A3 gegen BMW Z4

AW: A3 gegen Z4

Pacer schrieb:
Falsch, falsch und nochmals falsch.
Ich weiß nicht ob du den neuen M5 schon gefahren bist, ich schon und das sehr ausführlich. Das Getriebe ist nicht schlecht, passt gut zu einem 500PS Auto und schafft durchaus passable Schaltzeiten für ein sequentielles Getriebe, ABER es ist nie im Leben schneller als das DSG Getriebe. Schaltzeiten kann man noch deutlich vernehmen, auch in der schnellsten Stellung dauert ein Schaltvorgang noch eine gefühlte halbe Sekunde.
Vorteile vom SMG ist, dass man Gänge überspringen kann, wie bei einem Motorrad. Ist allerdings, wenn überhaupt nur auf der Rennstrecke relevant.
Dennoch gehört die Zukunft imo eindeutig dem Doppelkupplungsgetriebe. Es schaltet schneller und WESENTLICH sanfter.

Also ich weiß ja nicht was du für ein Zeitverständnis hasst, aber ich das Getriebe erleben durfte war das weit weg von einer halben Sekunde!!! Eher ein Bruchteil eines Wimperschlag!!! Ich meine das neue SMG braucht ganze 65ms zum schalten!!!!
 
AW: A3 gegen Z4

Pa.Scha schrieb:
Also ich weiß ja nicht was du für ein Zeitverständnis hasst, aber ich das Getriebe erleben durfte war das weit weg von einer halben Sekunde!!! Eher ein Bruchteil eines Wimperschlag!!! Ich meine das neue SMG braucht ganze 65ms zum schalten!!!!


65 MegaSekunden, siehst Du :M
 
AW: A3 gegen Z4

Pa.Scha schrieb:
Ich meine das neue SMG braucht ganze 65ms zum schalten!!!!

müsste passen. :t

Und selbst die "ewig langsamen SMG (120ms)" im Z4 schalten in der Praxis wesentlich schneller als ein Handschalter. Es ist ja auch nicht entscheidend, ob ich einen Hoch-Schaltvorgang, auf den ich mich konzentriere, schneller hinbekomme als ein SMG.
Wichtig wäre, ob ich 100 Schaltvorgänge (hoch und runter, beim Bremsen etc.) schneller hinbekomme und dabei keinen Verschalter und keinen unkontrollierten Lastwechsel produziere.
IMO für einen Amateur gar keine Chance gegen SMG ... oder ich bin halt zu grobmotorisch und blöderweise nicht mit drei Füßen ausgestattet!:s

Grüßle
Chris
 
AW: A3 gegen Z4

Die ganze Diskussion verliert hier den Bezug zur eigentlichen Frage. Es wurde ja nicht gefragt, ob man mit einem Z4 3.0si 6-Gang einen A3 Sportback 2.0TDI (170PS) HANDSCHALTUNG verblasen kann. Es geht hier um den 170PS Heizöl-Ferrari mit DSG!!! Die im Prospekt angegebenen Angaben von 0 auf 100km/h wird vermutlich jeder erzielen können, der den Mut hat, das Gaspedal bis zum Bodenblech zu treten und dabei keinen Blick auf den Drehzahlmesser wirft. Die von BMW angegebene Zeit von 0 auf 100km/h wird man nur erzielen können, wenn man die optimalen Schaltzeitpunkte trifft.

Aber gut, es stehen 7,9s beim Audi gegen 5,7s beim BMW. Wer 2,2s von 0-100km/h liegen lässt, dass sind fast 40% der Werksangabe, ist selber Schuld.:X
 
AW: A3 gegen Z4

ChrisNoDiesel schrieb:
IMO für einen Amateur gar keine Chance gegen SMG ...
Das ist ja klar - niemand schaltet inzwischen manuell so schnell und zuverlässig!
Trotzdem ist bei fast allen Autos die Beschleunigung bei Handschaltern schneller - warum? Weil das geringere Gewicht der manuellen Autos dies mehr als kompensiert!
 
AW: A3 gegen Z4

Tron schrieb:
Das ist ja klar - niemand schaltet inzwischen manuell so schnell und zuverlässig!
Trotzdem ist bei fast allen Autos die Beschleunigung bei Handschaltern schneller - warum? Weil das geringere Gewicht der manuellen Autos dies mehr als kompensiert!
Nä,
auch wenn's OT ist (Mauf hat recht):


Fahrzeuge mit SMG sind aus dem Stand langsamer, weil das SMG (außer mit Launch-Control) schon bei knapp 1000/min einkuppelt während man beim Handschalter mit ca. 4000/min startet.
Mach' den Test mal aus dem Rollen und Du wirst einen minimalen Unterschied zwischen beiden sehen (je nachdem, wie man den Schaltpunkt zwischen 1 und 2 trifft).
Fahrzeuge mit Wandlerautomatik sind langsamer, weil im Wandler mehr Verlustleistung auftritt ... also haben sie einfach weniger Radleistung.

BTT:
Den A3 sollte man, bei entsprechend artgerechter Fahrweise schon gebändigt bekommen.
Mit knapp 4000/min starten (mit DTC, wenn man keine Übung hat), und zwar Kupplung zügigst kommen lassen, nicht schnalzen, damit das DSC möglichst still bleibt und sobald das Fahrzeug anfängt sich zu bewegen Vollgas und dabei das Lenkrad schön gerade halten :M
Wenn man im 1. ca. 500 - 700/min vor Ende ist (also 6300-6500/min auf dem DZM sieht) den Schaltvorgang einleiten. Lieber 3-400/min verschenken als im Begrenzer zu verhungern. Der 2. geht einen Ticken schwerer rein als sonst, weil der Motor nicht schnell genug runtertourt - macht nix, schließlich wollen die Synchronringe ihre Kohle auch verdienen.
Und locker flockig (lieber langsamer als im 5. landen) noch vom 2. auf den 3. - 300 bis 500min vor Ende - je nach eigener Reaktionsschnelligkeit. die nächsten Gänge kannst du dann optisch knapp vor 7.000 wechseln.:b Da ist dann schon genug Zeit, zwischendurch mal zu winken.

Fass den Schaltknauf sanft an reiß nicht versehentlich die Kugel ab.:X :b
Eigentlich hast Du soviel Vorsprung, dass Du "ganz ordentlich" schalten kannst.

Und vorher schön gucken, dass keine Rennleitung in der Nähe ist ... das Anfahren mit unnötigem Getöse erfüllt ggf. den Tatbestand des illegalen Straßenrennens.B;

Grüßle
Chris
 
AW: A3 gegen Z4

Und gleich noch eine Frage: die Sporttaste muß aktiviert sein, oder?

Gruß,
Stephan

(der in Berlin oder Umgebung eine gute Übungsstrecke sucht):9
 
AW: A3 gegen Z4

Pa.Scha schrieb:
Also ich weiß ja nicht was du für ein Zeitverständnis hasst, aber ich das Getriebe erleben durfte war das weit weg von einer halben Sekunde!!! Eher ein Bruchteil eines Wimperschlag!!! Ich meine das neue SMG braucht ganze 65ms zum schalten!!!!

Toll du kannst ja das Datenblatt lesen :t
Fahr den M5 und du weißt was ich meine. Von 65ms kann man da nur träumen. Nie und nimmer geht sich das aus.

Nur zur Info für die Datenblattleser, VW gibt die Schaltzeit für das DSG mit 40ms an. Und die glaub ich eher als die 65ms vom M5. Im M wird jeder Schaltvorgang von einem Kopfnicken quittiert. Zwar nicht so schlimm wie bei Smart und Co., aber sehr deutlich spürbar.
Im DSG beschleunigt das Auto hingegen, wie wenn es nur einen Gang geben würde.

Auch wenn es BMW Brillenträger :B nicht glauben wollen, ich bin mir absolut sicher, dass auch BMW bei sportlichen Modellen in Zukunft auf DSG Getriebe setzen wird.
 
AW: A3 gegen Z4

drsanger schrieb:
Und gleich noch eine Frage: die Sporttaste muß aktiviert sein, oder?
Das ist relativ egal... Mehr als Vollgas kommt mit der Spielerei auch nicht raus. :M

Unter Umständen geht es ohne sogar besser, weil man beim anfahren das Gas (etwas) gezielter dosieren kann. Ist halt eine Gefühlssache...

@edit: ...da war ich wohl einen Tick zu langsam, was? Bin mal wieder ein Tabbed-Browsing-Opfer...:t
 
AW: A3 gegen Z4

aber mal was anderes, auch wenn er sich verschaltet, oder nicht den optimalen punkt erwischt, ich glaube nicht, dass bei extakt 100km/h gestoppt wird, danach kann er sich den A3 sowieso wieder schnappen!
 
AW: A3 gegen Z4

ChrisNoDiesel schrieb:
Fass den Schaltknauf sanft an reiß nicht versehentlich die Kugel ab.:X :b

Hihi, so wie in dem Z4M-Test-Video von den durchgeknallten Tommys.:d
 
AW: A3 gegen Z4

drsanger schrieb:
Und gleich noch eine Frage: die Sporttaste muß aktiviert sein, oder?

Gruß,
Stephan

(der in Berlin oder Umgebung eine gute Übungsstrecke sucht):9

Nein, ist egal, bei Vollgas kann die Drosselklappe nicht mehr Anschlag aufgehen. Die Sporttaste bewirkt nur bei Halbgas ein schnelleres/größeres (???) öffnen.

EDIT: Sollte die Threads doch ganz bis zum Ende durchlesen, dann verhindert man doppelte und dreifache Antworten...:b
 
AW: A3 gegen Z4

Ohne Sporttaste hast du ein besseres Gefühl am Gas...

Wann gehts los? Nicht das der A3 er mitliest und die Sache abbläst q:

EDIT: Sollte die Threads doch ganz bis zum Ende durchlesen, dann verhindert man doppelte und dreifache Antworten...:b
:b :b
 
AW: A3 gegen Z4

ach ach - lustiger thread :P

Mein Senf dazu, hatte vor meinem Z4 3.0i einen Ibiza mit 170 diesel HP und 420nm, 6Gang.

PFI (PersonalFeelIndex) war definitiv im Stadtverkehr und Ampelstart beim Ibiza besser, aber halt nur Feel - auf der Uhr is der ZZZZ besser.
Nachdem du nun einen A3, also schwerer als Ibiza mit einem 3.0si, also mehr Power als mein 3.0i vergleichst, denke ich, das du zu 99,99% gewinnst. Und die 0,01% sind ne Panne bei dir oder so. Also 1 Gang nach dem anderen einlegen, schön gasgeben und geniessen.
 
AW: A3 gegen Z4

Pacer schrieb:
Toll du kannst ja das Datenblatt lesen :t
Fahr den M5 und du weißt was ich meine. Von 65ms kann man da nur träumen. Nie und nimmer geht sich das aus.

Nur zur Info für die Datenblattleser, VW gibt die Schaltzeit für das DSG mit 40ms an. Und die glaub ich eher als die 65ms vom M5. Im M wird jeder Schaltvorgang von einem Kopfnicken quittiert. Zwar nicht so schlimm wie bei Smart und Co., aber sehr deutlich spürbar.
Im DSG beschleunigt das Auto hingegen, wie wenn es nur einen Gang geben würde.

Auch wenn es BMW Brillenträger :B nicht glauben wollen, ich bin mir absolut sicher, dass auch BMW bei sportlichen Modellen in Zukunft auf DSG Getriebe setzen wird.

Also eine halbe Sekunde im M5/M6 für nen Schaltvorgang in der höchsten Schaltstufe, kannst du getrost vergessen, absoluter Mist.
Die 65ms kann ich nicht bestätigen, allerdings ist es schneller als ne halbe Sekunde.
Das die Schaltvorgänge dann nicht angenehm und materialmordend sind ist klar, das ist mit ein Grund wieso man weg vom sequentiellen hin zum DSG geht.

Aber du kannst nicht behaupten, dass ein M6 nicht schnell genug schaltet
 
AW: A3 gegen Z4

Slasher schrieb:
Hier ist natürlich jetzt die Frage: Ist es in dem Beispiel sinnvoller bei 80 km/h in den 2. Gang zu schalten (und dann bei 100 km/h in den 3. Gang schalten müssen) oder direkt in den 3. Gang, also ein Schaltvorgang weniger aber dafür eine schlechtere Übersetzung?

Gruß

*selfquote*
 
AW: A3 gegen Z4

Slasher schrieb:
Hier ist natürlich jetzt die Frage: Ist es in dem Beispiel sinnvoller bei 80 km/h in den 2. Gang zu schalten (und dann bei 100 km/h in den 3. Gang schalten müssen) oder direkt in den 3. Gang, also ein Schaltvorgang weniger aber dafür eine schlechtere Übersetzung?

Gruß
Ich weis nicht was theoretisch besser ist, ich weis nur, was ich bevorzuge:
Ich schalte bei 80 nie in den 2., weil ich mich dann exakt auf den Drehzahlmesser konzentrieren muss um nicht im Begrenzer zu verhungern,
und auch Null Fehler beim schalten machen darf.
Und das ist mir bei einem Überholmanöver definitiv zu riskant.
Außerdem geht das ganz schön auf Material.

Grüße
Franz
 
AW: A3 gegen Z4

Pacer schrieb:
Toll du kannst ja das Datenblatt lesen :t
Fahr den M5 und du weißt was ich meine. Von 65ms kann man da nur träumen. Nie und nimmer geht sich das aus.

Nur zur Info für die Datenblattleser, VW gibt die Schaltzeit für das DSG mit 40ms an. Und die glaub ich eher als die 65ms vom M5. Im M wird jeder Schaltvorgang von einem Kopfnicken quittiert. Zwar nicht so schlimm wie bei Smart und Co., aber sehr deutlich spürbar.
Im DSG beschleunigt das Auto hingegen, wie wenn es nur einen Gang geben würde.

Auch wenn es BMW Brillenträger :B nicht glauben wollen, ich bin mir absolut sicher, dass auch BMW bei sportlichen Modellen in Zukunft auf DSG Getriebe setzen wird.


Also ich glaube du hast noch nie im M5/M6 oder M3 gesessen! Nur weil ein Automatik 5er nen M irgendwo stehen hat (z.B. im Kennzeichen) ist es noch lange kein M5!!!:d
Also ich bin mal im M3 mitgefahren, der hatte SMG II glaube ich (oder I), welches ja noch deutlich langsamer geschaltet hat (brauchte knapp doppelt so lange) und da dauerte der Schaltvorgang nicht mal annähernd ne Halbe Sekunde, sondern wirklich nur einen Wimpernschlag!!!

Es kann ja sein, dass das DSG ein wenig schneller Schaltet, dafür ist der Rest aber ...........
 
AW: A3 gegen Z4

Ich muss zugeben, dass ich das SMG im M5 nur einmal kurz erleben durfte (und das auch nur als Beifahrer), allerdings gibt`s genug Vergleichsfahren (zu finden z.B. im m5board.com), die das Gegenteil belegen, außerdem die Berichte in der SportAuto.

Ich fürchte du hast den M5 einfach falsch konfiguriert, denn eine halbe Sekunde ist einfach Schwachsinn. Möglich, dass du es subjektiv so empfunden hast, aber der Kraftanschluss ist schon viel eher da.

/e BMW wird auch irgendwann auf ein DSG setzen nur ist diese Getriebeart für die derzeiten Leistungen nicht standfest genug. Außer man nimmt das DSG vom Veyron, aber das wiegt natürlich gleich auch wieder ~200kg. ;)
 
AW: A3 gegen Z4

Ihr wisst hoffentlich schon noch, dass die Schaltzeiten des SMG variabel sind und in Abhängigkeit der Fahrweise kürzer oder länger sind.:s:w:d Mit der Hand bin ich definitiv nicht so schnell und präzise. Dennoch glaube ich an die 60ms im M5/6 und 120ms im Z4 SMG. Ich hatte nie wirklich Probleme mit Kopfnicken. Entscheidend ist aber, dass DSG hinsichtlich der thermischen Belastbarkeit noch lang nicht dort ist wo das SMG ist. Wo das SMG ein leichtes Fading zeigen kann, möchte ich nicht das DSG erleben. BMW soll sich da ruhig Zeit nehmen und nichts überstürzen. Es hat sicherlich auch einen Grund warum Porsche ebenfalls noch nicht auf den Zuge aufgesprugen ist.
Naja, wir sind wohl etwas vom Pfad abgekommen und baumeln in einer SMG - DSG Diskussion. Aber wie immer: jedem das seine. SMG oder BMW Handschaltung ja, aber bitte nicht DSG - noch nicht.
 
AW: A3 gegen Z4

An alle Experten dieses Threads:

Da es nun seit über 1 Stunde kein neuer Post gab ist das Thema wohl endgültig ausgelutscht!
Damit es weiter spannend bleibt hier geht's weiter: Klick
 
AW: A3 gegen Z4

Tron schrieb:
An alle Experten dieses Threads:

Da es nun seit über 1 Stunde kein neuer Post gab ist das Thema wohl endgültig ausgelutscht!
Damit es weiter spannend bleibt hier geht's weiter: Klick

Mist, wollte gerade einen Fred aufmachen: Krankenfahrstuhl gegen Z4:s

http://www.123recht.net/article.asp?a=2348&f=nachrichten_neue~urteile_motorisierterrollstuhl&p=1

Nicht, dass hiermit eine Diskussion zum Thema: Wer oder was ist gesund? angefacht wird...
 
AW: A3 gegen Z4

Hatte heute ein Erlebnis mit einem neuen aufgemotzen A3 von ABT. Konnte leider nicht ablesen welcher es war, aber sah verdächtig nach Heizölschleuder aus (2.0 TDI?). Hinten hatte er 4 Endrohre und das sah meiner Meinung nach richtig Döner aus, aber über Geschmack soll man ja nicht reden :X

Jetzt aber zur Sache: ich hatte immer die Nase vorn, bis es mir in einigen gefährlichen Zonen zu blöd und riskant wurde und da hab ich den lieben ABT vorbeigelassen und Kopf geschüttelt.

Wären die Strassen nicht so voll gewesen, hätte er mich mit einem Fernrohr beobachten können, aber in meinem Fall wollte er meinen schönen Kofferraum bewundern. Ich muss dazu noch sagen, dass ich eine :K neben mir sitzen hatte und der Tank ganz voll war und ich nur sehr selten in den Begrenzer hinein fahre.

Mein Fazit: A3 (ob ABT oder Serie) ist nicht gefählich aber kann einem gewaltig auf die Nüsse gehen und in manchen Situationen sollte man am besten einfach kräftig auf die Bremse drücken und sich auf einen neuen Kofferraum freuen :-)
 
AW: A3 gegen Z4

MrMarioG schrieb:
Rofl!

A3 Tdi gegen Z4 3.0! Um was Du Dir sorgen machst!
Ich musste am Sonntag miterleben, wie bei 230 Sachen ein 735i und 330is (e90) mir keinen Platz machen wollten und ich kurz auf die Mittelspur wechseln musste um denen zu signalisieren, dass ich schneller bin und vorbei möchte! :d Als dann 250 erreicht waren, hat keiner dem anderen etwas abnehmen können, ok natürlich nach dem sie mir Platz machten war ich trotzdem vorne dran!

Fragt mich nicht wie, aber mein Baby geht zur Zeit echt super!
_

kommt mir vor wie wenn ich hier die grosse Ausnahme wäre.
Hab mir meinen Roadster nicht gekauft um Rennen zu fahren.
Dann hätte ich mir wahrscheinlich ein anderes Fahrzeug gekauft!
 
Zurück
Oben Unten