Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die sollen einfach ein sinnvolles Tempolimit beschließen…
200 km/h - Punkt.
ich!Hat aber auch nur Symbol Charakter, was soll das den bringen, wie viel (wenig) Co2 spart man dadurch ein, wer fährt denn schon länger als ein paar KM über 200 ?
Dieses Argument wird immer wieder als Heilmittel für das Tempolimit gebracht - das Blöde ist nur, dass unsere Verkehrssituation nicht mit der in NL, B und F vergleichbar ist.Ich war von Sonntag bis Dienstag in Dünkirchen und man muss schon sagen, in den Ländern NL, B und F fahren die Autos mehr oder weniger alle gleich schnell - also das erlaubte Tempolimit von 100 bzw. 120/130 - und die "Stimmung" ist so was von entspannt, das ist schon beeindruckend. Wirklich langsamer ist man dort zeitlich gesehen auch nicht, größere Staus gibt es dort wohl deutlich weniger bis gar nicht mehr. Mein Durchschnittsverbrauch dort lag bei unter 8 L/100km, wusste gar nicht, dass das überhaupt möglich ist![]()
Da wäre die Verkehrssicherheit ein akzeptables Argument.Hat aber auch nur Symbol Charakter, was soll das den bringen, wie viel (wenig) Co2 spart man dadurch ein, wer fährt denn schon länger als ein paar KM über 200 ?
Da wäre die Verkehrssicherheit ein akzeptables Argument.
Ich fahre auch gern schnell, kann aber nicht verstehen, wieso man seine 1,5-2t auf einer 2 spurigen Autobahn mit 300 km/h fahren darf.
Dieses Argument wird immer wieder als Heilmittel für das Tempolimit gebracht - das Blöde ist nur, dass unsere Verkehrssituation nicht mit der in NL, B und F vergleichbar ist.
Deutschland ist Transitland und damit sind unsere Autobahnen stetig überlastet, zudem sind die Autobahnen in Deutschland für PKW ohne Maut befahrbar - also höheres Verkahrsaufkommen als z. Bsp. in Frankreich, Österreich oder Italien.
Ein Tempolimit würde hier wahrscheinlich den Verkehrsfluss eher noch schlechter machen, da sich sicherlich noch weniger als jetzt ans Rechtsfahrgebot gehalten würde.
Verkehrserzieher bevölkern dann die linke Spur gemütlich mit 100 Km/h und fühlen sich aufgrund des Tempolimits (130 Km/h) nun noch in ihrem Handeln bestärkt (Es gibt ja eh ein Tempolimit, und das muss man ja auch nicht unbedingt ausreizen...) Dieses Verhalten reizt dann wiederum diejenigen, die auch mit Tempolimit ihre 140 km/h fahren würden - und siehe da, die Konflikte sind vorprogrammiert.
Ich sehe hier nichts entspanntes - ich sehe ein kommendes Tempolimit in Deutschland eher mit Grausen....![]()
Bei uns in Österreich gingen schon wegen der Energieproblematik Vorschläge von einzelnen Bundesländern für eine Reduktion auf 100 statt 130 ein - Könnte mir durchaus vorstellen, dass das im Herbst schon aktiv sein könnte wenn es so weiter geht mit der allgemeinen Entwicklung
Das ist nicht überall so.Hauptsache abwehren das irgendwer ernsthaft Gehör bekommt der Tempo 80 auf der Landstraße fordert.
Autobahn ist eh ein Mittel zum Zweck und keinen Spaß ob bei 100 oder bei 200+. Aber bei beschränkten Landstraßen können wir auch genauso alle Touran, Corsa oder Multipla fahren. Zumindest die Diskussionen hier was unsere Autos in 10, 20 Jahren noch wert sind würden dann wieder kräftig Fahrt aufnehmen
Bin heute ~200km A73 in die Frankenmethropole und zu rück, gefahren. Außerhalb von Stoßzeiten und bayrischen Schulferien. Ich hab gar nicht auf die Durchschnittsgeschwindigkeit geschaut würde mich sehr wundern, wenn ich über 100km/h erreicht hätte. Geschwindigkeiten über 140 waren kaum machbar...
Klar hab ich ja nicht behauptet, fahr ich die A73 in die andere Richtung, Richtung Suhl/Erfurt ist i.d.R. auch frei.Das ist nicht überall so.
Von Chemnitz nach Berlin kann Ich ungestört durchballern…
Er soll dann aber den Express-Zuschlag aus eigener Tasche zahlen und nicht zum Teil vom Steuerzahler erstattet bekommen.