Abdeckung Motorraum Z4 E85 Beflockt

Ich glaube ihr verwechselt die Teile alle mit den von mir markierten.

Die beiden die bei dir fehlen drücken von oben gegen den Kühler.
Das sieht man wenn man die Abdeckung schonmal ab hatte.

1424253090792.jpg
 
Die beiden die bei dir fehlen drücken von oben gegen den Kühler.

Das was du jetzt mit Pfeilen markiert hast, das sind ja mittels Gewinde höhenverstellbare Anschläge. Wir meinen schon die in den runden roten Kreisen fehlenden Anschlagpuffer, die wirklich dämpfen
 
Ok, die mit Pfeil sind definitiv für die Haube!
Aber was ist mit den eingekreisten Löchern? Da sind definitiv bei mir auch verstellbare Puffer /Abstandhalter drin!
 
Das was du jetzt mit Pfeilen markiert hast, das sind ja mittels Gewinde höhenverstellbare Anschläge. Wir meinen schon die in den runden roten Kreisen fehlenden Anschlagpuffer, die wirklich dämpfen

Sorry Pixelrichter, aber du bist auf dem Holzweg. Das rot eingekreiste sind die Arretierungsschrauben für den Kühler. Die sollten immer ganz reingedreht sein. Bei ihm wurde aber so viel umgebaut, dass evtl. der Kühler verändert wurde. Ansonsten fehlen die.
Die Gummipuffer von der Motorhaube sitzen weiter vorne. Das mit den Anschlagpuffern neben den Gummipuffern ist leider ein Märchen. Ich weiß nicht wie du darauf kommst. Such dir mal Bilder vom Z4 Motorraum - dort sind die überall ganz reingedreht auf jedem Bild. Es können also keine ominösen Anschlagpuffer sein. Außer es gab 2008 nochmal eine Änderung.

Bevor es zur Diskussion kommt: Ja, ich bin mir absolut sicher. :p :P OPG lag mit seiner Bemerkung also völlig richtig. Wer an den Schrauben dreht, lockert die Kühlerhalterung....
 
Auch wenn alle Bilder die Dämpfer eingedreht zeigen, ich hatte halt schon so einigen, da standen die Dämpfer bis zu 4cm hoch und wurden dann zwangsläufig von der Motorhaube runtergedrückt.
Dass dies nicht mit der Haube in Zusammenhang steht, hm, werd am WE mal genauer hinschauen, hab da wieder einen Kandidaten vor Ort.
 
ImageUploadedByzroadster.com1424283424.344535.jpg
Also bei mir stehen sie auch leicht raus... Aber vielleicht gehört das auch nicht so...
 
Also bei mir stehen sie auch leicht raus... Aber vielleicht gehört das auch nicht so...

Bei dir ja der ganze Dämpfer, inkl. Gehäuse raus.
Was ich meine, ist nur der ca. 5mm dicke innere Teil mit dem Kreuz, wie wenn man mit einem Kreuzschlitzschraubendreher etwas einstellen könnte.
 
Ich glaube ihr verwechselt die Teile alle mit den von mir markierten.

Die beiden die bei dir fehlen drücken von oben gegen den Kühler.
Das sieht man wenn man die Abdeckung schonmal ab hatte.

Anhang anzeigen 168027

Ist auch so. Habe ja das Originalteil gegen eins aus Vollcarbon getauscht. Leider passen in dem Nachbau besagte Dämpfer die gegen den Kühler drücken nicht rein. Somit musste ich sie raus lassen.
 
Bei dir ja der ganze Dämpfer, inkl. Gehäuse raus.
Was ich meine, ist nur der ca. 5mm dicke innere Teil mit dem Kreuz, wie wenn man mit einem Kreuzschlitzschraubendreher etwas einstellen könnte.

Schau vielleicht nochmal in deinen Motorraum :whistle:. Da ist kein Kreuz, da ist ein Torx-Stern und da gibts kein mittleres Teil, das rausstehen könnte, weil es eine Torxschraube ist, die wiederum recht dick ist und genau in die viereckigen oberen Aussparungen am Kühler passt und ihn festklemmt.
Hier mal ein Bild aus dem Forum.:

img1606qt.jpg
 
Naja...man sieht schon deutlich die Schlieren, weil da jemand gerade etwas halbherzig drübergewischt hatte. In diesem Motorraum würde ich meine Sonntagsbrötchen nicht aufbacken wollen. :D
Aber darum gehts hier doch garnicht....
 
Ok, vier Z4 die letzten Tage aufm Hof gehabt, keiner hatte die von mir angesprochenen Dämpfer (?).
Verdammt, ich hab das doch nicht geträumt?
Die 4 Zettis waren aber allesamt VFL........
 
@pixelrichter Die Dämpfer (=Anschlagpuffer) sind so wie es ausschaut nur beim FL verbaut. Anbei mal ein Coupe mit intakten Puffern (orange Pfeile), bei denen die inneren Stempel ausgefahren sind. Das ist der Teil mit dem Kreuzschlitz, der arretiert werden kann. Habe die erst vor kurzem ausgetauscht, da die inneren Teile sich verflüchtigt hatten. Blaue Pfeile sind an den Torx Schrauben am Kühler.

Anschlagpuffer.jpg

Bild ist von @130Titan
 
@pixelrichter Die Dämpfer (=Anschlagpuffer) sind so wie es ausschaut nur beim FL verbaut. Anbei mal ein Coupe mit intakten Puffern (orange Pfeile), bei denen die inneren Stempel ausgefahren sind. Das ist der Teil mit dem Kreuzschlitz, der arretiert werden kann. Habe die erst vor kurzem ausgetauscht, da die inneren Teile sich verflüchtigt hatten. Blaue Pfeile sind an den Torx Schrauben am Kühler.

Anhang anzeigen 168599

:thumbsup::thumbsup:
Danke für das Bild. Und ich dachte ich wär schon total neben der Kappe.
Ok, dann sind die oberen (blauen) für die Halterung Kühler, die unteren (orangenen) für die Klappe...
 
So, heute war ein FL zum Pumpenumbau da.
Und siehe da, es waren die Dämpfer verbaut und einer davon war wieder defekt, so wie schon von mir mal angedeutet, der andere war auch schon arg angegriffen.
Daher halte ich die alte, drehbare Schraubenversion die bessere Lösung.
Ob das vom VFL auch ins FL passt?


Durch die weißen Wasser/Kalk/Salzablagerungen klemmt dieser Dämpfer irgendwann genaus wie .....
WP_20150228_011-k.jpg


dieser hier. Da half kein WD40 oder Teflonspray, der Dämpfer kommt nicht mehr raus.
WP_20150228_013-k.jpg
 
Verstehen muss das wohl keiner mehr ?
Wobei mein o.g. kein 3.0 war....
 
Zurück
Oben Unten