3L-auto-ja
macht Rennlizenz
Jein! Ich gebe Dir recht, dass die Fähigkeiten des Fahrers meist ausschlaggebender sind als die Fahreigenschaften des Wagens (s. Sabine Schmitz im Ford Transit auf der NoS). Aber es gibt trotz allem physikalische Grenzen. Das Leistungsgewicht ist der Quotient aus Masse und Leistung, d.h. zwei Fahrzeuge können dasselbe Leistungsgewicht haben, obwohl sie unterschiedlich schwer sind (durch entsprechende Mehr-PS). Die träge Masse des schwereren Fahrzeugs wird sich aber dennoch in Kurven und beim Bremsen negativ bemerkbar machen.
Gruß
Kai
Das ist natuerlich klar kai,
weniger gewicht ist besser, auch bei gleichem leistungsgewicht. (wenn man von ganz extremen auslegungen mal absieht)
Das ist halt der preis fuer komfort und sicherheit, den viele von uns gerne zahlen.
Andererseits ist es ein beleg fuer das ausgezeichnete serienfahrwerk des e89, wenn er trotz alledem den e85R auf der rennstrecke nach hinten reicht.
Und eben nicht nur die alte kiste, sondern laut kabel 1 auch das flaggschiff der brandneuen SLKs. (um wieder zum thema zu kommen)
Wie die bei der endwertung den SLK vorne haben, wobei die einzelwertungen alle (nagut fast alle) vom BMW gewonnen wurden, bleibt wohl das geheimnis von kabel1. :)
3L