Alles zur E-Mobiltät

Heimspeicher werden immer billiger und kosten schon heute nur einen Bruchteil wie von vor ein paar Jahren, wäre eine Option.
 
Trotzdem rechnet sich ein größerer Speicher bei unserem Strombedarf nicht wirklich.

Ich habe viele Konstellationen an Modulen und Speichergrößen „gerechnet“ und bin so zu der Erkenntnis gekommen, dass mehr als die Speichergrundausrüstung mit 4 Modulen, mit je 2,2 kWh, bei FENECON unwirtschaftlich(er) werden.

Die Speicher sind jedoch in diesem Jahr tatsächlich günstiger geworden. Der Speicherturm lässt sich später aber immer noch aufstocken.

Mit den derzeit nutzbaren 8,8 kWh kommen wir gut hin.

Das Wetter war gestern mit einer Stromproduktion von 13 kWh durchwachsen - der Speicher konnte - trotz hohem Stromverbrauch in der Küche - zu 65% geladen werden. Jetzt gerade (03:56 Uhr) ist er noch mit 28% gefüllt. Heute wird die Sonne den ganzen Tag scheinen, so dass wir den Speicher voll bekommen und auch noch etwas Überschussladen am E-Auto hinbekommen werden.
 
Trotzdem rechnet sich ein größerer Speicher bei unserem Strombedarf nicht wirklich.

Ich habe viele Konstellationen an Modulen und Speichergrößen „gerechnet“ und bin so zu der Erkenntnis gekommen, dass mehr als die Speichergrundausrüstung mit 4 Modulen, mit je 2,2 kWh, bei FENECON unwirtschaftlich(er) werden.

Die Speicher sind jedoch in diesem Jahr tatsächlich günstiger geworden. Der Speicherturm lässt sich später aber immer noch aufstocken.

Mit den derzeit nutzbaren 8,8 kWh kommen wir gut hin.

Das Wetter war gestern mit einer Stromproduktion von 13 kWh durchwachsen - der Speicher konnte - trotz hohem Stromverbrauch in der Küche - zu 65% geladen werden. Jetzt gerade (03:56 Uhr) ist er noch mit 28% gefüllt. Heute wird die Sonne den ganzen Tag scheinen, so dass wir den Speicher voll bekommen und auch noch etwas Überschussladen am E-Auto hinbekommen werden.

Gib mir mal bitte einen Hinweis wo der Bezug zur E-Mobilität ist.
 
@AirKlaus

Es ist nur eine Reflexion auf die Aussage von @Z3bastian.

Indirekt hat das aber auch mit der EMobilität zu tun, denn der ohnehin vorhandene Speicher, ist der des E-Autos, in den der Stromüberschuss geladen wird. Dafür muss man kein weiteres Geld in zusätzlichen PV-Speicher investieren.

Momentan macht es im Normalhaushalt keinen Sinn, den Speicher der PV-Anlage unnötig groß zu machen.

Heute nach dem Mittagessen kann ich den EQB erstmalig mit ÜberschussStrom laden. Momentan spielt das aber bei uns noch keine Rolle, da der Zähler noch nicht getauscht wurde - der läuft gleich rückwärts, denn der Speicher ist schon zu 84% geladen, wobei die Sonne noch mindestens 3 Stunden scheinen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem rechnet sich ein größerer Speicher bei unserem Strombedarf nicht wirklich.

Ich habe viele Konstellationen an Modulen und Speichergrößen „gerechnet“ und bin so zu der Erkenntnis gekommen, dass mehr als die Speichergrundausrüstung mit 4 Modulen, mit je 2,2 kWh, bei FENECON unwirtschaftlich(er) werden.

Die Speicher sind jedoch in diesem Jahr tatsächlich günstiger geworden. Der Speicherturm lässt sich später aber immer noch aufstocken.

Mit den derzeit nutzbaren 8,8 kWh kommen wir gut hin.

Das Wetter war gestern mit einer Stromproduktion von 13 kWh durchwachsen - der Speicher konnte - trotz hohem Stromverbrauch in der Küche - zu 65% geladen werden. Jetzt gerade (03:56 Uhr) ist er noch mit 28% gefüllt. Heute wird die Sonne den ganzen Tag scheinen, so dass wir den Speicher voll bekommen und auch noch etwas Überschussladen am E-Auto hinbekommen werden.
Das sind wieder die Problemchen oder Annehmlichkeeiten der Häuslebesitzer. Wieviel % Häuslebesitzer gibt es in D und wieviel % davon leisten sich eine PV Anlage plus Speicher? Für die mag sich ein BEV lohnen, wenn sie eins wollen
 
Das sind wieder die Problemchen oder Annehmlichkeeiten der Häuslebesitzer. Wieviel % Häuslebesitzer gibt es in D und wieviel % davon leisten sich eine PV Anlage plus Speicher? Für die mag sich ein BEV lohnen, wenn sie eins wollen
In diesem Land wird vieles auf die Minderheit ausgerichtet. Links grün halt.
Ups… politisch. :O
 
@AirKlaus
Stromspeicher für die PV im Haus --> laden des Speichers während die Sonne scheint und man mit dem BEV auf Arbeit oder unterwegs ist --> kommt man nach Sonnenuntergang/spät nach Hause nachladen des BEV durch den Stromspeicher im Haus.


Greetz

Cap
 
@AirKlaus
Stromspeicher für die PV im Haus --> laden des Speichers während die Sonne scheint und man mit dem BEV auf Arbeit oder unterwegs ist --> kommt man nach Sonnenuntergang/spät nach Hause nachladen des BEV durch den Stromspeicher im Haus.


Greetz

Cap

....... mit einer Speicherkapazität von 8,8 kWh?
 
@AirKlaus
Stromspeicher für die PV im Haus --> laden des Speichers während die Sonne scheint und man mit dem BEV auf Arbeit oder unterwegs ist --> kommt man nach Sonnenuntergang/spät nach Hause nachladen des BEV durch den Stromspeicher im Haus.
Das wäre aber hochgradig unwirtschaftlich. Der dafür erforderliche Zusatzspeicher wäre teurer, als manches E.Auto.
Das E-Auto rechnet sich im Vergleich zum Verbrenner schon mit einem normalen Stromtarif. Die Nutzung des PV-Überschusses ist jetzt im Winter eher selten, im Sommer dann jedoch der hauptsächlich verwendete Ladestrom.
 
@AirKlaus
Hey,du wolltest nur wissen,WO die Verbindung zur E-Mobilität ist,NICHT wie sinnvoll oder wirtschaftlich das sein soll...... :whistle:
Das wird in Zukunft wohl eher der Fall sein als aktuell......eine Verbindung gibt es trotzdem.


Greetz

Cap
 
Hab mal durchgezählt. Es sind 40 Autos in der Schlange. Wenn jeder ca. 30 Minuten von 10-80% braucht, sind das stolze 20 Stunden Wartezeit.
 
So kann es gehen wenn es zu viele E Karren gibt.
In kleiner Form habe ich es auch schon mal in der Ferienzeit an der Autobahn gesehen.
Waren nur 5 wartende Autos bei 10 Ladesäulen.
 
Hab mal durchgezählt. Es sind 40 Autos in der Schlange. Wenn jeder ca. 30 Minuten von 10-80% braucht, sind das stolze 20 Stunden Wartezeit.
Und das bei Minusgraden. Wie sieht es denn da bei manchen mit der Heizleistung aus, wenn der Akku bei 10-20% ist? Wie lange bleibt es da noch warm?
 
Bei 10% sind es nach meiner Erfahrung 2,7h weiter heizen… (80kWh Akku)

Die Situation ist natürlich übel, weiß jemand ob es da eine Aktion gab, wie kostenloses Laden etc?

Ist ja nicht so, als gebe es keine ähnlichen Bilder von einer Tankstelle bei einer Rabattaktion (ich unterstelle ausdrücklich keine Aktion weiter oben), s. Anhang…

VG Jake
 

Anhänge

  • IMG_6286.jpeg
    IMG_6286.jpeg
    312 KB · Aufrufe: 17
Ich kenne 2 Tesla Fahrer, die solche Aktionen mitnehmen… Die berichten davon, dass sie nicht die einzigen in der Schlange sind…

Aber ja, wird in dem Fall sicherlich etwas weit hergeholt sein…

VG Jake
 
Ernsthaft, sind doch fast nur hochpreisige Teslas dort, also gut situierte Autofahrer und da stellt sich bestimmt keiner wegen 50€ stundenlang in die Schlange.
Als bei unserem Lidl das E Tanken noch umsonst war standen auch jeden Tag Teslas ab 7.00 an den Säulen.
Da hatten die Kunden kaum eine Möglichkeit zu tanken.
 
Sparfüchse, die stellen sich aber nicht 10 h in die Schlange, um dann umsonst zu laden.
 
Bei 10% sind es nach meiner Erfahrung 2,7h weiter heizen… (80kWh Akku)

Die Situation ist natürlich übel, weiß jemand ob es da eine Aktion gab, wie kostenloses Laden etc?

Ist ja nicht so, als gebe es keine ähnlichen Bilder von einer Tankstelle bei einer Rabattaktion (ich unterstelle ausdrücklich keine Aktion weiter oben), s. Anhang…

VG Jake
Der überzeugte BEV Fahrer friert in dem Fall und schweigt.
 
Zurück
Oben Unten