35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 621
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

Hi,
das Rasseln habe ich auch sporadisch und habe es den Freundlichen vorführen können. Bei mir hört es sich an ob jemand 10-cent rein geworfen hätte, aber nicht immer. Wenn ich mit dem Fuß den Endrohr berühre ist es weg, da ich damit die Eigenresonanz verändere. Hab hauch festgestellt, wenn ich die Welle wo die Klappe befestigt ist, in die Richtung Klappe drücke, klackt es kurz und dann ist es auch weg, ob es ca. 1-2 mm spiel hat. Jedenfalls hat der Meister gesagt, es wird auf Garantie ausgetauscht, falls ich es möchte. Er würde noch 1,5 Jahre warten und erst dann machen lassen wenn es mich nicht zu sehr stört.
 
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

Hi rb2006

auch ich habe heute nochmal mit meinem Werkstattleiter gesprochen - dem ich vor wenigen Tagen bei einer Probefahrt das Rasseln demonstriert hatte - und ihm erzählt, daß Ingo der Auffassung sei es sei das Bypassventil das diese Geräusche verursacht. Seine Antwort darauf war, daß das nicht die Geräuschquelle sein könne (Bauweise und Plazierung im Wagen passen nicht zum "Rasseln") und das Spiel von 1-2mm deckt sich mit den Aussagen von meinem Werkstattleiter. Er hatte sich die Klappe und die Mechanik mal genauer angesehen vor einiger Zeit und da auch festgestellt, daß da etwas Spiel ist in der Konstruktion. Ich denke auch das das so sein muß, da sich Metalle bei Hitze ausdehnen und die Mechanik klemmen könnte.

Das mit dem drücken der Welle in Richtung Klappe ist hervorragend! Danke für die Info! Ich hatte mir auch schon etwas in der Art überlegt um das Rasseln weg zu bekommen. Mal sehen evtl kann man mit einer einfachen Metallfeder (etwas in der Art wie eine Kugelschreiberfeder nur etwas stabiler und stärker) auf Dauer leichten Druck auf die Welle ausüben wie du das manuell testweise getan hast! Was meinst du?

EDIT: Kannst du mir beschreiben wie fest du die Welle gedrückt hast? War das einfach nur so ganz leicht gegendrücken oder schon fester oder wie genau? :)
 
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

Hi,

bei mir war das Rasseln nach eine kurze fahrt wieder vorhanden. Jetzt habe ich ca. 6500 KM drauf und höre es nicht mehr so extrem, als das ganz neu war. Vielleicht verschwindet es von alleine, obwohl der Meister meinte es wird wahrscheinlich noch schlimmer. Ich warte bis Frühling und dann werde entscheiden ob ich es tauschen lasse oder nicht.

Gruß
Rudi
 
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

Also ich hör bei mir nichts außer den Klick den Kai auch schon beschrieben hat. Aber wahrscheinlich höre ich einfach schon zu schlecht ;)
 
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

Also mein e46 T-Car hat auch son Klappenauspuff (pneumatisch angesteuert). Aber da rasselt nichts. Vielleicht ist der Wagen aber auch zu alt dafür :-)
 
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

Ich hab jetzt nicht alles Antworten hier durchgelesen, sondern nur dir Eröffnungfrage. Meine Antwort dazu: Das ist normal. Das war schon beim 3er (335i) der Fall, und wurde dort seitens BMW als Stand der Technik verkauft. Ich war deshalb einige male in der Werkstatt. Die Techniker dort schüttelten immer nur den Kopf, "Bekanntes Problem". Einzige Abhilfe: Die Auspuffklappen regelmäßig einfetten bzw. schmieren lassen. Das hat man für mich immer kostenlos gemacht.

Bevor ich den Z4 geholt habe, hatte ich hier im Forum die Frage gestellt, ob das Problem auch beim Z4 vorhanden wäre (da es mich sehr nervte und ich es nicht unbedingt auch auf dem neuen Wagen haben wollte). Die Antworten damals vielen so aus, daß das wohl niemand kannte.

Nach 15.000 km 35is: Meine Klappen rasseln/klappern und schließen sehr laut und deutlich vernehmbar. Klack.
 
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

Hi

also ich hab mir das heute in der Garage nochmal genauer angeschaut und mit einer zweiten Person, fürs Motorstarten und hinten am Auspuff hören, festgestellt, das es 100% die Klappe am Auspuff ist.
Hab auch ne Lösung erarbeitet um das Rasseln zu eliminieren :) Meiner rasselt ab jetzt nicht mehr.
 
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

Ich schreib / zeichne die Tage mal eine Anleitung, dann kanns jeder nachbauen. :) Zuvor warte ich aber noch ab, wie BMW die Idee findet ;)
 
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

...wie erklärst du dir dann daß ich das rasseln intensiver als vorher habe und nicht mehr "stolzer" eigentümer einer auspuffklappe bin seit dem stüber umbau? ;)
das solltest deinem werstattmeister mal mit auf den weg geben ;)

Hi rb2006

auch ich habe heute nochmal mit meinem Werkstattleiter gesprochen - dem ich vor wenigen Tagen bei einer Probefahrt das Rasseln demonstriert hatte - und ihm erzählt, daß Ingo der Auffassung sei es sei das Bypassventil das diese Geräusche verursacht. Seine Antwort darauf war, daß das nicht die Geräuschquelle sein könne (Bauweise und Plazierung im Wagen passen nicht zum "Rasseln") und das Spiel von 1-2mm deckt sich mit den Aussagen von meinem Werkstattleiter. Er hatte sich die Klappe und die Mechanik mal genauer angesehen vor einiger Zeit und da auch festgestellt, daß da etwas Spiel ist in der Konstruktion. Ich denke auch das das so sein muß, da sich Metalle bei Hitze ausdehnen und die Mechanik klemmen könnte.

Das mit dem drücken der Welle in Richtung Klappe ist hervorragend! Danke für die Info! Ich hatte mir auch schon etwas in der Art überlegt um das Rasseln weg zu bekommen. Mal sehen evtl kann man mit einer einfachen Metallfeder (etwas in der Art wie eine Kugelschreiberfeder nur etwas stabiler und stärker) auf Dauer leichten Druck auf die Welle ausüben wie du das manuell testweise getan hast! Was meinst du?

EDIT: Kannst du mir beschreiben wie fest du die Welle gedrückt hast? War das einfach nur so ganz leicht gegendrücken oder schon fester oder wie genau? :)
 
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

...wie erklärst du dir dann daß ich das rasseln intensiver als vorher habe und nicht mehr "stolzer" eigentümer einer auspuffklappe bin seit dem stüber umbau? ;)
das solltest deinem werstattmeister mal mit auf den weg geben ;)

Schatz, wieso deine Kiste rasselt weiß ich nicht. Klar ist jedenfalls - und bewiesen ist es weil ich es abgestellt habe - das es die Klappe des "Klappenauspuffs" ist bzw war. Ich verweise nochmal auf mein Youtube Link weiter oben im Thread zw. Sekunde 3 und 4. Dieses Rasseln wird 100% durch den Klappenauspuff hervorgerufen. Das einzige was mir dazu einfällt ist, daß du einfach ein anderes Geräusch von deinem Wagen mit dem Geräusch aus diesem Thread in einen Topf wirfst.
 
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

Soooo liebe Leser! Here we go! Wie versprochen schreibe ich euch meine Lösung um das Rasseln am Klappenauspuff zu dämpfen.

Zunächst die Bilder:

loesungmetallfederklapp.jpg

loesungmetallfederklapp.jpg

loesungmetallfederklapp.jpg

loesungmetallfederklapp.jpg



Das Rasseln - beim Motorstarten und bei manchen Schaltvorgängen - wird dadurch verursacht, dass die Klappe im Auspuff durch das entweichenden Abgas zum Vibrieren gebracht wird. Das Spiel zwischen Klappe und Abgasrohr ist dabei so groß, daß die Klappe beim Öffnen und Schließen hin und her zittert und dabei an das Metallrohr schlägt.

Drückt man fest mit dem Finger auf den Schwenk- und Drehpunkt der Achse um die die Auspuffklappe gedreht wird, so wird das Vibrieren gedämpft. Das Rasseln bleibt aus oder ist stark gedämpft - je nach Kraft des angewandten Drucks.

Meine Lösung ersetzt den Daumen am Klappenauspuff beim Startvorgang und während der Fahrt. Sehr nützlich :M


Und so geht's mit folgende Zutaten:

  • 1x Gewindestange (ich glaub M8 Durchmesser, bitte nochmal vorher das Loch messen!)
  • 2x selbstsichernde Muttern passend zur Gewindestange
  • 1x Sprungfeder (mit einigermaßen passendem Durchmesser für die Gewindestange)
  • 1x Auspuffspray
  • 1x einen Bunsenbrenner (oder etwas was eine Flamme mit ca 1800°C erzeugen kann) und Feuerzeug
    100-m.jpg
  • 2x Rohrzange oder Zangen für "Grobes"
  • 2x Spitzzange bzw Maulschlüssel oder Ratsche
  • 1x Eisensäge
  • 1x Zentimetermaß
  • 1x Wasser zum Abkühlen der Gewindestange

Im Originalzustand ist am Auspuff an der Stelle wo ich die Gewindestange befestigt habe tatsächlich ein Loch vorhanden. Perfekt geeignet um dort den Halt für die Gewindestange zu bekommen.

Gewindestange auf entsprechende Länge zuschneiden
Mit dem Zentimetermaß meßt ihr die ungefähre Länge ab, die die Gewindestange benötigt um sie später durch das Loch durchzustecken und über einen Winkel bis auf den Punkt der Klappenachse zu gelangen. Lieber 1-2 cm länger schneiden und dann später nochmal Kürzen!

Gewindestange biegen
Ich habe dafür die Stange vorher probeweise an dem Loch locker verschraubt, um sehen zu können wie die Stange im montierten Zustand verläuft und dann die Stelle für die Biegung markiert. Dabei habe ich mit den Winkel eingeprägt den die Stange erhalten muß, um genau auf die Achse zu "zeigen". Mit einer ca. > 1800°C Feuerflamme erhitzt ihr nun die Stelle an der Stange. Ich habe mit einem recht Schwachen Bunsenbrenner 10 Minuten gebraucht um das Material so heiß zu bekommen damit ich es mit zwei Rohrzangen biegen konnte. VORICHT: Die gesamte Stange ist HEISS wie sau - verbrennt euch nicht und faßt das Teil nur mit Zangen an. Wenn die Biegung gelungen ist mit Wasser das Eisen abkühlen.

Probemontage und Optimierungen
Jetzt Montiert ihr die Eisenstange probeweise. Schraubt eine der Muttern auf die Gewindestange ca 8mm weit drauf und steckt sie durch das Loch. Auf der anderen Seite schraubt ihr die zweite Mutter soweit drauf, wie es nötig ist um Halt zu bekommen. Darauf Achten, das die zweite Mutter mindestens mit allen Windungen auf der Stange verschraubt ist. Kontrolliert wie gut der Winkel die Stange zum Drehpunkt der Klappenachse biegt. Ideal ist es, wenn die Stange genau "drauf zeigt" und eine Lücke von ca 3-5mm zur Achse übrig bleibt. Falls ihr Korrekturen durchführen müßt: demontieren und erneut erhitzen. Nicht kalt verformen! Das ermüdet das Material stärker und begünstigt später wieder Vibrationen (Empfehlung meinerseits).

Sitzt passt und hat Luft - Finalisieren
Wenn die Stange passt, dann müßt ihr nur noch die Sprungfeder auf die Gewindestange "schrauben". Achtung: einmal die Feder auf die Stange geschraubt läßt sie sich nicht mehr "runterschrauben". Das ist eine Einbahnstraße. Einmal draugeschraubt setzt sie sich massiv fest und läßt sich nur noch mit einer Zange runterreissen. Wenn die Feder draufgeschraubt ist sollte sie soweit über die Stange hinausragen, daß die einen festen Druck ausüben kann, wenn die Stange mit ihr wieder montiert wird. Ich habe die Feder dazu fest zusammengedrückt und dann so gekürzt das die "Lücke" zwischen Gewindestange und Achse ausgefüllt wird und ein paar Windungen zur Verfügung stehen lassen, die über die Gewindestange reichen sollen. Die Montage der Stange MIT der Feder ist ohne Hebebühne oder Hilfe einer zweiten Person mühselig, aber ich habs letztendlich hinbekommen.

Um dem Winter und schlechtem Wetter entgegenzuwirken habe ich nach der Montage alles ausser den neuen Teilen mit Zeitungspapier abklebt und 4-5 Sprühstöße silbernes Auspuffspray in verschiedenen Winkeln aufgesprüht um vor Verrostung zu schützen.

Ich fahre mit dieser Lösung seit 90 Tagen und kann sagen, daß auch bis heute diese Lösung das Geräusch dämpft/tilgt. Bin sehr zufrieden damit und gekostet hat mich die Sache 3 oder 4 EUR. %:

EDIT: Noch ein Tipp für die Gewindestange. Im Baumarkt gab es verschiedene Materialien mit gleichem Durchmesser. Eine Gewindestangen-Sorte war besonders fest und ließ sich schwerer biegen als andere Sorten. Achtet also darauf das ihr Material kauft, daß hochwertig ist. Da es hier um Cent-Beträge geht, sollte es das einem wert sein. Je weniger die Stange nachgibt, desto fester ist der Druck der später auf die Achse ausgeübt wird!
 
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

Mal ne andere Frage: was passiert wenn man den schwarzen Schlauch einfach abzieht? Ist dann das Rasseln weg aber dafür der Auspuff lauter oder würde es das Rasseln noch verstärken?
(Vielleicht weis es ja jemand. Als alter Warmduscher und Schattenparker frag ich lieber bevor ich mich dreckig mache) :11smugz:
 
AW: 35i / 35is Fahrer: Rasseln am Klappenauspuff

Hi,
das Rasseln habe ich auch sporadisch und habe es den Freundlichen vorführen können. Bei mir hört es sich an ob jemand 10-cent rein geworfen hätte, aber nicht immer. Wenn ich mit dem Fuß den Endrohr berühre ist es weg, da ich damit die Eigenresonanz verändere. Hab hauch festgestellt, wenn ich die Welle wo die Klappe befestigt ist, in die Richtung Klappe drücke, klackt es kurz und dann ist es auch weg, ob es ca. 1-2 mm spiel hat. Jedenfalls hat der Meister gesagt, es wird auf Garantie ausgetauscht, falls ich es möchte. Er würde noch 1,5 Jahre warten und erst dann machen lassen wenn es mich nicht zu sehr stört.

Update:
Da eben die Frage aufgekommen ist, hier meine Update dazu.
Bei mir wurde vor ca. 2 Monaten der Auspuff getauscht und seit dem ist ruhe. Der Meister musste noch einen zweiten Auspuff bestellen, da der zuerst gelieferter bereits im neuem Zustand viel Spiel hatte. Erst der zweite war einigermaßen ok.

Gruß

Rudi
 
Bei unserem 35i rasselt es auch enorm, Auto wurde im Mai von BMW als gebrauchter gekauft. Dekt die Europlus dieses Problem ab?
 
Bei mir war das gleiche Problem, mit einer Unterdruckpumpe habe ich dann überprüft ob die Klappe komplett zugezogen wird. Es war ein kleiner Spalt, dadurch fängt dann durch die Abgase die Klappe mit scheppern an.
'Ich habe dann mit einer Wasserpumpenzange den Halter auf der Welle der Klappe nach unten gebogen, jetzt macht die Klappe wieder zu und Ruhe ist.
 
Servus,

Ich hatte zum auspuffklapperasseln nur diesen thread hier gefunden.
Daher schreibe ich mal hier drunter.
Also korrekt ist ja die Feststellung das besagtes Rasseln von der auspuffklappe und deren horizontalen Bolzen stammt der einfach zu viel Spiel hat.
Mich haben die Antworten hier teilweise echt verwirrt in denen unter anderem die Funktion von einem wastegate mit der eines blow off ventils gleichgestellt wurden etc...
Ich habe eine Lösung zur Beseitigung gefunden ähnlich wie krizZz aber evtl etwas einfacher in der Umsetzung.

Daher hier mal meine Lösung.

1x Druckfeder 16x45x1 o. ä.
1x Starlock Klemm Unterlegscheibe 10mm oder was halt passt (set kaufen)
1x e-clip (sicherungsscheiben für Wellen)
Hatte ich auch als Set, dann passende Größe suchen.

Habe lediglich die Feder über den großen Bolzen an der Klappe (rechts vom endrohr) aufgeschoben und auf dem gleichen aber kleiner werdenden Bolzen mit der Klemmscheibe gesichert.
Dann noch den e-clip in den wackeligen linken Teil des Gestänges geschoben um das Axialspiel zu unterbinden.
Klappe öffnet noch immer sauber aber kein klappern mehr.
Wird vllt anhand der Bilder verständlicher.
 
Zurück
Oben Unten