3.0 mit Kompressor

AW: 3.0 mit Kompressor

Eben. Mittlerweile liegt der SK+ bei ca. 3.900 plus Einbau. Ist doch günstig.

Ich weiß nicht, wie du dir die Entwicklung eines Kompressors / Turbos vorstellst. Zusammenlöten und fertig? Die ASA-Kompressoren sind schon sehr gut weil technisch ausgereift und ausgiebig getestet. Du scheinst auch keine Vorstellung zu haben, was sich so an Entwicklungskosten für "das bisschen Hardware" ansammeln kann. Das geht schnell in 6-7stellige Regionen. Das Geld streckst du als Unternehmer vor und musst dann erstmal zusehen, wie du es annähernd wieder rein bekommst. Dann ist der Hersteller kein gemeinnütziger Verein, sondern möchte neben reiner Kostendeckung noch daran verdienen.

Benzinertuning ist nunmal etwas aufwändiger und alles was um 100 € / PS oder drunter liegt, ist durchaus günstig.
Dafür gibt's auch einen vollständigen Einbaukit, ein TÜV-Gutachten dazu (keine Einzelabnahme erforderlich), eine deutsche Gewährleistung und optional eine Garantie auf teure Teile.
Gruß
Prian

Danke für Deine Antwort. :) Eine Vorstellung bzg. der Entwicklung habe ich so gut wie gar nicht, daher ja meine dumme Frage. ;)

Nun ja, Deiner Meinung nach Entwicklungskosten also. Ja, vielleicht. Der Rest klingt allerdings etwas nach einem "Rechtfertigungsversuch" durch Selbstverständlichkeiten: Verdienstmotivation, Gutachten, Gewährleistung. Das alles gibt's überall bei jedem Produkt. ;)

Irgendwie scheint es mir nach den bisherigen Antworten schon so zu sein, dass man viel Geld für ein kleines Bauteil zahlt, desssen Entwicklung - sorry da rate ich einfach mal, so wie Du auch ;) - wohl kaum so kompliziert und aufwändig gewesen sein kann, wie viele andere wichtige Teile am Auto (wie z. B. ein Getriebe), die im Verkauf letztlich auch nicht mehr kosten. Ich hatte erwartet, dass in den € 4.000,- wenigstens modifizierte Bremsen etc. mit drin sind. Scheint aber nicht so zu sein. Also offenbar doch viel Geld für die PS-Gier.

Nun, es ist letzlich für die Allgemeinheit natürlich nicht wichtig, sondern hatte mich einfach nur interessiert. Meine Frage - nicht dass da etwas missverstanden wird - war auch nicht abwertend gemeint. Ich finde so einen Kompressor eine nette Sache, absolut reizvoll und kann ohne weiteres verstehen, dass man für einen ordentlichen PS-Zuwachs auch Geld ausgibt. :)

Danke für Eure Geduld. :)

Viele Grüße
Jan
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Hallo Jan.

Gerade ein Modifikationskit aus Deutschland muss erstmal einige Tests unterlaufen. Natürlich wird heute viel am Computer geregelt, aber im Endeffekt muss doch sowas auch am Motor getestet werden. Montage und Material füllen den Verkaufspreis sicherlich nicht mit 80% aus, aber zum einen muss die herstellende Firma den Beatmer auch Tüv-abnehmen lassen, Bescheinungen etc etc ... und final wollen sie noch was dran verdienen.

Das ist wie mit einem Auspuff. Das Stück Rohr was da hinten dran klemmt, ist doch keine 500 bis 1000 Euro (je nach Anlage) an REINEN MATERIAL UND EINBAUKOSTEN wert; hinzu kommen siehe oben :M
Zudem ist der Markt für einen Kompressor sicherlich nicht groß, wodruch widerum der Endpreis des Produkts aufgrund seiner deutschen Ing.Kunst exklusiver sein kann.

...

Danke Dir, das war noch ein Stück instruktiver. :t
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Wahrscheinlich kosten die Teile keine 250 €

Ein 3er BMW im Wert von 35.000 € kostet wenn er Dingolfing verläst ( Lohn und Mat-Kosten) etwa 3860,00 € .. der Rest ist Entwicklung und Vertrieb &:
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: 3.0 mit Kompressor

Danke für Deine Antwort. :) Eine Vorstellung bzg. der Entwicklung habe ich so gut wie gar nicht, daher ja meine dumme Frage. ;)

Nun ja, Deiner Meinung nach Entwicklungskosten also. Ja, vielleicht. Der Rest klingt allerdings etwas nach einem "Rechtfertigungsversuch" durch Selbstverständlichkeiten: Verdienstmotivation, Gutachten, Gewährleistung. Das alles gibt's überall bei jedem Produkt. ;)

Irgendwie scheint es mir nach den bisherigen Antworten schon so zu sein, dass man viel Geld für ein kleines Bauteil zahlt, desssen Entwicklung - sorry da rate ich einfach mal, so wie Du auch ;) - wohl kaum so kompliziert und aufwändig gewesen sein kann, wie viele andere wichtige Teile am Auto (wie z. B. ein Getriebe), die im Verkauf letztlich auch nicht mehr kosten. Ich hatte erwartet, dass in den € 4.000,- wenigstens modifizierte Bremsen etc. mit drin sind. Scheint aber nicht so zu sein. Also offenbar doch viel Geld für die PS-Gier.

Nun, es ist letzlich für die Allgemeinheit natürlich nicht wichtig, sondern hatte mich einfach nur interessiert. Meine Frage - nicht dass da etwas missverstanden wird - war auch nicht abwertend gemeint. Ich finde so einen Kompressor eine nette Sache, absolut reizvoll und kann ohne weiteres verstehen, dass man für einen ordentlichen PS-Zuwachs auch Geld ausgibt. :)

Danke für Eure Geduld. :)

Viele Grüße
Jan

Hi Jan,

ich fand Deine Frage gar nicht dumm!
Ich bin auch davon überzeugt, dass bei der Preisgestaltung zwei wesentliche Dinge eine Rolle spielen:
- geringe Stückzahlen, auf die alle Kosten (nicht nur Entwicklung) umgelegt werden
- (Mangelnde) Konkurrenzsituation im Bereich Benziner-Tuning: Chiptuning führt hier ja nicht weit, afaik gibt's auch kaum andere Kompressorhersteller (Kein wirlicher Wettbewerb wie bei Federn, Fahrwerk, Felgen, etc.). Eine Absenkung des Preises auf z.B. 2.000 € würde m. E. auch nicht dazu führen, dass man dann doppelt so viele kaufwillige erreicht. Dazu ist das Publikum für solche Umbauten aus vielen Gründen zu gering...

Insofern ist Deine Aussage sicher voll berechtigt: Für 4000 € bekommst Du an anderen Stellen im KFZ Bereich wesentlich mehr Technik/Gegenwert....
aber eben nicht mehr Leistung für nen Sauger :wm

Ciao,
Manuel
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Wahrscheinlich kosten die Teile keine 250 €

Ein 3er BMW im Wert von 35.000 € kostet wenn er Dingolfing verläst ( Lohn und Mat-Kosten) etwa 3860,00 € .. der Rest ist Entwicklung und Vertrieb &:

Waaaaas? So wenig? :O :O :O Öhm... echt? :O :O :O

Also mein Zettie nicht! Der wurde nämlich von 40 knapp bekleideten Brasilianerinnen mit Doppelstudium, Doktortitel und MBA in mühsamer, sorgfältiger und äußert liebevoller Handarbeit im Werk zusammengesetzt und von jeder Einzelnen am Ende der Fertigungsstraße durch Kuss auf die Motorhaube signiert. Da finde ich den Preis von knapp € 60.000,- absolut gerechtfertigt! %: %: %:
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Wahrscheinlich kosten die Teile keine 250 €

Ein 3er BMW im Wert von 35.000 € kostet wenn er Dingolfing verläst ( Lohn und Mat-Kosten) etwa 3860,00 € .. der Rest ist Entwicklung und Vertrieb &:

Hallo Harry,

wieweit gehst Du da jetzt in der Kette? Sind das die Kosten für BMW &:
Ich meine, fast alles wird ja zugekauft....
Alle zig Steuergeräte, Getriebe, Achsen, Felgen, Reifen, Sitze, usw.
Da kommt mir die Aussage schon verdammt wenig vor!! Woher hast Du diese Zahlen? Das interessiert mich doch.

Ciao,

Manuel
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Nun, wenn das Ding nur ein paar Euro kostet und man die restlichen 3.498,- EURO für den Einbau und das "Habenwollen" bezahlt,
Echt lustig selten so gelacht :d

So ein Gussteil oder aus dem vollen gefrästes Stück Eisen bzw Alu ist um einiges teurer als 250€. Hiermit meine ich nicht nur das Material. Was hochfestes Alu so kostet kann sich ja jeder mal er"googlen". Von dem Fertigungsverfahren mal ganz zu schweigen.

Daher ist es sehr unglaubwürdig das BMW rein an Material 3800€ für den Z4 kalkuliert. Sagen wir der 3er wird in 50 Std produziert. Und es arbeiten im Schnitt 5 Facharbeiter an dem Auto zu einem Stundenlohn von 20€. Also wie soll man da bitte auf 3800€ kommen?
 
AW: 3.0 mit Kompressor

@Manuel
Beinhaltet alle Mat. und Lohnkosten .. also inkl. zig Steuergeräte, Getriebe, Achsen, Felgen, Reifen, Sitze, usw.


Also mein Zettie nicht! Der wurde nämlich von 40 knapp bekleideten Brasilianerinnen mit Doppelstudium, Doktortitel und MBA in mühsamer, sorgfältiger und äußert liebevoller Handarbeit im Werk zusammengesetzt und von jeder Einzelnen am Ende der Fertigungsstraße durch Kuss auf die Motorhaube signiert.

He..He.. du meinst sicher vom Baum geschüttelte Baumwollpflücker :d
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Wahrscheinlich kosten die Teile keine 250 €

Ein 3er BMW im Wert von 35.000 € kostet wenn er Dingolfing verläst ( Lohn und Mat-Kosten) etwa 3860,00 € .. der Rest ist Entwicklung und Vertrieb &:

Also mich würde mal interessieren, wie du auf die recht genauen "etwa 3.860 €" kommst.

War das der in New York notierte Rohstoffpreis für 1,8t Stahlblech zuzüglich
Lohnkosten x Stundenverrechnungsatz?

Also das nehme ich dir nicht ab!
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Danke für Deine Antwort. :) Eine Vorstellung bzg. der Entwicklung habe ich so gut wie gar nicht, daher ja meine dumme Frage. ;)

Nun ja, Deiner Meinung nach Entwicklungskosten also. Ja, vielleicht. Der Rest klingt allerdings etwas nach einem "Rechtfertigungsversuch" durch Selbstverständlichkeiten: Verdienstmotivation, Gutachten, Gewährleistung. Das alles gibt's überall bei jedem Produkt. ;)

Irgendwie scheint es mir nach den bisherigen Antworten schon so zu sein, dass man viel Geld für ein kleines Bauteil zahlt, desssen Entwicklung - sorry da rate ich einfach mal, so wie Du auch ;) - wohl kaum so kompliziert und aufwändig gewesen sein kann, wie viele andere wichtige Teile am Auto (wie z. B. ein Getriebe), die im Verkauf letztlich auch nicht mehr kosten. Ich hatte erwartet, dass in den € 4.000,- wenigstens modifizierte Bremsen etc. mit drin sind. Scheint aber nicht so zu sein. Also offenbar doch viel Geld für die PS-Gier.

Nun, es ist letzlich für die Allgemeinheit natürlich nicht wichtig, sondern hatte mich einfach nur interessiert. Meine Frage - nicht dass da etwas missverstanden wird - war auch nicht abwertend gemeint. Ich finde so einen Kompressor eine nette Sache, absolut reizvoll und kann ohne weiteres verstehen, dass man für einen ordentlichen PS-Zuwachs auch Geld ausgibt. :)

Danke für Eure Geduld. :)

Viele Grüße
Jan

sorry, hätte nicht gedacht , dass du es nicht wusstest und es so gemeint war
 
AW: 3.0 mit Kompressor

der zzzz war doch bei autoscout mit komprssor angeboten &:oder hast du den einbauen lassen&:


mfg
 
AW: 3.0 mit Kompressor

und ungefähr so, war das beispiel mit der rechtfertigung von zb 60000 für ein zzzz gemeint


Der Vergleich hinkt dennoch gewaltig, weil zum einen das Verhältnis zwischen Materialkosten und Endpreis beim Kompressor noch deutlich größer sein dürfte, und vor allem die Entwicklungskosten nicht einmal im kleinsten Ansatz vergleichbar sind mit der Entwicklung eines neuen Autos. Die Fertigungsstraße, die man zur Herstellung eines Automobils benötigt, ist übrigens auch ein Quentchen teurer als die Hardware, die man für die Herstellung eines Kompressors benötigt. Auch das muss man kalkulieren wenn man argumentiert, dass ein € 60.000,- Auto in der Herstellung nur einen Bruchteil kostet. ;)

Ist aber auch völlig egal. Wer € 4.000,- für gerade mal ca. 60 Mehr-PS ausgeben möchte, soll es halt tun, keine Frage. Ich versteh's halt nicht so wirklich - um mal den Hintergrund meiner Frage auf den Punkt zu bringen. Ich verstehe aber z. B. , dass man € 150.000,- oder mehr für einen Aston Martin ausgibt, was ein Anderer als noch viel sinnloser erachten mag. So hat der Eine halt dieses Verständnis, und der Andere jenes. Und so ist es auch gut.:)

Viele Grüße
Jan
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Der Vergleich hinkt dennoch gewaltig, weil zum einen das Verhältnis zwischen Materialkosten und Endpreis beim Kompressor noch deutlich größer sein dürfte, und vor allem die Entwicklungskosten nicht einmal im kleinsten Ansatz vergleichbar sind mit der Entwicklung eines neuen Autos. Die Fertigungsstraße, die man zur Herstellung eines Automobils benötigt, ist übrigens auch ein Quentchen teurer als die Hardware, die man für die Herstellung eines Kompressors benötigt. Auch das muss man kalkulieren wenn man argumentiert, dass ein € 60.000,- Auto in der Herstellung nur einen Bruchteil kostet. ;)

Ist aber auch völlig egal. Wer € 4.000,- für gerade mal ca. 60 Mehr-PS ausgeben möchte, soll es halt tun, keine Frage. Ich versteh's halt nicht so wirklich - um mal den Hintergrund meiner Frage auf den Punkt zu bringen. Ich verstehe aber z. B. , dass man € 150.000,- oder mehr für einen Aston Martin ausgibt, was ein Anderer als noch viel sinnloser erachten mag. So hat der Eine halt dieses Verständnis, und der Andere jenes. Und so ist es auch gut.:)

Viele Grüße
Jan

Ich sehe es mal so. Du willst z.B. M Luft schnuppern, hast aber nicht die Knete einen zu kaufen oder zu unterhalten. Soweit ich weiß bleibt bei dem SK+ auch die Versicherung gleich. Aber ich hätte auch lieber den Aston Martin.
 
AW: 3.0 mit Kompressor

öhm hatte der 3.0 Motor 258 ps serienleistung ?
hab ich das richtig verstanden -_-
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Hallo Jan,

die Kompressoren kommen von allen Tunerm (mal abgesehen von Breyton) von der Firma ASA in Aresing (bei Schrobenhausen). Infinitas ist nur die Vertriebsfirma. ASA ist eine kleine aber sehr feine Engineering Firma die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigt und in D wohl mittlerweile über das größte Know How verfügt. Die sind nur 10km von mir entfernt und ich habe die Jungs schon zweimal besucht. Beim Preis darfst du nicht nur die Materialkosten sehen, da steckt halt auch ne Menge Entwicklungsarbeit dahinter und die fertigen das Ganze ja nicht in Grossserie. Abnahmen beim TÜV sind auch nicht ganz billig. Mit dem derzeitigen Winterangebot (SK1 + Einbau) liegst du bei ca. 70€ pro PS Leistungssteigerung. Dazu gibt es dann noch 2 Jahre Gewährleistung auf den Motor. Im Durchschnitt zahlst Du 100€ pro Mehr-PS. Der Preis geht somit i.O. !
Ich werde demnächst jedenfalls zuschlagen. Ob einem das Ganze das Geld Wert ist, muss schlussendlich jeder für sich selbst entscheiden. Aber ein Z4 ist weder in Serie noch getunt vernünftig ... da sind wir uns doch sicher alle hier einig ... ;)

Gruss,
Bernd

PS: Manche Postings haben hier leider Kindergartenniveau. Habe lange überlegt, ob ich überhaupt etwas zu diesem Beitrag poste ...
 
AW: 3.0 mit Kompressor

...
Ich werde demnächst jedenfalls zuschlagen. Ob einem das Ganze das Geld Wert ist, muss schlussendlich jeder für sich selbst entscheiden. Aber ein Z4 ist weder in Serie noch getunt vernünftig ... da sind wir uns doch sicher alle hier einig ... ;)
...
Das wird hier wohl Jeder unterschreiben. :) Und letztlich ist ja entscheidend, dass man für sein Geld genau den Mehrwert erhält, den man erwartet. Ist ja eigentlich schön, dass man in der heutigen Welt noch unvernünftig sein darf. Egal ob Zettie, Kompressor oder Aston Martin. :t

Viele Grüße
Jan
 
AW: 3.0 mit Kompressor

Hallo Jan,

die Kompressoren kommen von allen Tunerm (mal abgesehen von Breyton) von der Firma ASA in Aresing (bei Schrobenhausen). Infinitas ist nur die Vertriebsfirma. ASA ist eine kleine aber sehr feine Engineering Firma die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigt und in D wohl mittlerweile über das größte Know How verfügt. Die sind nur 10km von mir entfernt und ich habe die Jungs schon zweimal besucht. Beim Preis darfst du nicht nur die Materialkosten sehen, da steckt halt auch ne Menge Entwicklungsarbeit dahinter und die fertigen das Ganze ja nicht in Grossserie. Abnahmen beim TÜV sind auch nicht ganz billig. Mit dem derzeitigen Winterangebot (SK1 + Einbau) liegst du bei ca. 70€ pro PS Leistungssteigerung. Dazu gibt es dann noch 2 Jahre Gewährleistung auf den Motor. Im Durchschnitt zahlst Du 100€ pro Mehr-PS. Der Preis geht somit i.O. !
Ich werde demnächst jedenfalls zuschlagen. Ob einem das Ganze das Geld Wert ist, muss schlussendlich jeder für sich selbst entscheiden. Aber ein Z4 ist weder in Serie noch getunt vernünftig ... da sind wir uns doch sicher alle hier einig ... ;)

Gruss,
Bernd

PS: Manche Postings haben hier leider Kindergartenniveau. Habe lange überlegt, ob ich überhaupt etwas zu diesem Beitrag poste ...

Hallo Bernd,

ich habe im Dezember zugeschlagen und kann nur sagen: Geil!. Der Zetti dreht mit einer leichtigkeit hoch, die ich vorher noch nicht kannte. Bin malauf die Höchstgeschwindigkeit gespannt (soll 275 km/h laufen). Dazu mußich allerdings erst die Sommerreifen draufziehen.
Ich hatte vorher auch überlegt, meinen 3.0 zu verkaufen und einen MZ4 zu kaufen. Aber der Wertverlust (und die gleiche Versicherungsklasse) haben mich zum Aufrüsten mit dem Kompressor veranlasst. Esmacht eine menge Spaß und Infinitas hat gute Arbeit geleistet.

Gruß

Steffen
 
Zurück
Oben Unten