250 km im F-Type
Das Wetter passte prima. Das Fahrzeug auch.
Ein schwarzer F-Type V6S (380 PS) mit schwarz/roter Innenausstattung wurde uns für eine Probefahrt überlassen.
Bei der Konfiguration des Vorführers wurden reichlich Kreuze gemacht. Performance-Sitze, Meridian-Hifi, Komfort- Technologie- und Memorypaket und div. weitere Schmankerl.
Wenn über den F-Type berichtet wird, dann meist sehr ausführlich über die Soundkulisse. Der Motorstart erfolgt mit einem Hochschnellen der Drehzahl und reichlich Spektakel inklusive Pseudofehlzündung. Nun denn.
Auch sonst unterscheidet sich der Klang des V6S deutlich vom 35is.
Hier ist fast immer ein helles trompeten und nicht das dunkle bollern zu hören. Bei gleichmäßiger Fahrt hingegen ist die Katze ganz ruhig und nahezu geräuschlos. Ein leichter Druck aufs Pedal und schon ist es vorbei mit der Ruhe. Die sehr weich arbeitende Automatik schaltet bei wirklich jeder Gelegenheit zügig runter, meist gleich mehrere Gänge.
Natürlich geht es dann auch umgehend mit einem großen Katzensprung nach vorn, aber irgendwie auch immer ein wenig unharmonisch. Das reichlich vorhandene Drehmoment wird nicht genutzt und es entsteht der Eindruck, dass es dem Antrieb ein wenig an Souveränität fehlt. Für mich der größte Schwachpunkt des Fahrzeuges. Bemüht man hingegen die wunderbar zu bedienenden Schaltpaddles passt wieder alles.
Da ich die Hälfte der Zeit auf dem Beifahrersitz verbringen durfte, hatte ich reichlich Zeit, dem Interieur Beachtung zu schenken. Mir gefällt's. Qualitativ konnte ich allerdings trotz Premium-Leder keinen signifikanten Unterschied feststellen. Die Performance-Sitze sind bequem, angenehm im Schulterbereich und vielfältig einstellbar (Option 14-Wege). Die Sitzposition ist tief und man fühlt sich sehr geborgen. Wohl auch ein Verdienst des massiven Scheibenrahmens. Die sehr breite Mittelkonsole inklusive des Haltegriffes hält den Beifahrer auf Distanz. Die integrierte Armlehne ist zu weit hinten angeordnet und wird ihrem Namen wohl nur auf der letzten Sitzraste gerecht.
Die Infotainmenteinheit hat kein iDrive, sondern wird über das pixelige Touchdisplay, nebst einigen drumherum angeordneten Tasten gesteuert. Die Bedienung ist Gewöhnungssache. Mir fehlte insbesondere während der Fahrt die taktile Rückmeldung.
Das Meridian-Klangsystem hat mir sehr gut gefallen. Weder Klangbrei, noch Zisch-Bummabstimmung, sondern einfach sauber. So würde ich mir das Hifi-Professional im Z wünschen.
Als eingefleischter Blechdachfan hat mich das Stoffverdeck sehr beeindruckt. Es ist schnell geöffnet / geschlossen und erzeugt keine nennenswerten Windgeräusche. Der Auspuffsound ist übrigens auch bei geschlossenem Verdeck sehr präsent.
Bis auf wenige geschwindigkeitsbegrenzte Autobahnkilometer fuhren wir offen. Auffällig ist, dass es im F-Type zugiger als im E89 zugeht. Während der Z4 bei uns die meisten Verwirbelungen in der Fahrzeugmitte im Schulterbereich verursacht, ist es beim F-Type vor allem der Seitenfensterbereich.
Der Vorführer war mit der Serienbereifung (19" Pirelli P Zero) ausgestattet. Beim Cruisen über die Landstraßen fällt auf, dass es sowohl im Standard-, als auch im Dynamik-Modus des adaptiven Fahrwerks immer ein wenig hoppelig zugeht und der F-Type Spurrillen sehr gern folgt. Querfugen werden zwar trocken weitergereicht, aber es kommt keine ungebührliche Härte auf. (Zum Vergleich: Unser Z ist mit NonRFT Conti 5P bereift, geschmicklert, hat H&R Stabis, aber keine Tieferlegung.)
Soeben störte noch die gewisse Unruhe im Fahrwerk, aber spätestens nach der ersten zügigen Kurve ist alles vergessen. Hier offenbart auch der modifizierte E89 seine Schwächen, bzw. der F-Type seine Stärken. Er geht herrlich durch die Kurven und erweckt sofort viel Vertrauen. Aus engen Kurven heraus zu beschleunigen macht dabei besonders viel Spaß. Hier geht weder das Heck in die Knie, noch wird es weich und unruhig, sondern er fährt einfach wie von einem unsichtbaren Zirkel geführt durch die Kurve. Top!
Und das Fazit nach einer sehr schönen Tour mit einem sehr schönen F-Type?
Ich würde nicht in Tränen ausbrechen, müsste ich Zukunft F-Type statt Z4 fahren. Auf der anderen Seite sind die Vorteile des F-Type gegenüber dem E89 (für mich!) nicht so erheblich, dass ich nun schnellstmöglich wechseln müsste.
Meine Allerbeste sagte nur "DER macht Spaß". Stimmt!
Ich hoffe, euch hat der kleine Bericht gefallen.

Nun noch einige Bilder.
Gruzzzz
Gerald
