Ab jetzt ohne Dachschaden

jop @Moscha hat hinten auch die Motec MCR1 ET 30 und 10er Platten mit Michelin PSS

Ob das mit meinen Reifen so geht weiß ich nicht ganz, ist mir aber auch nicht so wichtig :)
 
jop @Moscha hat hinten auch die Motec MCR1 ET 30 und 10er Platten mit Michelin PSS

Ob das mit meinen Reifen so geht weiß ich nicht ganz, ist mir aber auch nicht so wichtig :)
Sind sogar 2x12mm Platten an der HA. Passt problemlos (ausgehend von den vorigen 9x18 ET30 mit Gutachten/ohne Spurplatten an der Hinterachse wären auch 8x18 ET30 mit 2x13mm Spurplatten gegangen, nur gibt's die nicht von H+R).

@Zven
Die Hinterachse ist eigentlich kein Thema, habe als Referenz für die passigkeit 9x18 ET30 mit 255/35 immer in den http://www.reifenrechner.at/ gehackt.
Sprich: anderen TÜV besuchen, Berechnung von reifenrechner.at ausdrucken und Gutachten der 9x18 ET30 Motec Nitro als Vergleich - dann sollte es passen.

@Matze93 Denke mal es liegt daran das deine Reifen noch breiter bauen als die Michelin PSS (dürfte dann auch knapper als bei mir an der Vorderachse werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind sogar 2x12mm Platten an der HA. Passt problemlos (ausgehend von den vorigen 9x18 ET30 an der Hinterachse wären auch 2x13mm Spurplatten gegangen, nur gibt's die nicht von H+R).

@Matze93 Denke mal es liegt daran das deine Reifen noch breiter bauen (dürfte dann auch knapper als bei mir an der Vorderachse werden).
Die Hinterachse ist eigentlich kein Thema, habe als Referenz für die passigkeit 9x18 ET30 mit 255/35 immer in den http://www.reifenrechner.at/ gehackt.


Hat sich glaube schon bisschen frei geschliffen vorne :)
bis ich zum Tüv fahre sollte das passen :D:D:D
 
Danke für eure Rückmeldung!
Werde mir das bei Tageslicht nochmal ansehen ;).

Gruß Sven
 
und hässlicher [emoji4] aber das ist wie alles hier Geschmacksache [emoji4]
mir hat sie noch nie gefallen...
Ich finde sie passt optisch besser zur M Haube als die Serienfront und ist eine Alternative zur M Frontschürze.
Wenn ich mich nicht irre ist der Böschungswinkel der Aero auch etwas vorteilhafter. [emoji6]
Ist eigentlich M Front legal ohne die passende Heckschürze?
Bei meinem E46 Coupé lag mir ein offizielles Schreiben von BMW vor in dem stand das aus aerodynamischen Gründen die Montage der M Front allein nicht erlaubt sei.
Ich könnte mir vorstellen das dies beim E85/E86 AG Modell auch so ist.
Dies wissen die meisten TÜV Prüfer offensichtlich nicht oder ignorieren es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sie passt optisch besser zur M Haube als die Serienfront und ist eine Alternative zur M Frontschürze.
Wenn ich mich nicht irre ist der Böschungswinkel der Aero auch etwas vorteilhafter. [emoji6]
Ist eigentlich M Front legal ohne die passende Heckschürze?
Bei meinem E46 Coupé lag mir ein offizielles Schreiben von BMW vor in dem stand das aus aerodynamischen Gründen die Montage der M Front allein nicht erlaubt sei.
Ich könnte mir vorstellen das dies beim E85/E86 AG Modell auch so ist.
Da dies wissen die meisten TÜV Prüfer offensichtlich nicht oder ignorieren es.

Aus aerodynamischen Gründen :D
Das würde ich mal gern an einem Datenblatt begründet sehen.
Keine Ahnung ob es sowas gibt oder nicht, eintragen tu ich die Front sowieso nicht da die Karosserie des M ja gleich ist, da meckert keine Polizei, Tüvprüfer oder Gutachter :)
 
Da fahren hunderte M-Fronten an AG Zettis rum, aber nu fällt euch ein das Das total illegal und verwerflich ist [emoji23]

Hoffentlich hebt Matzes Kuhpe nicht ab [emoji12] [emoji573]
Meine M-Front ist eingetragen und sowohl der Gutachter der Versicherung als auch der TÜV - Prüfer waren sich einig in dem Punkt das die Montage der Front ohne Eintragung zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen da dieses Teil in Verbindung mit der Fahrgestellnummer nicht gelistet ist und damit auch nicht geprüft. Ja, das ist pingelig aber so ist es nunmal.
Eine Eintragung war problemlos da der M bekanntermaßen die selbe Karosse hat und schneller fährt (Haltbarkeit belegt).
Im Falle eines Personenachadens beim Unfall möchte ich auf der sicheren Seite sein.
Nur weil es 100 andere ohne Eintragung fahren und der TÜV es bei einer regulären Prüfung nicht bemängelt ändert sich die Sachlage nicht.
 
Meine M-Front ist eingetragen und sowohl der Gutachter der Versicherung als auch der TÜV - Prüfer waren sich einig in dem Punkt das die Montage der Front ohne Eintragung zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen da dieses Teil in Verbindung mit der Fahrgestellnummer nicht gelistet ist und damit auch nicht geprüft. Ja, das ist pingelig aber so ist es nunmal.
Eine Eintragung war problemlos da der M bekanntermaßen die selbe Karosse hat und schneller fährt (Haltbarkeit belegt).
Im Falle eines Personenachadens beim Unfall möchte ich auf der sicheren Seite sein.
Nur weil es 100 andere ohne Eintragung fahren und der TÜV es bei einer regulären Prüfung nicht bemängelt ändert sich die Sachlage nicht.

Und dennoch kenne ich sonst niemanden der dies gemacht hat :p
aber klar, sicherer wäre es.
 
Meine M-Front ist eingetragen und sowohl der Gutachter der Versicherung als auch der TÜV - Prüfer waren sich einig in dem Punkt das die Montage der Front ohne Eintragung zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen da dieses Teil in Verbindung mit der Fahrgestellnummer nicht gelistet ist und damit auch nicht geprüft. Ja, das ist pingelig aber so ist es nunmal.
Eine Eintragung war problemlos da der M bekanntermaßen die selbe Karosse hat und schneller fährt (Haltbarkeit belegt).
Es wundert mich allerdings das die M Front ohne die passende Heckschürze eingetragen wurde.
OK, ich kenne die Voraussetzungen nur beim E46 und ich müsste das passende BMW Schreiben sogar noch irgendwo im Keller haben.

*edit*

Beim E46 steht es so in den Auflagen:
Aus Gründen der Fahrdynamik ist der Verbau von Frontschürze,
Seitenschwellern und Heckschürze nur als Aerodynamik-Paket komplett zulässig.
Der zusätzliche Verbau des Heckspoilers wird empfohlen.
Quelle: BMW
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir bezüglich der M-Front ehrlich gesagt keinen Kopf gemacht, da Originalteil einer anderen Motorisierung. Theoretisch müsste man dann auch VFL/FL Umbauten abnehmen lassen. Werde aber beim TÜV nachfragen wenn ich den Alpina Heckspoiler eintragen lasse...
 
..., da Originalteil einer anderen Motorisierung. ...

Das Argument wird auch gerne angeführt, wenn auf die si-Bremse umgebaut wird. Laut den Ausführungen des DEKRA-Sachverständigen ein Irrglaube und eine Einzelabnahme nebst unverzüglicher Eintragung ist unabdingbar. (Dabei wurde diese Bremse auch im 3,0si und - so zumindest mein Kenntnisstand - Alpina Roadster S verbaut, der auf dem 3,0i basiert.)

Daher am besten nachfragen. Das kostet erst einmal nichts. Wenn keine Abnahme erforderlich sein soll, einfach um schriftliche Bestätigung bitten/Mail ausdrucken und gut aufheben.
 
Zurück
Oben Unten