Ideologie. Die Grünen sind nicht nur gegen freie Fahrt, sondern generell gegen den motorisierten Individualverkehr. Wobei der Umverteiler Staat nicht auf die Steuereinnahmen daraus verzichten kann, rund 50 Milliarden im Jahr. Und wird weniger -immer teuerer- fossiler Brennstoff verfeuert, verteuert man halt entsprechend den Strom. Ich habe schon vor Jahren prophezeit, dass um 2030 herum eine Kilowattstunde aus der Wallbox oder dem Schnelllader 2-4 Euro kosten wird, je nach aktuellem Angebot aus Wind- und Solarkraft. Was ich so höre, scheinen solche Preise früher zu kommen. Ach ja, Netzfund:
Ein Tempolimit soll 1,9 Mio. t CO2 sparen. Das wären bei einem Verbrauch im Verkehrssektor von 163 Mio. t also eine Reduktion von 1,17 % im Verkehrssektor oder, da der Verkehrssektor etwa 21 % der CO2-Emissionen verursacht, 0,245 % des CO2-Ausstoßes in Deutschland. Da Deutschland jedoch auch nur für 2 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, beträgt der Anteil an CO2-Einsparung, der vermeintlich klimawirksam ist, 0,04896 ‰. Das auch nur unter der Voraussetzung, dass das so eingesparte Öl in der Erde bleibt. Kauft es ein anderer und verbrennt es, wofür viel spricht, dann wird die Umwelt nicht geschont. Der Bürger wird nur gegängelt, was die Lieblingsbeschäftigung der Grünen nun mal ist.
Eine Verlängerung der Laufzeit der AKWs brächte jedenfalls eine Minderung der Gasknappheit, auch wenn sie bei jämmerlichen drei Restblöcken nicht mehr so eindrucksvoll ist.