Alkoholische Getränke

Mein Abend Programm...
 

Anhänge

  • schoefferhofer-birne-ingwer-biermix.jpg
    schoefferhofer-birne-ingwer-biermix.jpg
    264,2 KB · Aufrufe: 26
Pilsener:

Wolters Premium
Urquell
König
...alle drei permanent in 20x0,5 kellerkalt vorrätig!

Spirituosen:

Steinhäger
Doppelkorn

Beim Wein folge ich gern der Empfehlung des Hauses, da nicht meine Kernkompetenz...Mottobiere, Fernsehbiere (KöPi mal ausgenommen), Light-Mix-und Goldplörre kommen mir nicht in die Kehle. In Köln darf's auch gern ein Kölsch, in Ddorf und umzu natürlich gern ein Alt und in Muc gern ein Helles sein...heißt: was in der Region getrunken wird, wird nicht verschmäht, aber auch nur dort getrunken und nicht im heimischen Keller bevorratet!
 
...
Light-Mix-und Goldplörre kommen mir nicht in die Kehle. In Köln darf's auch gern ein Kölsch, in Ddorf und umzu natürlich gern ein Alt und in Muc gern ein Helles sein...heißt: was in der Region getrunken wird, wird nicht verschmäht, aber auch nur dort getrunken und nicht im heimischen Keller bevorratet!

:t
Auf die nächste Runde, spätestens im Deferregental!

Gruß nach GS,

Björn
 
Kenn nur "Long Island Ice Tea" da bist du nach dem 3ten auch fertig.... Was ist "Hudson Bay"?
Hudson Bay is ne Mischung aus Rum, Gewürzen, Ahornsirup; und saugemein:b

Nehmt 2 Liter dunklen Rum, dazu 1 Flasche Ahornsirup (glaube 250 Gramm), 3 Zimtstangen, 100 g brauen Kandiszucker und 3 Vanilleschoten(frische).
Die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden, alles zusammen in einen verschließbaren Pott/Flasche, 1 Monat stehen lassen und jeden Tag einmal kräftig durchschütteln, dann durch nen normalen Kaffeefilter absieben (braucht aber mehrere Filter, machen schnell zu wegen Gewürzen)
Ihr werdet Euch wundern....

Gruß: Sepp
 
Pitú = Cachaça-Marke - http://de.wikipedia.org/wiki/Pitu

Ich halte Pitú für eine von den ganz deutlich schlechteren Massenmarken. Ein Freund, der eine Brasilianerin geheiratet hat, hat mir mal "richtigen" Cachaça mit mitgebracht. Das ist ein Unterschied wie Gordon's ./ .Hendrick's Gin - leider hier nicht erhältlich, nicht mal die Flasche habe ich noch :(. Hier finde ich den "Canario" (oder so ähnlich) noch sehr gut trinkbar.

Gruß

Mick
 
Versuch statt Pitu mal Cachaça. Schmeckt ähnlich, hat aber nicht diesen blöden Pitu-Nachgeschmack ;-)

Aus Wiki:
"Pitú wird zumeist für die Caipirinha-Zubereitung verwendet. Im Unterschied zu traditionell hergestellter Cachaça („Cachaça artesanal“) gehört Pitú wie auch die in Deutschland ebenfalls bekannten Marken Nêga Fulô, Cachaça 51, Velho Barreiro und Ypióca zu den industriell produzierten Zuckerrohrschnäpsen. Diese werden in größeren Mengen und nicht nach dem traditionellen Brennverfahren in Kupferbrennblasen hergestellt."

Welchen Cachaça soll ich denn mal kaufen? Ich mag den Pitu, erweitere aber gerne meinen Horizont auf dem Weg nach etwas Besserem. :t

Grüße Bibi
 
Zurück
Oben Unten