Wiener Schnitzel
Für 2 Personen:
2 große, dünne Kalbsschnitzel (aus der Oberschale, à 200 g)
Sallz,
Pfeffer
2 Eier (M),
100 g Mehl
100 g Paniermehl
6 EL Butterschmalz
1 Zitrone (unbehandelt)
Schnitzel zwischen Klarsichtfolie mit der flachen Seite des Fleischklopfers sehr dünn klopfen oder mit dem Nudelholz flach rollen. Von beiden Seiten leicht salzen und pfeffern.
Eier in einem tiefen Teller verquirlen, Mehl und Paniermehl ebenfalls jeweils in tiefe Teller geben. Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durchs Ei ziehen, zuletzt im Paniermehl wenden, die Panierung leicht andrücken. Für eine extra knusprig-dicke Panierung: Schnitzel noch mal in Ei und Paniermehl wenden.
In zwei Pfannen je 3 EL Butterschmalz erhitzen. Die beiden Schnitzel gleichzeitig bei mittlerer Hitze von jeder Seite in jeweils ca. 3 Minuten schön goldbraun braten.
Braten
Braten ist vermutlich die älteste Zubereitungsart. Beim Braten wird das Bratgut unter Bräunung in wenig heißem Fett in der Pfanne oder in der Röhre gegart.
Das Braten in der Pfanne ist die beliebteste Garmethode für portionierte Fleisch- oder Fischstücke, Kartoffeln und Eiergerichten.
Dabei kann z.B. Fleisch pur, mehliert oder paniert gebraten werden. Wichtig ist, dass das Fleisch trockengetupft in heißes Fett gelegt wird - die Poren schließen sich schnell und das Fleisch bleibt saftig.
Im Backofen wird unter Einwirkung von heißer Luft in heißem Fett, auf dem Rost oder im Bräter gegart.