Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Ich war von Sonntag bis Dienstag in Dünkirchen und man muss schon sagen, in den Ländern NL, B und F fahren die Autos mehr oder weniger alle gleich schnell - also das erlaubte Tempolimit von 100 bzw. 120/130 - und die "Stimmung" ist so was von entspannt, das ist schon beeindruckend. Wirklich langsamer ist man dort zeitlich gesehen auch nicht, größere Staus gibt es dort wohl deutlich weniger bis gar nicht mehr. Mein Durchschnittsverbrauch dort lag bei unter 8 L/100km, wusste gar nicht, dass das überhaupt möglich ist :eek: :o
 
Ich war von Sonntag bis Dienstag in Dünkirchen und man muss schon sagen, in den Ländern NL, B und F fahren die Autos mehr oder weniger alle gleich schnell - also das erlaubte Tempolimit von 100 bzw. 120/130 - und die "Stimmung" ist so was von entspannt, das ist schon beeindruckend. Wirklich langsamer ist man dort zeitlich gesehen auch nicht, größere Staus gibt es dort wohl deutlich weniger bis gar nicht mehr. Mein Durchschnittsverbrauch dort lag bei unter 8 L/100km, wusste gar nicht, dass das überhaupt möglich ist :eek: :o
Dieses Argument wird immer wieder als Heilmittel für das Tempolimit gebracht - das Blöde ist nur, dass unsere Verkehrssituation nicht mit der in NL, B und F vergleichbar ist.
Deutschland ist Transitland und damit sind unsere Autobahnen stetig überlastet, zudem sind die Autobahnen in Deutschland für PKW ohne Maut befahrbar - also höheres Verkahrsaufkommen als z. Bsp. in Frankreich, Österreich oder Italien.
Ein Tempolimit würde hier wahrscheinlich den Verkehrsfluss eher noch schlechter machen, da sich sicherlich noch weniger als jetzt ans Rechtsfahrgebot gehalten würde.
Verkehrserzieher bevölkern dann die linke Spur gemütlich mit 100 Km/h und fühlen sich aufgrund des Tempolimits (130 Km/h) nun noch in ihrem Handeln bestärkt (Es gibt ja eh ein Tempolimit, und das muss man ja auch nicht unbedingt ausreizen...) Dieses Verhalten reizt dann wiederum diejenigen, die auch mit Tempolimit ihre 140 km/h fahren würden - und siehe da, die Konflikte sind vorprogrammiert.
Ich sehe hier nichts entspanntes - ich sehe ein kommendes Tempolimit in Deutschland eher mit Grausen.... :11sleepyz
 
Hat aber auch nur Symbol Charakter, was soll das den bringen, wie viel (wenig) Co2 spart man dadurch ein, wer fährt denn schon länger als ein paar KM über 200 ?
Da wäre die Verkehrssicherheit ein akzeptables Argument.

Ich fahre auch gern schnell, kann aber nicht verstehen, wieso man seine 1,5-2t auf einer 2 spurigen Autobahn mit 300 km/h fahren darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Argument wird immer wieder als Heilmittel für das Tempolimit gebracht - das Blöde ist nur, dass unsere Verkehrssituation nicht mit der in NL, B und F vergleichbar ist.
Deutschland ist Transitland und damit sind unsere Autobahnen stetig überlastet, zudem sind die Autobahnen in Deutschland für PKW ohne Maut befahrbar - also höheres Verkahrsaufkommen als z. Bsp. in Frankreich, Österreich oder Italien.
Ein Tempolimit würde hier wahrscheinlich den Verkehrsfluss eher noch schlechter machen, da sich sicherlich noch weniger als jetzt ans Rechtsfahrgebot gehalten würde.
Verkehrserzieher bevölkern dann die linke Spur gemütlich mit 100 Km/h und fühlen sich aufgrund des Tempolimits (130 Km/h) nun noch in ihrem Handeln bestärkt (Es gibt ja eh ein Tempolimit, und das muss man ja auch nicht unbedingt ausreizen...) Dieses Verhalten reizt dann wiederum diejenigen, die auch mit Tempolimit ihre 140 km/h fahren würden - und siehe da, die Konflikte sind vorprogrammiert.
Ich sehe hier nichts entspanntes - ich sehe ein kommendes Tempolimit in Deutschland eher mit Grausen.... :11sleepyz

Mein vorheriger Beitrag war nur eine reine Feststellung, wie ich den Verkehr in den genannten Nachbarländern wahrgenommen habe.
Ich sehe ein Tempolimit in D ebenfalls als sehr schwieriges/problematisches Thema an, in unserem Land gibt es halt viele spezielle Faktoren, die man woanders nicht oder nicht so ausgeprägt hat.
Ich fürchte allerdings, dass uns ein generelles Tempolimit trotzdem kurz bevorsteht, würde mich wundern, wenn die Einführung noch länger als bis Mitte 2023 dauern würde.
 
Bei uns in Österreich gingen schon wegen der Energieproblematik Vorschläge von einzelnen Bundesländern für eine Reduktion auf 100 statt 130 ein - Könnte mir durchaus vorstellen, dass das im Herbst schon aktiv sein könnte wenn es so weiter geht mit der allgemeinen Entwicklung
 
Bei uns in Österreich gingen schon wegen der Energieproblematik Vorschläge von einzelnen Bundesländern für eine Reduktion auf 100 statt 130 ein - Könnte mir durchaus vorstellen, dass das im Herbst schon aktiv sein könnte wenn es so weiter geht mit der allgemeinen Entwicklung

Ihr in Österreich seid diesbezüglich sowieso sonderbar, kommt ja gleich nach den Schweizern...:whistle::D
Bei Euch dauerhaft zu fahren würde mich nur noch aufregen.. schon fast überall "IGL", beschränkt auf 100 und jede Menge Blitzer... Kann mich noch an die Zeiten erinnern, wo man Kufstein-Innsbruck mit 150 bis 160 nach Tacho "durchballern" konnte. Heute fahr' ich immer Landstraße anstelle dieser Autobahn...
 
Ironie-Modus an:
Nachdem alles teurer wird, wir immer mehr eingeschränkt werden, sprich das Leben an Sinn verliert, sollte man sich so langsam damit befassen, die Grundlagen zur freiwilligen Sterbehilfe deutlich zu lockern :M:d:d
Ironie-Modus aus

Und ja, ich bin auch gegen diese nutzlose Tempolimit!
Es kommt eh so wie es kommt….
 
Hauptsache abwehren das irgendwer ernsthaft Gehör bekommt der Tempo 80 auf der Landstraße fordert.
Autobahn ist eh ein Mittel zum Zweck und keinen Spaß ob bei 100 oder bei 200+. Aber bei beschränkten Landstraßen können wir auch genauso alle Touran, Corsa oder Multipla fahren. Zumindest die Diskussionen hier was unsere Autos in 10, 20 Jahren noch wert sind würden dann wieder kräftig Fahrt aufnehmen :unsure:

Bin heute ~200km A73 in die Frankenmethropole und zu rück, gefahren. Außerhalb von Stoßzeiten und bayrischen Schulferien. Ich hab gar nicht auf die Durchschnittsgeschwindigkeit geschaut würde mich sehr wundern, wenn ich über 100km/h erreicht hätte. Geschwindigkeiten über 140 waren kaum machbar...
 
Hauptsache abwehren das irgendwer ernsthaft Gehör bekommt der Tempo 80 auf der Landstraße fordert.
Autobahn ist eh ein Mittel zum Zweck und keinen Spaß ob bei 100 oder bei 200+. Aber bei beschränkten Landstraßen können wir auch genauso alle Touran, Corsa oder Multipla fahren. Zumindest die Diskussionen hier was unsere Autos in 10, 20 Jahren noch wert sind würden dann wieder kräftig Fahrt aufnehmen :unsure:

Bin heute ~200km A73 in die Frankenmethropole und zu rück, gefahren. Außerhalb von Stoßzeiten und bayrischen Schulferien. Ich hab gar nicht auf die Durchschnittsgeschwindigkeit geschaut würde mich sehr wundern, wenn ich über 100km/h erreicht hätte. Geschwindigkeiten über 140 waren kaum machbar...
Das ist nicht überall so.
Von Chemnitz nach Berlin kann Ich ungestört durchballern…
 
Das ist nicht überall so.
Von Chemnitz nach Berlin kann Ich ungestört durchballern…
Klar hab ich ja nicht behauptet, fahr ich die A73 in die andere Richtung, Richtung Suhl/Erfurt ist i.d.R. auch frei.
Aber auch in südliche Richtung bin ich von früher eben anderes gewöhnt...
Aber ferab davon das ich das dann auch regelmäßig mache, ist der Spaßfaktor von "durchballern" auf Autobahnen verglichen mit schönen Landstraßen bei (hoffentlich bis in alle Ewigkeit erlaubten) 100 km/h viel größer.

Kämen wir am bitteren Ende wirklich bei Tempo unter 130 an wüsste ich wo ich nur noch im Notfall fahren würde... (zumal der direkte Weg selten über die AB führt).
 
Ich habe die Erfahrung auf AB's in NL, Belgien, Frankreich auch gemacht: es fließt so dahin - trotz hohem Verkehrsaufkommen wenig Staus, anfangs fühlt man sich eingeschränkt, dann aber doch entspannt und kommt nur wenige Minuten später an.
...schreibt einer aus dem Südwesten, wo vielleicht nur nachts "geballert" werden könnte, weil sonst wegen Limits und voller ABs sowie so nix frei ist :D
...kann natürlich sein, es gibt Regionen, Teilstrecken, wo das möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so… idR fahre ich mit dem Tempomat 130 oder 160… je nachdem wie es läuft… schneller als 200 fahre ich nur während meiner kritischen fünf Minuten. Dann holt mich der Gedanke von Kleintiereinschlägen auf den Lack ein ;)
 
Zurück
Oben Unten