Alkoholische Getränke

Auch aus Wiki:

Bekannt für die Herstellung von Cachaça sind in Brasilien in erster Linie die Regionen Bahia, Minas Gerais, Rio de Janeiro, Pernambuco und Alagoas. Dort gibt es zumeist unzählige kleinere landwirtschaftliche Betriebe (Fazendas), die den Zuckerrohrschnaps in traditioneller Handarbeit herstellen („Cachaca artesanal“).

Die nach Europa exportierten Marken werden allerdings in den meisten Fällen industriell erzeugt, d. h. in großen Mengen und nicht nach traditionellen Herstellungsverfahren. Auch die in Deutschland vornehmlich bekannten Marken Nêga Fulô, Pirassununga (Cachaça 51), Pitú, Velho Barreiro und Ypióca gehören zu dieser Sorte. Traditionell hergestellte Cachaça-Marken sind in Europa eher selten zu finden, wobei der Cachaça der Marke Canario, welcher zweifach im klassischen Pot Still Verfahren destilliert wird, hier eine Ausnahme bildet. Weitere auf dem europäischen Markt erhältliche, traditionell hergestellte Cachaça-Marken sind beispielsweise Armazém Vieira, Casa Bucco, Conceição, Delicana, Magnifica, Serra das Almas, Vale Verde. In Brasilien wird der traditionell hergestellte Cachaça oftmals auch pur genossen.
 
Aus Wiki:
"Pitú wird zumeist für die Caipirinha-Zubereitung verwendet. Im Unterschied zu traditionell hergestellter Cachaça („Cachaça artesanal“) gehört Pitú wie auch die in Deutschland ebenfalls bekannten Marken Nêga Fulô, Cachaça 51, Velho Barreiro und Ypióca zu den industriell produzierten Zuckerrohrschnäpsen. Diese werden in größeren Mengen und nicht nach dem traditionellen Brennverfahren in Kupferbrennblasen hergestellt."

Welchen Cachaça soll ich denn mal kaufen? Ich mag den Pitu, erweitere aber gerne meinen Horizont auf dem Weg nach etwas Besserem. :t

Grüße Bibi

Ohoh... Wieder was gelernt :-D

Finde leider kein besseres Bild, aber den hier hab ich normalerweise (steht halt nur Cachaça drauf)

ImageUploadedByzroadster.com1406465259.113522.jpg
 
Ich finde die Flasche ja optisch gelungen, gucke mich da heute Abend aber noch mal um. Der casa bucco soll ja nicht mehr so dolle sein, da kann man ja sein cachaça Abitur machen, wenn man sich das alles durch lesen möchte.

Ich trinke ja nun nicht so viel und betreibe keine Bar, deswegen möchte ich nun nicht so wild drauflos kaufen. Also wenn jemand einen Tipp für mich hat, her damit. Hauptsache schmeckt. :t

Weiß jemand, was bei dem Zeugs der Unterschied zwischen 40 und 45% ist? Ist der erstere nur "milder" oder ist da geschmacklich wichtige Unterschiede?
 
Auch aus Wiki:

Bekannt für die Herstellung von Cachaça sind in Brasilien in erster Linie die Regionen Bahia, Minas Gerais, Rio de Janeiro, Pernambuco und Alagoas. Dort gibt es zumeist unzählige kleinere landwirtschaftliche Betriebe (Fazendas), die den Zuckerrohrschnaps in traditioneller Handarbeit herstellen („Cachaca artesanal“).

Die nach Europa exportierten Marken werden allerdings in den meisten Fällen industriell erzeugt, d. h. in großen Mengen und nicht nach traditionellen Herstellungsverfahren. Auch die in Deutschland vornehmlich bekannten Marken Nêga Fulô, Pirassununga (Cachaça 51), Pitú, Velho Barreiro und Ypióca gehören zu dieser Sorte. Traditionell hergestellte Cachaça-Marken sind in Europa eher selten zu finden, wobei der Cachaça der Marke Canario, welcher zweifach im klassischen Pot Still Verfahren destilliert wird, hier eine Ausnahme bildet. Weitere auf dem europäischen Markt erhältliche, traditionell hergestellte Cachaça-Marken sind beispielsweise Armazém Vieira, Casa Bucco, Conceição, Delicana, Magnifica, Serra das Almas, Vale Verde. In Brasilien wird der traditionell hergestellte Cachaça oftmals auch pur genossen.
Wow, ein Experte!!!


Z4-Roadster
 
Wow, ein Experte!!!
Z4-Roadster

???? &:

Das war ein Auszug aus Wikipedia....also ich bin kein Experte, ich bin nur irritiert, was ich jetzt doch statt Pitu nehmen soll....ich habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken über den Cachaça gemacht, den ich da vermische. :unsure:

Ich werde aber noch zum Experten, wenn ich mich nach Jahren durchs Sortiment gesoffen habe. :s

Fand ich ja auch interessant...:

http://www.cachaca-online.de/faq/ca...ASC&keyword1=&keyword2=&orderby=product_cdate


Apropos: ich kaufe immer schöne Flaschen und trinke mich dann z.B. durch eine Weinhandlung durch. Ein frz. Weinhändler sagte mal zu mir, dass würden 75% der Käufer so machen, natürlich unbewusst. Bei ihm konnte man zum Glück probieren und wenn man seinen Wein gefunden hatte, Kisten von ihm nach Hause liefern lassen. Da ich Wein, den ich nicht mag, zum Essen verwende, ist ein Fehlkauf nicht so dramatisch, das kommt schon weg. :whistle: Aber bei so einem Cachaça ist das ein Problem....:oops: Abgesehen davon, dass der auch einiges mehr kostet...:confused:
 
Im Gegensatz dazu, kaufen sich Männer die Flaschen und trinken sich die Frauen schön.:d:d:d:d

Da fallen mir doch en paar Antworten ein....:D

1.) bin ich eine Frau :K
2.) sehe gut aus... :w

und wenn ich ein Mann wäre, hätte ich eher Schwielen an den Händen, als auf den Gedanken zu kommen mein bestes Stück in eine hässliche Frau zu stecken. :X
So gut kann Alkohol nicht sein.....:13wreckz:
 
Hilf mir mal, welchen soll ich kaufen, den Seleta auf jeden Fall, den benutzen die auch für andere Cocktails.

Eine moderne Flasche Leblon und auf den Franzosen vertrauen (kann aber auch nur Marketing sein) oder auf die schnuckelige Flasche mit der Sonne (Calor Brasilis)und es testen...?

1 x Calor Brasilis
18.45 €

1 x Leblon
30.49 €

1 x Seleta
19.19 €
 
Da fallen mir doch en paar Antworten ein....:D

1.) bin ich eine Frau :K
2.) sehe gut aus... :w

und wenn ich ein Mann wäre, hätte ich eher Schwielen an den Händen, als auf den Gedanken zu kommen mein bestes Stück in eine hässliche Frau zu stecken. :X
So gut kann Alkohol nicht sein.....:13wreckz:

1. Glaube ich dir.
2. Das ist Geschmackssache und der Beweis steht noch aus.:X:X (Ich glaube dir auch so)

und zu dem Rest sage ich nichts, sondern führe diesen Satz auf deinen momentanen Alkoholpegel zurück.:d:d:d:d
 
zu 2. Das stimmt natürlich. :M

Ich bin blond, habe grüne Augen wie meine Tigerkatze,da falle ich bei vielen schon aus dem Raster. :D Ich werde oft gefragt, ob die echt sind, oder ob ich die Kontaktlinsen nicht rausnehmen kann, das sähe gruselig aus. Nee, geht nicht. Sind echt so krass grün.

Wir sehen uns bestimmt mal live, dann trinkt ihr was und ich was auf Eure entsetzten Gesichter. :w
 
Huhu? Das war Spazzzzz, ich sehe ganz normal aus, ihr kriegt keinen Schrecken, es sei denn, es ist Halloween, da mische ich kräftig mit......:d:d:d

Männer. :rolleyes3

Gerd macht jetzt bestimmt sein Cachaça Abitur. :whistle:....:D
 
Wirklich schöne Frauen gibt es auf den Bildern zu Thüringer Tour zu sehen! Jede Menge, Cobra! Also ihr Männer habt es schon gut hier. ;)
 
Zurück
Oben Unten