Brummm
... nur zufällig hier
- Registriert
- 16 August 2004
- Wagen
- anderer Wagen
Diskussionen über Design werden ja immer und unweigerlich geführt, sind allerdings häufig müßig: Insbesondere bei Sportautos sind die optischen Gestaltungsmöglichkeiten eher begrenzt. Insofern nimmt es nicht Wunder, dass (auch) viele Sportcoupés im Design Parallelen aufweisen.
Was mich beim F-Type viel eher stört: Er wurde über die Jahre und Modelle hinweg kaum besser. Nicht nur das Design wurde eher "verschlimmbessert" (Geschmackssache, klar...), sondern auch der Motorsound wurde schrittweise - und sogar per Softwareeingriff! - reduziert. Die Motoren sind teilweise andere, aber nicht besser geworden. Im Innenraum gab und gibt es nur en detail Optimierungen. Neue Fahrwerke, bessere Aerodynamik, neue Technologien, verbesserte Fahrdynamik? Fehlanzeige.
Jaguar hat damals ein agiles und auch im Übrigen performantes Sportauto versprochen. Bis heute ist der F-Type jedoch ein optisch ansprechendes Fahrzeug geblieben, dass man besser abseits der Rennstrecken bewegt.
Was mich beim F-Type viel eher stört: Er wurde über die Jahre und Modelle hinweg kaum besser. Nicht nur das Design wurde eher "verschlimmbessert" (Geschmackssache, klar...), sondern auch der Motorsound wurde schrittweise - und sogar per Softwareeingriff! - reduziert. Die Motoren sind teilweise andere, aber nicht besser geworden. Im Innenraum gab und gibt es nur en detail Optimierungen. Neue Fahrwerke, bessere Aerodynamik, neue Technologien, verbesserte Fahrdynamik? Fehlanzeige.
Jaguar hat damals ein agiles und auch im Übrigen performantes Sportauto versprochen. Bis heute ist der F-Type jedoch ein optisch ansprechendes Fahrzeug geblieben, dass man besser abseits der Rennstrecken bewegt.





Wobei ich von der Moll-Gruppe niemals ein Fahrzeug kaufen würde...
Ich hatte nur meine seinerzeitige Suche noch gespeichert und bin heute auf das Auto gestoßen. Für diesen Preis vor zwei Jahren - da wäre die Sache klar gewesen. Das war aber natürlich damals unvorstellbar, da lagen die bei mindestens 60k.


M. E. ist das eher ein Gerücht. Ein ordentlicher Fahrer scheucht den Achtzylinder durchaus flott durch die Kurven (hab‘ ich schon erlebt), und letztlich wird man mit den knapp 500 bzw. 550 (+) PS schneller sein als mit der Leistung der V6er F-Types.