Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
Ich hatte gerade die Gelegenheit mit einem unserer Getriebeprofis zu reden. Vom anbohren und befüllen rät er sehr dringend ab. Die verschiedenen Werkstoffe und Fette die auf dem Markt verfügbar sind reagieren derart sensibel auf und miteinander dass es im schlimmsten Fall zu einem schlagartigen Totalausfall kommen kann. Den Ansatz mit der Kühlung fand er deutlich besser. Er meinte dass das eher einen versuch wert sei so lange man das Getriebe nicht einfriert. Eine Längenausdehnung der Lenksäule würde er ausschließen weil idr Gleitelemente verbaut sind die das abfangen. Die Kühlung des Getriebes selbst sollte also genügen. Es bleibt spannend.
 
Wobei ein Relais ein paar Cent kostet. Da kann Toyota sehr günstig wieder als Saubermann dastehen. "Seht her, wir kümmern uns".
 
Man hat das Problem lange genug ausgesessen. Wen interessiert es schon ob an einem zehn Jahre alten Auto die Lenkung ab und zu mal schwerer geht. Diese Welt hat andere Sorgen. Die Besitzer sehen das natürlich anders aber das ändert nichts an den Tatsachen. Deshalb nicht motzen sondern entweder zahlen oder an einer anderen Lösung mitwirken.
 
Weiter oben hab ich schon die Idee mit der Kühlung mittels Klimaanlage umleiten angedeutet. Dann kamen die anderen Ideen um zu kühlen. Ist doch gut, dass die Idee Kühlung weiterverfolgt und entwickelt wird.
Daher kann von meckern keine Rede sein ;)
 
War nur auf den Einwand von Tobias bezogen.
Die Idee mit der angezapften Klima finde ich echt gut. Mal sehen ob ich Samstag oder Sonntag mal dazu komme in den Fußraum zu liegen. Wenn ich das Ding mal vor mir sehe dann fällt mir bestimmt auch was ein. Ziel sollte es sein eine bezahlbare Lösung zu finden die mit vertretbarem Aufwand nachgerüstet werden kann und in mind. 80 Prozent der Fälle auch hilft.
 
Die Frage an der Stelle wäre auch mal ob jemand aus Nähe Bruchsal das Problem hat und an einer "Versuchsreihe" interessiert wäre. Man sollte das warme Wetter nutzen denke ich.

Die Klima anzuzapfen bringt übrigens den Nachteil dass die Lenkung erst zu heiß wird und dann wieder gekühlt. Beim losfahren hat man also immer noch ein Problem. Ich bleibe also erst mal ganz primitiv bei Umluft. Wenn die 20 Grad kühler ist als die Luft im Innenraum dann ist das schon mal ne ansage. Ein Batteriewächter und nen Temperaturregler dazu und schon geht's los. Wir wechseln die Luft rund um das Getriebe einfach aus. 12V-Lüfter ein wenig Schlauch und mal probieren.
 
Vielleicht sollte man mal ein Lenkungseinheit mit Temperaturfühlern versehen und in einer heißen Woche eine Messreihe aufzeichnen. Man könnte auf diese Weise herausfinden, wo ein Hot Spot entsteht und ob man diesen durch eine Kühlkonzept entschärfen kann ...

Link zu Thermocouple Draht
 
hier ein anderer link, wollte damit nur sagen, dass toyota es richtig macht!

http://www.autobild.de/artikel/toyota-yaris--verso-s-rueckruf-4270533.html

Leider ist es nicht ganz soooo schön mit Toyota!
Meine Frau fährt einen Aygo, 5jahre, 60tkm gelaufen.
Servo schaltet sich zwischendurch mal ab, oder geht beim Motorstart garnicht mit an.
KEINE Kulanz !!! Garantie ist nicht mehr, daher 500euronen inkl. Einbau für das Teil!
Im Internet wimmelt es von Leuten mit Problemen mit diesen Servosteuergeräten!
 
Hallo zusammen,


Hatte das Problem zwei mal, letztes Jahr und ein mal dieses Jahr,
muss dazu aber schreiben das ich nur bei schönem Wetter fahre und im Jahr auch nur max. 3ooo Km.
Habe letztes Jahr bzw. dieses Jahr ein Kulanzantrag bei BMW gestellt, dieser wurde jedoch abgelehnt.

Ich persönlich werde wenn das Problem öfters auftritt die Lenkung bei BMW tauschen lassen,
so schmerzhaft dies auch ist.

Alles andere ist für mich eine Bastelbude bzw. Flickschusterei,
wenn z.B. ein Reifen platt ist oder ein Schlauch undicht ist klebe ich den auch nicht, sondern wird ersetzt.
Daher sind die letzte Beiträge für mich erschreckend :g

Gruß Werner
 
So, jetzt muss ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben!:D

Hatte bei meinem alten z4 auch das Problem mit der Lenkung! Hab aber dann das ganze Auto getauscht!:confused:

Das mit dem verschiedenen Lösungen wurde schon mal ein "paar"Seiten davor diskutiert!

Für mich würden im ersten versuch nur die Lösungen in frage kommen die ohne Klima laufen.das mit der Klima würde ich als back-up Lösung betrachten.
Denn der LuftStrom teilt sich im fußraum 50:50 auf. Zwar funktioniert dann die Lenkung aber beim Beifahrer gibts Eisbein! Ja da ist meine holde empfindlich!:rolleyes:
Außer man verschließt die Öffnung beim Beifahrer.sinnvoll?

Ich würde als erstes einen Lüfter nehmen ihn mit Kabelbindern provisorisch befestigen und an den Zigaretten Anzünder anschließen.
Vll sogar lieber 'nen 24V Lüfter der dann langsamer dreht.
Denn auch manche "silent" Lüfter verdienen den Namen nicht.
Ok, beim offen fahren spielt die Lautstärke keine so große rolle.

Als zweites dann ein peltier Element.
Kühlt unter Außentemperatur aber auf die andere Seite muss trotzdem ein Lüfter (andere Seite wird heiß Stichwort Wirkungsgrad)
Nachteile: hoher Stromverbrauch, schwierig zu befestigen (muss aufliegen, würde wenn dann mit wärmeleitkleber arbeiten)

Und wenn das alles nicht reicht dann die Klima.

Eine Temperatur Messreihe ist sicher interessant aber man muss die Maßnahmen sowieso so lang erhöhen bis es funktioniert.

Greetz
 
Hallo zusammen,


.......

Alles andere ist für mich eine Bastelbude bzw. Flickschusterei,
wenn z.B. ein Reifen platt ist oder ein Schlauch undicht ist klebe ich den auch nicht, sondern wird ersetzt.
Daher sind die letzte Beiträge für mich erschreckend :g

Gruß Werner

Ich denke ich kenne, und das glaube ich auch von den meisten anderen aus diesem Forum, meine Grenzen.

Wenn Du dich nicht daran versuchen möchtest ist das o.k. denn es scheint das auch du deine Grenzen kennst!

Also immer COOL bleiben!

Gruß
Werner (noch einer)
 
so scherzhaft dies auch ist.
smiley163.gif
 
Nochmal zum Thema Klimaanlage:

Was würde dagegensprechen eine Kupferspirale an das Lenkgestänge anzubringen? Das Gegenstück müsste dann ebenso um die näheste Leitung der Klimaanlage gewickelt werden. Somit ist sichergestellt, dass bei Klima an, immer eine Kühlung des Lenkgestänges gegeben ist. Mittlerweile gibt es Presshülsen in allen erdenklichen Größen um die Leitungen zu verbauen. Richtig hoher Druck wird in diesem Kühlkreislauf auch nicht auftreten....
Also, wo ist der Spengler hier im Forum? ;)
Noch weiter gesponnen: Was spricht dagegen, diese neue Leitung mit einer Kühlflüssigkeit zu füllen, mit einem Abzweig für einen schönen Anschluss für einen Peltier-Element, kombiniert mit einem Thermostat.
 
Hallo zusammen,


Hatte das Problem zwei mal, letztes Jahr und ein mal dieses Jahr,
muss dazu aber schreiben das ich nur bei schönem Wetter fahre und im Jahr auch nur max. 3ooo Km.
Habe letztes Jahr bzw. dieses Jahr ein Kulanzantrag bei BMW gestellt, dieser wurde jedoch abgelehnt.

Ich persönlich werde wenn das Problem öfters auftritt die Lenkung bei BMW tauschen lassen,
so schmerzhaft dies auch ist.

Alles andere ist für mich eine Bastelbude bzw. Flickschusterei,
wenn z.B. ein Reifen platt ist oder ein Schlauch undicht ist klebe ich den auch nicht, sondern wird ersetzt.
Daher sind die letzte Beiträge für mich erschreckend :g

Gruß Werner

Hallo Werner,

Also irgendwie widersprichst du dir selbst, du fährst nach deiner Definition schon mit einer Bastelbude rum.

Wenn man schon herablassend gegenüber denjenigen wird, die sich hier einsetzen um eine günstige Alternative zu schaffen, sollte man einfach mal vorher nachdenken...

Und um mal was bezüglich deinen 3000km zu sagen, einen Zetti kann man auch deutlich mehr als 3000km bewegen, es seih denn man kann sich den Sprit nicht leisten ;)

Gruß,
Damian
 
Hallo Werner,

Also irgendwie widersprichst du dir selbst, du fährst nach deiner Definition schon mit einer Bastelbude rum.

Wenn man schon herablassend gegenüber denjenigen wird, die sich hier einsetzen um eine günstige Alternative zu schaffen, sollte man einfach mal vorher nachdenken...

Und um mal was bezüglich deinen 3000km zu sagen, einen Zetti kann man auch deutlich mehr als 3000km bewegen, es seih denn man kann sich den Sprit nicht leisten ;)

Gruß,
Damian
Na na na, wer ne Lenkung für 2000 kaufen will muss halt irgendwo auch sparen. ..:D
 
So heute mal die Abdeckung unter der Lenksäule entfernt (die hintere) und mit dem Thermometer (infrarot) Messwerte ermittelt.
In der Sonne gestanden (geschlossen) für 2,5 h:
Aussentemperatur 29,5
Sitzt 71°C :@
Lenksäule 47°C
Leichte "Klebelenkung" die nach nach einigen Minuten bei eingeschalteter Klima (nur unten) wieder besser wird.
Nach ca. 20 Minuten Auto abgestellt, Lenkung gut, Temp. an der Lenksäule 34°C
 
Zurück
Oben Unten