Tour 6 - flott durchs Voralpenland
Streckenführung: Agatharied, Dietramszell, Kloster Schäftlarn, Münsing, Seeshaupt, Riegsee, Kochelsee, Benediktbeuern, Königsdorf, Sachsenkam, Miesbach
Streckenlänge: ca. 200km ( an der Führung wird noch gefeilt )
reine Fahrdauer: ca. 3,5 Stunden (abhängig vom Verkehr)
Verkehr: eher wenig bis teilweise mehr
Art: Es wird Gruppen für "Panorama" und für "Fahren" geben. Bitte aussuchen!
Landschaft: durch's Alpenvorland, an Seen und Klöstern vorbei
Mautgebühren: nein
Scout: noch offen
Bayerische Voralpen
Die Bayerischen Voralpen sind eine bis 2086 m ü.
NHN hohe
Gebirgsgruppe der
Nördlichen Kalkalpen in
Deutschland und mit Ausläufern in
Österreich.
Sie umfassen den bayerischen
Voralpenanteil zwischen der
Loisach im Westen und dem
Inn im Osten; das Gebirge ist etwa 80 km lang und 20 bis 30 km breit. Der Begriff ist nicht politisch, Voralpenland alpingeografisch definiert, denn kleine Teile der Bayerischen Voralpen liegen im österreichischen Bundesland
Tirol (z. B. das
Hintere Sonnwendjoch südlich der
Rotwand).
Nicht zu verwechseln ist der Begriff mit den
Bayerischen Alpen bzw. dem
bayerischen Alpenvorland. Diese Begriffe umfassen den gesamten Alpenanteil (mit Teilen des
Wettersteins, des
Karwendels etc.) bzw. das gesamte Alpenvorland auf bayerischem Staatsgebiet.
Die Gipfel der Bayerischen Voralpen bleiben – außer im
Estergebirge ganz im Westen – unter der Höhe von 2000 m ü.
NN und zeigen nur vereinzelt ausgeprägte Kalk
felswände.
Quelle:
Wikipedia
