Alles um die Bremsen

Sebo

Ducati
Registriert
10 Mai 2007
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo!
und zwar treten mir nach einigen Besuchen vorallem auf kleineren Grand - Prix strecken die Probleme einer weichen Bremse auf.

Was lässt sich also dagegen tun? Augenmerk sollte auch dabei liegen, dass das Fahrzeug größtenteils im Stadtverkehr bewegt wird (bezieht sich größtenteils auf die Bremsflüssigkeit)

1. Bremsflüssigkeit.
Vielleicht benutzt jemand von euch spezielle BSFL z.B. von ATE. Ist diese zu empfehlen, im Alltag etc.?

2. Bremsbeläge.
Hier wäre es wichtig, dass sich die Beläge "gut mit der Serienscheibe verstehen" und die Scheibe nicht irgendwann Matsch ist.
Dachte da an Ferodo, Pagid, Corbone Lorraine etc. (ohne ABE).

Wer hat denn Erfahrungen auf diesen Bereichen gesammelt?
Da ich denke, dass die M Bremse nicht ohne weiteres passen wird und ich auch nicht unbedingt vorhabe die Scheibe auf Mov'it und anderem umzurüsten würde sich die Frage nach den Belegen stellen.


MfG
 
AW: Alles um die Bremsen

Ich würde emfehlen, Michael_ZZZ zu fragen bzw. auf ihn zu warten.
M.E. hat er genügend Erfahrung genau auf Deinem Fahrzeug, um aus erster Hand zu berichten.

Grüßle
Chris
 
AW: Alles um die Bremsen

Standfest bekommt man die Bremse nur für die Nordschleife. Für Grand-Prix-Strecken muss was Anderes her.
 
AW: Alles um die Bremsen

bin gespannt, wie man (siehe Parallelthread) die Serienbremsen des 3.0si ohne nennenswerten Verlust der Alltagstauglichkeit (warmbremsen geht ja wohl gar nicht!!! quietschen!! Zimmermann=Risse!) etwas verstärken kann.


IMHO bleiben da nur Stahlflex-Schläuche und eine gute Bremsflüssigkeit.
Oder ATE. Und die gefallen mir gar nicht.
 
AW: Alles um die Bremsen

Am meisten hilft zusätliche Frischluft, am besten mit flexiblem Schlauch direkt zur Scheibe führen...

Für Porsche gibts sowas fertig..:
thumbs.php


Für BWM evtl. auch. oder was basteln. http://www.classic-dynamics.de/?p=1888

Damit hast du für kleines Geld am meisten gewonnen ohne die Alltagstauglichkeit einzuschränken.

Gruß
 
AW: Alles um die Bremsen

Von Jokin gibts auch noch die "Bremsenbelüftung für Arme" in der Bastel-Lounge :t
 
AW: Alles um die Bremsen

Wobei Stahlflex nix bringt. Vielleicht wenn man fest dran glaubt.


Echt? Nicht dass ich Dir dies nicht glaube, aber das wurde doch früher immer als "erster Schritt beim Bremsentuning" angepriesen?

Hilft wohl eher wenig gegen Fading, aber zur Druckpunktverbesserung etc.?!?
 
AW: Alles um die Bremsen

ate super blue racing ist absolut alltagstauglich.
gute erfahrung habe ich mit performance friction z-rated gemacht. die haben eine zulassung.
rennbeläge im straßenverkehr ist keine gute idee, weil diese temperatur brauchen.
wenn sie die temp nicht haben, verschleißen sie im nu und können sogar die scheibe beschädigen.
für grand-prix-kurse kannst du reine rennbeläge verwenden. das ist so ziemlich das einzige, was auch vernünftig ist.
am besten zweierlei beläge haben und dann vor dem rennstreckenbesuch wechseln.

Hilft wohl eher wenig gegen Fading, aber zur Druckpunktverbesserung etc.?!?

minimal gegen fading. druckpunktverbesserung auch bissl.
merken tut man es auf gp-strecken, wenn die bremse richtig heiß ist.
natürlich muss der est auch passen. bfk, beläge und so.
 
AW: Alles um die Bremsen

Echt? Nicht dass ich Dir dies nicht glaube, aber das wurde doch früher immer als "erster Schritt beim Bremsentuning" angepriesen?

Hilft wohl eher wenig gegen Fading, aber zur Druckpunktverbesserung etc.?!?

Ich habe gar nichts gemerkt!! NIX. Warum soll es denn helfen? Die normalen Bremsschläuche bestehen auch nicht aus einfachem Gummi. Beim Druckpunkt tut sich auch nichts.

Die von Bernhard angesprochene Bremsbelüftung ist der richtige Weg! Die Energie (Wärme) muss so schnell wie möglich abtransportiert werden. Dann bleibt die Anlage standfest.
 
AW: Alles um die Bremsen

Ich habe gar nichts gemerkt!! NIX.

Naja, gar nix :)

Wenn die Reifen unten sind und du unterm Auto schraubst, sieht das schon klasse aus, oder ? ;)


Außerdem habe ich bei unserem 5 Jahre altem Vito schon mal ohne Bremse gefahren. Aus einer Leitung kam es raus - kein Bremsdruck - auch nicht auf dem "2. Kreis". Die verbliebenen 3 waren alle schon sehr porrös. Laut Händler wäre das bei "so einem alten Auto" im Rahmen. :j

Schaden können Stahlflex also nix und für die Haltbarkeit scheinen sie besser zu sein.

Wenn man Blue Bremsflüssigkeit nimmt, sollte das ganze System von der alten Bremsflüssigkeit befreit (gespüllt) werden. Und im Porsche Forum hat einer geschrieben, das zurückwechseln nicht ginge und sich der Wechselintervall auf 1 Jahr verkürzt. Ich habs dann mal gelassen.....



Gruß
Bernhard
 
AW: Alles um die Bremsen

Super Blue Racing kann man schon 2 Jahre fahren ... die Frage ist nur, ob man sich die paar Euro zumindest, wenn man auf den Track will, nicht gönnt (für die Seele).

Da es auch DOT.4 ist, kann man sie natürlich auch wieder gegen eine andere DOT.4 tauschen ... dass man beim Tausch drauf achtet, dass komplett gespült ist, versteht sich wohl.:X

Wesentlich bessere Spezifikationen hat die Castrol SRF (sollte aber wirklich p.a. gewechselt werden).

Grüßle
Chris
 
AW: Alles um die Bremsen

Lt. Importeur haben die friction z-rated für den Z4 3.0si keine Zulassung. Schade!
 
AW: Alles um die Bremsen

Dann bestell sie doch für den e46m3.
Der Stempel ist auf jedenfall drauf.
 
AW: Alles um die Bremsen

Reicht dass denn?

Ich nehme solche (Nicht-)Zulassungsgeschichten ziemlich eng...
 
AW: Alles um die Bremsen

um sicherzugehen bestelle ich mir jetzt EBC-Redstuff.

Da ich vermutlich auch Stahlflex verbauen lassen werde,
wollte ich fragen welche Bremsflüssigkeit für den Z4 denn gut ist:

- soll ich die von EBC mitbestellen?
- oder diese Racing Blue, im Thread schon genannt?
- oder Castrol SRF (wurde mir "offline" empfohlen) ?

Was meint Ihr?


Hier der Text der EBC-Flüssigkeit

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]High Performance Sportbremsflüssigkeit - diese Ultra high Performance auf Glykol basierende DOT 4 Sportbremsflüssigkeit ist für alle Bremssysteme mit DOT 3 oder 4 Bremsflüssigkeit verwendbar. Ihr erhöhter Siedepunkt, der bei 307°C liegt, reduziert den Effekt der "Schwammigkeit" des Bremssystems. Die EBC BF307+ Spezial Bremsflüssigkeit verbessert das Pedal-Gefühl und reduziert das "Bremsen-Fading". Die spezielle Formel reduziert zusätzlich die Korrosion innerhalb des Bremssystems. BF307+ rundet mit seinen Eigenschaften und Vorteilen die Aufrüstung zu einer perfekten Bremsanlage optimal ab.[/FONT]
 
AW: Alles um die Bremsen

Hi

ich hatte die Blue Racing gekauft, hab aber dann gesehen, dass es für ESP Fahrzeuge eine andere von ATE gibt. Die Viskosität ist anscheinend an die Anforderungen des ESP angepasst .

lg claus
 
AW: Alles um die Bremsen

Die von Bernhard angesprochene Bremsbelüftung ist der richtige Weg! Die Energie (Wärme) muss so schnell wie möglich abtransportiert werden. Dann bleibt die Anlage standfest.
:t

Der allererste Schritt ist, dass erst gar nicht so viel Wrme in die Bremsanlage reingebracht wird. Dazu kann man kurz und hart reintreten, denn dann wird die Energie eher in kleine Krümel (vom Belag und Reifen) umgesetzt oder man muss eben die Wärmeabfuhr entschieden verbessern.

Wenn man die Wärme nicht wegbekommt, dann kann man zu hitzebständigeren Teilen greifen, wie eben anderen Scheiben, andere Beläge, Bremsflüssigkeit.

Aber warum nicht zuerst die allerbilligste Lösung in Erwägung ziehen?
Zwei kleine Winkelrohre aus dem Baumarkt kosten je Stück weniger als einen Euro.
Sie lenken einen kleinen Teil des Luftstroms vom Unterboden in das Vorderrad um.

Es reicht im ersten Schritt vollkommen, wenn man die Felge kühlt, denn die Wärme der Bremsscheibe wird erstmal in die Felge geleitet und strahlt von dort in die Umgebung ab.
Kalte Luft hilft an dieser Stelle enorm.

Noch besser wird es, wenn man in das Zentrum der innenbelüfteten Scheibe diese Luft reinpustet. So wie der E36 da oben im Link das macht, ist es auch beim Audi R8 in der Langstreckenmeisterschaft gelöst. Extrem effektiv. :t

Ich hab meine Bremsbelüftung auch wieder drunter. Gerade vorgstern auf dem Weg zur Nordschleife musste ich es deutlich zügiger angehen ... und was so nachts auf der Autobahn rumfährt, ist echt nicht mehr schön ... mehrere Bremsungen von über 220 auf 120 runter ... überhaupt gar kein Bremsenrubbeln oder Fading.
Ohne die Belüftung hätte ich da deutlich beherzter reintreten müssen um das Fading und Rubbeln zu vermeiden ... gut, geht auch - aber ich war müde und wollt einfach nur ankommen. :X
 
AW: Alles um die Bremsen

Ich hab meine Bremsbelüftung auch wieder drunter. Gerade vorgstern auf dem Weg zur Nordschleife musste ich es deutlich zügiger angehen ... und was so nachts auf der Autobahn rumfährt, ist echt nicht mehr schön ... mehrere Bremsungen von über 220 auf 120 runter ... überhaupt gar kein Bremsenrubbeln oder Fading.
Ohne die Belüftung hätte ich da deutlich beherzter reintreten müssen um das Fading und Rubbeln zu vermeiden ... gut, geht auch - aber ich war müde und wollt einfach nur ankommen. :X

Auf einer Rennstrecke sicherlich nicht doof, auf einer Pässehatz jedoch glaube ich nicht daran. Hier ist das Tempo niedriger, die Geraden kürzer, die Kurven enger. Will man da anständige Bremsleistung auf Dauer, führt kein Weg vorbei an einer ordentliche (leider teuren..:#) grösseren Bremsanlage.
Alles andere ist nur Spielerei die in erneute Enttäuschung endet.
 
AW: Alles um die Bremsen

Jo!

Jokins tatsächlich geniale Bremsenbelüftung ist längst verbaut :T.

Wenn ich Beläge und Flüssigkeit wechsle, was jetzt ansteht, mache ich mich vorher schlau, wie ich die Bremse weiter mit kleinem Aufwand für meine Bedürfnisse optimieren kann. Eine große Bremse ist sicherlich toll, brauche ich aber nicht wirklich.

Natürlich kann man dabei keine Wunder erwarten, aber eine gewisse Verbesserung bringen die o.g. Kleinigkeiten schon.


Deshalb wäre es schön, wenn ich nochmal auf mein Posting und dabei besonders auf die Frage nach der Bremsflüssigkeit zurückkommen dürfte:


Um sicherzugehen bestelle ich mir jetzt EBC-Redstuff.

Da ich vermutlich auch Stahlflex verbauen lassen werde,
wollte ich fragen welche Bremsflüssigkeit für den Z4 denn gut ist:

- soll ich die von EBC mitbestellen?
- oder diese Racing Blue, im Thread schon genannt?
- oder Castrol SRF (wurde mir "offline" empfohlen) ?

Was meint Ihr?
Habe nun gelesen, dass nicht alle Bremsflüssigkeiten ESP-tauglich wären... die o.g. aber sicher doch?

Hier der Text der EBC-Flüssigkeit

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]High Performance Sportbremsflüssigkeit - diese Ultra high Performance auf Glykol basierende DOT 4 Sportbremsflüssigkeit ist für alle Bremssysteme mit DOT 3 oder 4 Bremsflüssigkeit verwendbar. Ihr erhöhter Siedepunkt, der bei 307°C liegt, reduziert den Effekt der "Schwammigkeit" des Bremssystems. Die EBC BF307+ Spezial Bremsflüssigkeit verbessert das Pedal-Gefühl und reduziert das "Bremsen-Fading". Die spezielle Formel reduziert zusätzlich die Korrosion innerhalb des Bremssystems. BF307+ rundet mit seinen Eigenschaften und Vorteilen die Aufrüstung zu einer perfekten Bremsanlage optimal ab.[/FONT]
 
AW: Alles um die Bremsen

Ich ziehe mal die Werte aus einem anderen Forum bei. Wurde von jemandem gepostet, der ABS-Abstimmungen fährt ;)

woanders her schrieb:
Man muss ganz klar sagen, dass die Racing Blue keine echte Rennflüssigkeit ist. Sie ist bis auf die Farbe identisch mit der Typ200.
Trockensiedepunkt 280°
Nass-Siedepunkt 198°C

Die Castrol SRF hat laut Datenblatt
Trockensiedepunkt 303°C
Nass-Siedepunkt 264°C

Zum Vergleich:
Eine Standart ATE SL DOT4 Flüssigkeit hat
Trockensiedepunkt 260°C
Nass-Siedepunkt 165°C

Der Nass-Siedepunkt wird bei 3,5% Wasserbeigabe ermittelt.
Im Neuzustand ist die RB also gar nicht so weit weg von der sehr teuren SRF.
Wenn die Bremssflüssigkeit aber Wasser aufgenommen hat ist der Unterschied sehr groß.

Zur EBC-BF kann ich nichts sagen ... aber wenn Du die Werte hast, kannst Du sie ja in die Tabelle eingliedern und selbst schlussfolgern.

Ich persönlich würde Racing Blue nehmen, auch für die Nordschleife (Touriverkehr). Wird das Rennstreckenthema intensiver (GP-Strecken, Trackdays mit Semislicks und viiiielen Runden) wäre Castrol wohl eher die Empfehlung.
Nachteil ist, dass man sie etwas schlechter "um die Ecke" bekommt.

Grüßle
Chris
 
AW: Alles um die Bremsen

Hi!

Ich habe neulich auf EBC REDSTUFF BELÄGE vorne und hinten umgerüstet und EBC BREMSFLÜSSIGKEIT einfüllen lassen. Die (Serien-)Scheiben vorne wurden auch getauscht bei dem Umbau, allerdings wieder gegen Serienteile. Ferner wurden Stahlflexleitungen montiert.

Kurze Zeit nach dem Umbau (nach dem sorgfältigen Einbremsen) war die Bremswirkung wesentlich stärker als zuvor, ich war begeistert.

Nur wenig später leider, nach sportlichem -aber nicht rennstreckenmäßigen- Einsatz, wurde die Bremswirkung wesentlich schlechter. Schlechter als zuvor mit der Serienanlage. Natürlich ist die Scheibe noch gut und die Beläge kaum verschlissen.
Wie kann die Ursache sein?

Was noch auffällt ist das laute "turbinenmäßige Geräusch" beim Bremsen.

Was ist da los?
 
AW: Alles um die Bremsen

beläge verglast?
da hast du sie wohl zu hart rangenommen.
 
AW: Alles um die Bremsen

ich weiss, deutet alles drauf hin ... aber eigentlich habe ich sie gut eingebremst. Hart rangenommen ja - aber erst nach gutem Einbremsen und etwas Alltagsbetrieb (wo Sie dann ja auch hervorragend bremsten).


Schadet es der Scheibe mit den vermutlich tatsächlich verglasten Belägen zu fahren?
 
Zurück
Oben Unten