AW: Alles hat ein Ende...
Moin Leute,
danke für´s Echo :-) Ist ja durchaus positiv, da hatte ich ja mit Schlimmerem gerechnet :-))))
Im Ernst, Leistungsmäßig liegen die beiden Wagen dicht beieinander. Bis 200 merkt man meines Erachtens nach keinen Unterschied, trotz der 20PS weniger. Einen Klappenauspuff hat er leider keinen, sondern nur die Runden Blenden (die mir aber auch besser gefallen als das Vierkant-Röhrchen. Zum Thema Klappenauspuff: Korrekt, das ist schon n Knaller, besonders in der Tiefgarage... da könnte man denken, ein V8 kommt um die Ecke... :-)
Fahrleistungen bis heute (hab erst knappe 1500km gemacht, aber er war ja schon eigefahren)....
VMax: lt. Tacho 270 (bei Drehzahl 6600) -> könnte bergab noch was gehen, aber sicher nicht mehr viel
Verbrauch: Sehr sehr gaßfussabhängig. 9 Liter bei ruhiger Fahrweise (120) sind drin. Bei Vollgas und ständigem runterschalten >15 Liter... Insgesamt ist die Bandbreite etwas größer als beim BMW, aber durchaus in ähnlichen Gefilden (schätze im Schnitt 1-1,5 Liter mehr als der BMW).
Das mag aber durchaus mit der Übersetzung zu tun haben. Der Cayman hat nur 5 Gänge. Nun bin ich weder Physiker noch Motor- und Getriebeexperte, könnte mir aber vorstellen, dass das schon was damit zu tun haben könnte.
Vergleiche ich die beiden Motoren mal miteinander, dann war der BMW etwas giftiger bei <4000 RPM, der Porsche ist bei >4000 RPM dafür giftiger und brüllt deutlich mehr... Aber insgesamt sind das Unterschiede, die wahrscheinlich eher "sensible" Naturen wahrnehmen werden...
Was die Straßenlage betrifft - und das ist mir dann auch mal das Wichtigste - war der BMW ne schwer zu schlagende Nuss. Ich hab den Wagen aufgrund seines Handlings immer gemocht. Auch wenn viele sagen, der BMW sei ein recht spitz zu fahrendes Auto, ich mochte es. Was nun den Porsche anbetrifft, glaube ich nicht, dass ich in irgendeiner Kurve dem BMW wegfahren könnte, aber es fühlt sich so an. Man mag es mir nicht glauben (ich weiss, man hat da am Anfang immer ne sehr rosarote Brille auf), aber der Porsche fühlt sich in Summe wesentlich agiler und Karosseriesteifer an als der BMW. Ich kann das schwer beschreiben, bin ja kein Motorsportjournalist, aber wenn Ihr die Chance habt, fahrt mal sowas. Das ist gefühlt ne andere Liga, auch wenn es Geschwindigkeitstechnisch wahrscheinlich nicht schneller ist.
Was auffällt, ist dass das PSM (bei BMW ist das DSC) also auf Deutsch : ESP :-) deutlich später eingreift. Es lässt leichte Drifts zu, ungefähr so, als wenn man den BMW auf "Defcon 2" stellt, also einen Teil der ESP-Regelung abschaltet.
Was auch erstaunlich ist, ist die Alltagstauglichkeit von dem Biest. Die zwei Kofferräume reichen für 2 Kisten frisches Dortmunder Bier und einen toten Schalker :-)))) Spass beiseite, aber das ist durchaus ok, was der Wagen da anbieten kann. Meine Standard-Ich-bin-ein-Berater-und-schlafe-im-Hotel-Übernachtungs-Koffersammlung passt wunderbar und selbst einen mittelgroßen Recaro frisst der Cayman locker mit der vorderen Klappe auf... also mir reichts.
So... und wen ich jetzt noch nicht begeistern kann, der fahre mal zum nächsten Porsche Zentrum und lasse sich mal einen Cayman oder Boxster mit voll belederten Armaturen zeigen. Dann mal anfassen, Handschuhfach auf, Handschuhfach zu und dann wieder in den Zetti... gleiche Prozedur bitte. Das beantwortet dann einige Fragen von selbst.
Versteht mich nicht falsch, ich habe den Z4 geliebt. Und halte den Wagen immer noch für ein schönes Instrument. Doch leider ist er in vielerlei Hinsicht eben eher ein Breitschwert, wo manchmal ein Skalpell gefordert wäre :-) ... und wehe es fühlt sich jetzt einer auf den Schlips getreten... :-)))
Vielleicht macht Ihr ja bald mal ein Treffen im Rhein-Ruhr-Raum... dann komm ich mit Schnappi und wir sagen mal "Hallo" ... denn eins verbindet uns doch alle, egal ob BMW, Porsche oder sonstwelche Marke. Das Benzin fließt durch unsere Adern und unser Herz pumpt pures Motoröl, wenn wir uns einem schönen Boliden nähern, oder?
Nunki