2013 - Jaguar F-Type

.....du meinst sicher: ´mindestens so gut, wie der Schritt vom E85 zum E89! Ok, das zumindest ist ja mittlerweile hinreichend geklärt, auch wenn es immer noch Vorbehalte gibt...
Das du aber nun auf "Dickschiffe" abfährst, ist schon interessant!

Passt schon, du trinkst halt Abends bekanntermaßen ab und an mal einen über den Durst - mit den allseits bekannten Auswirkungen. :d
 
Bin mir ziemlich sicher,dass diejenigen, die dem Nimbus der Raubkatze verfallen sind, bald wieder Boden unter den Füssen spüren werden sobald die ersten Tests geliefert worden sind sowie eine Probefahrt gemacht wurde.Preis/Leistung/Performance für mich ein Rohrkrepierer in Spe,sorry.Würde mich nicht wundern,wenn die Topversion 1 Jahr alt und unter 10000km für um die 70K angeboten werden.Sagt mir jedenfalls meine Glaskugel.
 
Bin mir ziemlich sicher,dass diejenigen, die dem Nimbus der Raubkatze verfallen sind, bald wieder Boden unter den Füssen spüren werden sobald die ersten Tests geliefert worden sind sowie eine Probefahrt gemacht wurde. ...

Zumindest wäre es dann nicht das erste Mal, dass so etwas passiert. :M

Wie schon oft gesagt: Schauen wir mal. Nach all den vollmundigen Versprechen kann Jaguar sich echte Patzer nicht leisten. Pessimistisches Glaskugelgucken kann man freilich betreiben, wie man möchte. :) :-)
 
Bin nicht pessimistisch sondern realistisch.Finde diese vollmundigen Versprechen seitens Jaguar gänzlich daneben und glaube auch nicht daran,dass ein F Type für den Trackbesuch geschaffen worden ist und die Performance bringen wird womit man sich gerne vergleichen möchte.Wer meint mit dem Wagen Kreise um den verschmähten E89 ziehen zu können wird ganz sicher enttäuscht werden.Ausreichend dynamisch und schnell wird der Wagen trotzdem sein.
 
... und glaube auch nicht daran,dass ein F Type für den Trackbesuch geschaffen worden ist ....

Das könnte ich verschmerzen, ich bin nämlich nicht so oft auf dem "Track" - genau genommen sogar nie. :) :-)

.. Wer meint mit dem Wagen Kreise um den verschmähten E89 ziehen zu können ...

Warum sollte man so etwas langweiliges tun wollen? :d Es geht - jedenfalls mir - einfach um die Frage, ob der F-Type ein ernstzunehmendes und spaßbringendes Auto wird. :) :-)
 
Da ich neben dem Z4 noch einen Jaguar XJ mein Eigen nenne, war ich heute auf der Vorpremiere des F-Type. Sie hatten da einen V8 RS in orange-metallic mit schwarzem Leder.
Der Wagen sieht - auch geschlossen - richtig gut aus. Innen hat er sehr viel Platz, auch durch die Breite. Zweimal haben sie ihn angemacht und da muss ich sagen: eieiei.
So einen Sound habe ich selten gehört - im positiven Sinne! Der V8 dreht ruckzuck hoch und ab 3900 U/min geht die Klappe auf: yeah! Und dann geht man vom Gas und es sprotzelt
und blubbert und knallt: Der Hammer! Das ist ja fast schon Formel 1. Und wenn man alle ärgern will, kann man die Klappe (so wie im Porsche gegen Aufpreis) auch manuell öffnen. Höhöhö
Ich denke mal, längsdynamisch geht da so einiges, auch mit dem "kleinsten" Motor mit 340 PS.

Er ist bestimmt ein geiles Auto, aber ob er ein E-Type-Nachfolger wird? Ich glaube eher nicht! Er sieht super aus, hat aber keine Verwandschaft zum E-Type mehr, vor allem die lange
Schnauze fehlt. Die hat der ZZZZ da eher übernommen. Das Heck geht voll in Ordnung: Von hinten scharf und tolle Rückleuchten, von der Seite schöne dicke Backe. Der Kofferraum ist ein
totaler Witz. Er hat zwar 194 l Inhalt, diese aber in Form einer rechteckigen Mulde in der Größe eines Beautycase und der Rest total flach. Da geht nichts rein! Auch die tolle Ablage hinter
den Sitzen wie im ZZZZ: Nö, Pustekuchen. Also etwas mitnehmen oder in den Urlaub fahren mit diesem Auto ist nicht so richtig drin. Das Coupé wird hier mehr Platz haben.

Ich hätte ihn vielleicht auch eher XS genannt, denn optisch ist die Nähe zum XK viel größer als zum E-Type. Ich nehme allerdings auch an, dass der F-Type eher in XK-Gefilden räubert oder
kannibalisiert. Ausser vielleicht bei den Fahrern ab 65 ;) Fahren soll er ja sehr sportlich, also F-Type = Porsche-Schreck und XK weiterhin Gran Tourismo (auch mit mehr Kofferraum). Und
von der sportlichen Seite her gesehen würde ich ihn nur mit einem Porsche vergleichen, nicht aber mit einem öden Audi RS8, der hier schon designmäßig nicht mithalten kann.

Vielleicht ist er ein bißchen so wie der Z8, ich glaube, das trifft es ganz gut.

Ach ja, der neuen Range Rover war auch da: Sehr nett und gelungen! Und der neue XF-Kombi auch. Und der ist wohl momentan der schönste Kombi am Markt!

Viele Grüße
Stefan
 
Bin mir ziemlich sicher,dass diejenigen, die dem Nimbus der Raubkatze verfallen sind, bald wieder Boden unter den Füssen spüren werden sobald die ersten Tests geliefert worden sind sowie eine Probefahrt gemacht wurde.Preis/Leistung/Performance für mich ein Rohrkrepierer in Spe,sorry.

ich vermute mal, dass ich bislang der einzige hier im forum bin, der den rohrkrepierer (:D) bestellt hat. übrigens ohne probefahrt und auch ohne kenntnis der rundenzeiten, die mich auch nicht primär interessieren. ich werde es also mit einer gewissenen britischen gelassenheit hinnehmen, wenn der ein oder andere deutsche konkurrent die runden etwas schneller dreht als mein rohrkrepierer. ich erfreue mich in erster linie an einem design zum niederknien ( :11sweethe ) und der tatsache, dass ich auch mit dem basis-V6 sicherlich im straßenverkehr einigermaßen mitschwimmen kann ;)

viele grüße
rolf
 
eieiei. So einen Sound habe ich selten gehört - im positiven Sinne! Der V8 dreht ruckzuck hoch und ab 3900 U/min geht die Klappe auf: yeah! Und dann geht man vom Gas und es sprotzelt
und blubbert und knallt: Der Hammer! Das ist ja fast schon Formel 1.

sabber!!!:t

wobei sich der klappenauspuff im V6 noch kreischender und rennmäßiger anhören soll als im dumpferen bollernden V8 :) :-) zumindest kommt das in den videos der vorserienmodelle und den kommentaren der tester so rüber. wenn man beide modelle in einer tiefgarage anlässt und auf die tube drückt, hört sich das brutaler an als motörhead zu ihren besten zeiten :laugh4:

viele grüße
rolf
 
Auf welchem Video kann man denn aus deiner Sicht die beiden Motorvarianten im Klang am Besten unterscheiden, Rolf? :) :-)
 
ich vermute mal, dass ich bislang der einzige hier im forum bin, der den rohrkrepierer (:D) bestellt hat. übrigens ohne probefahrt und auch ohne kenntnis der rundenzeiten, die mich auch nicht primär interessieren. ich werde es also mit einer gewissenen britischen gelassenheit hinnehmen, wenn der ein oder andere deutsche konkurrent die runden etwas schneller dreht als mein rohrkrepierer. ich erfreue mich in erster linie an einem design zum niederknien ( :11sweethe ) und der tatsache, dass ich auch mit dem basis-V6 sicherlich im straßenverkehr einigermaßen mitschwimmen kann ;)

viele grüße
rolf

Hallo Rolf,wünsche dir,dass du mit dem Wagen zufrieden sein wirst.Jeder Topf hat seinen passenden Deckel.;)Im Grunde habe ich auch nichts Anderes geschrieben.Der Ausdruck "Rohrkrepierer" war auf die vollmundigen Versprechungen und den VK-Preis bezogen.
 
Auf welchem Video kann man denn aus deiner Sicht die beiden Motorvarianten im Klang am Besten unterscheiden, Rolf? :) :-)

moin jan,

hier mal auf die schnelle 2 videos, wo V8 S und V6 S etwa die gleiche strecke bewältigen und man den unterschiedlichen charakter der motoren sehr schön raushören kann.
nicht irritieren lassen: am anfang kommen nur pics, aber wenn der orangene dynamic-schalter betätigt wird, geht es mit dem sound los.

V8 S:

V6 S:

beide hören sich grandios an. bleibt zu hoffen, dass es der sound dieser vorserienmodelle auch in die endgültige produktion schafft :11smitten

viele grüße
rolf
 
.Der Ausdruck "Rohrkrepierer" war auf die vollmundigen Versprechungen und den VK-Preis bezogen.

alles klar, sharky. das rückt es wierder in ein anderes licht :) :-) . will heißen: mir geht der marketing-hype auch so langsam auf die nerven. das hat unter anderem damit zu tun, dass man offensichtlich millionen für promotion in den wind bläst, aber es beispielsweise nicht schafft, ein aussagekräftiges verkaufsprospekt zu drucken. das können BMW und porsche deutlich besser. die bislang vorliegenden informationen - vor allen dingen für das von mir bestellte basismodell - sind sehr mager, sodass auch bei mir noch viele fragen (insbesondere zur ausstattung) offen geblieben sind. und auch jaguar tut sich schwer, mir diese fragen zu beantworten, da es offensichtlich in der zentrale kaum jemanden gibt, der detailwissen zum F-Type besitzt.

was den vk-preis betrifft, so empfinde ich diesen nur für die beiden sechszylinder als deutlich zu hoch angesetzt. der V8 S hingegen ist vom preis-leistungsverhältnis sicherlich die deutlich beste wahl :t

viele grüße
rolf
 
Ich habe gerade mal die Preisliste gelernt;)
Für den besten Sound brauchst Du die "Aktive Sport-Abgasanlage", welche beim S und V8 serienmäßig ist und für den "Kleinen" € 1.750,-- kostet.
Dazu dann allerdings die Klappensteuerung für € 240,--, um auch manuell eingreifen zu können.

Dann hast Du einen "satten, markanten Motorsound mit einem vom Rennsport inspirierten Crescendo" 8-)

Grüße
Stefan
 
@F-Type: Dein Jaguar-Händler müßte jetzt aber schon in der Lage sein, Dir Prospekte (sehr schön) und Preisliste auszuhändigen.
Ich habe sie ja auch! Zur Not scanne ich Dir den Kram ein.

Grüße Stefan
 
@F-Type: Dein Jaguar-Händler müßte jetzt aber schon in der Lage sein, Dir Prospekte (sehr schön) und Preisliste auszuhändigen.
Ich habe sie ja auch! Zur Not scanne ich Dir den Kram ein.

Grüße Stefan

das original verkaufsprospekt und die preisliste besitze ich schon seit anfang oktober ;) . auch mein verkäufer tut was er kann. bei BMW oder porsche, die sogar ein ordentliches buch aushändigen, weiß ich durch abbildungen genau, was ich bekomme. bei jaguar gibt es nur text, der durchaus fragen offen lässt. als einzige pics werden die außen- und innenfarben gezeigt. das finde ich sehr schwach! :(

dass man beim V6 für 1.990 EUR aufpreis das volle soundprogramm aus 2 x 110mm endrohren erhält, war mir klar und ergibt sich auch deutlich für jeden laien aus dem preisprospekt. es sind die vielen kleinen details, die noch zu klären sind. einige antworten habe ich schon bekommen, aber viele dinge sind noch schwammig.

weißt du zum besipiel, was sich hinter der position "interieur mit lederausstattung (1.520 EUR)" verbirgt ? welche teile sind hier zusätzlich beledert ? welche teile sind ohne dieses extra ohnehin schon beledert ? welche farbe hat der startknopf und der dynamic-schalter beim V6 ? schwarz oder orange ? ich könnte die fragen jetzt endlos weiterführen. wichtig ist es für mich, diese vor der produktion zu klären. ein paar euro mehr für ein vernünftig bebildertes prospekt zu den ausstattungsmerkmalen und dafür ein paar euro weniger für lana del reys singsang hätte jaguar gut zu gesicht gestanden :O_oo:

viele grüße
rolf
 
...hier mal auf die schnelle 2 videos, wo V8 S und V6 S etwa die gleiche strecke bewältigen und man den unterschiedlichen charakter der motoren sehr schön raushören kann.
...

Lieben Dank, Rolf. :t

Ich muss allerdings sagen, dass es mir schwer fällt, deutliche Unterschiede in der Klangcharakteristik wahrzunehmen. Gleich klingen die beiden Autos nicht (wobei das erste Hochdrehen der Motoren wirklich sehr ähnlich klingt), aber enorm scheint mir der Unterschied nicht zu sein.

Allerdings vermitteln Tonaufnahmen ja ohnehin so gut wie nie einen realitätsgetreuen Eindruck. So oder so deutet einiges darauf hin, dass beide Autos mit den entsprechenden Kreuzen in der Ausstattungsliste sehr gut klingen werden. :) :-)
 
ich vermute mal, dass ich bislang der einzige hier im forum bin, der den rohrkrepierer (:D) bestellt hat. übrigens ohne probefahrt und auch ohne kenntnis der rundenzeiten, die mich auch nicht primär interessieren. ich werde es also mit einer gewissenen britischen gelassenheit hinnehmen, wenn der ein oder andere deutsche konkurrent die runden etwas schneller dreht als mein rohrkrepierer. ich erfreue mich in erster linie an einem design zum niederknien ( :11sweethe ) und der tatsache, dass ich auch mit dem basis-V6 sicherlich im straßenverkehr einigermaßen mitschwimmen kann ;)

viele grüße
rolf
Laß dir die Freude an deinem wunderschönen F-Type nur nicht vermiesen.
Das Design ist wirklich zum niederknien und wenn die Optik im Vordergrund steht kann man den Roadster auch ohne Probefahrt und Kenntnis der Performance kaufen.
Dampf hat das Teil allemal und ich denke du wirst diese Entscheidung auch nicht bereuen.
Bin schon gespannt auf deine ersten Fahrberichte.

Gruß Bert
 
@F-Type: Ich habe eine achtseitige Preisliste und einen Prospekt mit mehreren "durchsichtigen" Seiten zwischendrin. Wenn Du die hast, ist es ja gut, wenn nicht, steht noch mein Angebot, die Sachen einzuscannen.

Besser sind die ZZZZ-Unterlagen auch nicht!

Grüße Stefan
 
Laß dir die Freude an deinem wunderschönen F-Type nur nicht vermiesen.
Gruß Bert

keine sorge, bert. ich freue mich wie ein kleines kind auf den F-Type :) :-)

letztendlich sind die kritikpunkte eher kleinigkeiten (prospekte, detailfragen, übertriebenes marketing). die noch offenen ausstattungsfragen werden sich auch noch vor produktionsbeginn klären lassen. vor april/mai wird sicherlich kein kundenfahrzeug in produktion gehen. bis dahin habe ich noch etwas zeit. hauptsache das teil steht juni, spätesttesn im juli, in meiner garage :rolleyes:

viele grüße
rolf
 
Super Idee - auf diese Weise kompensiert sich der Anschaffungspreis schneller, als du den Wagen anlassen kannst. :d
 
Lieben Dank, Rolf. :t

Ich muss allerdings sagen, dass es mir schwer fällt, deutliche Unterschiede in der Klangcharakteristik wahrzunehmen. Gleich klingen die beiden Autos nicht (wobei das erste Hochdrehen der Motoren wirklich sehr ähnlich klingt), aber enorm scheint mir der Unterschied nicht zu sein.
:) :-)

Die Aussage erstaunt mich, beide hören sich für mich entsprechend ihrer Zylinderanzahl völlig Unterschiedlich und auch sehr gut an :rolleyes:
Einzig die Durchmesser der Endrohre mit 2 x 110mm passen nicht zur optischen Eleganz :12thumbsd
 
Zurück
Oben Unten