Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
-----------------dezento schrieb:Sieht ja mal richtig geil aus.
Schade eigentlich dass du soweit weg wohnst, würde gerne mal wissen wie der sich mit 20" fährt.
Was haben die Felgen denn für eine ET?
Z4 Driver schrieb:hi Stefan
sieht super geil aus . Das Felgedesign steht ihm richtig gut .![]()
welches Fahrwerk hast du verbaut ?
was hat der spaß den gekostet wenn man fragen darf ?
gruß artur
Jupp, von den Abständen her super! Zumal er hinten eh noch etwas absinkt, sobald man drin sitzt.coyote schrieb:sind nur Eibach Pro Kit Federn mit Schlechtwegepaket hinten
TobiZ4 schrieb:Sorry, aber für mich wirkt die Felge einfach zu groß. Fand die 20“ auf dem Schnitzer M Roadster schon zu heftig. Die CMS Felgen sehen aber ganz nett aus.
Hab grad mal den Abrollumfang Deiner Kombi berechnet. Der ist 2,6% höher als bei 17“ (225/45) und immerhin 1,4% höher als die gängige 19“ Option (265/30). Das sollte sich eigentlich beim Durchzug schon deutlich negativ bemerkbar machen. Auch der Topspeed wird sicherlich mit den 285er leiden...
Trotzdem viel Spaß damit.![]()
Koebes schrieb:Nana - jetzt mal nich so ängstlich!![]()
Die hinteren Radhäuser haben 26 Zoll Durchmesser, das heißt doch, ich kann 26-Zöller aufziehen - wenn ich auf Reifen verzichteund die Kotflügel entsprechend nach außen ziehe!
Die üblichen Weicheier-Luftreifen wurden ersetzt durch eine 2mm Hartgummischicht (direkt auf die Felgen gesprüht), diese Schicht mit aufgemaltem Profil entspricht dann also dem schwer zu toppenden Reifenformat :
485/002 VR 26
Allerdings schleifen sie in Kurven innen an den jeweils äußeren drei gekröpften Eisenmännern meiner Achtrohranlage, aber Opfer muss man bringen.
Bekommt man übrigens alles problemlos "eingetragen"!
Nein, es sind keine Runflats, denn über 18 Zoll hinaus gibt es keine RFT's. Es ist auch keine Pflicht RFT's drauf zu schrauben. Ein Pannenset ist ebenso KEINE Pflicht. Füllst du einmal Dichtmittel in einen Reifen, kannst du zwar weiterfahren, der Reifen ist aber dann nicht mehr reparierbar. Die Rechnung geht eher auf, wenn du dir einen Abschlepper rufst, der dich in die nächste Werkstatt bringt. Oder noch besser, wenn du dir einen Freund rufst, der dir ein passendes Rad mitbringt.nickless schrieb:Hi,
ich hätte mal eine allgemeine Frage zu dieser Bereifung. Das sind doch sicher keine Runflats, oder?? Ist es nicht Pflicht, da ja kein Reserverad vorhanden ist, RFT's zu verbauen?? Oder reicht dann dieses Pannenset aus??
Wäre echt wichtig für mich zu wissen.
Vielen Dank im Voraus,
Gruss,
Michael
blowfly schrieb:@ coyote
Hätte immer noch gerne gewusst, was der Satz gekostet hat.....
Danke
blowfly
blowfly schrieb:@ coyote
Hätte immer noch gerne gewusst, was der Satz gekostet hat.....
Danke
blowfly
blowfly schrieb:@ coyote
Hätte immer noch gerne gewusst, was der Satz gekostet hat.....
Danke
blowfly