5,9 Liter auf 100 km....

Hamfri

Fahrer
Registriert
24 November 2009
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Manchmal zähle ich gerne Erbsen und schaue, was geht. Also:

Im Frühjahr hatte ich über eine Strecke von etwas über 3000 km einen Spritverbrauch von 6,2 Litern auf 100 km laut BC. Dann reizte es mich, die 6 Liter zu unterschreiten. Daher auf null setzen und neu anfagen. Und siehe da, heute bin ich nach knapp 3000 km bei 5,9 auf 100! Und das mit einem Z4 3,0 si!!

Wie das geht? Startvorgänge vermeiden, kein Stadtverkehr, keine Autobahn, gleichbleibende Geschwindigkeit, nicht bremsen (2x deshalb geblitzt worden).

Wer bietet weniger??
 
Es soll Menschen (wie mich) geben, welche den Z4 als einzigen Alltagswagen besitzen. Da ist der Verbrauch durchaus interessant, und Argumente wie "ist ein Spaßwagen, was jucken mich 15L/100km" ziehen bei mir daher nicht. So krass wie der TE (blitzen lassen, wtf?!) treibe ich es zwar nicht, aber am Ende meiner letzten 190km-Tour mit den Badener Kollegen durch den Schwarzwald (sehr kurvig, viele Lastenwechsel, Steigungen und Gefälle) hat mir der BC tatsächlich nur 7.8L angezeigt. Wirklich glauben kann ich das immer noch nicht, denn wir sind nicht langsam gewesen, aber wenn es stimmt, freuts mich natürlich :)

Unter 6L... ambitioniert. Mit Tempomat konstante 80-100km/h im 6. Gang kam ich mal auf knapp unter 7L, ohne ein Verkehrshinderniss gewesen zu sein. Noch weniger stelle ich mir schwierig vor, aber die Challenge reizt mich. Gemütliches Cruisen kann genauso viel Spaß machen wie zu heizen.
 
Auf (vermeintlich) schnell gefahrenen Touren kommt es auch bei mir nicht selten vor, dass der tatsächliche Verbrauch (also nicht das Losverfahren des BC) unterm üblichen Schnitt liegt. So ging es mir in Tirol, wiederholt bei der TWT und auch bei spontanen Spaßtouren mit ein paar Gleichgesinnten. Dabei kann es sogar auf ein und der selben Strecke zu mehren Litern Differenz im Vergleich zur Solofahrt kommen.

Allerdings ist mir der Verbrauch vollkommen egal.* So war es beim Kauf und ist es noch immer im Alltagsbetrieb. Als mich die anfallenden Kosten störten, gab es für mich nur eine logische Konsequenz. Nicht meine Fahrweise und mein Fahrspaß waren zu reduzieren, sondern einzig und allein die Kosten für den Kraftstoff. Daher Gasanlage rein und seit dem noch mehr Spaß gehabt.

*) Die Verbrauchswerte habe ich auch nur, weil diese ein "Abfallprodukt" der Fahrtenbuchführung sind.
 
Bemerkenswerter als diesen künstlich erzeugten Minimalverbrauch finde ich für ein 265 PS-Coupe meinen über mehr als 4 Jahre ermittelten Durchschnittsverbrauch von ziemlich genau 9,1 Litern (Automatik) bei gemischter Fahrweise: Landstraße zügig (max. 115 KM/H nach Tacho), BAB auf längeren Strecken möglichst 170 KM/H mit Tempomat und gelegentliche Dauervollgas-Einlagen für ein paar Minuten - hinzu kommen relativ wenig Stadtverkehr und kaum Kurzstrecken unter 10 KM.
 
Unabhängig von den verschiedenen Bewertungen, ob man nun auf niedrigen Verbrauch oder auf irgendein anderes Ziel hin seinen Fahrstil trimmt, möchte ich mal die Messung als solche in den Fokus nehmen.

Wenn man aus dem getankten Volumen den tatsächlichen Verbrauch errechnet und mit der Angabe des Bordcomputers vergleicht (vorausgesetzt, man hat den Verbrauch 1 oder den Verbrauch 2 beim jeweils vorigen Tanken auf Null gesetzt), dann stellt man fest, dass die Angaben des Bordcomputers praktisch immer vom tatsächlichen Verbrauch abweichen. Zum einen ist diese Abweichung jedesmal unterschiedlich, zum anderen stellt sich aber über die Zeit (bzw. über die wachsende Anzahl von verglichenen Tankintervallen) ein Mittelwert ein.

Die Abweichung ist nicht unerheblich. In meinem eigenen Fall zeigt der Z4 rund 0,3 Liter pro 100 km zuviel an, der E91 ähnlich viel Abweichung, aber zu wenig. Also bei nur zwei Fahrzeugen Abweichungen beiderlei Vorzeichens. Und bei jedem Fahrzeug schwankt diese Abweichung so stark, dass sie (selten) auch schon mal das jeweils andere Vorzeichen angenommen hat.

Soweit einfach nur mal der ingenieurmäßige Ansatz zur Messgenauigkeit des Verbrauchs nur mit dem Bordcomputer.

Aber davon ab: Einen Verbrauch in der Gegend von 6 Litern pro 100 km kann man nach meiner Erfahrung durchaus erreichen, wenn man sich intensiv auf dieses Ziel hin konzentriert und die Verkehrssituation das auch zulässt.
 
Da der Daily vor zwei Jahren defekt war, musste ich mit dem E86 mit Tempomat durch Schweiz und Italien nach Mailand. Auf dem Trip habe ich tatsächlich auch 6,3 im Schnitt verbraucht. Beeindruckend, für so ein "veraltetes" Motorenkonzept.

Hat das Spaß gemacht? Nein. :O_oo:

Würde ich es wiederholen? Nein. Mit dem 5er sind solche Spartouren deutlich entspannter und ähnlich sparsam.
 
5,9 liter laut BC mit nem 2.0 er . von leipzig nach dresden...
:)
 
@Harleyzqp: Zuletzt hatte ich über 40.000 einen Gesamtschnitt von 8,2 Litern (viel Landstraße, wenig Autobahn, wenig Stadt).

@Elias: Der BC zeigt 5,9 Liter an, hat aber tatsächlich 2 Fehlergrößen, die eingehen: nämlich die gemessene Wegstrecke und die gemessene Spritmenge. Ingenieurmäßig habe ich daher die getankten Liter (Zapfsäule ist bestimmt genauer wie der BC) durch die Kilometer dividiert. Da liege ich noch tiefer...

Fahrweise wie folgt: Kaltstart vermeiden, Kurzstrecken vermeiden, Autobahn und Stadt meiden, möglichst gleichbleibendes Tempo (außerorts bißle langsamer, innerorts bißle schneller), bergab im Schiebebetrieb, wenn man unten halten muß, ansonsten rollen lassen, vor Kurven nicht bremsen, Fenster statt Klima, niedrigviskoses Öl, Ölstand nahe min, Luftdruck etwas höher, alles Unnötige aus dem Auto herausnehmen. Spiegel anklappen und Sozia daheim lassen wären auch noch Ideen....
 
@Harleyzqp: Zuletzt hatte ich über 40.000 einen Gesamtschnitt von 8,2 Litern (viel Landstraße, wenig Autobahn, wenig Stadt).

@Elias: Der BC zeigt 5,9 Liter an, hat aber tatsächlich 2 Fehlergrößen, die eingehen: nämlich die gemessene Wegstrecke und die gemessene Spritmenge. Ingenieurmäßig habe ich daher die getankten Liter (Zapfsäule ist bestimmt genauer wie der BC) durch die Kilometer dividiert. Da liege ich noch tiefer...

Fahrweise wie folgt: Kaltstart vermeiden, Kurzstrecken vermeiden, Autobahn und Stadt meiden, möglichst gleichbleibendes Tempo (außerorts bißle langsamer, innerorts bißle schneller), bergab im Schiebebetrieb, wenn man unten halten muß, ansonsten rollen lassen, vor Kurven nicht bremsen, Fenster statt Klima, niedrigviskoses Öl, Ölstand nahe min, Luftdruck etwas höher, alles Unnötige aus dem Auto herausnehmen. Spiegel anklappen und Sozia daheim lassen wären auch noch Ideen....


GEIL !!! smilie_happy_251.gifsmilie_happy_251.gifsmilie_happy_251.gif
 
Gratuliere Dir zu den 5,9 l/100 ... 8-) wir können festhalten... für 265 PS ist der Spritverbrauch unseres 3.0si in allen Leistungsphasen mehr also ok !! Dies war auch einer meiner Kaufkriterien für den Zetti .. Mein Alfa 147 GTA ( 3,2 Liter V6 250 PS) Stadtverbrauch 15 Liter darunter ging es einfach nicht.. nach oben hin immer offen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrweise wie folgt: Kaltstart vermeiden, Kurzstrecken vermeiden, Autobahn und Stadt meiden, möglichst gleichbleibendes Tempo (außerorts bißle langsamer, innerorts bißle schneller), bergab im Schiebebetrieb, wenn man unten halten muß, ansonsten rollen lassen, vor Kurven nicht bremsen, Fenster statt Klima, niedrigviskoses Öl, Ölstand nahe min, Luftdruck etwas höher, alles Unnötige aus dem Auto herausnehmen. Spiegel anklappen und Sozia daheim lassen wären auch noch Ideen....

Vorher geh ich ins Kloster :help::end:
 
Auf der Nordschleife hatte ich einen real errechneten Verbrauch von 22,2 L.
Im Alltag laut BC 8,6. Meine Strecke ist dafür aber auch günstig.

Fakt ist dass die Kombination aus faszinierendem Triebwerk und geringem Verbrauch schon immer zeigte wie gut BMW Motoren bauen konnte.
Mit meinem 86er 635CSI habe ich es auch mal wie der TE wissen wollen und kam auf 7,9L. Die verglichbaren Modelle von MB (z.B. 450SLC) mit V8 und Automatik wären da wohl beim Doppelten...

Hamfri, es wäre interessant zu wissen wieviel die vom BC angezeigten 5,9L wirklich sind.
 
Zurück
Oben Unten