ABS/DSC Probleme nach Bremsenumbau

Die Frage ist halt, ob man zum Testen nicht einen vom Schlachter einbaut: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...linder-ausgleichsbehaelter/854741440-223-4199

Wenns geht baut man einen neuen ein, wenns nicht geht baut man den alten wieder ein. Dann hat man aber nur 20€ verfeuert und nicht direkt 150€ im dümmsten Fall.

Wenn wir morgen die drücke von den Dsc Sensoren messen und die nicht stimmen dann kann man zu 80 % sagen das es der HBZ ist .... oder sogar zu 100 % dann macht es auf alle Fälle Sinn ein Neuteil zu montieren
 
Sensoren gibt es bei Ebay günstig...
https://www.ebay.de/itm/2-ORIGINAL-...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m2749.l2649

Und die Hydroaggregate kosten auch nicht die Welt. Müsstest halt nach einem schauen das dir zusagt. Ich habe für eines mit Garantie und 55.000km Laufleistung 65€ gezahlt.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...51-6763959+.TRS0&_nkw=34.51-6763959+&_sacat=0
Ist zwar ärgerlich, aber dann kannst du alles ausschließen. Das Wechseln der Bremsflüssigkeit ist ja auch immer mit Aufwand verbunden. Und bei jeder Veränderung darfst du das System immer wieder neu befüllen...
 
Also die Druckprüfung zeigt deutlich, dass der Kreislauf 2 ganz normal und richtigen Druck aufbaut.
Kreislauf 1 hingegen baut nur Druck auf, wenn mit dem Pedal gepumpt wird.

Damit könnte man die Sensoren schonmal ausschließen. Die funktionieren ja und liefern richtige Werte.
 
Die Frage ist jetzt wie ich jetzt am besten weiter mache ... ???? Das meiste kann man ja jetzt komplett ausschließen , dann bleibt nur noch der HBZ .... oder was sagt ihr ????? Warum kann es sein das nur ein Bremskreiskauf geht und der andere nicht ..
 
Hallo , habe ein neuen HBZ bestellt und leider hatte ich erst heute Zeit das Teil einzubauen. Nachdem ich wieder alles ordentlich entlüftet hatte musste ich leider wieder feststellen das mein Pedal immer noch weich aber es kommt zumindest mal keine Fehlermeldung ... warum auch immer .... nach dreimal pumpe habe ich die volle bremsleistung und sobald ich wieder sanft bremsen möchte geht das Pedal Richtung Bodenblech und die Bremswirkung tritt erst ziemlich spät auf aber nicht so gut wie wenn ich wieder Pumpe und richtig Bremse .., das ABS ist auch schon paar mal angesprungen .... Leute was soll ich machen ???? Ich weiß nicht weiter ....
Gruß Ben
 
Was ich nur nicht verstehen kann , wenn man eine alte Bremsanlage entfernt und Plug and Play eine neue mit neuen Stalflex einbaut und anschließend alles fachgerecht entlüftet , warum geht auf einmal die Bremse nicht mehr ...........?????????? Hab mich so arg auf die Bremse gefreut und nun das .

Hat jemand sonst noch ne Idee oder hatte das gleiche Problem

Hallo Ben,
auch wenn ich mir nicht vorstellen kann das ein zweiter genauso blöd ist wie ich und ich mich jetzt wahrscheinlich blamiere aber mir ist damals beim Umbau an der HA auf die PB ein grober Schnitzer passiert :whistle:

Ich habe die Sättel falschrum/Seitenverkehrt montiert mit der Entlüftungsschraube unten, beim entlüften mit dem Gerät waren auch keine Blasen mehr zu sehen aber klar über der Entlüftungsschraube war der Sattel noch voll mit Luft. Als ich dann losfahren wollte sofort gemerkt dass kein Pedaldruck vorhanden ist ein paar mal das Pedal durchgetreten keine Besserung und noch mal einen Blick drauf geworfen und dann gemerkt wo das Problem liegt :g

Aber wie gesagt ich glaube kaum dass dir dass selbe passiert ist!
 
Hallo Ben,
auch wenn ich mir nicht vorstellen kann das ein zweiter genauso blöd ist wie ich und ich mich jetzt wahrscheinlich blamiere aber mir ist damals beim Umbau an der HA auf die PB ein grober Schnitzer passiert :whistle:

Ich habe die Sättel falschrum/Seitenverkehrt montiert mit der Entlüftungsschraube unten, beim entlüften mit dem Gerät waren auch keine Blasen mehr zu sehen aber klar über der Entlüftungsschraube war der Sattel noch voll mit Luft. Als ich dann losfahren wollte sofort gemerkt dass kein Pedaldruck vorhanden ist ein paar mal das Pedal durchgetreten keine Besserung und noch mal einen Blick drauf geworfen und dann gemerkt wo das Problem liegt :g

Aber wie gesagt ich glaube kaum dass dir dass selbe passiert ist!
Hallo , das kann ich zum Glück ausschließen... aber so wie es aussieht muss ich wohl die Sättel noch mal demontieren und nach einer unduchtigkeit prüfen ...
kann mir jemand zufällig sagen welcher Bremskreis für vorne zuständig ist ? Weil beim auslesen habe ich festgestellt das es bei bremskreis 1 und 2 unterschiedliche Werte gibt wenn ich jetzt wüsste welcher Bremskreis für was zuständig ist könnte ich mir das einfacher machen und gezielt die Sattelreihe demontieren und nach Undichtigkeiten zu suchen ....
 
So hsb mal mal meine Messdaten ausgegraben ....
B4E9896A-FEBA-4682-A8C9-3701A9545DB6.jpeg
Mit Motor ohne Pedal gedrückt
93F8CDBD-DA9B-4FD3-8C28-69AB3A4D0BBD.jpeg
Mit Motor Pedal gedrückt

Bremskreis 1 hat deutlich schlechtere Werte , ich geh mal davon aus das des der vordere Bremskreis ist oder , Ventile habe ich gestern geprüft da ist alles ok. Es war nichts feucht oder so .
Gruß Ben
 
Zwei sollte vorne sein und eins hinten...
Guck einfach mal beim ABS/DSC-Steuergerät, welche Leitungen vorne bleiben. Dann schau von welchem Drucksensor dieser Kreis versorgt wird und zieh bei diesem Sensor mal den Stecker. Dann wird ein Fehler abgelegt der dir eindeutig sagt, welcher Kreis das dann ist...
 
Zwei sollte vorne sein und eins hinten...
Guck einfach mal beim ABS/DSC-Steuergerät, welche Leitungen vorne bleiben. Dann schau von welchem Drucksensor dieser Kreis versorgt wird und zieh bei diesem Sensor mal den Stecker. Dann wird ein Fehler abgelegt der dir eindeutig sagt, welcher Kreis das dann ist...

Das ist eine gute Idee ... aber laut dem Bild müsste ja dann der Bremskreis 1 ein Problem haben, weil da weniger Druck aufgebaut ist ........oder ?
 
Ja, müsste Kreislauf 1 im Prinzip sein.

Was mir noch einfällt: Der ABS/DSC-Block sorgt doch normal elektronisch für eine Dynamische Bremskraftverteilung.
Weiß einer, ob der vielleicht so Probleme verursachen könnte?
 
Naja für mich wär erst mal wichtig rauszufinden welche Sättel von Bremskreis 1 angesteuert werden, denn dann könnte ich diese mal ausbauen und ein neuen Dichtungssatz montieren um wieder was ausschließen zu können .... die Stahlflex können ja unmöglich undicht sein ...oder zumindest habe ich alle Verschraubungen
geprüft die sind komplett trocken !!!
 
Es gibt einen Sensor V und einen Sensor H, die jeweils am Anfang vom Bremskreislauf sitzen. Somit denke ich, dass es in VA und HA aufgeteilt ist.
Hier siehst du auch, dass ein Kreislauf nach hinten geht und sich da dann verzweigt und der andere vorne bleibt: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e85-z4-2.5i-roa/repair-manuals/34-brakes/Q0M7mAq

Daher kam ich ja auf die Bremskraftregelung, da dann z.B. der Kreislauf 2 hinten sein könnte und wenn da der Block falsch regelt kommt dort kein Druck an.

Undichter Sattel wäre natürlich zuerst zu prüfen.
 
Also wenn der Entlüftungsvorgang korrekt war und auch das DSC/ABS arbeitet und das Pedal wieder weich wird, liegt ein defekt in den Leitungen oder HBZ vor.
Sättel/Manschetten alle dicht? Steht da Flüssigkeit hinter Staubmanschette? Undichtigkeit keine, dann tippe ich auf HBZ, sonst bin ich gerade auch ratlos...
Das solltest Du checken
 
Wie würdet ihr dann vorgehen wenn der Bremskreis 1 diagonal funktioniert ,da kann ich ja nix ausschließen.... dann wirklich ein nach dem anderen demontieren und neue Dichtsätze montieren , weil wenn ich die alten Sättel wieder montiere dann muss ich für ein Test ja wieder entlüften .....oder
 
Entlüften musst Du auch wenn Du einen neuen Dichtsatz montierst. So oder so hast Du Aufwand mit dem Entlüften.

Wenn ich solche komplexen Fehlerquellen habe rüste ich immer, sofern es geht, auf den letzten funktionierenden Stand zurück. Daher mein Vorschlag auf die alten Sättel zurück zu rüsten. Den HBZ hast Du ja neu gemacht. Dann sollten die alten Sättel mit dem neuen HBZ funktionieren. Und dann (in Abhängigkeit der Aufteilung der Bremskreise) immer einen Bremskreis ausprobieren ob er nach dem Wechsel geht. Ansonsten steigt die Anzahl der möglichen Fehlerquellen und Du stehst wieder an dem Punkt an dem Du im Moment bist.

Ich hatte auch gerade noch überprüft ob es unterschiedliche HBZ zwischen si und i Modellen gibt. Sind aber alle identisch. Der Fehler eines zu kleinen HBZ ist es dann auch nicht.
ok ... danke

dann ist vlt am besten ich taste mich einzeln ran bremssattel vorne rechts entlüften und testen oder sollte ich beide umbauen und dann testen ....??
 
Ich würde erstmal mit den Sensoren gucken welcher Kreislauf betroffen ist, also VA oder HA.
An dem Kreislauf würde ich dann beide alten Sättel wieder verbauen, entlüften und testen. Mit Glück geht dann wieder alles. Dann ist der Fehler schon stark eingegrenzt.
 
ok dann schau ich erstmal welcher Kreislauf vorne bzw hinten ist ..... Danke :-)
 
Hallo Leute, nach dem ich rausgefunden habe das der Bremskreis 1 die Vorderachse steuert ,habe ich heute mal die vorderen Sättel gegen meine alte getauscht .Die SI Sättel haben unter der Staubkappe etwas Feuchtigkeit gehabt , ich werde die Sättel jetzt neue Dichtungen spendieren und hoffe das hier der Fehler war, wenn nicht kann ich die vorderen Sättel erstmal aussschliesen .... wobei Kreislauf 1 deutlich weniger Bremsdruck aufgewiesen hatte , also muss es doch an den zwei Sättel liegen .Was halt komisch ist das der bremsdruck trotz Tausch mit den alten trotzdem nicht passt , vielleicht weil ich nicht mit Inpa entlüftet habe sondern jeweils nur die vorderen Sättel .... leider hatte jetzt aber kein Bock mehr komplett zu entlüften weil die Kolben von den SI Sättel ja eh leicht feucht waren .... wie gesagt ich hoffe das hier der Fehler liegt ....
Hat jemand mir von dem Dichtungssatz zufällig eine Art Nr oder Link ich finde einfach kein Reparstursatz :-(
 
Hallo Leute, nach dem ich rausgefunden habe das der Bremskreis 1 die Vorderachse steuert ,habe ich heute mal die vorderen Sättel gegen meine alte getauscht .Die SI Sättel haben unter der Staubkappe etwas Feuchtigkeit gehabt , ich werde die Sättel jetzt neue Dichtungen spendieren und hoffe das hier der Fehler war, wenn nicht kann ich die vorderen Sättel erstmal aussschliesen .... wobei Kreislauf 1 deutlich weniger Bremsdruck aufgewiesen hatte , also muss es doch an den zwei Sättel liegen .Was halt komisch ist das der bremsdruck trotz Tausch mit den alten trotzdem nicht passt , vielleicht weil ich nicht mit Inpa entlüftet habe sondern jeweils nur die vorderen Sättel .... leider hatte jetzt aber kein Bock mehr komplett zu entlüften weil die Kolben von den SI Sättel ja eh leicht feucht waren .... wie gesagt ich hoffe das hier der Fehler liegt ....
Hat jemand mir von dem Dichtungssatz zufällig eine Art Nr oder Link ich finde einfach kein Reparstursatz :-(
Si Sättel 57/25 ? Dann such mal bei ebay nach: BMW 57/25 (57mm ist der Kolbendurchmesser, den ich ebenfalls gleich beidseitig mit machen würde)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten