Airscarf / Nackenheizung im Z4 G29

Und was sollen die Löcher dann bringen? Ahnungslose Käufer (wie ich einer wäre) zum Kaufen motivieren? Gewicht sparen ;) ? Wird durch Löcher an der Stelle doch eher zugiger, oder?

...das musst Du das BMW Produktmarketing fragen - da ist so manches nicht logisch (Beispiel Alcantara nur im Schulterbereich auf den jeweiligen Sitzen). Ist halt nur Design ohne Funktion. :whistle:
 
Schade um die vergebene Chance... aber vermutlich läuft das Mercedespatent noch drauf, oder?
 
Schade um die vergebene Chance... aber vermutlich läuft das Mercedespatent noch drauf, oder?

Möglich, aber ich glaube gelesen zu haben, dass es noch einen Hersteller gibt, welcher eine Nackenheizung/-Lüftung anbietet (Lexus, bzw. BMW selbst beim 8er Cabrio ?).

Persönlich halte ich den Airscarf für ein unnötiges Gadget, aber optional hätte das schon für alle angeboten werden können, die diese Option gerne hätten.
MIR wären klimatisierte Sitze (wenn schon Komfort) wichtiger - wenngleich, wenn ICH die Wahl hätte, würde ICH anstatt eines klimatisierten Sitzes/Airscarf lieber eine leichte Carbon Vollschale als Sitz bevorzugen und bei dieser fehlt ja jeglicher Klima-Komfort gänzlich.

Selbstredend darf man nicht ausser acht lassen, dass jede angebotene Option in einem Modell nicht unerhebliche Entwicklungs- / Zertifizierungskosten nach sich ziehen, welche die Grundkosten eines Modells deutlich wachsen lassen. Dann dürfte wieder gejammert werden, wenn BMW für den G29 einen Startpreis von 80 k€ aufruft, nur weil alle möglichen Optionen angeboten werden. Ist halt ein zweischneidiges Schwert.
 
… oder BMW unterstellt womöglich einfach nur, dass die eigene Käuferschaft noch nicht derart übersensibel und zart besaitet ist, wie die priorisiert von Mercedes angepeilte Käuferschicht. 🤪
Darum fuhren die SLK / SLC schon früher / länger mit geöffneten Dächern auf den Straßen.
Getreu dem Ikea Motto „wohnst du noch oder lebst du schon“
Ich bin schon an einigen kühlen Abenden offen mit Heizung gefahren, es war einfach nur schön 😻
Vermutlich wäre ich ohne diese Heizung gar nicht auf die Idee gekommen noch eine Runde Offen zu fahren.
Wer es nicht braucht weil er sich lieber mit warmer Kleidung ins Auto setzt. Bitte schön kann er ja so machen.
Es gab meinerseits schon Überlegungen einen Bausatz anzubieten obwohl viele sich nicht so positiv geäußert haben.
Roadster usw. das passt nicht zusammen, habe Schal und Mütze o.ä.
Vermutlich würden die auch kein E-Bike fahren und haben einen SW Röhrenfernseher. 😉
Sorry ich habe etwas übertrieben
Grüße aus der Haupstadt
Marco
 
Darum fuhren die SLK / SLC schon früher / länger mit geöffneten Dächern auf den Straßen.
Getreu dem Ikea Motto „wohnst du noch oder lebst du schon“
Ich bin schon an einigen kühlen Abenden offen mit Heizung gefahren, es war einfach nur schön 😻
Vermutlich wäre ich ohne diese Heizung gar nicht auf die Idee gekommen noch eine Runde Offen zu fahren.
Wer es nicht braucht weil er sich lieber mit warmer Kleidung ins Auto setzt. Bitte schön kann er ja so machen.
Es gab meinerseits schon Überlegungen einen Bausatz anzubieten obwohl viele sich nicht so positiv geäußert haben.
Roadster usw. das passt nicht zusammen, habe Schal und Mütze o.ä.
Vermutlich würden die auch kein E-Bike fahren und haben einen SW Röhrenfernseher. 😉
Sorry ich habe etwas übertrieben
Grüße aus der Haupstadt
Marco
Guten Abend
So ein Bausatz könnte schon was sein. Besser wäre natürlich Plug and Play 😉 Gruss
 
Gerade SLK und SLC sehe auf der Straße eher mit geschlossenem Dach.

Ich frage mich immer, ist das Dach kaputt oder finden die Fahrer den Knopf nicht.
Stimmt, empfinde ich genau so, ich kenne keinen anderen Roadster, der fast nur mit geschlossenen Dach unterwegs ist, hängt aber wahrscheinlich von der Klientel ab, meine Schwiegermutter hatte auch so einen, habe ihn nie offen gesehen.
 
Stimmt, empfinde ich genau so, ich kenne keinen anderen Roadster, der fast nur mit geschlossenen Dach unterwegs ist, hängt aber wahrscheinlich von der Klientel ab, meine Schwiegermutter hatte auch so einen, habe ihn nie offen gesehen.
Nicht vergessen die meisten haben ein Glasdach oder sogar Magicsky 😉
Ich denke das man auch viele offene Cabrios sieht aber eben die geschlossenen eher in Erinnerung behält.
Weil man sich immer nur wundert „warum hat der sich in Cabrio gekauft“
 
Nee, kann da schon unterscheiden, die meisten, die offen fahren, sind MX5, zumindest in meinem Umkreis und ein Glasdach hat nichts mit offen fahren zu tun.

Egal, so eine Nackenheizung würde mir auch gefallen.:t
 
Nee, kann da schon unterscheiden, die meisten, die offen fahren, sind MX5, zumindest in meinem Umkreis und ein Glasdach hat nichts mit offen fahren zu tun.

Egal, so eine Nackenheizung würde mir auch gefallen.:t
So war das nicht gemeint wollte nur sagen das man sich negative Dinge eher merkt beste Beispiel ist doch Freitag der 13.
 
Hallo Zusammen,
da es für dieses Projekt Interessenten gibt habe ich mal versucht zu errechnen was der ganze Spaß kosten würde wenn ich es als Komplettpaket für einen Sitz versenden würde.
Ich weiß nicht wie die Bestände der einzelnen Bauteile sind aber z.Z. sind die von mir verwendeten Bauteile nur leicht im Preis gestiegen und auch noch erhältlich.
Der Preis für ein Bausatz (1 Sitz) mit den gedruckten Teilen liegt bei ca.150€. Es wäre zum Großteil verkabelt und man müßte den Taster und den Lüfter anschließen, sowie die Stromversorgung an die Batterie / Sicherung anklemmen. Also kein Hexenwerk.
Da würde ich noch eine Anleitung beilegen
Das ganze ist nur eine Einzelanfertigung und wird unter Umständen etwas dauern da ich die Teile erstmal bestellen / anfertigen muss.
Keine Ahnung wie der Bestellvorgang ablaufen soll. (Vielleicht über Kleinanzeigen)

Grüße aus Berlin
Marco
 
Und wenn du deine Anleitung bei cults3d oder printables veröffentlichst? Mit Teileliste und Datein zum selber Drucken? Dann musst du das nicht für jeden selber Drucken. Dort kann man seine Ideen auch zum Kauf einstellen.
 
Ich kenne die Nackenheizung aus 7 SLKs/ SLC die Wirkung ist bis 100 Km/h einigermaßen gut und man spührt den waremen Luftstrom noch. Ich habe das meist benutzt wenn ich vom Sport heim fuhr, da war es sehr angenehm.
Im Z 4 G29 zieht es nicht stark, so das ich auf sowas verzichten kann, aber wers braucht, warum nicht.
 
Vorsicht dann mache ich ja das ganze gewerblich / teilgewerblich und nicht mehr als gefallen und muss u.a. die CAD Software lizensieren und wer weiß noch was.
Für den SLK / SLC hatte jemand arbeiten am Dach verrichtet und eine Spendendose hingestellt.
Man hat das gegeben was es ihm selbst wert war. Da gab es allerdings kaum Material.
Beim Airscarf gibt es zu viel Hardware ( Lüfter, Relais, Zeitschaltplatine, u.m. bis hin zum Kabel.
 
Hallo in die Runde,
Ich würde am WE anfangen eine Nackenheizung für Fahrer und Beifahrer zusammenzustellen. Hat jemand daran Interesse?
Die Kosten für das Paket wären 300,-€
Für Berliner / Umländer bestünde die Möglichkeit es vorab mal zu betrachten / testen.
Oder gar Verbesserungsvorschläge zu machen
 
Hallo @LankwitzEr , ich hätte auch Interesse. Eine Seite würde mir reichen. Fahre meist solo.
Leider konnte ich auf den Fotos nicht erkennen, wo genau und wie der Lüfter/Fön integriert ist ... oder ich habe Tomaten auf den Augen.

Edith meint, ich hätte Tomaten auf den Augen. Ganz am Anfang sind ja entsprechende Fotos.
Also für die Fahrerseite würde mir reichen.
lg
citycruise
 
Mal eine Frage: Ist der Lüfter leise?
Ich glaube, ich könnte viele Punkte bei :K sammeln mit so einem Teil. Mit einer entsprechenden Anleitung.
 
Hallo @LankwitzEr , ich hätte auch Interesse. Eine Seite würde mir reichen. Fahre meist solo.
Leider konnte ich auf den Fotos nicht erkennen, wo genau und wie der Lüfter/Fön integriert ist ... oder ich habe Tomaten auf den Augen.

Edith meint, ich hätte Tomaten auf den Augen. Ganz am Anfang sind ja entsprechende Fotos.
Also für die Fahrerseite würde mir reichen.
lg
citycruise
Diejenigen, die nur einen Lüfter benötigen, können auch gern eine günstigere Version nutzen. (manuell)
Die besteht aus den Halterungen und einem Lüfter mit einem Stecker für den Zigarettenanzünder.
Es entfällt dann das Steuerungsteil und auch das Kabel verlegen zur Batterie. Es wird lediglich der Stecker gesteckt.
Ich nutze es mit Steuerung, weil nicht 2 Stecker gesteckt werden können und ich keine Steckerleiste haben wollte.
Außerdem ist die Leistungsaufnahme 150 W pro Lüfter. Das wären 300 W über den Zigarettenanzünder. Erscheint mir zu hoch.
Diese Version kostet 60,-€ + Versand
Der Lüfter ist auf dem 2.Bild gut zusehen.
 

Anhänge

  • IMG_0937.png
    IMG_0937.png
    752,8 KB · Aufrufe: 93
Zurück
Oben Unten