Inzwischen ist natürlich auch beim Andi (wie bei r) angekommen, dass die Bevölkerungsmehrheit anders als bislang für ein Tempolimit ist.
		
		
	 
Mal abgesehen davon, dass du wie immer konkrete Antworten auf eine Frage aussitzt, solltest du doch mal die Statistiken richtig lesen.
Ich habe mir die Mühe gemacht und alles was im Netz mit Zahlen zu finden ist zusammen zu fassen.
	
	
		
		
			Meinungsforschungsinstituts YouGov
Für jeden dritten Befragten (31,8 Prozent) war das auch die bevorzugte Obergrenze. Andere Teilnehmer wünschten sich eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h (12,8 Prozent), 150 km/h (10,2 Prozent) oder 160 km/h (9,2 Prozent). Nur 39 Prozent glauben tatsächlich an einen positiven Effekt eines Tempolimits auf die Umwelt. Knapp ein Fünftel (19,8 Prozent) sah keinerlei positive Auswirkungen durch eine Höchstgeschwindigkeit.
		
		
	 
Tja, was verkaufe ich jetzt dem geneigten Leser? Ich zähle einfach mal die Limit Befürworter zusammen = 64% sind für ein Tempolimit und fordere zugleich Tempo 130 weil ja 64% dafür sind. Oder ist man lieber ehrlich und sagt, 130 wollen nur 31,8%... damit kann man dann natürlich nicht flächendeckend 130 fordern...  

Die Süddeutsche spricht sogar von Fakten und verbreitet, dass in dieser Umfrage 53% für das 130er Limit wären. Woher die Süddeutsche diese "Fakten" nimmt, kann man doch die Zahlen nachlesen, bleibt ihr Geheimnis.
	
	
		
		
			57 Prozent der Befragten sprachen sich laut „Bild“-Zeitung in einer Erhebung des Forsa-Instituts für ein Tempolimit aus. Die Befragten sprachen sich im Schnitt für eine Begrenzung auf 136 km/h
		
		
	 
Ah ok, 57% sprachen sich also für Tempo 136 im Schnitt aus. Könnte es sein, dass wie in der ersten Umfrage sich weniger als die Hälfte für 130 aussprachen? Mit Sicherheit ist das so. Aber einen Schnitt bilden und dann auf 57% kommen, passt natürlich besser um flächendeckend 130 zu fordern. 
 
	
	
		
		
			Meinungsforschungsinstituts Civey hervor. Darin zeigt sich breite Unterstützung für eine generelle Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen.
40 Prozent der Befragten für Tempolimit 130
In der Umfrage sprach sich nur etwa jeder dritte Befragte (31,1 Prozent) grundsätzlich gegen ein Tempolimit aus. Für eine verbindliche Höchstgeschwindigkeit waren dagegen gut zwei Drittel der Teilnehmer. Uneinigkeit besteht in der Antwort auf die Frage, wo die Tempo-Obergrenze liegen soll.
- Am meisten Unterstützung (40,0 Prozent) fand eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde.
- Für ein Tempolimit von mehr als 130 Stundenkilometern votierten 11,7 Prozent der Befragten - fast ebenso viele sprachen sich dafür aus, auf Autobahnen maximal Tempo 120 zu erlauben (11,2 Prozent).
 
		
	 
Bei der Umfrage war man ehrlich genug um zu sagen, nur 40% wollen flächendeckend 130. 10km/h nach oben oder unten hält sich in etwa die Waage.
	
	
		
		
			FAZ.NET-Leser gegen Tempolimit
		
		
	 
	
	
		
		
			Insgesamt wurden mehr als 14.000 Stimmen abgegeben. Etwas mehr als die Hälfte – etwa 53 Prozent – sind gegen ein Tempolimit. Die meisten sind zudem sehr grundsätzlich dagegen.
		
		
	 
Bei dieser Umfrage sind sogar 53% dagegen.
Ich hätte gern noch drei weitere Umfragen ausgewertet. Aber die von der westdeutschen Zeitung, ARD und WZ geben leider nur pauschale Werte an, ohne diese im Dateil aufzulösen. Man weiß hier also nicht, wie die angeblichen >50% für das Limit zustande gekommen sind.
Also bleiben wir bei denen, die die Zahlen offenlegen :
|  | 130 km/h | 150/160 | 
| YouGov | 31,8% | 64% | 
| Civey | 40% | 51,7% | 
| FAZ | 47% pauschal für irgendein Limit |  | 
 
Bildzeitung : Man muss annehmen, dass Limit 130 weniger als 50% befürworten. (136 Schnitt nur 57%)
Gegen irgendein Limit :
Was lernen wir daraus? Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Aus 4 von 7 Statistiken, die ihre Zahlen zumindest teilweise offenlegen geht hervor,
- für 130km/h findet sich nirgendwo eine Mehrheit. Die 130er Befürworter schwanken um die 35-40%
- für 160km/h findet sich eine Mehrheit um die 64%
- gegen jegliches Limit sind ca. 37%
Damit sollte nun endgültig jeder, auch du - verstanden haben, 
es gibt keine Mehrheit für ein flächendeckendes 130km/h Limit. Das ist ein Märchen, welches man verbreitet und welches auf geschönter Statistik basiert um das vorsichtig zu sagen.
Wie auch einige hier im Forum spricht sich die Mehrheit für ein 160km/h Limit aus. Also bleibt auch hier wieder die Frage : Warum reitet man auf einem flächendeckenden 130er Limit rum, welches rein ideologisch geprägt ist und warum versucht man dies durch hingebogene Statistiken und Behauptungen zu fordern?