duncanfh
Fahrer
- Registriert
- 21 September 2004
Hier eine kurze Vorstellung meiner Umbau-Maßnahmen am Wochenende:
Mein Turnschuh hat ein paar fabrikneue Eibach 30/30 Federn bekommen und das völlig unnütze Ersatzrad wurde entfernt und durch ein Pannenset ersetzt.
Für die Montage der Federn ist mit ca. 3 Stunden Arbeitszeit zu rechnen.
Die versprochenen 30 Millimieter werden auch voll erfüllt:
HA: 37,5 cm Abstand Radmitte zu Radlauf auf 34,5 cm
VO: 36,5 cm Abstand Radmitte zu Radlauf auf 33,5 cm
Die Demontage des kompletten Ersatzrad-Käfigs ist in ca. 30 Minuten vollbracht. Die beiden Arretierungen im Kofferaum lösen und das Ersatzrad herablassen. Dann den Käfig mit einer Schraube am Scharnier lösen.
Der Bowdenzug aus der Kofferrauminnenseite läßt sich bequem am Käfig abschrauben.
Nun müssen die beiden entstandenen Löcher wiederum abgedichtet werden. Dazu entweder eigene Teile herstellen, oder einfach die beiden Anbindungspunkte des Käfigs absägen, nachlackieren und wieder einzeln anschrauben.
Ist meiner Meinung nach die sauberste Lösung und den häßlichen Stahlkäfig benötigt man eh nicht mehr.
Insgesamt muss ich sagen bringen die beiden Umbauten enorm etwas an der Optik!
Vielleicht findet sich ja der eine oder andere Nachahmer
Grüße
Mein Turnschuh hat ein paar fabrikneue Eibach 30/30 Federn bekommen und das völlig unnütze Ersatzrad wurde entfernt und durch ein Pannenset ersetzt.
Für die Montage der Federn ist mit ca. 3 Stunden Arbeitszeit zu rechnen.
Die versprochenen 30 Millimieter werden auch voll erfüllt:
HA: 37,5 cm Abstand Radmitte zu Radlauf auf 34,5 cm
VO: 36,5 cm Abstand Radmitte zu Radlauf auf 33,5 cm
Die Demontage des kompletten Ersatzrad-Käfigs ist in ca. 30 Minuten vollbracht. Die beiden Arretierungen im Kofferaum lösen und das Ersatzrad herablassen. Dann den Käfig mit einer Schraube am Scharnier lösen.
Der Bowdenzug aus der Kofferrauminnenseite läßt sich bequem am Käfig abschrauben.
Nun müssen die beiden entstandenen Löcher wiederum abgedichtet werden. Dazu entweder eigene Teile herstellen, oder einfach die beiden Anbindungspunkte des Käfigs absägen, nachlackieren und wieder einzeln anschrauben.
Ist meiner Meinung nach die sauberste Lösung und den häßlichen Stahlkäfig benötigt man eh nicht mehr.
Insgesamt muss ich sagen bringen die beiden Umbauten enorm etwas an der Optik!

Vielleicht findet sich ja der eine oder andere Nachahmer

Grüße