Achsvermessung - Licht ins Dunkel. ;)

Vorne und hinten neue Reifen, aber unterschiedliche Marken - diese Woche werden noch Dunlop Sportmaxx RT bestellt und dann wird weiter getestet.
Mit dem Grip bin ich grundsätzlich in engen Kurven sehr zufrieden, beim Lastwechsel dürfte er "etwas" zickig sein.
Vorne und hinten unterschiedliche Reifen mag der zetti gar nicht. Runflat würde ich schon gar nicht fahren. Mein Tipp geht Richtung Luftdruck. Mach mal vorne 2.1 und hinten 2.2 bar drauf und teste neu.

Gruß Sven
 
Kann man sonst was bzgl. der Spur- und Sturzwerte sagen, irgendwelche Auffälligkeiten? Du kennst dich glaub ich ganz gut aus :)
Du fragst nicht ernsthaft nach Auffälligkeiten bei den Spur- und Sturzwerten?!?!?

VA-Spur: ok
VA-Sturz: Dir fällt schon der rote Wert auf? Und Du kannst schons ehen, dass der vor der Einstellung schwarz und somit innerhalb der Toleranz war? ... ob die Einstellung nun gut ist oder nicht hängt von deinem Fahrwerk ab - ich hab ein recht steifens Fahwerk, also wenig Wankneigung und somit fahre ich nur wenig Sturz - auch aufgrund des Tragbildes der reifen.

HA-Spur: Beide Werte rot ... wieso das denn? Und warum gibt es dazu keine Eingangsmessung? Was für ein Voll-Honk war an Deinem Auto dran und wieso nimmst Du den Zettel so entgegen? ... mindestens die roten Werte sind doch erklärungsbedürftig!!
HA-Sturz: Merkwürdige Soll-Werte ... aber auch die sind bei Dir außerhalb der Toleranz. Aufgrund meines Fahrwerks mit geringer Wankneigung und meinem Anspruch der größtmöglichen Aufstandfläche und geringem Verschleiß hab ich die Räder sehr steil einstellen lassen.

Hier siehst Du mal wie es beim Standard-Fahrwerk ist ... steiler auf der Straße stehende Räder.
-> http://www.zroadster.com/forum/index.php?attachments/vermprotz4-jpg.113893/

Und hier siehst Du die Soll-Vorgaben der Sportfahrwerke:
-> http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/kann-man-den-sturz-beim-z4-einstellen.83485/
-> http://www.zroadster.com/forum/index.php?attachments/achsvermessung-001-jpg.104117/
-> http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/fragen-zur-achsvermessung.100523/

Mindestens solltest Du Deine Werte in die Sollvorgaben bringen lassen - dazu sind die da und haben eben ihre Daseinsberechtigung. Erst wenn alles in Ordnung ist, kannst Du davon ausgehend testen ob vielleicht andere Einstellungen sinnvoll sind.

Dafür ist jedoch wichtig, dass Deine Stoßdämpfer an der Hinterachse absolut in Ordnung sind - und das ist nicht einfach so an einem ölenden Stoßdämpfer erkennbar, ich hab das gerade durch ... defekte Stoßdämpfer beginnen erstmal an einer Seite defekt zu sein und das äußert sich durch ein anderes Kurvenfahrverhalten in Links- als in Rechtskurven ... so war#s bei mir, da ich jedoch mit experimentellen Spurwerten an der HA unterwegs bin, hab ich's darauf geschoben und die Neueinstellung rausgezögert ... nun denn, nun kommt ein neues Fahrwerk und eine neue Achsegeometrie nach dem Motto: Räder möglichst steil, Spur möglichst gerade - alle Soll-Vorgaben einhalten außer HA-Sturz-Vorgaben)
 
@Cheffe123
Danke
Runflat sind schon länger unten :) Werde ich mal probiern - bin jetzt von 2,6/2,9 auf 2,3/2,6 runter gegangen - aber noch nicht viel zum Fahren gekommen.

Danke Jokin,
klar sind mir die roten Werte aufgefallen, aber ich kann nicht beurteilen ob sich das beim Fahren schlechter verhält als die Sollwerte.
Ich hab das normale Serienfahrwerk (Ohne M) mit Eibach Federn drin, diese oder nächste Woche kommen noch H&R Stabis rein.
Naja was hätt ich machen sollen? Den Mechaniker schlagen oder einen Nachhilfekurs schenken? Er hat mir erklärt dass man das nicht anders/besser bei dem Auto einstellen kann.

Danke für die Soll-Vorgaben, möchte das auf jeden Fall machen lassen.
Das größte Problem, was ich bis jetzt so gelesen hab, wird sein jemand zu finden der auch was davon versteht.
 
@Cheffe123
Danke
Runflat sind schon länger unten :) Werde ich mal probiern - bin jetzt von 2,6/2,9 auf 2,3/2,6 runter gegangen - aber noch nicht viel zum Fahren gekommen.

Danke Jokin,
klar sind mir die roten Werte aufgefallen, aber ich kann nicht beurteilen ob sich das beim Fahren schlechter verhält als die Sollwerte.
Ich hab das normale Serienfahrwerk (Ohne M) mit Eibach Federn drin, diese oder nächste Woche kommen noch H&R Stabis rein.
Naja was hätt ich machen sollen? Den Mechaniker schlagen oder einen Nachhilfekurs schenken? Er hat mir erklärt dass man das nicht anders/besser bei dem Auto einstellen kann.

Danke für die Soll-Vorgaben, möchte das auf jeden Fall machen lassen.
Das größte Problem, was ich bis jetzt so gelesen hab, wird sein jemand zu finden der auch was davon versteht.
Also der Reifenhändler bei dem ich das machen lassen habe baut jede Woche zig Sportfahrwerke ein. Der weiß schon was er da macht. Dein Luftdruck kommt mir immer noch hoch vor. Also auf 18" würde ich maximal 2.3 und 2.4 fahren. Ich selbst fahre je nach Anforderung 2.0/2.1 - 2.3/2.4 (letzteres aber nur für sehr lange Autobahnpasagen.)

Bei eibach Federn und hr stabis würde ich die Werte mit m-fw zum einstellen nutzen.
 
Öhm, schau Dir nochmal die Werte an - die haben sich von der Eingangsmessung zur Ausgangsmessung verschlechtert - mindestens das ist zum Einen erklärungsbedürftig und zum anderen solltest Du da nichts für bezahlen, denn die beauftragte leistung wurde schließlich nicht erbracht.

Wichtig ist jedoch, das das "Einstellen" beauftragt wird und nicht die "Vermessung" - kleiner, jedoch sehr feiner Unterschied mit großer Auswirkung bei der Rechnungslegung.

Beim nächsten Mal rote Werte erklären lassen. Ein besonderer Wert ist der "Nachlauf", der ist beim Z4 in der Tat nicht einstellbar, es ist jedoch nicht schädlich vor der Vermessung zu wissen, was die einzelnen Werte bedeuten und wozu diese gut sind.

Hier nochmal die Einstellmöglichkeiten:

VA-Nachlauf: Nicht ohne massivem Aufwand -> in der Regel keine Einstellung
VA-Sturz: Die drei Muttern oben am Domlager geben Langlöcher frei. zur Einstellung muss der Montagedorn entfernt werden (geringer Aufwand)
VA-Spur: Wird unten an den Spurstangen eingestellt
HA-Sturz: Wird unten an einer ExtenderSchraube eingestellt, die den hinteren Querlenker mit der Radaufnahme verbindet
HA-Spur: Wird am Längslenkerlager eingestellt (befindet sich in Schweller-Nähe)

Einstellungsziele:
1. Alle Spur- und Sturz-Werte in die Toleranz
2. Die Spurwerte möglichst "nahe an der Null", jedoch im Toleranzbereich!
3. Die Sturzwerte Deinen Ansprüchen entsprechend - vom Fahrwerk abhängig, ich persönlich bin kein Freund von X-Beinen und wie ich bei mir sehe wird ein Auto in Kurven kaum schneller - der limitierende Faktor beim Z4 ist ohnehin der Mensch, wenn der Reifen prima ist.
4. Rechte und linke Seite ohne große Abweichungen, die max. Soll-Abweichungen sind enorm groß, das geht grundsätzlich ziemlich genau "nahe Null".

Alle anderen Werte sind "zur Information".
 
@Cheffe123
Mir kommt es auch relativ hoch vor, befreundete BMW Fahrer fahren teilweise sogar mit 3bar herum

@Jokin
Danke, jetzt kenn ich mich wenigstens etwas aus.
Davor war das absolutes Neuland für mich, aber du hast recht ich hätte das nicht zahlen dürfen wenn es nicht passt. Hat mich eh noch Wochen lang geärgert.
Werde mal direkt zu BMW schauen, die sollten ja wissen wie das funktioniert.
 
@Cheffe123
Mir kommt es auch relativ hoch vor, befreundete BMW Fahrer fahren teilweise sogar mit 3bar herum

@Jokin
Danke, jetzt kenn ich mich wenigstens etwas aus.
Davor war das absolutes Neuland für mich, aber du hast recht ich hätte das nicht zahlen dürfen wenn es nicht passt. Hat mich eh noch Wochen lang geärgert.
Werde mal direkt zu BMW schauen, die sollten ja wissen wie das funktioniert.
Es kommt ganz stark darauf an wer welches Auto wie fährt. Es ist völlig egal was andere Leute mit anderen bmws so machen. Wer mit einem e85/86 sportlich fahren möchte kann definitiv keine 3 bar fahren.
 
  • Like
Reaktionen: opg
Perfekt, danke euch zwei nochmal
Die Dunlop kommen am Mittwoch drauf, die Stabis nächste Woche und am 20.08. wird spätestens hoffentlich Spur und Sturz wieder passen und dann möchte ich noch die restlichen zwei Monate der Saison gas geben :D
 
Bei gleicher Bereifung auf VA und HA sollte einheitlicher Luftdruck gefahren werden. Hintergund: Ist hinter mehr Druck drin wie vorne, wird der Abrollumfang größer und das ESP spinnt.

Gruß
 
Hallo zusammen. Ich hab mir einen e85 3,0 mit m-fahrwerk gegönnt. Das Auto hat von mir ein eibach prokit, sowie oz Felgen in 8,5 und 9,5x19 mit Hankook s1 evo reifen in 225/35 und 255/30 erhalten. Luftdruck fahre ich momentan 3,0 bar rundum und das Auto ist noch nicht vermessen.

Nach eingehender Recherche werde ich nun folgende Werte einstellen lassen:
Spur Vorne:0°2'-3' pro Seite
Spur hinten: 0°7'-8' pro Seite

Sturz Vorne: Maximum mit original Langlöcher jedoch nicht negativer als -2° (Momentan sind beide Federbeine komplett nach innen geschoben, eingestellt wird dementsprechend höchstwahrscheinlich nur das momentan negativere Rad.)
Sturz hinten: Minimum ohne schleifen der Räder an der Börtelkante (ET34), jedoch nicht positiver als -2°

Ich schätze dass ich somit auf folgende Sturzwerte komme:
Sturz Vorne: 1°30' pro Seite
Sturz hinten: 2°10'-2°30' pro Seite

Das Auto hat 63000 km und entspricht fahrwerksmäßig ansonsten dem Auslieferungszustand, Dämpfer, Querlenker, Spurstangen, Pendelstützen usw. sind noch die ersten.

Ich bin gestern das erste mal nach dem Umbau auf der Autobahn gewesen. Das Auto verhält sich ab 200 km/h extrem Nervös, versetzt leicht und das Heck schwimmt ein wenig. Natürlich kann das nun an komplett verstellten Achswerten liegen, könnte zusätzlich auch mein Reifendruck zu hoch sein?

Was halten die erfahrenen unter euch von den von mir anvisierten Einstellwerten? Die eher hohen Sturz sowie geringen Vorspurwerte habe ich selbstverständlich deshalb gewählt, weil ich mir davon eine hohe Kurvendynamik sowie eine verminderte Untersteuerneigung verspreche. Ist das Auto mit diesen Werten trotzdem bei über 240km/h noch fahrbar?

Herzlichen Dank für euere Mühe im Voraus!

Gruß
G.
 
@Galler
Probiere es erstmal mit dem Luftdruck, der im Tankdeckel angegeben ist.
Fahre selbst diese Werte + 0,2 (Muss aber jeder für sich selbst ausprobieren).
Die von dir angegebenen 3 Bar scheinen mir viel zu hoch!
 
Meine Hankook habe ich damals mit 2,2 vorne und 2,3-2,4 hinten gefahren. Aktuell fahre ich 2,0-2,1 vorne und 2,2 hinten. Natürlich selbe Dimensionen
 
@Galler
Probiere es erstmal mit dem Luftdruck, der im Tankdeckel angegeben ist.
Fahre selbst diese Werte + 0,2 (Muss aber jeder für sich selbst ausprobieren).
Die von dir angegebenen 3 Bar scheinen mir viel zu hoch!
3 Bar :O viiiiiiel zu hoch!! Da hüpft der Bock ja nur noch, mein M ist mit 3 Bar so gut wie unfahrbar.
 
Danke erstmal an alle, ich bin jetzt vorerst (bevor ich die letzten antworten hier gelesen habe) auf 2,7 bar vorne und 2,8 bar hinten runter. Ich kann überhaupt keine besserung feststellen. in untersteuernden momenten kann ich die regeleingriffe aufgrund des zu hohen reifendrucks nachvollziehen (reifen zu hart, grip reißt vorzeitig ab) wenn allerdings aufgrund von übersteuern eingegriffen wird, wirkt es als würde sich das heck etwas aufschaukeln, die dämpfer haben erst 60.000 km drauf, kann es an den eibachfedern liegen?
 
2,3 bar sind aber immer noch ne Hausnummer. Ich fahre vorne 1,9 bar, damit die Kutsche nicht so nervös beim lenken ist. Hinten gerade ma. 2 Bar, die Hinterreifen heizen sich bei entsprechender Fahrt schon auf...
Kommt natürlich auch auf Reifentyp und Grösse an.
 
Fahre 2,0 vorne und 2,1 hinten. Habe mal mit Dunlop geschrieben, welchen Luftdruck sie bei sportivem Fahren empfehlen würden. Sie meinten dann knappe 3 bar - hab ich ausprobiert, aber mit sportivem Fahren hatte das nichts zu tun. Massives Untersteuern, und die Bremsbalance war auch fürn Hugo.
 
Zurück
Oben Unten