2013 - Jaguar F-Type

Meine Behauptung mit den 1.600kg Gewicht war schon mehrmals in diversen Magazinen zu lesen.
Die schreiben das Dank der Alukarosserie das Fahrzeuggewicht nur knapp 1.600kg haben wird.;)
Steht übrigens auch bei Jaguar unter techn. Daten zu lesen. F-Type 1.597 kg, F-Type S 1.614kg und F-Type V8 1.665kg.
 
Wo habe ich vom Gewicht gesprochen? Die Datenblätter sind allseits bekannt. Ebenso bekannt ist der Umstand, dass Agilität nicht allein eine Frage des Gewichts ist.
 
Die 1.600kg sind schon mal eine Tatsache die ich nicht erst beweisen muß.
Aufgeladene Motoren hat es beim E 85 auch nicht gegeben.
Deine Behauptung über konsequente Fortentwicklung des E85 in Bezug auf Agilität muß erst bewiesen werden.

Übrigends finde ich den F-Type ausgesprochen gelungen. Annähernd so gut wie der E89.
Würde mir auch gut gefallen wenngleich die angegebenen Längsdynamischen Werte gei gleichem Leistungsgewicht für den N-54 sprechen.
Wie dem auch sei jedem das seine wichtig wir haben Spaß mit unseren Fahrzeugen.;)
 
Können wir nun endlich zum F-Type zurück? Dessen Vergleich mit einem Blechdeckel-Dickschiff verdirbt mir herzlich den Spaß an dem Jaguar. Ich kann es "gerne" auch in deutlichen Worten erläutern, aber damit müssen wir diesen bisher sehr schönen Fred wohl hoffentlich nicht belasten. :rolleyes:
 
Die 1.600kg sind schon mal eine Tatsache die ich nicht erst beweisen muß.

man(n) sollte bedenken, dass der F-Type 40 cm länger als ein E85 und ca. 20 cm länger als ein E89 ist. und durch seine breite übt er sowieso in seinem äußeren erscheinungsbild eine ganz andere präsenz aus ;)

gleichwohl stimme ich dir zu, dass 1.600kg gerade wegen der leichtbauweise nicht unbedingt beeindruckend sind. auf der anderen seite steht jaguar beim F-Type aber nicht nur für sportlichkeit, sondern eben auch für komfort. und das kostet nun einmal gewicht. fahrdynamisch wird der F-Type wohl dennoch in der ersten liga spielen. insbesondere der V6 S, dem man ein mechanisches sperrdiffential verpasst hat und dessen zwischengas-rotzerei der aktiven sportabgasanlage für erhöhten ausstoß von endorphinen sorgen wird, dürfte für die kurvige landstraße geboren worden sein :) :-)

gruß
rolf
 
Können wir nun endlich zum F-Type zurück? Dessen Vergleich mit einem Blechdeckel-Dickschiff verdirbt mir herzlich den Spaß an dem Jaguar. Ich kann es "gerne" auch in deutlichen Worten erläutern, aber damit müssen wir diesen bisher sehr schönen Fred wohl hoffentlich nicht belasten. :rolleyes:

Mit dem Vergleich hast aber schon du angefangen.
Eine lockere Diskusion ohne verbale Angriffe ala Blechdeckel-Dickschiff scheint dir fremd zu sein.

Habe weder etwas negatives über der Jaguar gesagt noch über den E 85.
Wenn du im Jag eine Fortentwicklung des E85 siehst ist das dein gutes Recht hier im Fred.
Ebenso das meine ihn mit dem E89 zu vergleichen.

Wenn ich dir den Spaß am Jaguar ein wenig verdorben habe tut es mir Leid aber wenn ich daran denke wie vielen Usern hier du schon mit deinen "gerne" in deutlichen Worten erläutern" öfter den Spaß verdorben hast auch wiederum nicht.:rolleyes:
Jetzt schön weiter vorfreuen, mutmaßen und sich darüber unterhalten sowie auch andere Blickwinkel gelten lassen.;)
Zur Sache:
Vom Preis in Österreich bewegt er sich schon sehr an der Schmerzgrenze.86.000€ für den Einstieg ohne Extras sind schon happig.Beim S liegen wir bei 99.000€ und beim V8 bei 124.000€.
Denke dazu kommt noch die CO2 Strafsteuer mit einigen tausend €.:eek: :o
Ansonsten kann mann bei uns nur abwarten ob sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt in einigen Jahren etwas ergibt. Keine wirklich rosigen Aussichten.

Gruß Bert
 
Vom Preis in Österreich bewegt er sich schon sehr an der Schmerzgrenze.86.000€ für den Einstieg ohne Extras sind schon happig.Beim S liegen wir bei 99.000€ und beim V8 bei 124.000€.

unfassbar :eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o -- damit ist der basis-V6 in oesterreich noch 1.200 EUR teurer als der V6 S in deutschland :confused:
der V8 S ist bei euch im direkten vergleich sogar 24.1000 € teurer als bei uns &:&:&:

viele grüße
rolf
 
unfassbar :eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o -- damit ist der basis-V6 in oesterreich noch 1.200 EUR teurer als der V6 S in deutschland :confused:
der V8 S ist bei euch im direkten vergleich sogar 24.1000 € teurer als bei uns &:&:&: ...

Dafür ist er in anderen Staaten deutlich preiswerter, als bei uns. Diese Vergleiche bringen eher wenig, solange man nicht munter importieren kann oder möchte. ;) Wichtig ist doch letztlich die Relation, beispielsweise zu einem Boxster oder einem 911er. :) :-)
 
Hab soeben die CO2 "Strafsteuer ermittelt !:eek: :o
F-Type zusätzlich 2.450€
F-Type S 2.725€
F-Type V8 6.165€
Kleiner Zusatzbonus für Vater Staat.:j:j

Zusätzlich (hab ich erst kürzlich in Händen gehalten) Jährliche Versicherungskosten für meinen is.
Vollkasko ca. 1.500€ und Motorbezogene Steuer ca. 1.600€. Macht nochmals flotte 3.000Euronen/Jahr.
Motorbezogene Steuer geht bei uns nach Leistung.

Ja ihr Deutschen seid da wirklich zu beneiden.:rolleyes:
Freu mich jedenfalls schon auf deine Berichte zu Jaguar F-Type.

Gruß Bert
 
Alu ;) Der E89 hat ein Alu Dach :) :-) Mein Leergewicht Vollgetankt 1512kg :b ...

Jürgen, das Gewicht deines Bastelprojektes interessiert mich nicht einmal ansatzweise. Aber keine Sorge, ich lese gleichwohl ab und an mit, mithin du diese für Diskussionen über Serienmodelle völlig irrelevanten Informationen nicht zwingend in jedem Fred posten musst.;) Aber fühl dich ruhig frei. :) :-)

Das Gewicht eines Autos wird bekanntlich erst in Verbindung mit dem Fahrwerk diskussionswürdig, mithin man diesbezüglich bei dem F-Type einfach mal abwarten muss. :) :-)
 
Jürgen, das Gewicht deines Bastelprojektes interessiert mich nicht die Bohne. Aber keine Sorge, ich lese gleichwohl ab und an mit, mithin du diese für Diskussionen über Serienmodelle völlig irrelevanten Informationen nicht zwingend in jedem Fred posten musst.;) Aber fühl dich ruhig frei. :) :-)
Na immerhin hat das Bastellprojekt bald 50000 Aufrufe und kann also so schlecht nicht sein.Ich habe bislang vieles von dir bezüglich des E89
überlesen. Aber jetzt werde ich so frei sein und öfter darauf reagieren.:) :-)
 
Na immerhin hat das Bastellprojekt bald 50000 Aufrufe und kann also so schlecht nicht sein. ...

Ich habe nicht dein Projekt in Frage gestellt (das qualitativ sicherlich ein sehr Gutes ist), sondern nur mein Desinteresse an der erheblichen Veränderung von Serienautos bekundet und angedeutet, dass die Gewichtsangabe eines umgebauten Autos für die Bewertung eines Serienautos nicht weiterhilft. :rolleyes:
 
Das Gewicht eines Autos wird bekanntlich erst in Verbindung mit dem Fahrwerk diskussionswürdig, mithin man diesbezüglich bei dem F-Type einfach mal abwarten muss. :) :-)
genau aus dem Grund sollten sich E85 Fahrer aus derartigen und zielführenden Diskusissionen heraushalten...:) :-)
 
Jürgen, das Gewicht deines Bastelprojektes interessiert mich nicht einmal ansatzweise. Aber keine Sorge, ich lese gleichwohl ab und an mit, mithin du diese für Diskussionen über Serienmodelle völlig irrelevanten Informationen nicht zwingend in jedem Fred posten musst.;) Aber fühl dich ruhig frei. :) :-)

Das Gewicht eines Autos wird bekanntlich erst in Verbindung mit dem Fahrwerk diskussionswürdig, mithin man diesbezüglich bei dem F-Type einfach mal abwarten muss. :) :-)

Viel interessanter wäre, ob du/dein Heiligtum mit einem serienmäßigen E89 überhaupt einen Stich sehen würdest -meine Meinung: eher nicht....:d
 
Hab soeben die CO2 "Strafsteuer ermittelt !:eek: :o
F-Type zusätzlich 2.450€
F-Type S 2.725€
F-Type V8 6.165€
Kleiner Zusatzbonus für Vater Staat.:j:j

Zusätzlich (hab ich erst kürzlich in Händen gehalten) Jährliche Versicherungskosten für meinen is.
Vollkasko ca. 1.500€ und Motorbezogene Steuer ca. 1.600€. Macht nochmals flotte 3.000Euronen/Jahr.
Motorbezogene Steuer geht bei uns nach Leistung.

Ja ihr Deutschen seid da wirklich zu beneiden.:rolleyes:
Freu mich jedenfalls schon auf deine Berichte zu Jaguar F-Type.

Gruß Bert


Ich denke das jeder der sich einen V8 für über 120 000 leisten kann( mit paar Extras sogar noch teurer )gewiss das Kleingeld für die Strafsteuer erübrigen kann .
Falls nein..dann wird es wohl die falsche Preisklasse sein
 
Alu ;) Der E89 hat ein Alu Dach :) :-)

Brummm hat doch auch Blech geschrieben, und nicht Stahl.
Blech ist bekanntlich eine "Erzeugnisform" von Metall generell. Somit war der "Blechdeckel" schon eine völlig korrekte Bezeichnung - Alublech eben.

Wenn wir schon klugsche*ssen, dann bitte richtig :D ;)
 
Ich denke das jeder der sich einen V8 für über 120 000 leisten kann( mit paar Extras sogar noch teurer )gewiss das Kleingeld für die Strafsteuer erübrigen kann .
Falls nein..dann wird es wohl die falsche Preisklasse sein

Im Prinzip womöglich richtig, aber auch in diesem Bereich sind Mehrkosten von ca. 30.000,00 Euro kein Pappenstil. ;)
 
Er hat doch auch Blech geschrieben, und nicht Stahl.
Blech ist bekanntlich eine "Erzeugnisform" von Metall generell. Somit war der "Blechdeckel" schon eine völlig korrekte Bezeichnung - Alublech eben. ...

:t

Ohnehin bezieht sich der Begriff des "Blechdeckels" umgangssprachlich ja nicht auf das Material. :) :-)

So oder so: Jedenfalls hat der F-Type keinen. :t
 
Man muss diesen Thread echt parallel zu den damaligen E89 Threads lesen. Ploetzlich sind Komfort, ein Gewicht um 1600 KG, nicht abbestellbare Automatiken usw ga rnicht mehr so shclimm und irgendwie positiv zu werten, nachdem das beim hauseigenen Modell anstaendig gebasht wurde :) Und nein, mit einem IS ist das Einstiegsmodell ueberhaupt nicht zu vergleichen .. sind ja nur beide Roadster, mit gleichem Gewicht, gleicher Anzahl PS, beide mit Automat, Komfortoptionen usw .... da liegen ganz offensichtlich Welten dazwischen :O_oo:
 
Zurück
Oben Unten