Aktenzeichen: 2A99

funky_Z4QP

Testfahrer
Registriert
5 November 2016
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servus liebe E86-Gemeinschaft. Eben in einem anderen Thread vorgestellt und schon kommen die blöden Fragen meinerseits.... :idea2:

Habe das Coupe erst seit knapp drei Wochen, läuft soweit alles reibungslos und wie erwartet gut. Dennoch startet der Gute morgens nicht sooo spontan und 'juckelt' ein, zwei mal bis er zündet. War ich bisher so nicht gewohnt von der vorherigen BMW-Motoren (2,5 - 2,8 - 2,2 - ...) die sprangen von E30, E32 bis E36/8 oder E46 immer reibungslos zack-bum an! Das Z4 Coupe braucht wie gesagt morgens beim ersten starten 'etwas' länger um zu erwachen. Wenn er erst einmal lief ist es wie gewohnt von anderen Fahrzeugen sofort da. Habe auch hier im Forum gelesen, dass es bei anderen wohl auch mal etwas 'juckeln' muss morgens... :inquisiti

So, weiter im Text, heute war ich in einer freien Werkstatt (kenne dort jemanden - deshalb nicht zum Freundlichen! Inspektionen werden natürlich bei der Niederlassung gemacht, bevor Ihr mich für verrückt haltet :happy:) und habe dort direkt einen Ölwechsel von 5W30 auf 0W40 machen lassen, weil ich hier schon einschlägig gelesen habe, dass dies das Allheilmittel sein kann. :) Für/gegen Klackern, einfach alles .. oder zumindest einfach nur die beste Ölwahl. ;)

Dann habe ich den Kollegen gebeten doch einfach mal die Fehler auslesen zu lassen, vielleicht findet man dort ja den Grund warum er nicht sooooo fix anspringt morgens zb .. gesagt getan ... war natürlich das kein BMW-Diganose-NASA-Gerät, aber immerhin hat es einen BMW-typischen-Fehler ausgespuckt....

aufgepasst: :inquisiti 2A99 - Synchronisation Nockenwelle zu KW - Plausibilität Einzelzahnfehler

Der Fehler war wohl 4 mal abgelegt, aber in welchem Zeitraum kann ich nicht bestimmen leider, weil ich den Wagen erst seit 3 Wochen besitze. Vorbesitzer kam mir eigentlich nicht wie ein waschechter Betrüger rüber, war lange in deren Hand und hat zu jeder Inspektion und Wartung die heiligen Hallen von BMW gesehen.

Hmmmm, was nun? :uhoh2: Klingt ermal medium bis scheisse diese Diagnose. 2A99 gibt es anscheinend viele hier im Forum, bzw. genrell bei BMW ... aber was hat genau dieser zu bedeuten??

Danke für eure Hilfe und Anteilnahme :) :help:
 
Meistens ist 2A99 ein VANOS-Fehler, der auf fehlenden Öldruck im VANOS zurückzuführen ist. Führt dazu, dass die VANOS-Verstellung schwergängig ist oder blockiert, die braucht dazu nämlich Öldruck. Sooo schlimm kann es nicht sein, hinterher kommt noch 2A82/2A87 (also wenn es extremer wird) dazu, der Fehler heisst glaube ich auch "VANOS klemmt mechanisch" oder so. In ganz seltenen Fällen gräbt sich der Rechteckring der Nockenwelle in das Nockenwellenlager ein. In diesen Fällen sind aber noch andere Fehler im Fehlerspeicher angelegt.

Der fehlende Öldruck liegt oft daran, dass beim Ölwechsel der Einsatz des Ölfilterdeckels vergessen wurde und so ungefiltertes Öl in die VANOS gedrückt wird. Dort blockiert dieses ungefilterte Öl die Magnetventile. Die Magnetventile können sich aber auch zusetzen, obwohl der Einsatz Ölfilterdeckel nicht vergessen wurde. Sie müssen dann halt ausgebaut und gereinigt oder ersetzt werden, wie Du willst. Es gibt noch ein Update der DME, dass einen regelämäßigen Spülvorgang für die Magnetventile durchführt, damit sie sich nicht zusetzen. 0W40 dürfte da im Kaltbereich auch Vorteile bringen, da es dann flüssiger ist, im Warmbetrieb dürfte zwar 0W30 flüssiger sein, aber die Magnetventile setzen sich oft bei Kurzstreckenbetrieb zu, daher denke ich, dass im Warmbetrieb 0W40 und 0W30 sich nichts nehmen (was die Magnetventile betrifft). Selten kann es auch der Nockenwellensensor sein. Ganz selten wie oben beschrieben der Rechteckring im Nockenwellenlager, das ist dann teurer, weil dann bei der Auslassnockenwelle der Lagerbock, bei der Einlassnockenwelle der Zylinderkopf getauscht werden muss (nicht um einen Motorschaden zu verhindern, sondern damit das VANOS wieder Öl bekommt).

Also Reihenfolge:
- Prüfen ob Einsatz Ölfilterdeckel nicht vergessen.
- Magnetventile tauschen,
- Software Update aufspielen (einige Werkstätte stellen sich quer und wollen für den Fall, dass das MSG dabei zerschossen wird (was passieren kann) nicht haften)
- wenn nicht besser: Nockenwellensensor(en) tauschen
- Ventildeckel aufmachen, Nockenwellenlager auf Einlaufspuren prüfen, Rechteckring ersetzen.

Mir wäre aber neu, dass der Fehler etwas mit dem Startverhalten des Wagens zu tun hat. Was der Fehler wohl verursacht:
- weniger Bumms untenrum, Wagen wirkt träge, dabei schiebt gerade der Motor untenrum fast wie ein Diesel
- wenn Du den Motor ausmachst, ruckelt er ziemlich stark, Sieht man gut bei offener Motorhaube.

Edit:

auch interessanter Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/525i-n52-fehlerspeicher-2a82-2a98-2a99-t4745576.html?page=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welchen Einsatz beim Ölfilter handelt es sich eigentlich. Mir ist da bisher nichts aufgefallen, vielleicht fehlt der Einsatz schon bei mir?
 
Um welchen Einsatz beim Ölfilter handelt es sich eigentlich. Mir ist da bisher nichts aufgefallen, vielleicht fehlt der Einsatz schon bei mir?
Im Ölfilterdeckel gibt es wohl eine Dichtung ("Einsatz"), die gerne vergessen wird. Es gibt da einen Thread in einem englischsprachigen Forum zu, den finde ich aber nicht.

Nachtrag: Rückschlagventile sind wohl auch eine potentielle Ursache.
 
Okay. Erstmal vielen Dank für die schnellen Infos..

Gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung?!?

Die zwei (?! Wenn ich nicht nicht irre - welche quasi frontseitig auf der Motorseite zwischen den Steuerkette liegen)
Diese könnte man ja als erstes Mal inspizieren/reinigen/tauschen. Testen auf freihändigkeit genügt? Könnte sie in ein Ultraschallbad reinigen .... Kostenpunkt bei Erneuerung? 60-70€ pro Stück gell

Softwareupdate dass es reinigt klingt super .. ab welchen Bj. wurde diese neue Software verwendet? Wie 'nennt' sich das Update; bzw. auf welche Steuereinheit bezieht sich das Update?

Nockenwellensensor liest man ja auch häufig hier, für jegliche Probleme. Kostenpunkt?

Ventildeckel aufmachen ist ja nicht das Problem ... doch, Reckeckring? Bild dazu?

_____________________

Zum eigentlichen ursprünglichen Problem.. mit dem Startverhalten nach etwas Standzeit .. jemand eine Idee?? Batterie kam vor gut einem Jahr erst neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man beim Z4 auch so vorne drankommen. Kannst Du reinigen oder ersetzen. Ersatz sollte bei 250-350 liegen, 100 Kosten die Original von BMW und gewechselt haben die die schnell.
Zur Software: weiss ich nicht. Würde einfach zum Freundlichen fahren und ihm sagen, er soll die DME auf den neuesten Stand bringen. Wenn er fragt, erklär' ihm die Geschichte mit den Magnetventilen.
Zum Rechteckring: http://www.tmwerkes.ca/bmw-n52n54-camshaft-bearing-ledges/
Der Name verwirrt - der Ring ist nämlich nicht rechteckig ;). Naja. Der schabt jedenfalls wenn es blöd läuft das Nockenwellenlager ab. Nicht so weit, dass es zum Motorschaden kommt, aber weit genug, dass der Öldruck so weit abfällt, dass er nicht mehr reicht, um die VANOS zu verstellen.
Nockenwellensensor: keine Ahnung. Wenn man recherchiert, scheint der eher selten die Ursache zu sein. Beim M54 war der häufiger im Eimer.
 
Gut, nach den Magnetventilen werde ich mal gucken am Wochenende. Das sollte ich hinbekommen, die sind ja gut erreichbar.
-bei moto-Talk hatte jemand auch etliche Fehler im Speicher, ausgebaut, keine Verunreinigungen gesehen, eingebaut - gleicher Fehler wieder.
-anschl. neue eingebaut, alles wieder super ohne Fehler.
Wäre ja fast zu einfach um wahr zu sein [emoji51]

Zur Software nochmal, DME heißt? :D damit ich nicht völlig ahnungslos rüberkomme, wenn ich nichtmal weiß, was ich eigentlich will.. :p

Wo bestellt ihr eure BMW-Parts? Gibt ja bestimmt gute Alternativen zur Niederlassung ... bestelle in der Regel über einen Bekannten, aber heimlieferung online ist auch manchmal gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bestellt ihr eure BMW-Parts? Gibt ja bestimmt gute Alternativen zur Niederlassung ... bestelle in der Regel über einen Bekannten, aber heimlieferung online ist auch manchmal gut :)

https://www.leebmann24.de/

Wenn du dich registriert hast ne Email schreiben dass du im zroadsterforum bist dann bekommst du etwas Rabatt, wobei ich denke dass du bei deinem Bekannten bessere Preise bekommen wirst.
 
Gut, nach den Magnetventilen werde ich mal gucken am Wochenende. Das sollte ich hinbekommen, die sind ja gut erreichbar.
-bei moto-Talk hatte jemand auch etliche Fehler im Speicher, ausgebaut, keine Verunreinigungen gesehen, eingebaut - gleicher Fehler wieder.
-anschl. neue eingebaut, alles wieder super ohne Fehler.
Wäre ja fast zu einfach um wahr zu sein [emoji51]

Zur Software nochmal, DME heißt? :D damit ich nicht völlig ahnungslos rüberkomme, wenn ich nichtmal weiß, was ich eigentlich will.. :p

Wo bestellt ihr eure BMW-Parts? Gibt ja bestimmt gute Alternativen zur Niederlassung ... bestelle in der Regel über einen Bekannten, aber heimlieferung online ist auch manchmal gut :)
Digitale Motor Elektronik. Ist auch der "Eigenname" der Motorsteuerung bei BMW.
 
Zurück
Oben Unten