3.0si vs 35i

Das angebliche Schalten in den zweiten Gang in deinem Beispiel ist kein Schalten im eigentlichen Sinne. Es wird nur die Kupplung zum zweiten Strang geschlossen um die Zugkraftunterbrechung zu vermeiden. Geschaltet wird zeitgleich im anderen Strang. Das ist die minimale Zeitverzögerung.

Es ist halt alles eine Frage der Definition. ;)
 
Dann reden wir die ganze Zeit von der gleichen Sache...
Wirklich zugkraftunterbrechungsfrei geschaltet wird zwischen den Gängen 6 und 4 z.B. eben nicht, nur über den Umweg Gang 5. Nichts anderes habe ich da geschrieben. Das Getriebe muss den Strang, auf dem ein neuer Gang eingelegt wird immer aus dem Momentenfluss nehmen, um den Schaltvorgang durchzuführen und kann erst dann wieder zurück auf die Vorgelegewelle gehen, auf der der Zielgang dann liegt.

BTW: Ich arbeite in dem Business...aber danke für irgendwelche Literaturtips...
 
Berufskrankheit :D Manche Sachverhalte setzt man unbewusst einfach voraus...aber gut, dass das jetzt klar ist ;)
 
Ja, der hat ein S in der Bezeichnung ... Supersportspecialspeedstrongsteedstreamlinesaddlestreetstrider .... da faellt mir wieder irgendwie Three and a half men ein :)

Den Müll schau ich nicht darum fehlt mir jetzt die Pointe :D
 
Es geht doch nicht wirklich um eine Antwort auf die Frage, sondern um die Botschaft. In der Zeit, als wir noch boys waren, hat man als Held der Dorfjugend mit der 50er Kreidler einem richtigen Motorrad Paroli geboten (jedenfalls bei Geschwindigkeitsbeschränkungen oder innerorts), heute sind die Fahrzeuge andere und der Kreis der zu beeindruckenden Zuhörer hat sich durch das Internet ungemein erweitert. :b

mal ehrlich, dass es solche leute wie dich in scheinbar jeden forum gibt ist wohl auch so eine art botschaft der gesellschaft. soweit ich das mitbekommen hab hast du dich hier drei mal zu wort gemeldet, jedes mal mit einem sinnlosen, inhaltlich null zum thema beitragenden post. dass so leute wie brumm dann auf "gefällt mir" klicken wundert mich nicht, weil der dürfte hier sowas wie den forumsquerulanten darstellen :T nichts für ungut, aber wenn ich lebensweisheiten suche geh ich nicht in ein autoforum ... das erinnert mich stark an alte herren im schauckelstuhl und pfeife im mund, die sich bemüßigt fühlen kleine kinder um sich zu scharen um diese mit ihrer meinung über sinn und unsinn der welt zu bemüßigen ... scheinbar bietet das internet (leider) auch jenen gemütern ein erweitertes publikum

dass hier manche so erhaben sind und sich 300ps-autos kaufen um diese dann mit 130 über die autobahn zu scheuchen und sich vom pubertierenden gehabe anderer mit juckendem gasfuß nicht provozieren lassen ist ja eine ganz tolle sache, danke dass diese dies auch immer wieder gerne, komplett ungefragt, kundtun ... jedoch denke ich kann man sich wenn man mit einer frage bezogen auf zwei autos welche inhalt dieser eigens dafür erschaffenen homepage sind bzw fahrer dieser zwei modelle sich hier zuhauf tummeln wohl doch etwas qualifiziertere antworten erwarten. ist halt irgendwo typisch, da wird zwar 3 seiten lang dazu geschrieben, jedoch kein einziger kann genau jene frage beantworten die ich gestellt habe ... nämlich ob sich ein 3.0si fahrer und ein 35i-fahrer zwecks interesse mal getroffen haben um beide autos miteinander zu vergleichen.
soweit ich weiß stellt ein internet-forum keine gruppendiskussion in einem assessment-center dar wo es einen schlechten eindruckt macht wenn man einfach mal gar nichts sagt ... oder werden hier manche pro beitrag bezahlt?

um zum thema zurückzukommen, eine frage/bitte @jarod ... da du ja offensichtlich einen 35i mit dgk fährst sei mal so gut und stoppe mal (reicht stopp-uhr beim handy) wie lang der 35i im 6. gang und einmal im 7. gang von 140-200 durchbeschleunigt benötigt. dann sehen wir ja ob du mit deiner vermutung von wegen das dgk hat bei dem nicht runtergeschalten recht hattest. beim z4 coupe warens bei mir (genau wie in dem you-tube video) ca 10 sekunden im 4. gang durchbeschleunigt
 
Ich versuche dran zu denken, aber ich wette, da findest Du schneller jemand anders. Ich bin fast nur in der Stadt und auf Landstrassen unterwegs und ab September bis Mitte Oktober geschäftlich in England und Frankreich.
 
mal ehrlich...

jedoch kein einziger kann genau jene frage beantworten die ich gestellt habe ... nämlich ob sich ein 3.0si fahrer und ein 35i-fahrer zwecks interesse mal getroffen haben um beide autos miteinander zu vergleichen.
Auch mal ehrlich. Warum sollte man die beiden miteinander vergleichen? Sie wurden jeweils für andere Zielgruppen gemacht und unterscheiden sich allein aus diesem Grund in ihren Parametern. Die technischen Parameter sind bekannt. Alle privaten "Messungen" sind maximal Näherungswerte ohne Aussage.

Wenn du jedoch die Autos an sich vergleichen möchtest, warum kommst du dann nicht einfach auf eine der zahlreichen Touren. Dort hast du dann die Möglichkeit alle Modelle zu vergleichen und mir deren Besitzern zu diskutieren. Das hat zusätzlich den Vorteil, man lernt sich kennen und hat einen schönen Tag.
 
Auch mal ehrlich. Warum sollte man die beiden miteinander vergleichen? Sie wurden jeweils für andere Zielgruppen gemacht und unterscheiden sich allein aus diesem Grund in ihren Parametern. Die technischen Parameter sind bekannt. Alle privaten "Messungen" sind maximal Näherungswerte ohne Aussage.

Wenn du jedoch die Autos an sich vergleichen möchtest, warum kommst du dann nicht einfach auf eine der zahlreichen Touren. Dort hast du dann die Möglichkeit alle Modelle zu vergleichen und mir deren Besitzern zu diskutieren. Das hat zusätzlich den Vorteil, man lernt sich kennen und hat einen schönen Tag.

ist natürlich ein netter vorschlag keine frage, anderseits frag ich mich dann wozu es ein forum gibt wo ausschließlich (oder zumindest die deutliche mehrheit) fahrer beider modelle angemeldet sind wenn ich, falls mich mal ein derartiger vergleich interessiert, sowieso bei einer tourie-fahrt mitmachen "muss"? natürlich ist es auch schön ständig über sein auto nur zu philosphieren, allerdings denke ich sind auch praktische erfahrungen mal was ganz nettes ... in vielen anderen modellbezogenen foren gibts derartige threads wo leute aus neugier die ergebnisse diverser vergleiche posten. das heißt ja nicht dass dort jeder spinner der mit zb einem nissan 350z einen porsche turbo versemmeln will ernst genommen werden muss, aber interessant zu lesen find ich sowas trotzdem

auch wenn die zielgruppen vielleicht andere waren, wenn sogar die selbe modellbezeichnung am auto klebt dann kann man den e89 wohl, zumindest aus sicht seitens bmw, als legitimen nachfolger des e85/86 bezeichnen. es wär mir neu dass es so abwegig ist das alte topmodell gegen das neue topmodell mal zu vergleichen ?!? soweit ich weiß gibts das bei jeder marke bei jedem modell ... auch bei bmw selbst, zb 328i e36 gegen e46, selbst 3.0i vs 3.0si ... &:
 
Und auf Deine Frage hast Du mehrfach eine befriedigende Antwort bekommen: der 35i geht besser als der 3.0si. was niemanden groß wundert und womit auch 90% gut leben können.
BTW: der 35i ist nicht das Topmodell, sondern der 35is. :rolleyes:

Tim
 
...bei einer tourie-fahrt mitmachen "muss"? natürlich ist es auch schön ständig über sein auto nur zu philosphieren, allerdings denke ich sind auch praktische erfahrungen mal was ganz nettes ...
Es war kein muss, sondern nur ein Vorschlag und gerade weil praktische Erfahrungen interessant sind, sollte man ja mal an einem Treffen/Tour/Fahrertraining usw. teilnehmen.

auch wenn die zielgruppen vielleicht andere waren, wenn sogar die selbe modellbezeichnung am auto klebt dann kann man den e89 wohl, zumindest aus sicht seitens bmw, als legitimen nachfolger des e85/86 bezeichnen. es wär mir neu dass es so abwegig ist das alte topmodell gegen das neue topmodell mal zu vergleichen ?!?
Dann vergleiche den Z4M mit dem E89 35is. Das der 35i dem 30si zumindest längsdynamisch überlegen ist, wurde dir ja mehrfach bestätigt. Aber das sagen ja auch die technischen Daten. Insofern keine neue Erkenntnis. Das der E89 für viele nicht wirklich der Nachfolger des E85 ist, sollte sich rumgesprochen haben. Auch wenn die Bezeichnung gleich gewählt wurde.
 
nun ja, in meinen augen ist der 35is eher so ein krüppel zwischen AG-modell und M ... scheinbar war der e89 von seiner grundsubstanz nicht sportlich genug als dass die M dafür ihren ruf gefährden wollte, ich hab ja bewußt von AG-modellen gesprochen, insofern wär der passende vergleich dann eher z4m gegen 35is.

wenn hier von daten gesprochen wird ... reden hier die leute rein von den ps und newtonmetern? wie schon erwähnt, leistungsgewicht ist das selbe. wenn manche hier meinen die antwort sei befriedigend aufgrund der unterschiedlichen leistungsdaten bzw weil der 35i 40 ps mehr hat ok ...
 
Warum reitest du auf Angaben rum, die deine Frage nicht beantworten? Da gibt es Daten für die Beschleunigung und den Durchzug. Diese Daten sollten deine Frage hinreichend beantworten. Da spielen deine erwähnten Faktoren, Mehrleistung, Mehrgewicht usw. keine Rolle mehr denn das Ergebnis inkludiert diese ja. Bleibt letztendlich nur noch der Fakt, dass BMW die Angaben für die Beschleunigung, Durchzug etc. beschönigt. Da es jedoch zwei Modelle aus dem gleichen Haus sind, sollte die das relativieren.

Der Rest ist bekannt. Turbos und Sauger reagieren unterschiedlich auf Luftdruck, Lufttemperatur usw. Beide Fahrer müssen für den Test auch optimal fahren. Der Roadster sollte zum Vergleich geschlossen sein. Sicher spielen auch die aufgezogenen Reifen geringfügig eine Rolle. So viel zum Thema vergleichen.
 
Gewicht hin oder her. Der 35i hat seine Schwächen nicht beim Motor und gerade auf der AB ist er sehr souverän unterwegs und wird immer in der Lage sein einen 3.0si aus zu beschleunigen, wenn man bei beiden eine optimale ausnutzung der Gänge vorraussetzt. Je höher die Geschwindigkeit je deutlicher der Unterschied. Auf einer freien Bahn wird auch der Windschatten irgendwann abreißen und der 35i zieht weg. Der 35is sowieso. Schau dir die Zahlen an 0 - 200 ist schon recht deutlich und über 200 wirds noch deutlicher. Ob man jetzt den Vergleich bei 100, 120 oder 140 km/h beginnt wird am Ergebniss nicht viel ändern. Und was willst Du auf einer Tourie Veranstalltung, da zählt fahrerisches Können mehr als schiere Motorleistung und es komm mahsgebend auf die Strecke an. Am HHR z.B. traue ich dem E86 3.0si mehr zu als dem E89 35i
 
nun ja, in meinen augen ist der 35is eher so ein krüppel zwischen AG-modell und M ... scheinbar war der e89 von seiner grundsubstanz nicht sportlich genug als dass die M dafür ihren ruf gefährden wollte, ich hab ja bewußt von AG-modellen gesprochen, insofern wär der passende vergleich dann eher z4m gegen 35is.

wenn hier von daten gesprochen wird ... reden hier die leute rein von den ps und newtonmetern? wie schon erwähnt, leistungsgewicht ist das selbe. wenn manche hier meinen die antwort sei befriedigend aufgrund der unterschiedlichen leistungsdaten bzw weil der 35i 40 ps mehr hat ok ...

Unterm Strich werdens wohl deutlich mehr als 35 - 40 PS Unterschied sein ist aber nur meine gefühlte Meinung.
Wenn du jetzt als Beispiel den 3.0i mit dem 3.0si vergleichen würdest wäre der Unterschied beider Motoren in vergleichbaren Autos um einiges geringer und das sind auf dem Papier auch knapp 35 PS
 
habe ein ähnliches Erlebnis gehabt wie Zboy !!

ich war mit Pappis M3 e92 auf der AB in einer Baustelle mit 80km/h unterwegs.
hinter mir ein scirocco mit 2.0tfsi.

ich beschleunigte aus dem 6 von 80-230
und bis 150-160 konnte er dran bleiben.
An der nächsten rasttätte, wollte er mir weis machen wie schnell sein Auto ist und das meiner kaputt sei!

aber genau wie er wirst auch du dich getäuscht haben !


ich bin mal mit dem 3.0si Coupé gegen einen 335ci Gefahren der war offen er war leicht schneller und ab 180 hatte ich keine Chance mehr.
und der wiegt nochmal mehr als der z4 soweit ich weis
 
wieso sollten es mehr als 40 ps sein? ja, übliche streuung hin oder her schon klar, aber scheinbar lassen sich da viele auch etwas vom turbo-bums täuschen? ein 335i cabrio oder auch touring sind selbst von testergebnissen keinen deut schneller ... klar wirkt der auf der turbo-welle souverän, aber das wirken stärkere diesel auch ...

und zu dem "vergleich" m3 gegen scirocco ... ist etwas themaverfehlung. der m3 hat genau doppelt soviel ps wie der scirocco, der 35i grade mal 40 mehr bei 200 kg mehrgewicht zum si ... von daher ist das etwas anderes, zumal der wie erwähnt offen auch noch unterwegs war. gegen autos mit 200 ps mehrleistung braucht sich keiner was ausrechnen oder glauben das waren gleiche bedingungen wenn da mal einer dranbleibt, wie gesagt, wenn mir auf der ab ein porsche turbo nicht davonfährt weiß ich selbst genauso dass der maximal im 6. gang unterwegs war.
aber scheinbar sinds genau solche leute wie der im scirocco die derartige situationen in keinster weise einschätzen können und deshalb bei fragen bzgl. zweier ähnlich motorisierter wägen nichts produktives bei rauskommt ...
für alle die sich da scheinbar so sicher sind wegen turbo und so (ohne dies, wie von mir gefragt, je in der praxis richtig getestet zu haben) könnten sich ja einfach auch mal einen e86 schnappen, der 35i fährt offen und das ganze geht dann von 140 bis vmax. falls jemand so eine erfahrung zu bieten hätte hätte das meine frage beantwortet, und nicht ob sich ein 35i aufgrund turbo auf der autobahn souveräner anfühlt als ein hochdrehender sauger ...

hier wurden ja papierwerte auf den tisch gebracht, na gut, hier sind halt mal die durchschnittswerte von si und 35i aus diversen tests.
http://www.zeperfs.com/duel1538-2925.htm
eines ist jedenfalls klar, der wert 0-200 stimmt beim si nicht, das muss sicher 22-5 oder 23 sekunden sein weil 3,9 sekunden von 180-200 sind definitiv zu wenig. das bedeutet dann also gemessen sinds von 0-180 eine sekunde unterschied, auf 200 dann ca. 1,5. der durchzug von 80-120 und 80-180 sind ident ... na ob da der 35i bei meinem "vergleich" wirklich im 7. gang unterwegs war?
 
wieso sollten es mehr als 40 ps sein? ja, übliche streuung hin oder her schon klar, aber scheinbar lassen sich da viele auch etwas vom turbo-bums täuschen? ein 335i cabrio oder auch touring sind selbst von testergebnissen keinen deut schneller ... klar wirkt der auf der turbo-welle souverän, aber das wirken stärkere diesel auch ...

und zu dem "vergleich" m3 gegen scirocco ... ist etwas themaverfehlung. der m3 hat genau doppelt soviel ps wie der scirocco, der 35i grade mal 40 mehr bei 200 kg mehrgewicht zum si ... von daher ist das etwas anderes, zumal der wie erwähnt offen auch noch unterwegs war. gegen autos mit 200 ps mehrleistung braucht sich keiner was ausrechnen oder glauben das waren gleiche bedingungen wenn da mal einer dranbleibt, wie gesagt, wenn mir auf der ab ein porsche turbo nicht davonfährt weiß ich selbst genauso dass der maximal im 6. gang unterwegs war.
aber scheinbar sinds genau solche leute wie der im scirocco die derartige situationen in keinster weise einschätzen können und deshalb bei fragen bzgl. zweier ähnlich motorisierter wägen nichts produktives bei rauskommt ...
für alle die sich da scheinbar so sicher sind wegen turbo und so (ohne dies, wie von mir gefragt, je in der praxis richtig getestet zu haben) könnten sich ja einfach auch mal einen e86 schnappen, der 35i fährt offen und das ganze geht dann von 140 bis vmax. falls jemand so eine erfahrung zu bieten hätte hätte das meine frage beantwortet, und nicht ob sich ein 35i aufgrund turbo auf der autobahn souveräner anfühlt als ein hochdrehender sauger ...

Was glaubst Du was ich dir hier schreibe nichts anderes als meine persönlichen Erfahrungen. Aber warum machst du diese Erfahrungen nicht einfach selbst wenn es dich so brennend interessiert und du auf die Meinungen anderer nicht viel gibst. Der 35i fühlt sich nicht nur souveräner an auf der AB er ist souveräner, wenn er was kann dann das.
 
Nochmals: Du hast doch schon Antworten bekommen, die von "geht besser" bis "keine Chance" reichen. Zusammenfassend ist klar geworden, dass der 35i auf der Geraden besser geht als ein 3.0si. Auf einer verwinkelten Land- oder Passstraße kann und wird es wohl anders aussehen, da der e89 im Serienzustand nunmal nicht sonderlich handlich ist.
Warum soll etwas nachgestellt werden (mit offenem Verdeck) um zu überprüfen, ob Dein Eindruck richtig war oder nicht? Sollen wir dann auch noch Fahrer mit dem richtigen Körpergewicht in die Wagen setzen, die Außentemperatur berücksichtigen, den Radiosender, das Aggressionspotential der beiden Fahrer und ihren IQ?

Sollte es allerdings nur darum gehen - und dieser Verdacht drängt sich langsam auf - , dass Du lesen möchtest, dass Dein 3.0si natürlich nie und nimmer von einem moderneren Triebwerk in die Schranken gewiesen werden kann ... auch dann erübrigt sich jede weitere Diskussion hier.

Tim
 
mal ehrlich, dass es solche leute wie dich in scheinbar jeden forum gibt ist wohl auch so eine art botschaft der gesellschaft. ...

Welche "Botschaft der Gesellschaft" vermutest du denn, wenn jemand in einem Autoforum weit überdurchschnittlich intelligente Beiträge verfasst? :M

Botschaft dieses Freds ist jedenfalls diejenige, dass naiv erfragte Leistungsvergleiche auch mit guten und erschöpfenden Antworten noch ein erhebliches Unterhaltungspotential bieten können. :)
 
Supertest Z4 Coupe 3.0 si aus der Sportauto 07/2006

t R 6
Hubraum 2996 ccm
Aufladung Sauger/Euro 4
PS - UMin 265 PS (195 kW) - 6600/Min
Nm - UMin 315 Nm - 2750/Min
Motorlage/Antrieb Frontmittelmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Supertest in sport auto 07/2006
Gewicht 1408 kg
0 - 80 km/h 4,1 s
0 - 100 km/h 6,0 s
0 - 120 km/h 8,4 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 11,2 s
0 - 160 km/h 14,2 s
0 - 180 km/h 18,1 s
0 - 200 km/h 24,5 s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 36,1 m
100 - 0 km/h (warm) 36,4 m
Nordschleife 8.32 min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.17,8 min
Motopark Oschersleben - min
Querbeschleunigung 1,2 g
Slalom 18 m 68,2 km/h
Slalom 36 m 131 km/h
ISO Ausweichtest 110 m 145 km/h
Testverbrauch min/max/ges 8,7/17,3/11,8 L/SP
Grundpreis 38.900 Euro (07/2006)
Testwagenpreis 52.157 Euro

Der E89 35i Auto Motor und Sport



einszweidrei.de 9ii.de Auto-Tests

BMW Z4 35i (E89) - 2009 (Serie)

bmwz4sdrive35ie89-2009-1.jpg


Motorart R 6 Commonrail-Benziner
Hubraum 2979 ccm
Aufladung/Umwelt BiTurbo 0,6 bar / Euro 5
PS - UMin 306 PS (225 kW) - 5800/min
Nm - UMin 400 Nm - 1300/min
Motorlage/Antrieb Frontmotor längs / Heck
Gänge/Schaltung 6 / manuell
Test in auto motor und sport 11/2009
Leergewicht vollgetankt 1575 kg
0 - 50 km/h - s
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 5,6 s
0 - 120 km/h 7,9 s
0 - 130 km/h 9,0 s
0 - 140 km/h 10,1 s
0 - 160 km/h 12,9 s
0 - 180 km/h 17,0 s
0 - 200 km/h 21,3 s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start 13,9 s - 166 km/h
1 km, stehender Start - s
Vmax (abgeregelt) 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt leer) 38 m
100 - 0 km/h (warm beladen) 38 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Motopark Oschersleben - min
max. Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m 63,8 km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest 110 m 131,1 km/h
Testverbrauch min/max/ges 7,3/15,6/12,7 L/SP
Grundpreis 47.450 Euro (05/2009)
Testwagenpreis 67.278 Euro (05/2009)

 
Zurück
Oben Unten