2 Generationen Roadster

Jörg

Fahrer
Registriert
16 April 2005
Habe gestern mal mit einem Kumpel eine kleine Cabriotour Richtung Nürburgring gemacht.
Wie ihr seht, fährt er einen 89 er 300SL. Zwei Generationen Roadster. Ob ein Z4 im Alter von 18 Jahren auch noch so eine gute Figur macht wie der SL, wage ich mal zu bezweifeln.
Oder was meint Ihr ? Wird der Z4 ein Klassiker...??
 

Anhänge

  • 2 Generationen Roadster.jpg
    2 Generationen Roadster.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 6
AW: 2 Generationen Roadster

jetzt geht das schon wieder los :X:rolleyes4

also, ich persönlich denke, felgen hin oder her, dass es jedenfalls um einiges schwieriger werden wird. obwohl ich den sl, der da zu sehen ist noch nicht unbedingt als klassiker einstufen würde...eher als liebhaberstück. und es gibt ja noch eine ganze reihe von diesem modell.

was es ihm (zzzz) nicht leicht machen wird, ist seine form. kontrovers siegt ja manchmal, aber ob sich das design nicht selbst überlebt, noch während der bauzeit, sei dahingestellt. bitte jetzt nicht falsch verstehen, ich persönlich habe nichts gegen den zzzz r. nicht, dass es jetzt wieder losgeht "du mit deinem turnschuh musst gerade reden :M:d

also, ich denke eher nein. der sl hat weitaus bessere chancen mal ein klassiker zu werden, denn er besitzt etwas sehr wichtiges für diese einstufung: klassisches design. er wird auch in jahrzehnten noch gefallen (und nicht nur den fahrern des modells).
 
AW: 2 Generationen Roadster

und ich hab kein popcorn zur hand:g

übrigens könnte ich mir im direkten vergleich, björns roadster eher als klassiker vorstellen. schöne form, schöne felgen, schöne farbkombi:t

müssen nur noch ca 15800 stück weniger werden:s
 
AW: 2 Generationen Roadster

nö, ist ja so....finde den roadster in der farbkombi sehr schön. dazu die kreuzspeiche....sieht edel aus.

wie gesagt, bleibt das problem mit den 15800 anderen. das kann ich dir leider nicht abnehmen.
 
AW: 2 Generationen Roadster

Ich wollte hier auch kein Diskussion über meine Felgen lostreten. (Das haben hier nur einige nicht verstanden) Mir gefallen sie und das war auch nicht meine Frage.
Es ging darum, wie die Chancen eines Z4 im Vergleich zu einem 107er SL stehen mal ein Klassiker zu werden.
Übrigens bin ich nicht der Meinung, dass der SL noch kein Klassiker ist. Ich denke, dass ein Auto, das seit 1972 fast unverändert gebaut wird das schon von sich behaupten kann
 
AW: 2 Generationen Roadster

Ich befürchte, dass der Z4 in dem Alter recht viele und vor allem elektronische Probleme haben wird... da hat denn keiner mehr eine Ahnung, welche Software zur Motorsteuerung da noch drauf ist. Mal ganz abgesehen vom Design, das zur Z4-Bauzeit schon nur den (wenigen) Fans gefällt. Gleiches gilt für den Z3. Ein Audi-Fan hat mir mal vor Erscheinen des Z4 seine Sichtweise von TT, SLK, Boxter und Z3 erklärt: «Der Z3 ist in dieser Reihe designmässig und technisch schon jetzt ein Oldtimer...». Also unsere geliebten Autos gefallen wirklich nicht der grossen Menge... hat ja auch seine Vorteile.

Zudem ist der Mercedes aus ganz anderem Holz geschnitzt... da fallen Türen noch schwer ins Schloss, ist kiloweise Chrom verbaut... einfach alles nicht so der Leichtbau der heutigen Zeit. Mein Vater hat auch noch einen 107er Benz, BJ 1981, aber es ist halt einfach eher ein Auto zum gemütlichen cruisen... und definitiv KEIN Sportwagen.

Und apropos Felgen: die sind ja wirklich schnell gewechselt wenns denn mal sein soll... und der SL hat übrigens auch nicht die originalen Gullideckel drauf. Ich würde beim SL eher das Lenkrad rückbauen...

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
AW: 2 Generationen Roadster

Nun, erstmal wird es nicht mehr gebaut...aber ich denke, das ist klar:w

Ich sehe da aber noch einen kleinen Unterschied....es gibt neuere Modelle, da das Fahrzeug sehr lange gebaut wurde. Somit gibt es auch noch viele Mitt-Achtziger Modelle, die das Bild etwas verwässern. Somit müsste man hier also unterscheiden, welche davon schon Klassiker sind.

Aber in einem gebe ich Dir Recht: ein Klassiker wird er werden....von meinem Standpunkt aus gesehen. Das wird der ZZZZ nicht schaffen.
 
AW: 2 Generationen Roadster

damit wollte ich eigentlich nur zum ausdruck bringen, dass es da noch ne handvoll von gibt (obwohl wahrscheinlich nicht in der zusammenstellung)....die zahl ist nicht recherchiert;)
 
AW: 2 Generationen Roadster

damit wollte ich eigentlich nur zum ausdruck bringen, dass es da noch ne handvoll von gibt (obwohl wahrscheinlich nicht in der zusammenstellung)....die zahl ist nicht recherchiert;)

ACK. In der Zusammenstellung wurden tatsächlich nicht ganz so viele produziert. Wenn man dem Händler Glauben schenken kann, dann waren es gerade mal 500 Einheiten.
 
AW: 2 Generationen Roadster

der MB 107 ist sicherlich bereits heute mindestens ein Liebhaberfahrzeug mit Klassikergarantie in wenigen Jahren.

Ich wollte im Jahr 2000 eigentlich einen tollen mit wenig Km der letzten Baureihe kaufen, hat sich aber durch priv. Umstände zerrschlagen.
Zu der Zeit waren super gute Exemplare für 25t DM zu bekommen und reichlich auf dem Markt vertreten.
2003 habe ich dann nochmal einen Anlauf genommen zum Kauf eines MB 107, aber der Markt war leer gefegt und was zu bekommen war, war alt, vergammelt mit Km - Leistungen weit ab von Gut und Böse , dann zum Preis von 25 t €
und seither hat sich das Angebot weiter verknappt.

Also wenn das kein Anlauf zum Klassiker ist, dann weiß ich nicht.
 
AW: 2 Generationen Roadster

Jörg,
Mir gefallen die Felgen super auf Deinem Z4:t. Inspiriert durch Deinen wollte ich mir eigentlich die gleichen draufschrauben. Ich habe dann aber 108er günstig bekomen. Der SL ist zwar top in Schuß gefällt mir aber nicht so.
 
AW: 2 Generationen Roadster

damit wollte ich eigentlich nur zum ausdruck bringen, dass es da noch ne handvoll von gibt (obwohl wahrscheinlich nicht in der zusammenstellung)....die zahl ist nicht recherchiert;)
Ich habe mal ein wenig im z3-roadster-Forum gestöbert. Der dortige Webmaster veröffentlicht regelmäßig Zulassungsstatistiken.

Demnach wurde vom 2.2. wohl ca. 22000 Autos gebaut, wobei in D wohl aktuell noch ca. 3800 zugelassen sind. Nur mal so als Größenordnung.

Meine persönliche Einschätzung: Der z3 hat imho eher das Zeug zum Klassiker, als der Z4. Wobei hier auch der Wunsch Vater des Gedanken sein mag, weil ich meinen Zetti nämlich dauerhaft behalten möchte. :t
 
AW: 2 Generationen Roadster

mit dem was da steht, auf keinen fall :>
 
Zurück
Oben Unten