Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
Ich habe heute folgende Email vom ADAC bekommen. Ich finde das sollten wir alle so tun wie es beschrieben ist.


Sehr geehrter Herr Xxxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail, die an uns weitergeleitet wurde.

Bitte lassen Sie bei einem BMW-Händler prüfen, ob alle Service-Maßnahmen bei Ihrem Fahrzeug durchgeführt wurden.
Wenn bei Ihrem Fahrzeug das Problem mit der Lenkung deutlich auffälliger ist als bei einem Vergleichsfahrzeug, so sollten Sie auf Abhilfe drängen oder zumindest eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Servicedelegierten von BMW verlangen. Bitte schreiben Sie auch direkt die Kundendienstzentrale von BMW in München diesbezüglich an und vermerken Sie, dass Ihnen der ADAC dazu geraten hat.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre ADAC - Fahrzeugtechnik
 
Alles klar!
Aber um das "festzustellen" muss wieder warten bis es auch die Temperaturen dazu hat....
bei aktuellen 15 Grad oder auch 20 Grad klebts ja noch nicht wirklich...
 
Ich habe jetzt noch ein ganz anderes Problem. Meine Ölwechsel sind nicht eingetragen da der Vorbesitzer eine eigene Werkstatt hatte und das immer selbst erledigt hat. Inspektionstechnisch bin ich sauber, die Erste steht jetzt erst an.
 
Hallo Zusammen,

ich habe auch das leidige Problem mit der Lenkung. Nach der ersten Kulanzanfrage vom BMW Autohaus vor 3 Wochen (die negativ ausfiel), habe ich mich persönlich an BMW in München gewandt. Nach einer 30 minütigen Diskussion mit einem Berater sollte ich doch bitte einsehen, dass sich BMW nicht kulant zeigt (wie bei den meisten der Fall). BMW redet sich die ganze Zeit auf das Gutachten des KBA raus, es sei halt "nur" ein Komfortmangel. Solange es zu keinen erheblichen Sach- oder Personschäden kommt, wird BMW seine Meinung wahrscheinlich nicht ändern.

(Zu all dem Mist fahre ich jetzt auch noch den Pirelli P Zero (MO an der Hinterachse), es sei allen gesagt: der Reifen ist der absolute MIST!!! Aber das nur am Rande...).

Gruß

Moritz
 
Hä? Die erste Inspektion?
Dann hat dein ZZZZ aber nicht viele KM...
Also Inspektionen hat meiner, aber leider nicht alle (glaube 2? Müsste ich anchsehen)
bei BMW, sondern bei einem "freien" Autohaus.
Mein Zetti hat erst jetzt nen Ölservice beim BMW-Service von mir spendiert bekommen, sprich, seit ner Woche wieder n BMW
Stempel im Service heft.
Aber das wird auch nicht viel mehr bringen!?
 
Hallo Zusammen,

ich habe auch das leidige Problem mit der Lenkung. Nach der ersten Kulanzanfrage vom BMW Autohaus vor 3 Wochen (die negativ ausfiel), habe ich mich persönlich an BMW in München gewandt. Nach einer 30 minütigen Diskussion mit einem Berater sollte ich doch bitte einsehen, dass sich BMW nicht kulant zeigt (wie bei den meisten der Fall). BMW redet sich die ganze Zeit auf das Gutachten des KBA raus, es sei halt "nur" ein Komfortmangel. Solange es zu keinen erheblichen Sach- oder Personschäden kommt, wird BMW seine Meinung wahrscheinlich nicht ändern.

(Zu all dem Mist fahre ich jetzt auch noch den Pirelli P Zero (MO an der Hinterachse), es sei allen gesagt: der Reifen ist der absolute MIST!!! Aber das nur am Rande...).

Gruß

Moritz

Okay...der Klassiker.
Deswegen machen wir (oder vielleicht ich?) ja diese Welle, weil es einfach nicht sein kann, so mit uns umzugehen.
Auch wenn wir unsere ZZZZ nur gebraucht gekauft haben...
Ich kanns nur immer wieder sagen, wenn wir hier eine aussagekräftige Anzahl an Leuten zusammen haben, die
das gleiche Problem teilen, zusammenhalten und uns an Zeitungen sowie immer wieder an den BMW Service wenden,
wird das was gehen.
Siehe, wie schonmla gesagf, was aktuell mit den 3ern von 2001 bis 2003 läuft, da ist BMW auch Kulant.
Vielleicht kann man es schaffen, beim KBA den Fall nochmal prüfen zu lassen und das diesesmal ein
KOMPETENTER Prüfer daran geht.
Wie hier gesagt wurde, schildert eure Erlebnisse mit der Klebelenkung, ob euch nun die Renntleitung anhält weil
se meint ihr seit auf Drogen oder hacke dicht, oder ihr deswegen schir nen Unfall baut...das sind Dinge die
beachtet werden müssen.
Ansonsten handeln die zuständigen bei BMW und KBA Fahrlässig, was gleichzusetzen ist mit Totschlag in meinen Augen.
 
Ist das die Teilenummer für die richtige Lenksäule, die man im Tausch verbauen sollte?: 32306780728
 
Du willst sie aber nicht selbst verbauen, oder? :eek: :o
Das würde ich nicht mal Jokin zutrauen :whistle:
 
Du willst sie aber nicht selbst verbauen, oder? :eek: :o
Das würde ich nicht mal Jokin zutrauen :whistle:

Vielleicht kennt er einen der das kann ;)
Meinst du, wenn man im Falle, das wir bei der Kulanzgeschichte eine Niederlage erhalten und die Lenkung selber kaufen müssen,
das man das von denen auch noch einbauen lässt, wenn man ausweichmöglichkeiten hat?
Lieber bau ich das 4 Wochen ein und aus, und fahr Fahrrad, als denen noch mehr Geld in den Rachen zu werfen.
 
Ich habe über einen Händler angefragt was die Lenkung kostet. Vielleicht bekomme ich die bei diesem Händler mit ordentlich Nachlass.

Bei BMW arbeiten Menschen die KFZ Mechaniker gelertn haben. Ich kenne selbst mehrere KFZ Mechaniker die in ihrem Beruf gute Arbeit leisten. Ich traue denen durchaus zu, dass sie das Teil tauschen können. Letztendlich habe ich aber auch kein Problem damit, eine KFZ Werkstatt (sei es BMW) dafür zu bezahlen, dass sie mir die Lenkung einbauen. Leider arbeiten die BMW Werkstätten bei mir in der Umgebung eher schlecht als recht.

Egal wie; das große Sparpotential liegt in der Anschaffung der Lenksäule. Um den rest bemühe ich mich, wenn ich weiß zu welchem Preis ich die Lenksäule bekomme.

Hätten wir 20 bis 30 Leute hier zusammenbekommen, hätte man vielleicht auch bei ZF oder BMW direkt anfragen können ob man über einen Auftrag zu günstigen Konditionen verhandeln kann.
 
Aber die “sammlung“ von interessenten für die lenksäule läuft doch noch....und bei der kulanz sache ist auch noch nicht das letzte wort gesagt....
Ein entgegen kommen im preis von bmw oder zf wäre durchaus als teilkulanz zu werten.
Im bereich um 1000€ lässt sich verhandeln. Das dürfte einkauspreis und arbeitszeit sein.
 
Ich habe meine Lenkung selber zahlen müssen. Ich kann nur sagen, dass es nicht einfach ausbauen ist. Bei mir gab es Komplikationen beim Eingriff :D

Aus 2 Tagen wurden 5 Tage, da mehrere Ingenieure aus München über Internet mehrere meiner Steuergeräte neu bespielen/programmieren mussten. Die Lenksäule kommunziert wohl mit sehr vielen Bauteilen und ist ein kritsiches Teil. Bei mir ging ohne die Programmierung kein ESP, ABS, Airbag, Servo und andere Sicherheitskritischen Funktionen. Ich hätte das Auto auch ohne fahren können (wollte eigentlich in den Osterurlaub), aber BMW wollte mir mein Auto so nicht aushändigen. Laut BWM war dieses Kommunikationsproblem zwar nicht normal, aber es war auch nicht das erste Mal das sie es machen mussten ^^

(Ich habe ein US Model - es ist bei deutschen Modellen aber wohl auch schon vorgekommen, wenn nicht mehr die original Steuergeräte verbaut waren (Austausch wegen defekt z.B.))

PS: Die zusätzlich Zeit musste ich natürlich nicht bezahlen - will gar nicht wissen, was die Ingenieure die Stunde kosten, wenn KFZ Mechaniker schon 120€ / Stunde kosten (aktueller BWM Satz, wenn ich micht nicht irre?) Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass sie es auch Umsonst machen, wenn du bei einer nicht BMW Werkstatt das Problem bekommst und dann doch deren Hilfe benötigtst ;)
 
Aber die “sammlung“ von interessenten für die lenksäule läuft doch noch....und bei der kulanz sache ist auch noch nicht das letzte wort gesagt....
Ein entgegen kommen im preis von bmw oder zf wäre durchaus als teilkulanz zu werten.
Im bereich um 1000€ lässt sich verhandeln. Das dürfte einkauspreis und arbeitszeit sein.

Nein, die Sammlung läuft nichtmehr. Ich habe meinen Beitrag gelöscht. Keiner war wirklich daran ineterssiert.
 
So lange lief das doch nicht?
Vielleicht sollte man da nochmal wind machen mit ner sanmlung.
Es kommt uns ja nur zu gute, weil ewig mit der lenkung rum zu eiern ist auch nicht das beste...
 
Antwort von Autobild

Hallo, Herr ............., vielen Dank für Ihre Zuschrift an unseren Kummerkasten. Da Kulanz eine freiwillige Leistung der Hersteller darstellt, können die Hersteller dafür Richtlinien aufstellen. Für Kulanzleistungen ist es zwingend notwendig, dass sämtliche Inspektionen in einer Vertragswerkstatt durchgeführt wurden. Kann dies nicht nachgewiesen werden, besteht keine Aussicht auf Kulanz. Leider können Sie keinen lückenlosen Wartungsnachweis durch eine Vertragswerkstatt erbringen, somit würde auch eine Intervention unsererseits scheitern. ----------------------- Mit freundlichen Grüßen Ihr Kummerkasten-Team

------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein KV zur Lenksäule vom 07.05.13

Abgeitslohn
27 Einheiten zu 7,20 € = 194,40 € zuzüglich MwSt

Teile
Lenksäule Nr. 32 30 6 780 728 1.463,62 € zuzüglich MwSt
Manschette und Halter = 22,00 €

Komp. 2003,00 €

Bei einer Sammelbestellung bin ich dabei ( Preis?), den Einbau würde ich bei meiner
BMW Service-Werkstatt machen lassen.

Gruß Werner
 
Hi, ich bin zum glück nicht betroffen, E84 2.5i BJ2005.
Und wollte nur hinweisen das bei Ebay gerade einer eine Lenksäule verkauft, von 2004.
Evtl. kann man ja die dann zerlegen, und eine günstige Problemlösungaller Pixelrichter wie bei den Verdeckpumpen finden.
Welche ja ebenso eigentlich durch einen Konstuktionsmangel immer verreckt...

http://www.ebay.de/itm/BMW-Z4-Lenks...BMW|Model:Z4|Platform:E85&hash=item41732203ac
 
Da wäre auch die Frage zu klären, ob alle E85 die gleiche Lenksäule haben, oder obs da unterschiede gab
je nach Motorisierung.
Zutrauen würd ichs denen ja.

Ansonsten...scheint wirklich mehr Elektrik dran zu hängen als der Servoeinheit...
da stellt sich die Frage, ob da nicht wirklich auch bei allen im Falle eines Tausches der Lenkung,
diese irgendwie im System "integriert" werden muss.
Also nix Plug and Play?
 
Hallo Zusammen,

mein BMW Händler hat mir bestätigt, dass die Teilenummer 32306780728 die richtige ist (Handschalter, 3,0i, E85; BJ2005).
Sammelbestellung klingt gut!!
 
Es ist ja nicht so, dass nur BMW ein Problem mit der Lenkung hat. Auch hier wurde scheinbar durch das KBA nichts unternommen.

Bei Audi heißt das "Rasterlenkung". Laut VAG handelt es sich um ein bekanntes, aber nur um ein "Komfortproblem". Abhilfe soll ein Softwarupdate bringen.
<<<KLICK>>>

P.S.
nicht erschrecken wenn das erste Bild sichtbar wird :X:b


.
 
Es ist ja nicht so, dass nur BMW ein Problem mit der Lenkung hat. Auch hier wurde scheinbar durch das KBA nichts unternommen.

Bei Audi heißt das "Rasterlenkung". Laut VAG handelt es sich um ein bekanntes, aber nur um ein "Komfortproblem". Abhilfe soll ein Softwarupdate bringen.
<<<KLICK>>>

P.S.
nicht erschrecken wenn das erste Bild sichtbar wird :X:b


.
Soweit ich weiß hat man das Problem bei der VAG unabhängig von der thermischen Belastung. Ich meine es gab auch Kulanz. Werde morgen nachfragen.
 
Klebelenkung ist Hitze, keine Software.
Der KBA-Prüfer war einfach unfähig.
Komfortproblem...bis einer ins Gras beisst.
 
Hallo zusammen,

seit 4 Tagen ist mein RS nun auch von dem Problem betroffen. KM Stand 68000, BJ 2004.
Leider klebt die Lenkung auch bei 18-20° Außentemperatur, und nicht nur über 30° seit ich Dienstag zum ersten Mal das Problem hatte. Morgens in der Werkstatt die Bremsen komplett wechseln lassen, da war auf der Hinfahrt noch alles o.k. Als ich Nachmittags das Auto abgeholt habe, klebte die Lenkung, und wird seit dem auch nicht besser.
Ich werde nächste Woche mal mit BMW und meiner Werkstatt telefonieren.
 
Klebelenkung ist Hitze, keine Software.
Der KBA-Prüfer war einfach unfähig.
Komfortproblem...bis einer ins Gras beisst.


Das kann man so pauschal nicht sagen, denn man kann anhand der Aussentemp + Motortemp und evtl anderen Daten, dem Steuergerät sagen, mach doch bitte im Bereich von paar Grad (lenkwinkel) die Servosteuerung aktiver bzw. schneller ansprechend. Damit würde man der Schwergängigkeit des Schneckengetriebes entgegen wirken. Aber inwiefern das der Motor aushält?

Glaube BMW ist hier einfach zu gemütlich.
 
Zurück
Oben Unten