AW: 2,8 Umbau auf Turbo
Und genau das ist auch der Grund, weshalb ich von so einem
Umbau nichts halte.
Ich würde einen Motor mit viel Hubraum immer einem Turbo-Motor vorziehen. Wenn ich dann höre, dass es 1,2 Liter Motoren mit Turbo-Aufladung gibt, streuben sich mir die Nackenhaare.
Für mich sind Turbolader einfach eine mögliche Schwachstelle, auf deren Kauf und ggf. spätere, sehr teure Reparaturen, man getrost verzichten kann.
Andreas
Ich gebe dir absolut Recht, dass es gegebenenfalls zu teuren Wartungen u. Reparaturen bei aufgeladenen Motoren kommen kann, die ein Sauger nie hätte. Bin auch gespannt wie das bei den 335, 135 und Z4 3.5 sich so entwickeln wird, wenn die 100.000km und mehr drauf haben.
Aber rein von der Leistung her scheinen aufgeladene Motoren besser zu gehen. Ich gebe einmal das Beispiel Audi S4 vor.
S4 von 2005
Motorart V 8Hubraum 4163 ccmAufladung SaugerPS - UMin 344 PS (253 kW) - 7000/MinNm - UMin 410 Nm - 3500/MinMotorlage/Antrieb Frontmotor/AllradGänge/Schaltung 6/manuell
Test in ams Jahrbuch 2006Gewicht 1726 kg0 - 80 km/h 4,3 s0 - 100 km/h 6,0 s0 - 120 km/h 8,3 s0 - 130 km/h 9,5 s0 - 140 km/h 10,7 s0 - 160 km/h 14,0 s0 - 180 km/h 17,7 s0 - 200 km/h 22,7
S4 von 2009
Motorart V 6 Commonrail-BenzinerHubraum 2995 ccmAufladung/Umwelt Kompressor / Euro 5PS - UMin 333 PS (245 kW) - 5500/minNm - UMin 440 Nm - 2900/minMotorlage/Antrieb Frontmotor / AllradGänge/Schaltung 6 / manuell
Test in auto motor und sport 03/2009Gewicht vollgetankt 1765 kg0 - 50 km/h - s0 - 80 km/h 3,6 s0 - 100 km/h 5,0 s0 - 120 km/h 6,8 s0 - 130 km/h 7,8 s0 - 140 km/h 8,9 s0 - 160 km/h 11,5 s0 - 180 km/h 14,6 s0 - 200 km/h 18,6 s