P_I_M_P
macht Rennlizenz
- Registriert
- 20 September 2008
Nach nunmehr 4.700km mit unserem iX3 möchte ich für mich an dieser Stelle folgendes Zwischenfazit ziehen (sehr vereinfacht dargestellt):
Es ist das entspannteste / bequemste bzw. angenehmste und gleichzeitig das günstigste Fahren im Alltag was wir je erlebt haben. Das heisst ganz konkret:
- sehr leises und sehr gleichmäßiges dahin Gleiten / Schweben > sehr angenehm und mit der größte Komfortgewinn. Die Geräusche unseres X5 40d vermisst absolut niemand und es kommt uns sogar absurd vor, dass man „so etwas“ freiwillig erträgt (bzw. ertragen hat…)
- „keine Warmlaufphase“, quasi direkt aus der Garage so beschleunigen, wie es mir gerade passt, ohne schlechtes Gewissen. Dazu passt dann auch direkt:
- jegliche Kurzstrecke bei jedem Wetter ohne schlechtes Gewissen um den Motor > ein Traum. Beispiel vorher im Winter: die Kinder auf dem Weg zur Arbeit an der Kita rauslassen (sind nur 500m Strecke von zuhause), zack den kalten Motor abgestellt. Danach noch eben zur Sparkasse (weitere 500m), direkt wieder abgestellt. Danach noch eben zum Bäcker (weitere 500m) usw… Heißt 3 Starts auf den ersten 1.500m, den 40d freut es ganz bestimmt
- die Beschleunigung ist ein Genuss für sich, zwar genauso schnell auf dem Papier wie ein 40d, subjektiv aber deutlich intensiver in der Wahrnehmung.
- One Pedal Driving > insgesamt genial, da sehr komfortabel (wir „wollen“ nicht mal mehr den zweiten Fuß bewegen), sehr materialschonend (habe vielleicht 2 mal selbst gebremst, wenn überhaupt) und durch die Rekuperation sehr sparsam im Verbrauch.
Zu den laufenden Kosten (quasi die für uns „sichtbare“ monatliche Belastung auf dem Haushaltskonto):
- wenn ich zuhause aus dem Netz lade: zwischen 5€ und 7€ auf 100km. Der 40d vorher bei 11L und 1,60€ = 18€… also deutlich weniger als die Hälfte.
- Steuern vorher beim 40d: 460€, der iX3 nun: 420€ als THG Quote an mich zurück… Mal eben ein Plus von 900€ im Jahr noch bevor ich überhaupt 1km gefahren bin
- praktisch keinerlei Wartungskosten, heißt: kein Ölwechsel, die Bremse überlebt locker unser Auto (One Pedal Drive), lediglich den Innenraumfilter müsste ich ab und an erneuern…
Haben wir es zum Geld Sparen gekauft? Quatsch, für 75k€ hätte ich viel Diesel tanken können… Hatten wir Lust auf ein neues Auto? ja.
Das einzige Problem: wir wollen beide nur noch das E-Auto (meiner Frau) fahren. Das nervt mich jeden Tag, weil ich es einfach zu selten nutzen kann :). Daher wird Ende des Monats noch ein i4 für mich ausgeliefert. Unsere beiden Verbrenner haben wir also verkauft und wollen nur noch elektrisch fahren (bis auf den Z4 und die R-nineT, die leider sehr selten zum Einsatz kommen).
Zum Schluss vielleicht noch eine Anmerkung: ich bin knapp 3,5 Jahre einen M2C, mit zum Schluss 500PS, im Alltag gefahren. Absolut geniales Auto, in jeder Hinsicht ein Traum für mich. Noch vor etwa 1 Jahr sagte ich bei jeder Gelegenheit: niemals werde ich ein E-Auto fahren und niemals gebe ich den M2 her. Heute wollen wir nichts anderes mehr fahren, so kann es also auch kommen…
Bei Fragen speziell zum iX3 (und demnächst zum i4) einfach fragen.
PS: ich habe weiter oben nicht einmal das Wort „Umwelt“ benutzt, weil es bei unser Fahrzeugwahl eben absolut keine Rolle spielt (535d, M2C, 740i, X5 40d etc. sind nun mal nicht die sparsamsten Autos). Jegliche Diskussionen in diese Richtung vermeiden wir daher konsequent. Würde ich den neuen X7 50d fahren? Sofort, wenn die o.g. Nachteile (und das Geld) nicht wären…
Aktueller Verbrauch für Mai anbei (nur meine Fahrten, meine Frau fährt deutlich mehr)
Grüsse
Jake


Es ist das entspannteste / bequemste bzw. angenehmste und gleichzeitig das günstigste Fahren im Alltag was wir je erlebt haben. Das heisst ganz konkret:
- sehr leises und sehr gleichmäßiges dahin Gleiten / Schweben > sehr angenehm und mit der größte Komfortgewinn. Die Geräusche unseres X5 40d vermisst absolut niemand und es kommt uns sogar absurd vor, dass man „so etwas“ freiwillig erträgt (bzw. ertragen hat…)
- „keine Warmlaufphase“, quasi direkt aus der Garage so beschleunigen, wie es mir gerade passt, ohne schlechtes Gewissen. Dazu passt dann auch direkt:
- jegliche Kurzstrecke bei jedem Wetter ohne schlechtes Gewissen um den Motor > ein Traum. Beispiel vorher im Winter: die Kinder auf dem Weg zur Arbeit an der Kita rauslassen (sind nur 500m Strecke von zuhause), zack den kalten Motor abgestellt. Danach noch eben zur Sparkasse (weitere 500m), direkt wieder abgestellt. Danach noch eben zum Bäcker (weitere 500m) usw… Heißt 3 Starts auf den ersten 1.500m, den 40d freut es ganz bestimmt
- die Beschleunigung ist ein Genuss für sich, zwar genauso schnell auf dem Papier wie ein 40d, subjektiv aber deutlich intensiver in der Wahrnehmung.
- One Pedal Driving > insgesamt genial, da sehr komfortabel (wir „wollen“ nicht mal mehr den zweiten Fuß bewegen), sehr materialschonend (habe vielleicht 2 mal selbst gebremst, wenn überhaupt) und durch die Rekuperation sehr sparsam im Verbrauch.
Zu den laufenden Kosten (quasi die für uns „sichtbare“ monatliche Belastung auf dem Haushaltskonto):
- wenn ich zuhause aus dem Netz lade: zwischen 5€ und 7€ auf 100km. Der 40d vorher bei 11L und 1,60€ = 18€… also deutlich weniger als die Hälfte.
- Steuern vorher beim 40d: 460€, der iX3 nun: 420€ als THG Quote an mich zurück… Mal eben ein Plus von 900€ im Jahr noch bevor ich überhaupt 1km gefahren bin
- praktisch keinerlei Wartungskosten, heißt: kein Ölwechsel, die Bremse überlebt locker unser Auto (One Pedal Drive), lediglich den Innenraumfilter müsste ich ab und an erneuern…
Haben wir es zum Geld Sparen gekauft? Quatsch, für 75k€ hätte ich viel Diesel tanken können… Hatten wir Lust auf ein neues Auto? ja.
Das einzige Problem: wir wollen beide nur noch das E-Auto (meiner Frau) fahren. Das nervt mich jeden Tag, weil ich es einfach zu selten nutzen kann :). Daher wird Ende des Monats noch ein i4 für mich ausgeliefert. Unsere beiden Verbrenner haben wir also verkauft und wollen nur noch elektrisch fahren (bis auf den Z4 und die R-nineT, die leider sehr selten zum Einsatz kommen).
Zum Schluss vielleicht noch eine Anmerkung: ich bin knapp 3,5 Jahre einen M2C, mit zum Schluss 500PS, im Alltag gefahren. Absolut geniales Auto, in jeder Hinsicht ein Traum für mich. Noch vor etwa 1 Jahr sagte ich bei jeder Gelegenheit: niemals werde ich ein E-Auto fahren und niemals gebe ich den M2 her. Heute wollen wir nichts anderes mehr fahren, so kann es also auch kommen…
Bei Fragen speziell zum iX3 (und demnächst zum i4) einfach fragen.
PS: ich habe weiter oben nicht einmal das Wort „Umwelt“ benutzt, weil es bei unser Fahrzeugwahl eben absolut keine Rolle spielt (535d, M2C, 740i, X5 40d etc. sind nun mal nicht die sparsamsten Autos). Jegliche Diskussionen in diese Richtung vermeiden wir daher konsequent. Würde ich den neuen X7 50d fahren? Sofort, wenn die o.g. Nachteile (und das Geld) nicht wären…
Aktueller Verbrauch für Mai anbei (nur meine Fahrten, meine Frau fährt deutlich mehr)
Grüsse
Jake

