5,9 Liter auf 100 km....

Hallo Querlenker,

der errechnete Durchschnitt von getankten Litern und gefahrenen Kilometern liegt bei 5,72 Litern. Bei diesem Wert darf man aber nicht vergessen, daß die Messung der Kilometer ja auch fehlerbehaftet ist. Die Meßgenauigkeit einer Kraftstoffsäule beträgt +/- 0,5%, was ziemlich genau ist. Die Messung der Kilometer dürfte eine ähnliche Abweichung haben wie sonstige, nicht geeichte Meßgeräte auch, also irgendwo bei 3% oder mehr liegen. Lege ich das um, beträgt die Ungenauigkeit des gerechneten Wertes etwa +/- 0,2 Liter. Somit sind sowohl der angezeigte Wert im BC wie auch der gerechnete irgendwo in einem gemeinsamen Bereich.

Interessant ist noch folgendes: Ich habe einen entfernten Kontakt zu einem Entwickler im Bereich Einspritztechnik bei Bosch. Dort gibt man neue Versionen der Einspritzanlagen für Versuche an die Hersteller (Audi, BMW, Mercedes). Nach einer Zeit bekommt Bosch diese zurück und liest dann die Daten aus. Aus denen erkennt man, daß BMW im Kraftstoffverbrauch einen Tick vor den anderen Herstellern liegt....

Es würde mich ungemein interessieren, ob sich ein solcher Verbrauch auch mit den neuen, kastrierten Motoren (4-Zylinder Turbo) realisieren läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor gut 14 Tagen mit dem 35i in den Urlaub gefahren. Zwei Personen und Kofferraum voll, aber Dach ging noch zu öffnen. Geht mehr rein, als man meint, wobei es beim E85 viel angenehmer ist, wenn man an den Kofferraum muss.
Nun ja, die Strecke bis zum Ziel waren 596 Km, fast nur Autobahn und mit Tempo 120 rollen lassen. Dort angekommen zeigte der BC einen Verbrauch von 7,2 l/100 Km. Im Urlaub jeden Tag rumgegurkt, Landstraße, AB, bergauf und bergab und auch Stadt. Tempo nach Vorschrift der CZ. Am Ende vom Urlaub und nach Ankunft zu Hause, da zeigte der BC 8,8 l/100 Km.
Für mich ein Wert der absolut in Ordnung ist, für solch Fahrzeug/Motor und ruhiger/normaler Fahrweise.

Was ich noch anmerken möchte und mir aufgefallen ist, da der Zetti in der CZ auch betankt wurde, selbst mit dem Sprit dort, blieben die Endrohre "sauber". Ich konnte keine erhöhte Verschmutzung feststellen. Getankt wurde immer bei Benzina (Marke gibt es dort schon 50 Jahre) und die Sorte verva 100 (30,90 CZK/L).
 
Da stehen bei mir aktuell - nachdem die letzten Touren den Schnitt gedrückt haben - über 14l Gas + 0,5l Benzin in der Statistik. :whistle: BC-Werte kenne ich nicht, weil da eigentlich nur die Außentemperatur angezeigt wird.

Da musst Du aber dringend an Deinem Fahrstil was ändern!!! :d
 
7,8L ist mein niedrigster Wert
35L auf 0,75h erreiche ich auf der Rennstrecke
 
Meiner zieht 14,7 - im Sommer. Im Winter kommt ein Liter hinzu. Automatik, immer Christbaum-Beleuchtung, immer Klima, immer Stadt, immer Kurzstrecke, nie mehr als 3000 Touren.
Jede zweite Tankfüllung muss er dann mal raus. Schön warmfahren und dann was auf unseren belebten Autobahnen so geht. Dann liegt er zwischen 10 und 12. Öl- und Filterwechsel jeden Oktober.
Bislang hatte ich geglaubt, unter 10 Liter kann nur Tante Gertrud im Z4-Cabrio fahren.

Wer den E86 unter 8 Liter bewegt, verdient bereits größten Respekt und keinen Hohn. Meine Meinung.

Meine Meinung ist auch - es ist wahrscheinlich eine abweichende Meinung - dass ein E86 perfekt für Spritspar-Exzesse ist: Es so sieht so gut aus, da will man doch, dass er etwas länger im Blickfeld bleibt.8-)
 
Freitag hab ich 22,7 l/100km gebraucht.
Ca. 130km in 3 Stints auf dem BB.:) :-)
Dabei hats noch """":(
Unser Motörchen ist erwiesenermaßen ein Sahnestückchen.
Aber:
Wenn ich sparen will kaufe ich mir einen Kleinwagen mit 60 PS
Ich schleiche doch nicht mit 85 Km/h im Windschatten hinter den Lastern her&::j
 
Mit Stadtverkehr bekommt man 8 Liter einfach nicht hin.. Gestern ne kleine Tour gefahren, zügig aber (fast) ohne Drehzahlorgien - Verbrauch bei 8,1 Liter eingependelt (laut Bordcomputer).
Heute morgen durch die Stadt zur Arbeit und nach 6 km liegt der Schnitt nicht mehr bei 8 sondern bei 9 Litern - da machen einem ein paar Kilometer in der Stadt 100 km auf dem Land zunichte :D
 
Meiner ist seit unserer letzten Tour (und den sensationallen 7,8L) auch wieder auf >8,5L angestiegen... klar, Stadtverkehr mit vielen Lastenwechsel ist nun mal was anderes als gemütlich durch die Prärie zu brettern.

Solange es im Alltag unter 9L bleibt, ist alles tip-top. Bei den aktuellen (und uns wohl auch mittelfristig erwartenden Spritpreisen) gibt es auch keinen wirklichen Grund zur Klage :)
 
Fahrweise wie folgt: Kaltstart vermeiden, Kurzstrecken vermeiden, Autobahn und Stadt meiden, möglichst gleichbleibendes Tempo (außerorts bißle langsamer, innerorts bißle schneller), bergab im Schiebebetrieb, wenn man unten halten muß, ansonsten rollen lassen, vor Kurven nicht bremsen, Fenster statt Klima, niedrigviskoses Öl, Ölstand nahe min, Luftdruck etwas höher, alles Unnötige aus dem Auto herausnehmen. Spiegel anklappen und Sozia daheim lassen wären auch noch Ideen....
Das geht doch noch besser. Jegliche Starts vermeiden. Auto nur Waschen, nicht Fahren. Falls das Auto doch bewegt werden muss... schieben! Wozu hat man die Familie. Denn was steht in der 111 Erwerbsregel der Ferengie: "Behandle Leute, die in Deiner Schuld stehen, wie Familienangehörige – beute sie aus." Um auf eine respektable Stadtgeschwindigkeit zu kommen, reichen 4-5 Schuldner aus. Der Verbrauch von 0,0 ist bei der Methode sogar 100%ig garantiert.

Man könnte natürlich auch einfach einsteigen und Spaß haben. :D
 
Ich denke auch, das der Ansatz des "ökonomisch Reisens" und 3 Liter Hubraum Sportwagen sich einfach beißen...
Wenn ich im Alltag sparen möchte, kaufe ich n wirtschaftlich sinnvolles Fahrzeug dazu dann brauche ich mir am Wochenende auch nicht die Z-Ausfahrt mit leichtem Gasfuß versauen, sondern kann die SpaZ-Taste drücken und die Seele baumeln lassen.

Fiktives Beispiel:
E86 35tkm/Jahr
35tkm*12.5ltr/100km = 4375ltr
4375ltr*1.459€=6383.13€ für Super Plus Benzin (Ltr-Preis = 1.459)

Fahrleistung auf 8tkm Spaß Reduzieren
8tkm*12.5ltr/100km = 1000ltr
1000ltr*1.459€=1459€ für Super Plus Benzin (Ltr-Preis = 1.459)

Ersparnis: 4924€

K-Car, Beispielsweise Smart FourTwo kaufen.
5ltr/100km
Restliche 25tkm/Jahr*5ltr/100km=1250ltr
1250ltr*1.299€=1623.75€ für Super Benzin (Ltr-Preis = 1.299)

4924€-1623€=3301€

3301€ bleiben dir für Wartung, und Co am Jahresende über.

Jetzt noch berücksichtigen, dass die Versicherung für E86 deutlich günstiger wird, bei Herabstufung der KM.
Sicherlich günstig genug, um von dem Delta LOCKER ein solches K-Car unterhalten zu können.

Bleibt einzig und allein der Anschaffungspreis, der sich variabel gestalten lässt...


Zugegeben, das hier ist etwas Milchmädchenrechnung, aber es wird am ende ziemlich sicher positiv auf gehen.
An dieser Stelle bin ich mir darüber im klaren, dass es für den ein oder anderen hier undenkbar ist, den Alltag ohne den Geliebten Z zu verbringen und auf den FahrspaZZZZ zu verzichten. Sicherlich ging es dem TE auch nicht darum, uns zu unterrichten, sondern einfach sich selbst mal herauszufordern.
Dementsprechend soll sich jetzt niemand auf den Schlipps getreten fühlen, sondern "Freude am Fahren" genau so machen, wie er es für richtig hält.
Ich für meinen Teil eben in der Freizeit gerne mit 12+ Litern Super Plus auf 100km.
 
Fiktives Beispiel:
E86 35tkm/Jahr
35tkm*12.5ltr/100km = 4375ltr
4375ltr*1.459€=6383.13€ für Super Plus Benzin (Ltr-Preis = 1.459)

Fahrleistung auf 8tkm Spaß Reduzieren
8tkm*12.5ltr/100km = 1000ltr
1000ltr*1.459€=1459€ für Super Plus Benzin (Ltr-Preis = 1.459)

Ich hab mir nie so bewusst gemacht, was mich der Spaß allein an Sprit jährlich kostet... :eek: :o
Ab morgen fahre ich nur noch Fahrrad :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, im Gegenwert von (wohlwollend umgerechneten) < 7l Super E10 habe ich sehr viel Spaß mit meinem Z4. Da müsste sich selbst ein Smart sehr strecken, um diesen Verbrauch bei nur annähernd gleichem Fahrvergnügen (die Tempi würde er ohnehin nicht erreichen) bieten zu können. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten