Airscarf / Nackenheizung im Z4 G29

LankwitzEr

Fahrer
Registriert
5 Juli 2023
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive20i
Hallo Z-Gemeinde,
wie schon in meiner Vorstellung beschrieben habe ich mit dem Projekt Airscarf / Nackenheizung begonnen.
Die schwebende Halterung ist bereits fertig. Ich benötige noch ein paar Tips für die Stromversorgung.
Ich dachte da an eine Zeitschaltung die sich nach dem einschalten wieder ausschaltet (30min.)
Das ganze soll über eine Fernbedienung geschaltet werden. Kein Kabel und auch kein Schalter muss verbaut werden.
Lediglich ein Stromversorgungskabel aus dem Kofferraum soll in den Innenraum gelegt werden.
Der Empfänger und die Zeitschaltung sollte in den Kofferraum an der Batterie ihren Platz finden.
Hat jemand sich schon mal mit einer Zeitschaltung beschäftigt oder gar verbaut ?
Für mich ist wichtig nichts am Interieur zu beschädigen ( Bohrlöcher o.ä. )
Grüße aus Berlin
LankwitzEr
 
Da gibt’s vieles bei Conrad, auch selbstbau…

Ich Fahre nicht in Winter aber sowas gibt’s auch:

 
@LankwitzEr würdest du deine STL Dateien auch anderen zur Verfügung stellen? Ich finde die Idee auf jeden Fall gut! Kann mir das auch für meinen vorstellen.
 
@MunichMark kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen, dass das vernünftig funktioniert.
Zunächst sitzt man mit dem Hintern auf einem nassen Kissen - wenn ich das richtig verstehe.
Zum anderen sind für Verdunstungskälte zwei Dinge nötig: Wasser und Luft. Jedoch kommt an das Sitzkissen ja kaum Luft dran - schließlich sitzt man drauf.
 
Die Nackenheizung (Airscarf) hatte ich bei meinen zahlreichen SLKs! (Sonderausstattung) Aber die Wirkung war nur bis etwa 110 Km/h einigermaßen zu spühren, danach machte der Fahrwind den Lufthauch zu nichte. Also ein eher mäßiger Nackenheizer, wobei die intensität auch nicht einstellbar war.
 
Die Nackenheizung (Airscarf) hatte ich bei meinen zahlreichen SLKs! (Sonderausstattung) Aber die Wirkung war nur bis etwa 110 Km/h einigermaßen zu spühren, danach machte der Fahrwind den Lufthauch zu nichte. Also ein eher mäßiger Nackenheizer, wobei die intensität auch nicht einstellbar war.
Beim Audi TT war er in drei Stufen einstellbar und auch bei höheren Geschwindigkeiten noch wirkungsvoll. Trotzdem hatte ich ihn kaum benutzt. Nettes Gadget, mehr nicht. Deswegen vermisse ich das nicht.
 
Die Nackenheizung (Airscarf) hatte ich bei meinen zahlreichen SLKs! (Sonderausstattung) Aber die Wirkung war nur bis etwa 110 Km/h einigermaßen zu spühren, danach machte der Fahrwind den Lufthauch zu nichte. Also ein eher mäßiger Nackenheizer, wobei die intensität auch nicht einstellbar war.
Bis 100 würde ja reichen auf der Landstraße.
 
Da ich häufig in der Stadt und auf der Landstraße unterwegs bin war der erste Test mit dem 150W Heizlüfter ok.
Es ist sicherlich möglich mit einem anderen Lüfter auch noch bessere Leistungen zu erzielen.
Zumal es ja auch nur 2 Stufen ( heiß oder kalt ) gibt.
Ich wollte auch nur meine bessere Hälfte gnädig stimmen wenn es im Frühjahr wieder mit ohne Dach auf die Piste geht. 😉
Bis dahin hoffe ich eine Lösung (Stromversorgung) gefunden zu haben. Vielleicht werde ich sogar noch andere Heizlüfter und damit verbunden neue 3D-Drucke testen.

Grüße in die Runde
Lankwitzer
 
Da ich häufig in der Stadt und auf der Landstraße unterwegs bin war der erste Test mit dem 150W Heizlüfter ok.
Es ist sicherlich möglich mit einem anderen Lüfter auch noch bessere Leistungen zu erzielen.
Zumal es ja auch nur 2 Stufen ( heiß oder kalt ) gibt.
Ich wollte auch nur meine bessere Hälfte gnädig stimmen wenn es im Frühjahr wieder mit ohne Dach auf die Piste geht. 😉
Bis dahin hoffe ich eine Lösung (Stromversorgung) gefunden zu haben. Vielleicht werde ich sogar noch andere Heizlüfter und damit verbunden neue 3D-Drucke testen.

Grüße in die Runde
Lankwitzer
Kann ich nachvollziehen 😉 Mir würde auch eines für :K reichen.
 
Hast du elektrische Sitze?
Dann könntest du die Stromversorgung ggf direkt vom Sitz nehmen
 
Danke, kann mir nicht so recht vorstellen, wie das gehen soll, zumal wenn das KIssen stundenlang im heissen Auto liegt, bevor ich michr draufsetze. Und es ist nur für den hintern, am Rücken schwitzt man auch. Müsste schon eine richtige Kühlung mit Luft sein. Hatte sowas im Nissan 370z, war super
 
Also ich mache mir beim Offenfahren einen Schaal oder ein Tuch um den Hals und setze mir eine Mütze auf wenn es draußen etwas kühler ist….und ggf noch die Heizung an in meine Richtung….aber das ist wahrscheinlich zu einfach…?! 🤷🏻‍♂️

IMG_4714.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht bin mir nur nicht sicher ob die Leistung dafür nicht zu hoch ist
Die Sitzmodule unterm Sitz werden an Pin 7+8 jeweils mit 2,5mm² Leitungen versorgt. Da könnte man die Versorgung für Deine Föns abzweigen. Sicherungen wären F56 (30A, Fahrer) und F55 (30A, Beifahrer).

1701720717179.png
 
Die Sitzmodule unterm Sitz werden an Pin 7+8 jeweils mit 2,5mm² Leitungen versorgt. Da könnte man die Versorgung für Deine Föns abzweigen. Sicherungen wären F56 (30A, Fahrer) und F55 (30A, Beifahrer).

Anhang anzeigen 619088
Danke für die Info RobbiZ4.
Das klingt doch schon mal gut.
Werden die Sitze bei ausgeschalteter Zündung noch versorgt?
 
Das bekräftigt meine Ansicht mal wieder,das der G29 die Bezeichnung Roadster nicht verdient.

...meine Theorie ist ja, dass das Fahrzeug nichts dafür und ruhig als moderner Roadster bezeichnet werden kann - aber irgendwie hat sich scheint's die "Zielkundschaft" arg verändert. :whistle: ;)
 
...meine Theorie ist ja, dass das Fahrzeug nichts dafür und ruhig als moderner Roadster bezeichnet werden kann - aber irgendwie hat sich scheint's die "Zielkundschaft" arg verändert. :whistle: ;)
Da hast du leider Recht.

Aber schön das bei Morgan noch richtige Roadster hergestellt werden.

Was ich mir aufgrund meines Alters leider nicht mehr antun möchte. :whistle:
 
...meine Theorie ist ja, dass das Fahrzeug nichts dafür und ruhig als moderner Roadster bezeichnet werden kann - aber irgendwie hat sich scheint's die "Zielkundschaft" arg verändert. :whistle: ;)
Das ging mit dem E89 schon los, als die ganzen SLK-Fahrer rübergemacht haben, denen der E85 noch zu hemdsärmelig war :D Da wurde auch schon nach Nackenfön gefragt.
 
Zurück
Oben Unten