5,9 Liter auf 100 km....

Hast du eben die Worte "Smart" und "Fahrvergnügen" in einem Satz verwendet? Das grenzt ja an Frevel :rifle::D

Im Gegensatz zu manch anderem User, der es bisweilen damit übertreiben mag, sehe ich das schon "nur" in Relation. Aber ja, wenn ich ab und an mal Smart fahre, macht es mir auch Spaß und Freude. Allerdings wäre das nun wahrlich nichts für deutlich über 10tkm p.a., sondern allenfalls für Kurzstrecken und Einkaufsfahrten, stets in der Gewissheit, dass ich es alsbald wieder abgeben darf.

Ansonsten fahre ich doch lieber Auto. :D Und ein begehrenswerter Brabus hat auch 7,3l...allerdings als Hubraum für den V12-Sauger. :whistle:
 
Wie das geht? Startvorgänge vermeiden, kein Stadtverkehr, keine Autobahn, gleichbleibende Geschwindigkeit, nicht bremsen (2x deshalb geblitzt worden).

Wer bietet weniger??

:roflmao::d:d:d:d

das was du dir an kohle zum tanken erspart hast als strafe in die staatskassen gespült,

jo a a meglichkeit
 
...Verbrauch in der Gegend von 6 Litern pro 100 km ...
... wenn ich nach einer sportlichen Runde vom Nürburgring heimfahre, kann ich relativ leicht - bestimmte Strecken vorausgesetzt - sogar 5L erreichen. Aber das wirklich blöde ist: Auf dem Hinweg brauche ich 15L.

Wenn ich dann daheim bin, fragt Lady D, wie's war, sage ich, och, bin gemütlich gefahren, habe nur 10L verbaucht... :d

Schönen Abend noch!!! :) :-)
 
Mit meinem 35is habe ich manchmal gar keinen Spritverbrauch - wenn er in der Garage steht. :D Dementsprechend viel Spaß habe ich dann auch. :whistle:

Will sagen, je weniger Sprit man verbraucht desto weniger Spaß hat man dann auch. Keinen Spaß kann ich auch mit 'nem hässlichen, langweiligen und schnöden anderen Auto haben, aber wer will das schon. :D:D:D

Unter 12 Liter komme ich mit meiner weißen nur auf der Autobahn, wenn ich es mal gemach angehen lasse, 11 Liter sind es dann aber auch... :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich doch nochmal meinen Senf dazu tun :D Automatikgetriebe :whistle:

Als Dailydriver über 60.000 Km bin ich selten unter 12l gekommen da mein Arbeitsweg sehr Staulastig ist :confused:
Jetzt als Hobby KFZ, also auschliesslich Touren aber gerne auch mal zügig brauche ich um die 10l :D

Zwischen Stuttgart und Esslingen gibt es ein Stück Strecke das ist auf 80km/h beschränkt.
Wenn ich das mit Tempomat fahre sagt der BC 7,2l was dann echt wenig ist finde ich.
Was ich gut finde ist den Beweis zu erbringen das man den Motor sparsam fahren kann.

Aber muss ich das 6.000 Km weit tun @Hamfri :eek: :o :confused:
 
Ja, von wo kann man über 350km nur bergab fahren?;)

Die 6,6 Liter sind ein echter wert bei echten gefahrenen 350km. Morgens weit oben voll getankt im schönen Österreich dann runter immer im 4/5 gang. Ordnung gemäß mir 80/100 km/h über Österreichs Landstraßen im 5. Berg auf die "Sau" raus gelassen und runter immer schön im größt möglichen Gang rollen lassen und bremsen mit runterschalten. Immer schön laufen lassen. Das den ganzen tag, dann geht das.
Auf den weg von Hause nach Urlaub über BAB sind es bei mir auch je nach Wetter zwischen 9 und (seltener) 11 Liter.

Die 2,1 sind von der Tanke weg nur rollen lassen den Berg runter. unten angekommen waren es dann schon was um die 6,5
Aber das mir gefällt das Bild mit 2,1
 
Hallo Markusoh,

während sich alle Welt meist dem "höher-schneller-weiter" hingibt, nehme ich auch gerne mal das viel interessantere und konträre "weniger-ist-mehr". Und wie interessant dieses Thema ist, sehe ich ja an den vielen Posts. Es gäbe noch einige Dinge, die es sich auszuloten lohnt. Zum Beispiel würde mich interessieren, wer mit seinem ZZZZ schon 300.000 Kilometer oder mehr hinter sich gebracht hat.

Richtig schnell fahren ist mein Ding nicht, ist mir zu gefährlich, auch und gerade auf der Autobahn. Aber ein (Überhol-) Sprint im niedrigen Gang mit gedrückter S-Taste bis hinein in sehr hohe Drehzahlen macht mir richtig Spaß, vor allem, wenn ich eine flottere Kiste hinter mir lassen kann.

Man darf auch nicht vergessen, daß ein pfeilschneller ZZZZ nur einige Millisekunden lang von der Eisdiele aus zu sehen ist. Fährt dagegen gemächlich vorbei, sind ihm erheblich längere Blicke sicher....

Grüße,
 
Hallo Markusoh,

während sich alle Welt meist dem "höher-schneller-weiter" hingibt, nehme ich auch gerne mal das viel interessantere und konträre "weniger-ist-mehr". Und wie interessant dieses Thema ist, sehe ich ja an den vielen Posts. Es gäbe noch einige Dinge, die es sich auszuloten lohnt. Zum Beispiel würde mich interessieren, wer mit seinem ZZZZ schon 300.000 Kilometer oder mehr hinter sich gebracht hat.

Richtig schnell fahren ist mein Ding nicht, ist mir zu gefährlich, auch und gerade auf der Autobahn. Aber ein (Überhol-) Sprint im niedrigen Gang mit gedrückter S-Taste bis hinein in sehr hohe Drehzahlen macht mir richtig Spaß, vor allem, wenn ich eine flottere Kiste hinter mir lassen kann.

Man darf auch nicht vergessen, daß ein pfeilschneller ZZZZ nur einige Millisekunden lang von der Eisdiele aus zu sehen ist. Fährt dagegen gemächlich vorbei, sind ihm erheblich längere Blicke sicher....

Grüße,

@Jokin hat über 400.000 Km auf dem Z :whistle:

Ausserdem hab ich deinen Thread als Anlass genommen den Spritverbrauch meines Daily JCW Countryman unter 10 Liter zu bekommen und das auf meinem Arbeitsweg :D also wie du siehst auch wenn ich es beim Z NIE tun würde so trägt es doch Früchte ;)
 
Ich habe das mit dem E36 Touring 318i mal versucht.
1,8L, 116PS, 168Nm, 1,65t.

Normal fahre ich den so um die 10-11 Liter im Alltag mit einer gesunden Mischung aus "Stop and go" und Drehzahl Orgien.
Einmal bin ich an 8 gekommen. Aber das war SO TRÄGE, dass -ungelogen- Rentner mich beim "Beschleunigen" angehupt haben. DAS geht NICHT!
 
Tja, bei mir geht's auch immer langsamer mit den Kilometern auf den ZZZZ. Seit dem wir fast nur noch die Langen Urlaubs Fahrten mit dem Mini Roadster machen bekommt der Mini immer mehr Kilometer und der ZZZZ fast nur die Täglichen Arbeitsfahrten und "Umweg" Kilometer.
Der ZZZZ hat Jetzt ~192tkm seit 04/2004 runter bei einem Durchschnitts verbrauch auf diese 192tKm von 8,5 L/100Km
Der Mini hat jetzt ~38tKm runter, gekauft 03/2015 mit 9320 Km, bei Bj.: 05/2012. Auf diesen ~29tkm hat er einen Verbrauch von 7,7 L/100Km.
 
*** Ende des Experiments ***

Nach 5.028 Kilometern und 289 Litern Super E5 liegt der Gesamtschnitt bei 5,75 Litern auf 100 Km - ich freue mich jedesmal über die Effizienz dieses schönen Motors!
Aber ab jetzt wird wieder normal gefahren und zwar mit etwas häufigerem Einsatz der S-Taste....
 
*** Ende des Experiments ***

Nach 5.028 Kilometern und 289 Litern Super E5 liegt der Gesamtschnitt bei 5,75 Litern auf 100 Km - ich freue mich jedesmal über die Effizienz dieses schönen Motors!
Aber ab jetzt wird wieder normal gefahren und zwar mit etwas häufigerem Einsatz der S-Taste....
Viel Spaß ab jetzt :D
 
Ich war Samstag bei den Nitrolympx in Hockenheim, habe Sonntag in Heidelberg vollgetankt und bin dann zuerst am Neckar/Main entlang NUR auf Landstraße zurück nach Oldenburg in Niedersachsen gefahren (ca. 480 KM). Relativ freie Straßen und immer so 10 KM/H über der erlaubten Geschwindigkeit, dabei keine Ampelsprints und nur gelegentlich zügige Überholvorgänge - keine bewussten Spritsparverversuche, keine Nutzung der Sporttaste aber auch keine Schleicherei, sondern einfach nur normale, angepasste Fahrweise. Anzeige BC zuhause: 7,9 Liter - passt. Auf anderen Touren mit längeren BAB-Etappen (wenn es geht 170 KM/H mit Tempomat, ab und zu Vollgas für ca. 15-20 KM) wurde nur seltenst die 10 Liter-BC-Anzeige angekratzt. Durchschitt nach etwas über 4 Jahren: 9.1 Liter (Automatik).
 
Ich war Samstag bei den Nitrolympx in Hockenheim, habe Sonntag in Heidelberg vollgetankt und bin dann zuerst am Neckar/Main entlang NUR auf Landstraße zurück nach Oldenburg in Niedersachsen gefahren (ca. 480 KM). Relativ freie Straßen und immer so 10 KM/H über der erlaubten Geschwindigkeit, dabei keine Ampelsprints und nur gelegentlich zügige Überholvorgänge - keine bewussten Spritsparverversuche, keine Nutzung der Sporttaste aber auch keine Schleicherei, sondern einfach nur normale, angepasste Fahrweise. Anzeige BC zuhause: 7,9 Liter - passt. Auf anderen Touren mit längeren BAB-Etappen (wenn es geht 170 KM/H mit Tempomat, ab und zu Vollgas für ca. 15-20 KM) wurde nur seltenst die 10 Liter-BC-Anzeige angekratzt. Durchschitt nach etwas über 4 Jahren: 9.1 Liter (Automatik).

Kann ich so ähnlich bestätigen, fahre aber ein handgeschaltetes Z4C. Vor dem Extremtest lag mein Durchschnittsverbrauch über 30.000 km bei 8,2 Liter auf 100 km.
 
*** Ende des Experiments ***

Nach 5.028 Kilometern und 289 Litern Super E5 liegt der Gesamtschnitt bei 5,75 Litern auf 100 Km - ich freue mich jedesmal über die Effizienz dieses schönen Motors!
Aber ab jetzt wird wieder normal gefahren und zwar mit etwas häufigerem Einsatz der S-Taste....

Du hast da die "S"-Taste mit dem Gaspedal verwechselt... ;):lipsrseal2

Wahnsinn - erstens hätte ich über eine solch lange Kilometerdistanz definitiv nicht die Selbstdisziplin, den Zett quasi permanent auf dem Buckel zu tragen und zweitens bin ich echt erstaunt, dass solch ein Wert in der Praxis überhaupt möglich ist. :12thumbsu:12thumbsu
Kleiner Tipp zur Sport-Taste - die bringt bezüglich einer sportlicheren Charakteristik recht wenig, denn bei den AG-Zettis wird meines Wissens zwar auch die Lenkung etwas "geschärft", aber eigentlich wird nur eine aggressivere Gaspedalkennlinie der DME
untergejubelt. Diese bringt aber in der Regel ein recht unharmonisches Fahrverhalten und trägt meist nicht wirklich zu mehr Performance bei. Aber wenn Dir diese Einstellung zusagt, ist es es ja gut so. :) :-)
 
...erstens hätte ich über eine solch lange Kilometerdistanz definitiv nicht die Selbstdisziplin, den Zett quasi permanent auf dem Buckel zu tragen...


Die hätte ich auch nicht, von daher Respekt! Hätte den Wert für utopisch gehalten.

Habe mich unter anderem deswegen vor Jahren zum LPG Umbau entschieden und komme so trotz schwerem Gasfuss glücklicherweise auf "Spritkosten" von ca. 6€ auf 100km.
Ich kann mich bei dem Auto und dem sagenhaften Reihensechser auch nur schwer zurückhalten... :)
 
Zurück
Oben Unten