20 Zoll Felgen

Das zweite Foto sieht auch sehr Radkastenbefüllend aus :D Gefällt mir und solang man noch bis zum Anschlag Gas geben kann, absolut perfekt :)

Trotzdem wieder so weit entfernte Fotos haha :D
 
Klar dieses doppelspeichige Design finde ich top und passt fast zu jedem Auto :) Aber habe solange nach passenden Felgen gesucht und als ich die Race GTS sah, war mir sofort klar die werdens :D
 
Es soll ja nicht so aussehen.( Hatte ich mal in den USA gesehen. Waren glaub ich 305/30 26")
IMG_20140919_085247_282.jpg
 
...verdammt, dass ich den Thread verfolgt habe - die 19er kommen super stimmig rüber:11smashz:

stimmt.
aber danach, sprich felgen noch 'ne nummer größer, ist definitiv schluß mit stimmig. dafür ist die kiste einfach zu klein...

und sollte ich mir nochmal einen E85 anlachen, würden noch nicht mal wieder 19", sondern auf jeden fall 18" drauf kommen.
 
aber danach, sprich felgen noch 'ne nummer größer, ist definitiv schluß mit stimmig. dafür ist die kiste einfach zu klein...

Das kommt auf die Felge an. Felgen mit Bett sehen optisch immer ein wenig kleiner aus, sodass diese Art von Felgen auch mit 20" noch stimmig wirken.

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/13388/bmw-z4-e85
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/20-zoll-sat-rs-felgen.88579/
http://www.zroadster.com/forum/inde...ter-supercharger-z4-3-0i-e85-mit-301ps.86720/

Wer aber zu 20" greift, der muss auch ein Gewindefahrwerk mit extremen Tiefgang wählen und mithilfe von Spurlatten und umgelegten Radläufen das Rad quasi bündig zum Kotflügel bringen. Die ultra dünnen Profilquerschnitte verzeihen optisch gesehen keinen Millimeter zu viel Luft im Radkasten. Imho sehen alle drei Beispiele zu hoch aus für 20".

Ob es einem gefällt und ob es noch vernünftig fahrbar ist, steht hierbei nach wie vor auf einem anderen Blatt.
 
e5881d21c2540af647d90dfbe9f3fac3.jpg


d998bedd417a371a4477fbb224f4dfff.jpg


19er BBS CH-R mit 235/265 und H&R Gewinde.
Da hier bei uns die Straßen in einem schlechten Zustand sind (meine Freundin hat heute morgen Felge und Reifen ihres Audis in einem Schlagloch versenkt..), würde ich in Zukunft kein hartes Fahrwerk oder Felgen mit so wenig Niederquerschnitt fahren, Tendenz eher Richtung 18".
 
Hier gab's mal einen User, der ist bei einer Bayern-Tour mit 20"-Raedern mitgefahren. Er brach die Tour ab, weil's fuer ihn zu heftig war mit seinen Raedern.
Ein anderer User hier hatte 20"-Felgen montiert und nach einer Weile brachen ihm die Felgen (Ich glaube "schnick305", aber ich finde ihn nicht).
Andere User haben Probleme mit Original-19"-Raedern von BMW, die aufgrund des geringen Reifenquerschnitts brachen.

Die Belastung auf Felgen ist enorm gross, wenn nicht genug schuetzender Gummi drumrum ist.

Daher auch meine Meinung: Max. 19"-Raeder am Z4, aber auch da sollte man massiv auf das Gewicht achten, das wirkt sich sehr, sehr spuerbar aus. So ziemlich jeder 19"-Fahrer wird ein Lied davon singen koennen, der im Winter auf 17" wechselt.

Aus Performance-Gruenden rate ich daher zu max. 17"-Raedern mit einem Reifenumfang, der moeglichst klein ist (im erlaubten Rahmen).
 
Ok um die Performance tauglichkeit der 19 Zöller hiermit zu überprüfen frag ich mal: Kann man mit dieser Zoll größe auf den Nürburgring? Würde es in so einer extrem Situation ständig im Radkasten schleifen oder ist 19 Zoll sei dank genug Platz vorhanden??
 
Naja ob du 19 oder 18 Zoll hast, der Reifendurchmesser bleibt gleich. Wenn du 225/255 fährst, bleibt die Reifenbreite auch gleich. Das einzige was über Schleifen oder nicht entscheidet ist eher die Breite der Felgen, die ET, Distanzen und das Fahrwerk.
 
Ok um die Performance tauglichkeit der 19 Zöller hiermit zu überprüfen frag ich mal: Kann man mit dieser Zoll größe auf den Nürburgring? Würde es in so einer extrem Situation ständig im Radkasten schleifen oder ist 19 Zoll sei dank genug Platz vorhanden??

Gib mal bei Google "schleif du sau" ein und Du siehst wie das mit 19"-Felgen und Eibachfedern aussehen wird.

... und ja, bei manchen schleift nix - die fahren aber dann auch wie Opa.
 
Moin Moin

Pirelli schleift zB.nicht,wobei Michelin schleift.

Es schleift auch nicht dauernd,max eine Runde dann ist wechgeschliffen.

gruß
Karsten
 
Für den Alltagsgebrauch ist es mMn auch immer eine Sache des richtigen Luftdruckes. Ich hatte auf meinem ersten Z4 (VFL) die original 108er mit 18 Zoll mit Standardfahrwerk. Erst nach Herumprobieren und Empfehlungen aus dem Forum bin ich zum richtigen LD gekommen und war dann zufrieden. Jetzt fahre ich auf dem FL mit M-Fahrwerk die 313er in 19 Zoll mit Mischbereifung. Waren eben vom Vorbesitzer drauf. Als ich den Zetti mit den Felgen zum ersten mal sah war ich begeistert aber gleichzeitig auch skeptisch ob das nicht zu hart wird bzw. ob das nicht schleifen würde. Von wegen: Ich spür absolut keinen Unterschied zu den 108er 18 Zoll. Der Vorbesitzer meines jetzigen Z4 hat die Felge nicht eintragen lassen.War mir zu riskant und ich habe (in Österreich) das Prozedere mit privatem Gutachten und danach nochmal Gutachten und Eintragung über Landesprüfstelle machen lassen. Vom Gutachter her überhaupt kein Problem und der war sehr genau, das könnt ihr mir glauben. Volles Programm, auch mit Sandsäcken im Kofferraum etc. Fazit: Bei der 313er mit M-Fahrwerk gibts überhaupt kein Problem. Die Felge ist absolut stimmig mit dem Z4 und nicht umsonst wird sie mMn von vielen E85/86 Fahrern genutzt. Hab jetzt grad keine Bilder zur Hand aber in meinem Profilbild ist es ja zu sehen. Ach ja, die 20 Zoll wären mir alleine optisch schon zu groß, vom Fahrkomfort her wäre ich auch skeptisch.
Gruß aus Wien
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich bin mal zuversichtlich ab Dienstag sind die Felgen da :D Danke für eure Erfahrungen :)
 
so schlecht sieht die größe gar nicht aus. der chromscheiß schon :)

und das hier geht gar nicht
 
Zurück
Oben Unten