3.0si mit CSL Bremse?

AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Richtig Standfest für Hockenheim ist sie dann noch immer nicht aber für ein paar Runden Nordschleife am Stück sollte es locker reichen.

... ähm, nur zur Erinnerung, die Serienbremsanlage reicht bereits mit anderen Bremsbelägen für 24 Stunden Nordschleife am Stück - abgesehen von Tankstopps und einem Wechsel der Bremsen nach ca. 12 Stunden.

Dazu ist es lediglich notwendig die Belüftung der Bremse zu optimieren und die Kühlluft bis in die Radnabe zu führen.

Wer aus Performancegründen die Bremsanlage wechselt ohne für eine anständige Belüftung zu sorgen, schießt mit Kanonen auf Spatzen -> Streifschuss ...

... erst die richtige Bremsbelüftung sorgt für die Standfestigkeit, indem die Bremse ihre Hitze auch an die Umgebungsluft abgeben kann.

Wer jedoch aus Optikgründen die Bremsanlage vergrößert ... ok, meinetwegen.

Und dann gibt's auch noch die Ankerfreaks ... das sind die, die keine Muckis im Bein haben und beim Antippen der Bremse bereits eine Vollbremsung hinlegen wollen. Das ist für die Eisdiele klasse, aber auf Rennstrecken eher "ungünstig", wenn die Dosierbarkeit der Bremse flöten geht.


... nur meine Gedanken dazu ... :X
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

... ähm, nur zur Erinnerung, die Serienbremsanlage reicht bereits mit anderen Bremsbelägen für 24 Stunden Nordschleife am Stück - abgesehen von Tankstopps und einem Wechsel der Bremsen nach ca. 12 Stunden.

Dazu ist es lediglich notwendig die Belüftung der Bremse zu optimieren und die Kühlluft bis in die Radnabe zu führen.

Wer aus Performancegründen die Bremsanlage wechselt ohne für eine anständige Belüftung zu sorgen, schießt mit Kanonen auf Spatzen -> Streifschuss ...

... erst die richtige Bremsbelüftung sorgt für die Standfestigkeit, indem die Bremse ihre Hitze auch an die Umgebungsluft abgeben kann.

Wer jedoch aus Optikgründen die Bremsanlage vergrößert ... ok, meinetwegen.

Und dann gibt's auch noch die Ankerfreaks ... das sind die, die keine Muckis im Bein haben und beim Antippen der Bremse bereits eine Vollbremsung hinlegen wollen. Das ist für die Eisdiele klasse, aber auf Rennstrecken eher "ungünstig", wenn die Dosierbarkeit der Bremse flöten geht.

... nur meine Gedanken dazu ... :X

Wie würdest Du denn für die richtige Belüftung der Bremse sorgen?
Und zu den Ankerfreaks, wenn Du einen kleinen Rundkurs mit vielen engen Kurven und Schikanen wie vergangenen Samstag in Mendig fährst und nach nicht mal 20 Min das Bremspedal bis zum Bodenblech durchtreten kannst das heißt Deine Bremspunkte immer früher setzen mußt fühlt sich das nicht wirklich toll an ganz zu schweigen wenn man sich am Vordermann orientiert und der sehr viel besser verzögern kann. Außerdem gibts nicht viel Vorwarnzeit sondern sie baut abruppt ab.

Aber das Thema belüftung würde mich schon brennend interessieren.
Gruß
Clemens
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Wie würdest Du denn für die richtige Belüftung der Bremse sorgen?
Und zu den Ankerfreaks, wenn Du einen kleinen Rundkurs mit vielen engen Kurven und Schikanen wie vergangenen Samstag in Mendig fährst und nach nicht mal 20 Min das Bremspedal bis zum Bodenblech durchtreten kannst das heißt Deine Bremspunkte immer früher setzen mußt fühlt sich das nicht wirklich toll an ganz zu schweigen wenn man sich am Vordermann orientiert und der sehr viel besser verzögern kann. Außerdem gibts nicht viel Vorwarnzeit sondern sie baut abruppt ab.
Aber das Thema belüftung würde mich schon brennend interessieren.
Gruß
Clemens

Jokin hat dazu doch schon ein "HowTo" geschrieben. Musst Du einfach mal die Suchen-Funktion benutzen. Die Belüftung ist mit relativ wenig Aufwand nachzubauen und ist auch sehr preisgünstig. Im übrigen kann ich die Sache mit den Bremsbelägen bestätigen. Ich fahre auf der Nordschleife auch Rennbremsbeläge (mir fällt gerade der Name nicht ein), die größer sind als Serie und DEUTLICH besser zugreifen. Außerdem können sie höhere Temperaturen ab.* Fading ist damit auch kaum noch ein Thema. Ich bin etliche Runden am Limit damit gefahren, ohne das ich nennenswertes Fading zu beklagen hatte.

*In der Schweiz bin ich ziemlich sportlich Pässe gefahren. Vorne mit den Sportbremsbelägen, hinten Serie. Beim Anhalten nach einer Abfahrt kam Rauch aus den hinteren Radläufen, vorne nicht. Ich bin natürlich sofort eine Abkühlungsrunde gefahren. Aber das hat den Unterschied auch mal bildlich deutlich gemacht. :)
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Jokin hat dazu doch schon ein "HowTo" geschrieben. Musst Du einfach mal die Suchen-Funktion benutzen. Die Belüftung ist mit relativ wenig Aufwand nachzubauen und ist auch sehr preisgünstig. Im übrigen kann ich die Sache mit den Bremsbelägen bestätigen. Ich fahre auf der Nordschleife auch Rennbremsbeläge (mir fällt gerade der Name nicht ein), die größer sind als Serie und DEUTLICH besser zugreifen. Außerdem können sie höhere Temperaturen ab.* Fading ist damit auch kaum noch ein Thema. Ich bin etliche Runden am Limit damit gefahren, ohne das ich nennenswertes Fading zu beklagen hatte.

*In der Schweiz bin ich ziemlich sportlich Pässe gefahren. Vorne mit den Sportbremsbelägen, hinten Serie. Beim Anhalten nach einer Abfahrt kam Rauch aus den hinteren Radläufen, vorne nicht. Ich bin natürlich sofort eine Abkühlungsrunde gefahren. Aber das hat den Unterschied auch mal bildlich deutlich gemacht. :)

Na auf der NOS hatte ich bisher auch keine nennenswerten Probleme mit meiner Serienanlage. Und auf Passfahrten schon gar nicht, zumindest rauf, runter gehts dann eh gemächlicher macht ja sonst keinen großen Spaß
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Na auf der NOS hatte ich bisher auch keine nennenswerten Probleme mit meiner Serienanlage. Und auf Passfahrten schon gar nicht, zumindest rauf, runter gehts dann eh gemächlicher macht ja sonst keinen großen Spaß

Gemächlich? Ääähm..... ja klar! :) Ich bin auch gemächlich gefahren. Ist ja reine Definitionssache.

Aber Spaß beiseite, so eine Stoptech (oder vergleichbares) Bremsanlage würde mich schon interessieren... Aber es scheint kaum Erfahrungen hier damit zu geben?!?
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Wie würdest Du denn für die richtige Belüftung der Bremse sorgen?
Ich habe es so gelöst und es funktioniert super:

http://www.zroadster.com/forum/how_to/24036-jokins_bastelecke_-_heute_bremsbel%FCftung_arme.html

Für richtig harten Rennstreckeneinsatz auf dem Hockenheimring reicht das nicht, da muss die Luft in die Radnabe geführt werden, der Fahrtwind muss direkt durch die Innenbelüftung der Bremsscheibe strömen.

Und zu den Ankerfreaks, wenn Du einen kleinen Rundkurs mit vielen engen Kurven und Schikanen wie vergangenen Samstag in Mendig fährst und nach nicht mal 20 Min das Bremspedal bis zum Bodenblech durchtreten kannst
Häufiges Bremsen auf einem engen Kurs ohne viel Kühl-Fahrtwind erfordert eine Bremse, die mehr Hitze aufnehmen kann ... das ist ja auch ok, denn die Slalomkurse kenne ich nur mit kurzen Fahrzeiten von 2 Minuten. Da kann die Bremse wieder runterkühlen.

Es hilft auch die Wärmeabfuhr über die Felgen zu verbessern. Dadurch verbieten sich Tiefbettfelgen, denn der Felgenstern wird schlechter vom Fahrtwind gekühlt als z.B. bei den BBS Challange-Felgen.

Für Slalomrennen empfehlen sich aber auch Rennsportbeläge, die zwar viel Hitze brauchen, jedoch dann auch lange super funktionieren. ... auch bei Passabfahrten am Limit und sicher auch auf dem HHR.

... nur im Alltag dürften diese Beläge nicht die besten Leistungen bringen, da da die Bremse meist kalt ist.

Käme auf einen Versuch an. Zumal die Beläge auch ziemlich einfach und schnell zu wechseln sind ...
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

So hab mir gestern mal die Belüftungs Geschichte beim Z4M auf der Bühne angeschaut.
Beim M gibts ja bekanntlich keine Nebelscheinwerfer, sondern statt dessen jeweils einen Belüftungskanal.
jetzt waren aber dies Belüftungskanäle in den Radlauf bis auch einen ca. 1,5x 5cm großen Halbmond Schlitz komplett zu mit einer Plastkplatte welche schon vor präpariert war zum rausbrechen was ich natürlich gleich gemacht habe. Daduch ist jetzt der Austritt des Stömungskanal etwa viermal so groß
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

D. h. die Bremsbelüftungskanäle in der M-Schürze kann ich vergrößern in dem ich die Sicheln rausbreche? Was brauche ich dazu? Sind die bereits perforiert?
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

D. h. die Bremsbelüftungskanäle in der M-Schürze kann ich vergrößern in dem ich die Sicheln rausbreche? Was brauche ich dazu? Sind die bereits perforiert?

So ist es wohl (ich habe es selber mangels M noch nicht probieren können). Dazu gab es schon Beiträge hier (einfach mal recherchieren). In diesem Falle gilt wohl: Mehr (Frischluft) hilft auch mehr. Insbesondere auf Bremsenfordernden Rennstrecken wie Hockenheim.
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

In diesem Falle gilt wohl: Mehr (Frischluft) hilft auch mehr.
Jupp, aber offene Luftkanäle lassen auch mehr Wasser durch. Das führt dann zum Bremsversagen im Winter auf salzfeuchten Autobahnen - für die meisten M-Fahrer ist dieser Nachteil mit ziemlciher Sicherheit vernachlässigbar.

Für die Rennstreckenfahrer empfehle ich die Belüftung durch den Entfall dieses Schutzbleches (Nr. 3) zu optimieren:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DU91&mospid=49422&btnr=34_1423&hg=34&fg=05

... aber nur dann, wenn die Bremsbelüftung nicht genau in dieses Lüftungsloch hinein optimiert wird, sondern lediglich die Durchströmung des Radkasten begünstigt wird.

Das Schutzblech hält bei Nässe das Wasser ab, welches vom Unterboden aus in die Radhäuser strömt. Außen braucht's das nicht, denn die Gischt zieht am Fahrzeug vorbei.

Im Rennsport (VLN-Langstreckenrennen Nordschleife) sind einige Fahrzeuge mit dem Schutzblech (z-racing-team) und einige Fahrzeuge (Black Flacon) ohne diesem Blech unterwegs ... schneller macht's die Autos bestimmt nicht, aber das spart noch ein paar Gramm ungefederte Masse :s
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

D. h. die Bremsbelüftungskanäle in der M-Schürze kann ich vergrößern in dem ich die Sicheln rausbreche? Was brauche ich dazu? Sind die bereits perforiert?

Die kannste mit der Hand rausbrechen der Vorhandene Durchlaß ist Halbmond förmig das teil das Du rausbrechen kannst ist in etwa rechteckig direckt unter dem vorhandenen Luftschlitz
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Die kannste mit der Hand rausbrechen der Vorhandene Durchlaß ist Halbmond förmig das teil das Du rausbrechen kannst ist in etwa rechteckig direckt unter dem vorhandenen Luftschlitz

Super, Danke Dir. Werd ich mir heute Abend gleich mal anschauen, hab zwar keinen M aber wenigstens die Stoßstange :P
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Jupp, aber offene Luftkanäle lassen auch mehr Wasser durch. Das führt dann zum Bremsversagen im Winter auf salzfeuchten Autobahnen - für die meisten M-Fahrer ist dieser Nachteil mit ziemlciher Sicherheit vernachlässigbar.

Für die Rennstreckenfahrer empfehle ich die Belüftung durch den Entfall dieses Schutzbleches (Nr. 3) zu optimieren:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DU91&mospid=49422&btnr=34_1423&hg=34&fg=05

Sorry für OT...aber


Also die Sache mit dem Schutzblech entfernen hört sich interessant an. Alle vier Schutzbleche haben ein Gewicht von 2kg. Zwar nicht viel aber immerhin. Wenn dadurch noch die Belüftung verbessert wird :t

@Jokin

Glaubst du, dass diese Schutzbleche lediglich daher montiert sind, damit kein Wasser an die Bremsscheiben kommt oder dass sie auch eine andere Schutzfunktion haben?
Weißt du vielleicht so auf die Schnelle, ob man an die Schrauben rankommt, wenn die Räder ab sind oder man gleich die Bremsen ausbauen muss?
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Jupp, das glaub ich :M Ansonsten kommt da ja nix dran. Und Wasser auf den Bremsscheiben ist gerade im Winter auf gesalzenen Straßen ziemlich übel ... das ist halt die Gefahr, die mit demontierten Blechen eingegangen wird.

Ob Du auch ohne Scheibendemontage rankommst siehste wenn die Räder ab sind ... schau einfach mal nach.
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Danke...

Im Winter wird er sowieso nicht gefahren...und in der Regel auch nicht wenn es draussen """".

Ich werde morgen mal schauen wie es aussieht...
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Also auf der VA habe ich die Schutzbleche entfernt....hinten sieht es etwas problematischer aus, da die Bleche sehr eng an der Bremsscheibe montiert sind und ich nicht erkennen kann wo die Bleche verschraubt sind. Die Feststellbremse an der HA könnte noch weitere Probleme machen. Werde mal demnächst in meiner Werkstatt anrufen. Vielleicht können die mir ein paar Tips geben...
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Ich glaub sowas darf man nicht laut sagen...

Eigentlich müssten die Scheiben runter. Ich habe vorne jeweils die drei Schrauben vom Schutzblech gelöst und dann ... *räusper* ... das Schutzblech mit der Blechschere weggeschnitten.
Ist muss ehrlich sagen, dass es keine schöne Arbeit war.
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

ich habe meine am 3.0si erstmal etwas weggebogen. Mal schaun ob es was bringt...
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Ich bin auf Eure Berichte bei Regenfahrten gespannt... Umsonst wird BMW die Bleche wohl nicht angebracht haben...
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Also über """" würde ich mir nicht so viel Gedanken machen...außerdem fahre ich eigentlich nie bei """" und wenn es doch das """" anfangen sollte, dann bin ich sowieso nicht flott unterwegs.
Ein Problem könnte eher die Hitze werden, die die Bremsscheiben entwickeln, da unter den Blechen ein Kabel zu den Radsensoren verläuft. Ich denke aber, dass das Kabel die Temperaturen aushält. Immerhin war es auch nur wenige Millimeter von dem Schutzblech entfernt.
 
AW: 3.0si mit CSL Bremse?

Um das Kabel brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Das gesamte Schwenklager wird verdammt heiß wenn die Bremse mal richtig was zu tun hat.
 
Zurück
Oben Unten