3.0si, rucken bei 3100 U/Min im dritten Gang

parrot

Fahrer
Registriert
12 November 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

ich vermute mal, irgendein Teil hat einen kleinen Schaden. Der Fehlerspeicher ist leer. ich habe bei etwa 3100 U/Min ein kleines Leistungsloch, was man nur bemerkt, wenn man im dritten Gang voll drauf latscht und beschleunigt. Im zweiten und vierten Gang ist es entweder nicht spürbar oder nicht vorhanden.
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass wenn ich eine Weile in niedrigen Drehzahlen vor mich hingegondelt bin und dann im sechsten Gang das Gaspedal voll durchdrücke, geht ein richtiger Ruck durch den Wagen. Mache ich das gleiche kurz danach nochmal, zieht er sofort ohne Rucken los. Sollte auch nicht normal sein, oder?

Ansonsten zieht er im sechsten Gang schon bei 40 km/h ohne Ruckler durch, Magnetventile können es wohl eher nicht sein. Spritverbrauch ist mehr als im Rahmen, bei meinen üblichen Fahrten bin ich noch nie über 8,7 l/100km im Schnitt rausgekommen. Der Wagen ist Bj 07 und hat jetzt ~99tkm Kilometer drauf, ich habe ihn seit etwa 2,5 Jahren.

Was kann dieses Rucken verursachen? Klopfsensor? Nockenwellensensor? Zündspule (nur welche?)? Zündkerzen (sind eigentlich noch neu soweit mir bekannt)?

Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochenende!
 
Hallo zusammen,

ich vermute mal, irgendein Teil hat einen kleinen Schaden. Der Fehlerspeicher ist leer. ich habe bei etwa 3100 U/Min ein kleines Leistungsloch, was man nur bemerkt, wenn man im dritten Gang voll drauf latscht und beschleunigt. Im zweiten und vierten Gang ist es entweder nicht spürbar oder nicht vorhanden.
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass wenn ich eine Weile in niedrigen Drehzahlen vor mich hingegondelt bin und dann im sechsten Gang das Gaspedal voll durchdrücke, geht ein richtiger Ruck durch den Wagen. Mache ich das gleiche kurz danach nochmal, zieht er sofort ohne Rucken los. Sollte auch nicht normal sein, oder?

Ansonsten zieht er im sechsten Gang schon bei 40 km/h ohne Ruckler durch, Magnetventile können es wohl eher nicht sein. Spritverbrauch ist mehr als im Rahmen, bei meinen üblichen Fahrten bin ich noch nie über 8,7 l/100km im Schnitt rausgekommen. Der Wagen ist Bj 07 und hat jetzt ~99tkm Kilometer drauf, ich habe ihn seit etwa 2,5 Jahren.

Was kann dieses Rucken verursachen? Klopfsensor? Nockenwellensensor? Zündspule (nur welche?)? Zündkerzen (sind eigentlich noch neu soweit mir bekannt)?

Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochenende!

Nur ein Hellseher könnte dir helfen....lasse den Fehlerspeicher auslesen, dann melde Dich einfach nochmal !
 
Wenn es die Zündkerzen oder gar Zündspulen wären, dann wären vermutlich auch Zündaussetzer im Fehlerspeicher festgehalten. Kann natürlich auch sein, dass erst Fehler hinterlegt werden, wenn die Zündaussetzer auch massiv ausfallen.

Und du bist im Schnitt noch nie über 8,x Ltr hinaus gekommen? Hmmmm, dann ist der Motor es ja gar nicht gewohnt, abrupt in Volllast zu kommen :b
 
Also Magnetventile schließe ich aufgrund der ruckfreien Beschleunigung ab 40 km/ im 6. Gang aus. Das scheint der Standardtest für defekte Ventile zu sein, zumindest in dem einen Thread wo es um die Reinigung ebensolcher geht.

Fehlerspeicher ist weiterhin leer....

Nee, ernsthaft, im Schnitt kriege ich das nicht höher. Sobald kurvig, frei, bekannte Strecke und Motor warm kriegt der schon sein Fett weg ;-)

Im 1er Forum ist das Problem auch mehr oder weniger mal angesprochen beim 130i. Da wurde es auf die DISA Umschaltung geschoben und nicht weiter verfolgt. Bin ich nur zu feinfühlig und empfinde normale Dinge als unnormal?
 
Teste doch mal deine Disa(s) auf Funktion. Vielleicht ist ja eine ausgefallen.
 
Geht das mit INPA? Manuell am Motor? Kenne mich aktuell mit der N46 Krücke aus dem E46 aus...
 
Zurück
Oben Unten