Alles zur E-Mobiltät

Um 1900 waren die Pferdezüchter sicherlich auch der Meinung, dass Auto würde sich nie durchsetzen.
Schließlich musste man damals an Apotheken tanken....
Haben Pferdezüchter Automobile entwickelt und verkauft?

Ich erinnere mich noch wie Atomkraft als die Errungenschaft und Energiezukunft der Menschheit gepriesen wurden. Heute ist man schlauer und das Entsorgungsproblem ist riesig. Ob das mit den Batterien einen ähnlichen Verlauf nimmt?
Der Elektroantrieb ansich ist doch gar nicht so verkehrt. Der Energiebezug allerdings ausschließlich über Batterien ist vielleicht eine Sackgasse und technisch ggfls.anders und deutlich besser zu gestalten.
 
Haben Pferdezüchter Automobile entwickelt und verkauft?

Ich erinnere mich noch wie Atomkraft als die Errungenschaft und Energiezukunft der Menschheit gepriesen wurden. Heute ist man schlauer und das Entsorgungsproblem ist riesig. Ob das mit den Batterien einen ähnlichen Verlauf nimmt?
Der Elektroantrieb ansich ist doch gar nicht so verkehrt. Der Energiebezug allerdings ausschließlich über Batterien ist vielleicht eine Sackgasse und technisch ggfls.anders und deutlich besser zu gestalten.
Ging doch schon bei der Carrera Bahn ;)
 
Ich erinnere mich noch wie Atomkraft als die Errungenschaft und Energiezukunft der Menschheit gepriesen wurden.

Nun ja, die Amis hatten auch schon in den 50ern die idee, dass etwa in den 70ern die Autos mit Atomkraft fahren sollten.
Bei den U-Booten hat´s ja funktioniert!

Ich bleibe dabei:
Elektroantrieb mit Brennstoffzelle ist das Einzige, was in Zukunft tragfähig sein wird, evt. noch für eine Übergangszeit auch Gas (siehe Aida!).
Und für kleinere Motoren, also Rasenmäher, Stromerzeuger, Motorräder, usw. nach wie vor der Benzin-Verbrenner mit Filter, der Diesel ist doch heute schon ein totgeborenes Kind.
Eigentlich wusste man das auch schon spätestens in den 80ern-Jahren, als die "Krebs durch Diesel"- Kampagne aktuell war und danach war plötzlich wieder alles gut.
Dann kamen die Heuchler der Politiker-Kaste, die den Diesel bis heute fördern (Steuerbegünstigungen), was damit angefangen hat, dass die Bauern-Lobby mit ihren Diesel-Stinkern auf die Strasse gegangen ist.
Ich erinnere mich noch zu gut an die schwarz qualmenden, dicken und privat genutzten Bauern-Mercedes´, die mit dem subventionierten Landwirtschafts-Diesel betankt wurden.
Da konnte man vor lauter Ruß nicht mal mehr die Nummernschilder ablesen.
 
Vorgestern bin ich über einen weiteren, interessanten Vortrag von Herrn Sinn "gestolpert".
Als Gewerkschafter war ich sicherlich nicht immer gut auf ihn zu sprechen, aber ich habe großen Respekt vor seinem scharfen Verstand und seiner Fähigkeit Zusammenhänge zu erklären. Besonders interessant für diesen Fred ist die Stelle in dem Vortrag wo er auf die Eigenschaft der E-Autos als Energiespeicher eingeht. Über das was da geplant wird kann man nur den Kopf schütteln. Ich kann nur empfehlen nehmt Euch mal die Zeit und schaut Euch den Vortrag an.
 
Also ein-einviertel Stunden schau ich mir deshalb nicht an. Kannst du mal sagen, an welcher Stelle du den Kopf geschüttelt hast (oder eben nicht)? ;)

Die Idee, die Batterien von E-Autos als Energie-Speicher zu verwenden, wird schon lange diskutiert, die einen sagen, es ist sinnvoll, andere sagen, dass es das nicht ist.

Hier zum Beispiel
http://www.sonnenseite.com/de/mobilitaet/das-elektroauto-als-energiespeicher-nutzen.html

ist eine Planung "PRO", die aber Schnellladesäule voraussetzt. Außerdem ist die Zielgruppe zum Beispiel Fahrzeuge mit planbarem Einsatz (Firmenfahrzeuge). Im Privathaushalt wäre ich dagegen, wenn es dazu führen könnte, dass ich das Fahrzeug nicht spontan einsetzen könnte, sondern erst Stunden warten müsste.
Ok, wenn ich in einer Viertelstunde genügend Reichweite tanken könnte mit der Schnellladesäule, wärs schon wieder anders.
 
Nun, das Gute ist ja, dass wir nicht alternden Wirtschaftswissenschaftlern wie Herrn Sinn die Lösung der Energiewende anvertrauen müssen, sondern wir weltweit in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung viele innovative Fachkräfte haben, ob jung oder alt, die gerade von dem Willen angetrieben werden, Lösungen zu finden und nicht als Ergebnis voranstellen "nee, schaffen wir nicht und hinterher hab ich dann recht gehabt, jawoll" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vertrauen in die amerikanische Automobilindustrie war nie noch besonders hoch. Und Tesla toppt das sicherlich noch. Heute wieder mal eine Mail bekommen, die man kaum dümmer schreiben kann.

IMG_9603.JPG

Auf mein Konto komme ich nicht, anscheinend haben alle die Mail bekommen. [emoji2]

Ich denke ich werde mich recht schnell aus dem Projekt verabschieden in meine Anzahlung zurückverlangen. Bis Tesla soweit ist wird es ausreichend passende europäische Fahrzeuge in dem Segment geben, da fühle ich mich eh wohler.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Heute wieder mal eine Mail bekommen, die man kaum dümmer schreiben kann.
...
Ich denke ich werde mich recht schnell aus dem Projekt verabschieden in meine Anzahlung zurückverlangen. ...
Och Mensch, Frank, nun wirf doch nicht gleich die Flinte ins Korn! Ich finde es wirklich ganz dolle vorbildlich und fortschrittlich, dass du so sehr und herzlich auf Tesla vertraust, den Heilsbringer der elektrifizierten Zukunft, dich an sorgfältigst formulierten Nachrichten erfreust und wartend - eher: geradezu elektrisiert - zu Hause sitzt, während andere, weniger fortschrittliche Menschen andauernd mit solchen komischen Achtzylinder-Uralt-Benzinmonstern durch die Gegend fahren und dabei auch noch rückschrittlichen Spaß haben. :5jesterz:
 
Och Mensch, Frank, nun wirf doch nicht gleich die Flinte ins Korn! Ich finde es wirklich ganz dolle vorbildlich und fortschrittlich, dass du so sehr und herzlich auf Tesla vertraust, den Heilsbringer der elektrifizierten Zukunft, dich an sorgfältigst formulierten Nachrichten erfreust und wartend - eher: geradezu elektrisiert - zu Hause sitzt, während andere, weniger fortschrittliche Menschen andauernd mit solchen komischen Achtzylinder-Uralt-Benzinmonstern durch die Gegend fahren und dabei auch noch rückschrittlichen Spaß haben. :5jesterz:

corn2

Bis Tesla soweit ist wird es ausreichend passende europäische Fahrzeuge in dem Segment geben, da fühle ich mich eh wohler.

Darauf würde ich aber auch wetten... :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
 
Och Mensch, Frank, nun wirf doch nicht gleich die Flinte ins Korn! Ich finde es wirklich ganz dolle vorbildlich und fortschrittlich, dass du so sehr und herzlich auf Tesla vertraust, den Heilsbringer der elektrifizierten Zukunft, dich an sorgfältigst formulierten Nachrichten erfreust und wartend - eher: geradezu elektrisiert - zu Hause sitzt, während andere, weniger fortschrittliche Menschen andauernd mit solchen komischen Achtzylinder-Uralt-Benzinmonstern durch die Gegend fahren und dabei auch noch rückschrittlichen Spaß haben. :5jesterz:

[emoji23] zum Spaß haben bedarf es bei mir sicher keinen 8Zylinder, kleine Einschränkung, zumindest keinen Amerikanischen. Aber ich möchte deine Freude an diesen Produkten auch nicht schmälern, dir gefällt es ja, alles gut [emoji106][emoji2]

Ich bin sicher kein Tesla Fanboy, deshalb sehe ich das schon sehr kritisch was da gerade abgeht. Der Schaden mit der Verzögerung wird in meinen Augen immens sein, bei steigernden Produktionszahlen in Europa wird in meinen Augen die Nachfrage nach Tesla zurückgehen. Mal gespannt wie die Börse dann reagiert.

Und meine Freude an der Elektromobiliät ist auch unverändert, auch nach mittlerweile mehr als einem halben Jahr und dem Winter mit reduzierter Reichweite.
 
Naja, wenn's denn doch kein Tesla werden soll, dann passt hier ja tatsächlich dieses komische Dingens aus dem anderen Fred: :D

C7_elektrisch.jpg

Der hat auch schöne grüne Bremsklötze ... also so richtig grün, wie die grüne Natur und so. :X
 
Auch mit E Antrieb finde ich ihn jetzt nicht unbedingt auch hübscher [emoji2]

Die Kisten sind nicht mein Ding, genausowenig wie Koreaner. Aber es senkt meinen Puls, das hilft. [emoji2]
 
Mich wundert es, wie gelassen die Börse damit umgeht. Verfolge das schon sehr lange.

...ja, Tesla scheint in der Tat einer der ganz seltenen Vorgänge von wirtschaftlichem Mißerfolg zu sein, welcher von der Börse nicht gleich komplett abgestraft wird - scheinbar schlägt hier erstmalig der Tesla-Hype auch auf die Aktionäre durch.;)

Alle Tesla Käufer sind ja eh immun gegen jegliche News round about Tesla...wäre Tesla eine deutsche Firma und würde sich so verhalten, wie sie sich verhält, bzw. präsentiert, wäre die Firma schon längst Geschichte, begraben und beerdigt (und selbst die Blümchen auf dem Grab wären vermutlich schon verwelkt).

Was übrigens nicht das Produkt selbst betrifft - denn ohne Tesla, hätte die ganze eMobility Branche im Kfz Segment definitiv noch kaum Drive aufgenommen und wäre längst nicht dort, wo sie jetzt ist. Das ein Tesla ein interessantes Produkt ist und alle anderen Hersteller lange Zeit blöd aussehen hat lassen, ist nicht zu leugnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
There is hope

"Ein Indiz sind die Registrierungsnummern, die sich Tesla bei der US-Verkehrsbehörde NHTSA besorgt. Mittlerweile hat Tesla rund 11.350 Model 3 registrieren lassen, twitterte "@Model3VINs" am 3. Februar 2018. Am 20. Januar waren es noch knapp 8400 registrierte Fahrzeuge. Das deutet auf 3000 neue Model 3 in nur zwei Wochen hin."

http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-3-2017-infos-5215630.html
 
Wird die Kaufpreisanzahlung von Tesla bis zur Auslieferung wenigstens verzinst? Dann könnte ja irgendwann ein kleines Vermögen aufgelaufen sein. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten