ich Verhältnismäßig teuer.
 
Natürlich kann man auch mit den kleineren Motorisierungen sehr gut leben, aber ich glaube niemand möchte freiwillig ein Downgrade machen wenn er bereits ein Fahrzeug mit mehr Hubraum/Leistung hatte!

Ich würde entweder zum 3.0si raten oder (dürfte kostengünstiger sein) den vorhandenen 3.0i von seiner laaaaaaangen 3.07er Diff Übersetzung befreien um etwas Spritzigkeit zu generieren!
 
500ccm ... also ich merke die mehr als deutlich.
Gerade untenrum fürs angenehme Cruisen.

Ich habe damals umgebaut von 320i auf 323i (2,5l) und hatte laut Papier lediglich 20 ps mehr. Aber das war ein sehr großer Unterschied.

Ich würde beim Spaßauto nicht auf Hubraum verzichten.
 
Der 3.0si hat 65NM Drehmoment mehr als der 2.5si bei identischer Drehzahl. 65NM ist schon recht ordentlich und dürfte in jeder Lebenslage spürbar sein.
Trotzdem ist der 2.5si sicher auch ein Motor der viel Spaß macht und alles andere als langsam.

Letztendlich hilft nur Probe fahren ;) und wer wirklich Wert auf Leistung legt und sie auch gerne nutzt, ist mit dem 3.0si sicher besser bedient.
 
Moin Moin

Ich hatte damals den Wechsel beim Touring gemacht,vom 3.0 zum 2.5 si.
Einen Unterschied habe ich nie richtig bemerkt,vom Empfinden würde ich sagen das der si untenrum eher kommt als der 3.0.

Der 3.0si ist da schon ne andere Hausnummer ,da ist die Leistung schon sehr präsent.

gruß
Karsten
 
Der 3.0si hat 65NM Drehmoment mehr als der 2.5si bei identischer Drehzahl. 65NM ist schon recht ordentlich und dürfte in jeder Lebenslage spürbar sein.
Trotzdem ist der 2.5si sicher auch ein Motor der viel Spaß macht und alles andere als langsam.

Letztendlich hilft nur Probe fahren ;) und wer wirklich Wert auf Leistung legt und sie auch gerne nutzt, ist mit dem 3.0si sicher besser bedient.
Also wir fragen @Fisch mal, der bewegt ja beide :)
 
Also wir fragen @Fisch mal, der bewegt ja beide :)
Vom 3.0 VFL kommend, würde ich mich für einen 3.0si entscheiden. Im Alltag ist der Unterschied nicht gigantisch, bei sportlicher Fahrweise merkt man den Unterschied zwischen dem 2.5si und dem 3.0si dann aber doch klar. 8-) Schliesse mich @Daniel93 an, auch der 2.5si macht Spass :) :-)
 
Vom 3.0 VFL kommend, würde ich mich für einen 3.0si entscheiden. Im Alltag ist der Unterschied nicht gigantisch, bei sportlicher Fahrweise merkt man den Unterschied zwischen dem 2.5si und dem 3.0si dann aber doch klar. 8-) Schliesse mich @Daniel93 an, auch der 2.5si macht Spass :) :-)
Klar so war auch meine denke.Aber bekam eine 1a gepflegten 2.5si offeriert echt wie neuzustand sitze dach lack alles und dann hilft es eben nur zu fragen, da man ja nie gern weniger nimmt,allein schon vom kopf her.....aber ein 10 jahre altes Auto wie ladenneu mit 50tkm findet msn eben nicht häufig dafür hatte ich ja mal hier eine suche eingestellt aber bis auf 1 keine Resonanzen. Man müsste echt mal probefahren aber wenn mal einer drin steht fährt man nicht unbedingt hunderte kilometer jedesmal auf Verdacht je genauer und pingeliger man ist desto schwieriger wird es.
 


Und hier der längste Thread

 
Ich glaube da muss sich jeder seine eigene Meinung bilden. Ich bilde mir ein, dass ich einen Unterschied von paar PS und 500ccm Hubraum nicht spüre. Aber ansonsten lebe ich auch nach der Devise, viel bringt viel und haben ist besser als brauchen. Selbst hab ich "nur" den 2.5si weil es einfach damals ein gutes Angebot war. Wenn überhaupt, dann weine ich dem M nach.
Ja M ist ja ne ganz andere Liga die preislich locker 10-15 K drüber liegt.....und ob ich das haben muss?!? Bin ja kein Sammler und 40k zb für ein 11 jahres altes Auto....ich weiss nicht?!? Bin mit dem 3.0 ganz zufrieden aber gucke wg Alter etc nach dem FL da ansonsten nur der E89 in Frage kommt und ich den E85 eben sehr puristisch find und .
Da kam eben die Offerte eines aussergewöhnlichen 2.5si......wäre das ein 3.0si gewesen wäre icv direkt hin.....aber ich mag nicht über ein motor reden den ich weder kenne noch gefahren bin.
 
Am Ende hilft sowieso nur eine Probefahrt! Diese am besten mit unterschiedlichen Fahrweisen (Cruisen und Flott)!

Denn nach dem ganzen Geschreibsel im Internet ist der 2.0i fast genauso schnell wie ein 2.2i, welcher fast genauso schnell ist wie ein 2.5i, welcher fast genauso schnell ist wie ein 2.5si, welcher fast genauso schnell ist wie ein 3.0i, welcher fast genauso schnell ist wie ein 3.0si, welcher fast genauso schnell ist wie ein 3.2 M 😜

Letztendlich muss man sagen: Einige gehen besser unten herum (3 Liter), andere drehen besser im oberen Drehzahlband (si) und das ganze kombiniert mit unterschiedlichen Differentialübersetzungen ab Werk (kleinere Motoren oft kürzer übersetzt), welche das gefühlte Ergebnis auch noch verfälschen.

Edit: das Gewicht der Motoren ist auch noch unterschiedlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn deine befürchtungen bezüglich des alters?
 
Muss jeder selbst erfahren.

Der 2.5si ist auf jeden Fall ein guter Motor, macht Spaß, hat aber untenraus gefühlt weniger Futter als der 3.0i. Obenraus geht dafür die Post ab.

Für mich war's die Bestätigung, was ich schon wußte: 3.0si...
 
Klar so war auch meine denke.Aber bekam eine 1a gepflegten 2.5si offeriert echt wie neuzustand sitze dach lack alles und dann hilft es eben nur zu fragen, da man ja nie gern weniger nimmt,allein schon vom kopf her.....aber ein 10 jahre altes Auto wie ladenneu mit 50tkm findet msn eben nicht häufig dafür hatte ich ja mal hier eine suche eingestellt aber bis auf 1 keine Resonanzen. Man müsste echt mal probefahren aber wenn mal einer drin steht fährt man nicht unbedingt hunderte kilometer jedesmal auf Verdacht je genauer und pingeliger man ist desto schwieriger wird es.


Moin Moin

Wenn der 2.5er für dich in Ordnung ist von Pflege und Zustand dann entscheide mit dem Bauch.

Immer dieses Gerede" nimm die größte Motorisierung" wird überbewertet.
Gibt auch kleiner Motorisierte welche den si laufend am Auspuff hängen.

Es kommt nicht auf die Leistung an,außer du fährst nur Autobahn.

Leistung zu haben ist immer schön.
Aber ob man es braucht?

Ich sage nein.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Wenn der 2.5er für dich in Ordnung ist von Pflege und Zustand dann entscheide mit dem Bauch.

Immer dieses Gerede" nimm die größte Motorisierung" wird überbewertet.
Gibt auch kleiner Motorisierte welche den si laufend am Auspuff hängen.

Es kommt nicht auf die Leistung an,außer du fährst nur Autobahn.

Leistung zu haben ist immer schön.
Aber ob man es braucht?

Ich sage nein.

gruß
Karsten
Also wird es der G29 als 20i oder 30i? :P
 
Mal von den Motoren abgesehen macht natürlich auch die Ausstattung und die vielen kleinen Verbesserungen des Facelifts/der Baujahre am Ende auch noch einiges aus. Einiges, wie z.B. Türschlosser kann man aber auch nachrüsten.

Von daher kann ich die schwierige Entscheidung nachvollziehen. Da würde ich am Ende die besagte Probefahrt einfach machen, das Lesen wird Dich nur verrückt machen!

Auf Touren habe ich festgestellt, dass die Motorisierung nicht alles ist! Es kommt auch auf das Fahrzeuggewicht, Fahrwerk/Sperre/Reifen und vor allem den Piloten an. Der kleinste 90 PS MX-5 hat sich auch neben Jaguar F-Type V8 Kompressor wohl gefühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten