Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
AW: Aktion Problemlenkung

Wenn die NHTSA jedoch darüber informiert wird, dass auch in Deutschland mindestens 260 Z4-Fahrer aus einem forum ein Problem mit der Lenkung haben (und nicht nur rund 100 Personen in den USA), "sensibilisiert" dies und hat unter Umständen Auswirkungen auf die NHTSA-Entscheidung in den USA.

[

Es sind inzwischen rund 200 in USA. Aber das ist egal. Dass die Lenkung Probleme machen kann, ist nicht bestritten. Es geht nur darum, ob das Problem auch sicherheitsrelevant ist. In diesem Sinne ist die Befragung hier etwas irritierend: 188 beklagen ein Problem, lassen es aber nicht beheben.
Mal sehen zu welchem Ergebnis die NHTSA kommt.
Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass GMC und Mazda zusammen dieses Jahr rund 1,8 Mio Autos wegen Problemen am EPS zurückriefen, nachdem eine Untersuchung eingeleitet worden war. Und das ziemlich schnell.
Gruß
Ale
 
AW: Aktion Problemlenkung

Der Z4 hat es mit der Klebelenkung wieder in die Auto Bild gebracht. Der E85 ist auf dem vorletzten Platz der Flops im Kummerkasten- leider ein trauriger Record. Besonders bei den Bj 2003/2004 ist die Lenkung ein großes Problem- so Auto Bild.

Ich bin gestern einen Z4M probegefahren - das Auto an sich ist ein Traum. Die Lenkung, meiner Meinung nach, um Welten besser.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo Zusammen,

ich hatte ja nach dem 4 Brief an BMW das Angebot das ich 50% auf die Lenksäule bekomme! nun hab ich es machen lassen und bin froh... Der wagen ist nicht wieder zu erkennen und ich finde das Geld hat sich gelohnt
 
AW: Aktion Problemlenkung

Tja, nach meinem Brief bekam ich relativ schnell eine schriftliche Bestätigung des Vorganges. Danach wollte man sich melden. was bisher nicht geschehen ist. Der nächste Brief ist fertig und geht Montag in die Post.
Ich denke auch, dass die das aussitzen wollen. Jetzt wo es vorbei ist mit den kalten Temperaturen klagen auch weniger Z4 Fahrer über eine klebende Lenkung. Und vorführen läßt sich das zur Zeit auch nur schwer...
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo Zusammen,

ich hatte ja nach dem 4 Brief an BMW das Angebot das ich 50% auf die Lenksäule bekomme! nun hab ich es machen lassen und bin froh... Der wagen ist nicht wieder zu erkennen und ich finde das Geld hat sich gelohnt

hi,
aktuell lässt sich das problem nicht mehr nachstellen. allerdings muss ich sagen, dass ich mit der neuen lenksäule gerade im sportmodus noch mehr widerstand = mehr rückmeldung habe, als ich es vorher hatte. fährt sich echt ganz gut. bin mal gespannt, wie sich das ganze im sommer verhält. aber wenn dann was ist, hab ich ja wieder garantie :-)
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hi,

ich hab mal eine Frage. Bei mir ist ja die Lenksäule getauscht worden.

Ich fühle beim schnellen nach links oder rechts drehen bis zum Anschlag ( im Stand - beim rangieren ) immer wieder ein Spiel/ein kurzes Schlagen im Lenkrad. Die Lenkung dreht sich in diesem Betriebszustand nicht "rund" und gefühlt gleichmäßig. Kanns leider nicht besser beschreiben.

Ist das eine Eigenart der elektrohydraulischen Lenkung?

Gruß
 
AW: Aktion Problemlenkung

Der Z4 hat keine elektrohydraulische Lenkung, sondern eine elektromechanische.
Was du beschreibst, könnte sich hier im vorletzten Abschnitt wiederfinden. http://www.indiacar.com/infobank/epc.htm
Bzw. hier unter Protektion mode http://www.aa1car.com/library/steering_power_electric.htm
Gruß
Ale

Hi Ale,

danke für Deine Antwort.

OK - Elektromechanisch! Leuchtet ein. ;)

Hab mir die Links mal reingezogen, aber leider keine abschließende Erklärung für das gefunden, was ich bei dem von mir beschriebenen Betriebszustand "fühle".

Mir würde erst mal reichen, wenn andere Zettis dies bestätigen könnten. Dann wäre es ja normal.
Wenn nicht, muß ich meinen Werkstattmeister wieder nerven. ;)

Gruß
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hi,

nichts für Ungut, aber ich schließe mich da der Meinung von editor an. ;)

Das wäre genauso, wenn Ami-Zettis beim KBA ihr Leid klagen.

KBA und NHTSA sind nationale Behörden, die nur sicherheitsrelevante Mängelrügen aus dem eigenen Land Verfolgen/bearbeiten.
...

Das ist allenfalls teilweise richtig. Zwar wird sich die US-Behörde nur um Belange der US-Bürger kümmern, richtig. Dennoch können ihr Informationen über Fälle in anderen Staaten helfen, insbesondere für eine stärkere Argumentation gegen BMW und für die Begründung etwaiger Maßnahmen.

Grüße
Jan
 
AW: Aktion Problemlenkung

...
Nichts wird sich zum positiven wenden. ;)

Wenn man schon nicht konstruktiv mitarbeitet, könnte man sich zumindest eine negative Motivation verkneifen, findest du nicht? Immerhin gibt es hier andere, die sich engagieren, um für die Gemeinschaft etwas zu erreichen. :)

Grüße
Jan
 
AW: Aktion Problemlenkung

Wenn man schon nicht konstruktiv mitarbeitet,.... :)

Grüße
Jan

Ach Jan,

wenn Du den ganzen Vorgang verfolgt hättest, wäre Dir sicherlich aufgefallen, daß ich den Kontakt zur AB ( erst grundsätzlich, dann für viele User ) hergestellt habe und auf Grund meiner "konstruktiven Mitarbeit" sich überhaupt eine Fachzeitschrift mit dem Thema nunmehr schon des Öfteren befasst hat. ;)

Ich habe mich weiterhin ebenfalls an Anschreiben an BMW München beteilt, obwohl ich zuerst auf Grund des Baujahres meines Zettis dachte nicht selbst betroffen zu sein.

Alles klar. ;)

Und der Rest ist keine Negativmotivation sondern meine ganz persönliche Einschätzung. Ich lasse mich diesbezüglich aber gerne eines Besseren belehren. Schaun mer mal. ;)

So long
 
AW: Aktion Problemlenkung

Dennoch können ihr Informationen über Fälle in anderen Staaten helfen, insbesondere für eine stärkere Argumentation gegen BMW und für die Begründung etwaiger Maßnahmen.

Grüße
Jan

Hi,

hab ich das bezweifelt? Nein!

Ich habe lediglich zu bedenken gegeben, wie meine Vorredner auch, daß die nationalen Behörden, sei es nun KBA oder NHTSA, auch nur die Belange ihres eigenen Landes verfolgen und bearbeiten.

Selbstverständlich kann man als Privatperson und/oder Geschädigter versuchen, gegenüber BMW Deutschland mehr Druck aufzubauen, indem man einen Querverweis auf die anstehenden Untersuchungen in USA herstellt. Das war aber nicht das Thema. ;)

So long
 
AW: Aktion Problemlenkung

Wenn du dich also selbst engagierst, was schön ist, dann sollte dir umso klarer sein, dass negative Motivation - und genau als Solche kommen deine Aussagen rüber - eurem Anliegen nicht zuträglich ist. ;)
 
AW: Aktion Problemlenkung

..
Ich habe lediglich zu bedenken gegeben, wie meine Vorredner auch, daß die nationalen Behörden, sei es nun KBA oder NHTSA, auch nur die Belange ihres eigenen Landes verfolgen und bearbeiten.
Selbstverständlich kann man als Privatperson und/oder Geschädigter versuchen, gegenüber BMW Deutschland mehr Druck aufzubauen, indem man einen Querverweis auf die anstehenden Untersuchungen in USA herstellt. Das war aber nicht das Thema. ;)

Das "Thema" war, dass du die Nützlichkeit eines solchen Tuns in Abrede gestellt hast. Ich habe versucht, dir zu erläutern, warum deine Vermutung unzutreffend ist und die Arbeit in den USA und deren Unterstützung eurem hiesigen Engagement durchaus zuträglich sein können. Und genau das - nämlich euer Engagement - ist hier nun in der Tat das Thema.

Mir ist schleierhaft, warum derart offensichtlich Dinge nun wieder zu einer Diskussion führen - aus der ich mich hiermit zurückziehe. :s
 
AW: Aktion Problemlenkung

Weltweit sind das 348.000 BMW plus 5.800 Rolls-Royces.
http://www.bbc.co.uk/news/business-11452486
Und seit dem 24.9. untersucht die NHTSA Mini Coopers
wegen Problemen mit der Lenkung. Da geht es um geschätzte
80.000 in den USA.
Gruß
Ale
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo,
wir hatten Glück: Lenksäule wurde auf Garantie problemlos und ohne Kosten für uns getauscht, Zetti lässte sich jetzt einwandfrei lenken. Vollkommen neues Fahrgefühl! Baujahr 2005, 100.000 km, drei Vorbesitzer, nur unser Händler hatte Kontakt mit BMW München)
Viele Grüße
Doc

Hi,

bei Vorhandensein einer Garantie ist das aber kein Glück, sondern eine Pflicht seitens BMW. ;)
Und da Du wohl noch keine 100000Km hast, muß die EuroPlus zu 100% regulieren.

Nur dazu bedarf es keines Kontaktes zu BMW München. :j
Oder BMW München und die CarGarantie haben sich die Kosten geteilt:
- CarGarantie auf Garantie
- BMW München auf Kulanz.

So long
 
AW: Aktion Problemlenkung

Es handelt sich jedoch nicht um "unser Problem", sondern um Probleme mit den Bremsleitungen der 5er, 6er, 7er-Serien:
@sausapia:
Hallo,
das mit den Bremsleitungen stimmt so nicht, denn das wäre für BMW wirklich eine Katastrophe. Es heißt, dass die Bremsunterstützung ausfallen kann.
Laut Bericht der NHTSA (USA) verliert das Prüfventil der Unterdruckpumpe eine geringe Menge Öl welches in den Bremskraftverstärker eindringen kann und diesen mit der Zeit beschädigt.
Da aber der Durchschnittsfahrer heutzutage mit einem Fahrzeug ohne Bremshilfe fast nichts mehr anfangen kann, ist es natürlich trotzdem nicht ungefährlich.
Wer weiß - vielleicht ergibt sich ja für uns ein positiver Nebeneffekt, wie es bei Toyota der Fall war. Da erschienen plötzlich innerhalb weniger Wochen mehrere Rückrufaktionen auf dem Tisch (waren die evtl. schon in einer Schublade?).

Jedenfalls würde ein Rückruf der betroffenen E85 mit Klebelenkung finanziell nun auch nicht mehr groß ins Gewicht fallen.

Gruß editor
 
AW: Aktion Problemlenkung

Der Bremskraftverstärker ist doch nur purer Luxus! Echte Kerle klemmen den sowieso ab.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Beim Bremskraftverstärker ahndelt es sich defintiv um ein Komfortproblemchen. Wieso stellen sich BMW-Besitzer eigentlich so an? Haben die keine Muckis mehr, um Lenkung und Bremse zu betätigen?
BMW sollte dazu übergehen, jegliche Unterstützungssysteme wegzulassen. Dann entfallen auch die lästigen Beschwerden/Rückrufe.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Beim Bremskraftverstärker ahndelt es sich defintiv um ein Komfortproblemchen. Wieso stellen sich BMW-Besitzer eigentlich so an? Haben die keine Muckis mehr, um Lenkung und Bremse zu betätigen?
BMW sollte dazu übergehen, jegliche Unterstützungssysteme wegzulassen. Dann entfallen auch die lästigen Beschwerden/Rückrufe.

Komfortproblem?

Also sorry, ein Bremskraftverstärker ist genauso sicherheitsrelevant wie die Lenkung und hat eine absolute Daseinsberechtigung
Nur weil in die Hobby Schumi ausgebrochen ist kannst du nicht gleich für alle sprechen, 95% der BMW-Fahrer, gerade bei 5er und 7er, sind keine Rennfahrer, viele möchte ich behaupten, so wie bei allen Fahrzeugmarken, bremsen eh nie am Maximum wenns sein muss. Also da bin ich schon froh dass alle Autos mit Bremskraftverstärker ausgerüstet sind

So long
 
AW: Aktion Problemlenkung

Komfortproblem?

Also sorry, ein Bremskraftverstärker ist genauso sicherheitsrelevant wie die Lenkung und hat eine absolute Daseinsberechtigung
Nur weil in die Hobby Schumi ausgebrochen ist kannst du nicht gleich für alle sprechen, 95% der BMW-Fahrer, gerade bei 5er und 7er, sind keine Rennfahrer, viele möchte ich behaupten, so wie bei allen Fahrzeugmarken, bremsen eh nie am Maximum wenns sein muss. Also da bin ich schon froh dass alle Autos mit Bremskraftverstärker ausgerüstet sind

So long

Schon mal was von Ironie gehört? ;)
 
Zurück
Oben Unten