Airbag Lampe leuchtet dauerhaft

luki123456

Fahrer
Registriert
2 Juni 2008
Hallo, eine Frage an die Elektonik Spezialisten:
Nach 8 Monaten habe ich letztes Wochenende meinen Zetti aus dem Winterschlaf geholt. Batterie war zwischenzeitlich abgeklemmt und wurde anständig vorab geladen, wobei nie beim Ladegerät die Information stand, das Batterie voll geladen ist......
Also Batterie angeklemmt und Motor gestartet.
Außer einem Klick kam nichts. Starthilfe vom anderen Fahrzeug gegeben, Nochmals Versuch Motor zu starten, Anlasser macht eine Umdrehung und Motor läuft wie ein Kätzchen.
—-Nach 8 Monaten Standzeit.—-
Soweit alles super, also Status: Batterie fertig. Nun,das darf sie auch nach 10 Jahren Einsatz.
Nach dem Starten mit Starthilfe leuchtet aber das Aibag Lämpchen dauerhaft.
Meine Vermutung war, dass das was mit der schwachen Batterie zu tun hat.
Ich also gestern neue Batterie gekauft, nun springt der Motor auch wieder ohne Starthilfe direkt ohne Sperenzchen an.
Airbag Lampe leuchtet immer noch....
Heute zu einer freien Werkstatt gefahren, mein Problem berichtet, er schaut nach im Fehlerspeicher, dort Stand etwas von: „Unterspannung Airbag“
Fehler aus dem Speicher löschen lassen.
Die Lampe leuchtet aber immer noch......
Meister meinte, dass das von alleine wieder weg geht, wenn Spannung jetzt wieder dauerhaft stabil bleibt.
Es ändert sich aber nichts, habe auch nochmal Batterie abgeklemmt und 2 Stunden gewartet, danach wieder angeklemmt und gestartet.
Lampe immer noch dauerhaft an.
Hat jemand Tipps was das noch sein kann?
Der Aibag ist definitiv nicht defekt.....
Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hat er den Fehler nicht gelöscht, der Airbag ist halt Sicherheit, die geht von alleine nicht aus und darf auch nicht, such dir ein andere Werkstatt
 
Er meinte anschließend nach dem Zurücksetzen zu mir, das nichts mehr im Fehlerspeicher steht....
 
Bist Du beim Batterietausch zufällig an die Sprengkapsel im Batteriekasten gekommen?
Mein Schwager hatte das Problem bei seinem Zetti nach Batteriewechsel auch.
Ich frag mal eben nach.
 
Kontrolliere mal die Anschlüsse zur Sprengkapsel.
Warscheinlich bist Du beim wechseln der Batterie daran gekommen.
 
Er meinte anschließend nach dem Zurücksetzen zu mir, das nichts mehr im Fehlerspeicher steht....

Einfach den Speicher mal mit der richtigen Software auslesen und das Protokoll speichern/drucken und das gleiche auch mit dem Infospeicher, dann beide löschen, meist ist ein Unterspannungsfehler dann erledigt!

Es wird sicher jemanden in deiner Nähe geben der In*a zur Verfügung stellen kann;)
 
OK vielen Dank für die Infos. Ist jemand zufällig in der Nähe im Münchner Osten, der das kann.?
 
Hi,
ich denke ich kann helfen. Insbesondere das Airbagsteuergerät mit Untergeräten (SBS) ist für freie Werkstätten mit Boschtester eine Herausforderung beim Zetti. Gibt immer wieder Probleme damit, dass die sauber alles löschen können. Meist löscht es nur den Fehlereintrag vom SBS im Airbagsteuergerät und sobald man den Wagen neu startet ist zwar das Airbagsteuergerät leer, das SBS trägt aber bei seinem Check wieder einen Fehler ein, und schwupps leuchtet die Airbaglampe nach kurzer Zeit wieder auf.
 
Hi,
ich denke ich kann helfen. Insbesondere das Airbagsteuergerät mit Untergeräten (SBS) ist für freie Werkstätten mit Boschtester eine Herausforderung beim Zetti. Gibt immer wieder Probleme damit, dass die sauber alles löschen können. Meist löscht es nur den Fehlereintrag vom SBS im Airbagsteuergerät und sobald man den Wagen neu startet ist zwar das Airbagsteuergerät leer, das SBS trägt aber bei seinem Check wieder einen Fehler ein, und schwupps leuchtet die Airbaglampe nach kurzer Zeit wieder auf.

Hättest Du eventuell nächstes Wochenende Zeit?
Wann und wo könnten wir uns treffen?
Ich wohne in Baldham/Vaterstetten
 
Am WE findet sich sicher mal ein Timeslot.
Ich wohne in München/Harras. Ich würde es bevorzugen, wenn Du zu mir kommst. ;)
Alles weitere per PN

Grüße
Ben
 
6 Jahre später habe ich das gleiche Problem. Nach Ausbau und Einbau der Batterie am nächsten Tag kam der Airbagfehler auch bei mir.
Ausgelesen mit INPA kommt die Meldung "Airbag-SG sendet während Betrieb LED ein".
Jegliche Fehler- und Infospeicher sind gelöscht. Die Leuchte ist immer noch an, also gibt es wohl ein akutes Problem.
@luki123456 @Benster Habt ihr euch nach den Beiträgen hier noch getroffen? Auf welches Ergebnis kamt ihr? Ich kann nicht ausschließen, dass ich ungeschickt an die Stecker gekommen bin.

Grüße
Albert
 
Warscheinlich hat die Sprengkapsel an der Batterie den Fehler ausgelöst.
 
Dort im markierten Modul war noch ein Fehler abgelegt. Die Airbaglampe ging eben nach dem Löschen aus und blieb bei einer 20 minütigen Probefahrt auch nach einem erneuten Motorstart aus.

1715988633893.png
 
Dort im markierten Modul war noch ein Fehler abgelegt. Die Airbaglampe ging eben nach dem Löschen aus und blieb bei einer 20 minütigen Probefahrt auch nach einem erneuten Motorstart aus.

Anhang anzeigen 638609

Das Problem ist bekannt. Das BMW eigene Diagnoseprogramm hat anscheinend keinen Zugriff auf den Sidebag-Fehlerspeicher. So lange dort ein Fehler eingetragen ist, wird sich dieser nach einer Weile wieder ins Airbagsteuergerät eintragen und dort das Lämpchen verursachen. BMW hat damals aus Verzweiflung auf Kosten des Kunden das Airbag-Steuergerät ausgetauscht und erklärt das es einen Fehler hat. Mit neuem Steuergerät wieder das gleiche Problem nach ein paar Fahrten. Mit IN*A lässt sich der Fehlerspeicher und Shadowspeicher des Sidebags problemlos löschen und alles ist gut - falls es nicht an einem Wackelkontakt im Stecker liegt.
 
Zurück
Oben Unten