G
Gelöschtes Mitglied 31362
Guest
Auch aus Wiki:
Bekannt für die Herstellung von Cachaça sind in Brasilien in erster Linie die Regionen Bahia, Minas Gerais, Rio de Janeiro, Pernambuco und Alagoas. Dort gibt es zumeist unzählige kleinere landwirtschaftliche Betriebe (Fazendas), die den Zuckerrohrschnaps in traditioneller Handarbeit herstellen („Cachaca artesanal“).
Die nach Europa exportierten Marken werden allerdings in den meisten Fällen industriell erzeugt, d. h. in großen Mengen und nicht nach traditionellen Herstellungsverfahren. Auch die in Deutschland vornehmlich bekannten Marken Nêga Fulô, Pirassununga (Cachaça 51), Pitú, Velho Barreiro und Ypióca gehören zu dieser Sorte. Traditionell hergestellte Cachaça-Marken sind in Europa eher selten zu finden, wobei der Cachaça der Marke Canario, welcher zweifach im klassischen Pot Still Verfahren destilliert wird, hier eine Ausnahme bildet. Weitere auf dem europäischen Markt erhältliche, traditionell hergestellte Cachaça-Marken sind beispielsweise Armazém Vieira, Casa Bucco, Conceição, Delicana, Magnifica, Serra das Almas, Vale Verde. In Brasilien wird der traditionell hergestellte Cachaça oftmals auch pur genossen.
Bekannt für die Herstellung von Cachaça sind in Brasilien in erster Linie die Regionen Bahia, Minas Gerais, Rio de Janeiro, Pernambuco und Alagoas. Dort gibt es zumeist unzählige kleinere landwirtschaftliche Betriebe (Fazendas), die den Zuckerrohrschnaps in traditioneller Handarbeit herstellen („Cachaca artesanal“).
Die nach Europa exportierten Marken werden allerdings in den meisten Fällen industriell erzeugt, d. h. in großen Mengen und nicht nach traditionellen Herstellungsverfahren. Auch die in Deutschland vornehmlich bekannten Marken Nêga Fulô, Pirassununga (Cachaça 51), Pitú, Velho Barreiro und Ypióca gehören zu dieser Sorte. Traditionell hergestellte Cachaça-Marken sind in Europa eher selten zu finden, wobei der Cachaça der Marke Canario, welcher zweifach im klassischen Pot Still Verfahren destilliert wird, hier eine Ausnahme bildet. Weitere auf dem europäischen Markt erhältliche, traditionell hergestellte Cachaça-Marken sind beispielsweise Armazém Vieira, Casa Bucco, Conceição, Delicana, Magnifica, Serra das Almas, Vale Verde. In Brasilien wird der traditionell hergestellte Cachaça oftmals auch pur genossen.