2.8 Klackern - Motorschaden

ZZZRacer

Fahrer
Registriert
30 Mai 2005
Habe einen 2.8 vorfacelift und hate nach einer rasanten fahrt ein klackern am motor, welches aber nicht besonders laut war und auch nur bei offener motorhaube richtig wargenommen werden konnte. Da ich den einduck hatte das der motor keine leistung verloren hat, habe ich dem geräusch keine wietere beachtung geschenkt. So bin ich nun gut 10 000 Km gefahren. ohn weitere forwarnung lief der Motor Plötzlich ganz unrund und auch die Leistung war weg. also ab zum Freundlichen. Nun die Diagnose: das Klackern war ein Einspritzventil, welches kaputtgegangen ist. Ausgelöst wurde dies verumtlich duch dickflüssiges öl, weil die karre über den winter immer gestanden ist. ich hatte aber glück im unglück, den Das Ventil ist nicht abgebrochen und in den Zilindergefallen, das hätte wohl das aus für den Motor bedeutet. Nun wird das Ventil gewechselt, und mir wurde nachegelegt das öl öfters zu wechseln (war knap 11 Monate altes öl din, da über winter stillgelegt)

nun einen Tipp an euch alle. Wenn ihr einne 2.8 habt, und ein merkwürdiges "klackern" hörbar ist, dan legt mal die hand auf die plastikabedeckung zwischen ansaug und motor. Wenn ihr da beim laufenedem Motor das klackern spührt, ab zum freundlichen sonst kanns richtig teuer werden. ein weiteres syntm dieses Problems ist es, das beim bremsen mit dem Motor ein "blubbern" vom auspuff her hörbar ist, da der nur zum teil lauffährige zilinder beim bremsen fehlzündungen verursacht.
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

90t km hat das ding drauf. ist laufleistungs unabhängig, der :) hat es als einen "abnormalen verschleis" der hidraulischen einstellung der einspritzventile genannt. wie gesagt wurde dies nach seiner aussage sehr warscheinlich duch dickflüssiges öl ausgelöst. voll die Sch.... regt mich total auf. bei der verdammten service anzeige hat schon die kleine uhr geleuchtet, aber es waren noch zwei grüne stiche vorhanden, habe gedacht "ölwechsel mach ich dan mal bei gelegenheit", war ein sehr teurer fehler.
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

(Beileidsgefasel lass ich mal weg, ist aber ärgerlich ... :-( ....)

Ich finde nicht, dass 11 Monate altes Öl "alt" ist. Auch eine Überwinterung lässt doch das Öl nicht mehr altern als der tägliche Betrieb.

Mein Öl lasse ich 24 Monate lang drin, wenn ich bis dahin keine 25.000 km gefahren bin.

So, wie ich das mitbekommen habe, liegen der 2.8 und der 2.5 aus dem Z4 nicht weit auseinander, daher fühle ich mich irgendwie auch betroffen, oder haben nur die 2.8er dieses Problem?

Gruß, Frank
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

ZZZRacer: Danke für Deine Darstellung! Das "Handauflegen" ist ein guter Tipp!

Es war aber nicht das "Einspritzventil", sondern ein Einlass- oder halt Auslassventil ;)

Viele Grüße!
Nixnuz!
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

Hört sich einfach nach einem kaputten Hydrostößel an. Kann bei dem Kilometerstand schon mal passieren - hört man bei älteren Autos häufiger, wenn die nebenan mal an der Ampel stehen. Deshalb sollte man nicht gleich Panik bekommen, aber auch nicht ewig mit durch die Gegend fahren, wenn man´s beim normalen Fahren klackern hört.

Gruß,
Thorsten
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

einspritzventil,öl ,verstopft&: verharzt durch alten sprit kenn ich,oder werden die e-ventile beim z hydraulisch getaktet&: &: &: &:
&:
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

nixnuz schrieb:
ZZZRacer: Danke für Deine Darstellung! Das "Handauflegen" ist ein guter Tipp!

Es war aber nicht das "Einspritzventil", sondern ein Einlass- oder halt Auslassventil ;)

Viele Grüße!
Nixnuz!

Wieso das denn?

Er schreibt doch von Hand auf die Einspritzventilleiste legen.... Was das mit altem Öl zu tun hat!?! Darauf kann ich mir auch keinen Reim machen. Mittlerweile bin ich echt total verunsichert. Meiner klackert bekanntlich auch und hat auch die kleinen Fehlzündungen beim Schleppgas. Das würde ja alles wieder passen...... b:

Gruß Viktor
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

Viktor schrieb:
Wieso das denn?

Er schreibt doch von Hand auf die Einspritzventilleiste legen.... Was das mit altem Öl zu tun hat!?! Darauf kann ich mir auch keinen Reim machen. Mittlerweile bin ich echt total verunsichert. Meiner klackert bekanntlich auch und hat auch die kleinen Fehlzündungen beim Schleppgas. Das würde ja alles wieder passen...... b:

Gruß Viktor

Viktor, ZZZRacer: "ich hatte aber glück im unglück, den Das Ventil ist nicht abgebrochen und in den Zilindergefallen, das hätte wohl das aus für den Motor bedeutet. Nun wird das Ventil gewechselt.

Ein Einspritzventl kann wohl kaum in den Zylinder fallen :) Bis es da angekommen ist, hat es aus dem ganzen Ventiltrieb Kleinholz gemacht :d

Man kann auch die Arbeit von einem Einspritzventil nicht erfühlen. Das hat ja - sogut wie - keine bewegte Masse...

Viele Grüße Nixnuz!

PS: Hab Sa TWS 10W60 eingefüllt und bin mal gepsannt heute....
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

Wieso das denn?

Er schreibt doch von Hand auf die Einspritzventilleiste legen.... Was das mit altem Öl zu tun hat!?! Darauf kann ich mir auch keinen Reim machen. Mittlerweile bin ich echt total verunsichert. Meiner klackert bekanntlich auch und hat auch die kleinen Fehlzündungen beim Schleppgas. Das würde ja alles wieder passen...... b:
Bei der Beschreibung von ZZZRacer geht auch so einiges durcheinander, wie Nixnuz auch schon versucht hat anzudeuten.
Der Motor, um den es geht, ist ja kein Direkteinspritzer. Folglich gibt es auch kein Einspritzventil, das abbrechen oder wie auch immer in den Brennraum gelangen könnte. Die Einspritzung erfolgt ím Ansaugkanal VOR den Einlassventilen. Das Einspritzventil kommt überhaupt nie mit Öl in Berührung und kann daher auch nicht davon kaputt gehen. Fühlen lässt sich da auch nichts.
Es kann sich also nur um die Ein- und Auslassventile handeln und da klackern bei Defekt oder mangelnder Ölversorgung die Hydrostößel.

Ein "blubbern" im Schubbetrieb ist völlig normal und kein Defekt.

@Victor
Wenn deiner bei normaler Fahrweise, nicht unter Extrembelastung, regelmäßig klackert, dann solltest Du das durchaus mal überprüfen lassen.

Gruß,
Thorsten
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

nixnuz schrieb:
PS: Hab Sa TWS 10W60 eingefüllt und bin mal gepsannt heute....

Wie heute gespannt? Bist du wieder an der NS? Wäre vielleicht auch gekommen. Meine 12 Runden Karte ist Anfang der Woche gekommen und jetzt muß sie weg :w !

Maverick schrieb:
@Victor
Wenn deiner bei normaler Fahrweise, nicht unter Extrembelastung, regelmäßig klackert, dann solltest Du das durchaus mal überprüfen lassen.

Bei normaler Fahrweise ist nichts, aber bei Extremer ist es schon sehr laut....

Gruß Viktor
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

Hallo zusammen,

wie ich ja schon vor längerer Zeit schrieb, habe ich das selbe Geräusch, an der selben Karre wie zzzracer und das mit nur 50tKm.

Ich habe den Wagen seit April 2005, mit 46tKm gekauft, ein wirklich gepflegtes Teil, aber in 4 tausend "schön-Wetter-KM" ist bereits soviel Ärger mit dem Ding aufgetaucht, das ich wirklich die Nase voll habe.

Meine Intension für dieses Auto war eigentlich: Großserientechnik, ausgereift, robust und eben BMW........ sprich Qualität.
Das richtige als Saisonspielzeug.
Was ich selber erlebt habe, hier und in anderen Foren über diese Autos lese ist aber alles andere als Qualität.
Für mich steht fest, wenn bei meiner Gurke, einem 2,8ter Sechszylinder mit 50tKm nie kalt hochgedreht, die Ventile platt sind, dann war es das mit BMW.

Ich kann ganz klasse auf Prestige, Image und "made in Germany" verzichten, wenn es nix taugt, irgendwas anderes kaufen und bei der Anschaffung und den Folgekosten jede Menge Geld sparen.
Und warum auch nicht, denn es gibt Fahrzeuge die keine Mängellisten von hier bis ultimo und noch nicht mal den Anspruch auf Premiummarke haben.

Grüße
Peter
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

Nur langsam Meister.
Der 2,8er ist einer der besten Motoren. Meiner hat jetzt 100tkm runter und der meines Vaters (Touring) 220tkm. Ölverbrauch gleich null und läuft wie am ersten Tag. Mein Klackern hat wie schon geschrieben mit dem Riementrieb, bzw. mit einem vom Riemen angetriebenen Bauteil zusammen.

Der Rest des Autos ist nicht ganz auf BMW-Niveau. Da gebe ich Dir gerne Recht.

Gruss, Thomas
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

Hallo,

also ich kann die Geschichte nicht ganz nachvollziehen. Ein vernüftiges ÖL wird nach 11 Monaten nicht "dick". Eventuell wird es eher dünner, weil Wasser sich darunter gemischt hat. Wenn das Auto nur steht wird da auch nichts "dicker". Sonst müßte es ja auch im Kanister "dick" werden.

Gruß

Armin
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

Hallo Liebe Z3 Gemeinde,

ich war gestern bei BMW ;) , ein Rundumschlag halt, TÜV, AU, Inspektion und eben meine Geräuschproblemchen.:g


Also das Tickern waren nicht die Hydrostössel ( 24 x 25 € :j ) oder Vanos oder Ventile, sondern das Motorentlüfungsventil mit Geber.
Ist wohl so eine Art Ölabscheider mit Rückführung der Gase aus der Motorblock, in den Ansaugtrakt.
Die Fehlzündungen kamen von Nockenwellensensor und siehe dar, der Verbrauch ist um gut 1,5 L laut Bordcomputer gesunken, dafür die Leistung irre gestiegen :t .
Ich habe den Wagen ja erst seit April 2005 und langsam war er auch nicht gerade aber was jetzt geht, ist der Wahnsinn. :t :t :t :t :t
Der Vanosensor muß also bereits beim Kauf defekt gewesen sein. b:
Wie so vieles nicht in Ordnung war, an diesem Autob: b: b: .
Ok nun ist wohl auch das in Ordnung und vielleicht wird es nun eine glückliche Verbindung, mein Zetti und ich. :d

War Böhm & Kelleners in Dinslaken die scheinen Ihr Handwerk zu verstehenB; .

viele Grüße
Peter
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

@Z3Peter

das tönt schon intressant... meiner macht diese "tickergeräusche" jeweils auch nach paar minuten flotter kurvenfahrt inkl. ausdrehen des motors. Nach ein paar min. normaler fahrt ist es dann jeweils wieder weg.

zusätzlich hab ich auch das problem mit den schub-aussetzern bei niedrigen drehzahlen und plötzlichem vollgas, da ist es dann teilweise so als würde sich der Motor "verschlucken" und erst danach gehts voll ab nach vorne.

Ebenfalls habe ich einen rel. hohen Benzinverbrauch, auch bei gemässigtem tempo komme ich nie unter 10L, dies hatte ich aber mit meinem 2.8 singlevanos Zetti häufig geschafft.

wieviel hat denn der Spass bei dir nun gekostet ?

und das andere Problem... wenn ich nun zur BMW Garage fahre und denen sage ich möchte das der Nockenwellensensor und das Motorentlüftungsventil gewechselt wird dann bekomm ich bestimmt den hier: :j ???

hmpf... und meine Ölpumpe müsste auch noch ersetzt werden wegen dem *schnarr* geräusch jeweils wenn der motor noch kalt ist.

:g
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

Ups.... ich habe die Kosten vergessen.


Also : TÜV, AU, Ölservice incl. Bremsflüssigkeit, Entlüftungsventil mit Geber, Nockenwellensensor und noch eine Reparaturkabel für den Gurtspanner weil das blöde Airbaglicht nicht mehr aus ging 660,- € incl MwSt.

Tja.... ging eigentlich noch für das "BWM-sorglos-Packet" wenn man Porschepreise kennt und ganz schön happig wenn man es mit Skoda vergleicht.

Was soll´s
Tschüss Peter
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

Z3Peter schrieb:
Was ich selber erlebt habe, hier und in anderen Foren über diese Autos lese ist aber alles andere als Qualität.

Wenn ich lese, was in anderen Foren über andere (zum Teil wesentlich kostspieligere und prestige-trächtigere) Autos geschrieben wird, muss ich annehmen, dass es auf dem deutschen KFZ-Markt nicht ein einziges, funktionierendes Auto gibt. :t


Ciao Oli :+
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

inquerior schrieb:
Ebenfalls habe ich einen rel. hohen Benzinverbrauch, auch bei gemässigtem tempo komme ich nie unter 10L, dies hatte ich aber mit meinem 2.8 singlevanos Zetti häufig geschafft.

Willkommen im Klub. Habe auch schon eine 9 vor dem Komma geschafft, aber was war nicht wirklich "Z3 3.0i Fahren". ;) Muss man sich wohl mit abfinden.


Ciao Oli :+
 
AW: 2.8 Klackern - Motorschaden

inquerior schrieb:
@Z3Peter

zusätzlich hab ich auch das problem mit den schub-aussetzern bei niedrigen drehzahlen und plötzlichem vollgas, da ist es dann teilweise so als würde sich der Motor "verschlucken" und erst danach gehts voll ab nach vorne.

:g

bei mir hat ein Zündkerzenwechsel geholfen (Bosch Super-4 selbst eingebaut): "verschlucken" bei niedrigsten Drehzahlen ist nun weg.
 
Zurück
Oben Unten