AW: 8,5 x 19" ET 35 Passt das auf meinen Zetti?
Wie findet ihr die? Haben allerdings eine andere Dimension, passen die trotzdem?
8,5x19 ET37 LK5/120 vorne
9,5x19 ET36 LK5/120 hinten
Von den Dimensionen steht Deine vordere Felge 2 mm weiter innen als meine - wie torlok schon schrieb : Bei "forscher Gangart" wird es schleifen - diese 2 mm retten Dich nicht.
Auf der Hinterachse steht Dein Rad dann 3 mm weiter nach außen. Auch hier kann es durchaus vorkommen, dass der Reifen am Kunststoff schleift.
Falls Du eine 225/255-Kombination bevorzugst gegenüber der 235/265-Kombination, hilft Dir das auch nicht nennenswert.
Hier kannst Du sehen, wie es bei mir aussieht:
=>
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/54777-jokins_bastelecke_-_heute_schleif_sau.html
Ausgehend von den Bildern und eben meinen Rad-Reifen-Größen kannst Du Dich für "ähnliche" Räder entscheiden, die bei "ähnlicher" Fahrweise "ähnliche" Probleme machen oder Du ziehst eine folgender Optionen:
a) "deutlich" kleinere Räder nehmen um weiterhin kompromisslos zu fahren
b) "etwas" weniger hart fahren, Rennstrecken vermeiden um schicke Räder zu fahren
c) "Scheiß-egal"-Einstellung ... diese Kombination fahren hier viele und die Reifen berühren eh kein Blech, sondern nur Plastik.
d) Fahrwerk einbauen lassen, welches die Reifen von den anderen Teilen fern hält.
Ich habe mich für "c)" entschieden. Aufgrund meiner Tieferlegung sind nun aber meine Endanschläge fast ausgelutscht und ich bekomme doch Blech-Kontakt bei extremen Fahrsituationen.
Daher wird's für mich Zeit ein anderes Fahrwerk einbauen zu lassen, in der Werkstatt leigt es schon, es muss nur noch rein

... somit Option "d)" für mich in Zukunft.
Übrigens hatte ich mit meiner "Scheiß-egal"-Einstellung nie Probleme beim Tüv. Ich hab brav auf die Löcher im Radhaus hingewiesen und gesagt, dass diese Löcher durch Fahrten auf der Nordschleife kaum vermeidbar sind, weil das Fahrwerk sehr hart in die Endanschläge einschlägt.
Im Alltag schleift es nie. Dabei zeige ich auf die Reifen, die keine Schleifspuren aufweisen und auf den zwischenzeitlich entstandenen Dreck an den Schleifstellen im Radhaus.