Alles zur E-Mobiltät

Der intelligente Autofahrer plant seine Urlaubsroute entsprechend, wie man das damals zu Käferzeiten auch gemacht hat.....

Außer es gibt in ganz Schweden nur diese eine Ladestationsanlage......


Greetz

Cap
 
Der intelligente Autofahrer plant seine Urlaubsroute entsprechend, wie man das damals zu Käferzeiten auch gemacht hat.....

Außer es gibt in ganz Schweden nur diese eine Ladestationsanlage......


Greetz

Cap
Ich glaube nicht, dass die Leute alle dumm sind und ihre Reise nicht planen können.

Ich kenne auch keine Details zu dem Video, aber ich denke, dass am Abreisetag in einer Urlaubsregion vermutlich alle Säulen so aussehen. Und wenn man vorher halt eben nicht wie sonst Zuhause über Nacht laden kann, dann steht man halt da, oder an der nächsten, die vermutlich genauso voll ist.
 
@DerLupo
Als dumm würde ich diese Menschen nicht bezeichnen...... aber die Voraussicht fehlt wohl einfach noch?wieder? Manche beladen ihr Urlaubsmobil noch am Vorabend,andere am Abreisetag..... manche fahren in der Nacht los,andere stehen am nächsten Morgen im Stau.....

Muß wohl erst wieder gelernt werden vorausschauend Auto zu fahren..... scheint eine verlorene Kunst zu sein.

Oder man lädt eben im nächstgelegenen Ladepark...... die meisten Kfz dort dürften diesen im Navi anzeigen können.


Greetz

Cap
 
Kumpel war über die Ferien in B/NL unterwegs. An einem Hotelaufenthalt konnte er seinen Stromer (Werbung: Geiler MachE GT) abends an eine 22kWh Säule hängen. Ladeende auf 90% gesetzt und pünktlich zum Aufstehen getimed. Die anderen Säulen waren alle belegt. Am nächsten Morgen steht ein Tesla neben dem MachE (alle anderen Säulen weiterhin belegt) und der Fahrer hatte die ganze Nacht im Auto verbracht... wie glücklich er war, als mein Kumpel die Säule frei gemacht hat.
 
@DerLupo
Als dumm würde ich diese Menschen nicht bezeichnen...... aber die Voraussicht fehlt wohl einfach noch?wieder? Manche beladen ihr Urlaubsmobil noch am Vorabend,andere am Abreisetag..... manche fahren in der Nacht los,andere stehen am nächsten Morgen im Stau.....

Muß wohl erst wieder gelernt werden vorausschauend Auto zu fahren..... scheint eine verlorene Kunst zu sein.

Oder man lädt eben im nächstgelegenen Ladepark...... die meisten Kfz dort dürften diesen im Navi anzeigen können.


Greetz

Cap
Die Antwort ist aufgrund des vorherigen Links eher hypothetischer Natur, aber auch wenn ich kein Tesla-Fan bin, muss man zugeben: Deren Ladeplanung ist hervorragend. Das System zeigt dir genau, wo du laden kannst und wie lange es dauert. Manuelle Planung? Völlig überflüssig – und genau so sollte es auch sein.
Wenn ein Fahrzeug im Jahr 2025 von mir verlangt, Routen vorab manuell planen zu müssen, käme so etwas selbst mit erheblichen Preisnachlässen nicht infrage.

Auch wenn viele die Verkehrswende mit Mobilitätslösungen der frühen Jahre des letzten Jahrhunderts als Allheilmittel sehen: Ich möchte nicht wieder lernen müssen, wie ich zu meinem Ziel komme. Genauso wenig wie ich das Waschen mit Waschbrettern, das Holen von Kohlen aus dem Keller oder das Einheizen von Badewasser mit einem Teekessel neu erlernen möchte.
 
Am nächsten Morgen steht ein Tesla neben dem MachE (alle anderen Säulen weiterhin belegt) und der Fahrer hatte die ganze Nacht im Auto verbracht... wie glücklich er war, als mein Kumpel die Säule frei gemacht hat.
Der teil klingt ein wenig nach Dramatisierung der Story damit sie besser kickt.. ;)
Aber hört sich natürlich lustig an.

LG
Didi
 
@DerLupo
Ich wußte bis gerade nicht,das die Ladeplanung in einem Tesla dem Fahrer auch das Denken abnimmt.... :eek: :o
Würde aber die Staus vor den Ladesäulen weiter oben erklären..... :whistle:

Wie gesagt..... nicht intelligent sein bedeutet nicht automatisch das man dumm ist.....aber wer intelligent ist,weiß eben wann er mit wieviel Ladung in die Rückreise startet.....bis einem dies von einem Computer abgenommen wird,wird sicher noch einige Zeit ins Land ziehen.....bis dahin muß man eben "lernen".Notfalls eben mit fast leerem Akku 20 Stunden in der Schlange stehen.... 8-)

Beim nächsten Mal steht man dann evtl. schon am Abend zuvor da oder auf einem anderen Ladepark ein paar "Meter" weiter um am nächsten Morgen nicht erst den Tag mit warten auf die Ladesäule zu verbringen. :) :-)

Auch heute gibt es noch Menschen die trotz Navigation direkt in den Stau fahren obwohl ihre Erfahrung sagt,das da ganz sicher Stau ist.....das Navi sie aber trotzdem direkt dort hineinleitet.....

Unterstützende Technik muß nicht verschwinden,das war nicht der Hintergrund meines Beitrages.....aber die vorhandene Technik wird selten intelligent eingesetzt.....manche Zeitgenossen ersetzt die vorhandene Intelligenz mit der unterstützenden Technik......die selten auch nur annähernd selbige vollwertig ersetzen kann.
Kann man jeden Tag auf den Straßen beobachten.Der Straßenverkehr ist ein prima Beispiel dafür. :D


Greetz

Cap

P.S.: In Schweden gibt es über 7500 Ladestationen,davon 1200 Supercharger von Tesla.....die 100 Stück sollten hier NICHT ins Gewicht fallen:

 
Zuletzt bearbeitet:
@DerLupo
Ich wußte bis gerade nicht,das die Ladeplanung in einem Tesla dem Fahrer auch das Denken abnimmt.... :eek: :o
Würde aber die Staus vor den Ladesäulen weiter oben erklären..... :whistle:

Wie gesagt..... nicht intelligent sein bedeutet nicht automatisch das man dumm ist.....aber wer intelligent ist,weiß eben wann er mit wieviel Ladung in die Rückreise startet.....bis einem dies von einem Computer abgenommen wird,wird sicher noch einige Zeit ins Land ziehen.....bis dahin muß man eben "lernen".Notfalls eben mit fast leerem Akku 20 Stunden in der Schlange stehen.... 8-)

Beim nächsten Mal steht man dann evtl. schon am Abend zuvor da oder auf einem anderen Ladepark ein paar "Meter" weiter um am nächsten Morgen nicht erst den Tag mit warten auf die Ladesäule zu verbringen. :) :-)

Auch heute gibt es noch Menschen die trotz Navigation direkt in den Stau fahren obwohl ihre Erfahrung sagt,das da ganz sicher Stau ist.....das Navi sie aber trotzdem direkt dort hineinleitet.....

Unterstützende Technik muß nicht verschwinden,das war nicht der Hintergrund meines Beitrages.....aber die vorhandene Technik wird selten intelligent eingesetzt.....manche Zeitgenossen ersetzt die vorhandene Intelligenz mit der unterstützenden Technik......die selten auch nur annähernd selbige vollwertig ersetzen kann.
Kann man jeden Tag auf den Straßen beobachten.Der Straßenverkehr ist ein prima Beispiel dafür. :D


Greetz

Cap

P.S.: In Schweden gibt es über 7500 Ladestationen,davon 1200 Supercharger von Tesla.....die 100 Stück sollten hier NICHT ins Gewicht fallen:

Der Grund war ein Streik der Tesla Mitarbeiter.
Das hat sicherlich nicht so viel mit vorheriger Ladeplanung zu tun.
Muss wohl so ähnlich auch an Flughäfen sein, wenn das Sicherheitspersonal streikt.
 
@AirKlaus
Es ist trotzallem garantiert NICHT die einzige Lademöglichkeit innerhalb der nächsten 20km Umkreis......
Darüberhinaus habe ich mich auf die Informationen bezogen die bis zu diesem Streiklink bekannt waren und genau bei diesem Informationsstand bleibe ich bezüglich meiner Antworten,schließlich bezieht sich alles andere davor und somit der Kern der Diskussion auf genau diesen Informationsstand....

Wenn da welche am streiken waren,ist das sicher auch nicht "vom Himmel gefallen".....
Aber sich auf eine Reise vorbereiten ist ja oldschool. :whistle:

Wer kennt es nicht.....man ist gerade auf Arbeit,da fällt einem ein,das man doch Urlaub machen könnte,marschiert zum Chef ins Büro und kündigt spontan 3 Wochen Urlaub an,fährt nach Hause,schmeißt n bissel was ins Auto (wenn was fehlt,Kreditkarte regelt),evtl. nimmt man Frau und Kind mit und düst einfach mal irgendwohin los.
Ist kein Hotelzimmer frei kann man ja auch spontan ein Zelt kaufen und campen.Oder man pennt im Auto.Is ja elektrisch und kann die ganze Nacht durchheizen.Weil.....Reise planen war 1980,heute macht man einfach.Das Auto regelt. :roflmao:

Ja,das war jetzt Absicht.....nennt sich Sarkasmus.....glaube ich..... 🤔


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kein Bock auf Clickbait hat:

Bentley (nur so am Rande kein deutsches Unternehmen,nur weil es zu einem deutschen Unternehmen gehört....) baut KEIN elektrisches Kfz mehr.......

Google hingegen sagte schon Anfang 2024,das bentley die Einführung des ersten Bentley EV auf 2026 verschiebt und die gesamte EV-Strategie um 5 Jahre....



Wird Deutschland hart treffen..... :whistle:


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Bentley (nur so am Rande kein deutsches Unternehmen,nur weil es zu einem deutschen Unternehmen gehört....)
Edit:
Rückblickend betrachtet ist mein Kommentar falsch. Bitte ignorieren.


Du beziehst das sicher auf die Diskussion um MG.

Aber es ist ein himmelweiter Unterschied, ob der neue deutsche Besitzer die alte Produktionsstätte, die Entwicklungsabteilung und sogar die Verwaltung in Crewe weiterführt und nur sein Know-how, seine Qualitätsstandards und seine Lieferkette einbringt, oder ob, wie bei MG, nur nach der Auflösung der Rover Gruppe, der Name und nur der Name, gekauft und weiterverwendet wird.
Die Produktion, die Entwicklung und die Leitung sind in China, und das gilt auch für den Besitzer. MG ist also zu 100% chinesisch.

Wenn wir's recht bedenken, dann hättest du vielleicht eher Rolls-Royce sagen können. Damals wurden auch nur die Namensrechte an BMW übertragen. Die Produktionsstätte, Entwicklung und Verwaltung ging an VW bei der Trennung von RR und Bentley.

Aber BMW hat die Produktion, Entwicklung und Leitung in Goldwood (England) neu aufgebaut und ist damit trotzdem Englisch geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW hat auch noch die Namensrechte an Triumph ! - Da könnte man roadstermäßig auch etwas draus machen und zu den alten TR-Modellen wären vielleicht noch Designanleihen denkbar. Ohne den typischen TR-Sound - der mich schon als 17-jähriger Schüler abgeholt hatte - wäre das emotional aber auch nichts anderes, als ein E-MG-Roadster.
 
Ich wußte bis gerade nicht,das die Ladeplanung in einem Tesla dem Fahrer auch das Denken abnimmt.... :eek: :o
Würde aber die Staus vor den Ladesäulen weiter oben erklären..... :whistle:
Die Tesla Bubble ist schon sehr speziell und das hat nicht selten durchaus sektenartigen Charakter. Definitiv keine Einzelfälle solche Kandidaten nach meiner Beobachtung auch wenn es durchaus Tesla Fahrer gibt, die das kritische Denken nicht verlernt haben.
Will sagen es überrascht mich nicht, dass man quasi ausnahmslos Teslas in dem Video sieht. Wenn Tesla sagt du sollst dort laden, dann laden die Leute aus der Bubble genau dort und nirgendwo anders, in der festen Überzeugung, dass das Auto es schon am besten wissen wird. Das wird für die meisten Fahrer sicherlich auch ausnahmslos immer bis zu diesem Tage gut geklappt haben. Aber wenn ich dutzende Fahrzeuge in der Schlange vor mir habe, würde ich mir schon Gedanken machen ob ich nicht ausnahmsweise nicht lieber selber nach Alternativen in der Umgebung suchen sollte. Erfahrungsgemäß kommen die meisten Fahrzeuge nicht mit nur 5% oder weniger Restladung im Akku an, sprich die meisten dürften noch gut Aktionsradius haben.
Da man am Anfang auch einen Volvo dort laden sieht, ist davon auszugehen, dass der Standort auch für Fremdmarken nutzbar ist. Sprich es greift das Argument nicht, dass es ja logisch ist dort nur Teslas zu sehen weil es eine Tesla Ladestation ist. Formal richtig, die meisten Tesla Supercharger können aber ebenfalls von Fremdmarken genutzt werden. So offenbar auch in diesem Fall.
 
Ich weiß ja nicht, wie das in Schweden ist, aber vielleicht ist das so ähnlich wie in Deutschland, wo man doch auch irgendwelche Mitgliedschaften vorab abschließen muss, um überhaupt laden zu können.
Oder ist das nicht so?
Ich habe kein E-Auto und kenne mich daher nicht so gut aus.
 
Du kannst immer auch ohne Mitgliedschaft laden, Tesla Supercharger mal ausgeklammert. Meistens dann relativ teuer aber geht. Bisher überwiegend per QR Code und Webpayment. Das geht je nach Umsetzung durch den Betreiber mal mehr mal weniger komfortabel. Wenn man Apple Pay hat und das sauber unterstützt wird, ist es meiner Erfahrung nach überraschend komfortabel. Neue Schnelllader müssen mit einem Kreditkartenleser ausgestattet sein, der Bestand bis 2027 nachgerüstet werden. Vorgegeben durch die AFIR.
 
@DerLupo
Leider muß ich mich wiederholen:

Wenn es nicht ausgeschrieben dasteht,meine ich das auch nicht......auch nicht wenn du es dort hineininterpretierst.....dann meinst DU das und nur DU allein.

Das in Klammer stehende bezieht sich auf den Clickbait-Titel "Kehrtwende: Deutscher Autobauer streicht E-Auto aus Produktion"

Ist Bentley ein deutscher Autohersteller?

Nein,aber das hattest du ja nun ausführlich dargelegt denn das bei mir in Klammern stehende war natürlich nicht ausführlich genug für "ZwischendenZeilen"-Lesern.....die ich leider nie zufriedenstellen werde.....

Hat Bentley ein in Produktion befindliches E-Auto gestrichen?

Nein,der Marktstart des geplanten EV wurde um ein Jahr auf 2026 verschoben.Aktuell baut Bentley nur Verbrenner oder Hybride.

Hat Bentley seine EV-Strategie komplett an den Nagel gehängt?

Wieder nein,sie haben den Zeitplan fünf Jahre in die Zukunft verschoben von 2030 auf2035 um die komplette Modellpalette zu elektrisieren.....

Ihr solltet in der heutigen Medienlandschaft wirklich aufpassen,wem ihr auf den Leim geht.....das ist selbst für intelligente Menschen schwierig geworden nachzuvollziehen,was nun stimmt und was nicht.....

Hier war es allerdings nur eine kurze Google-Recherche um diesen Käse des "Karlsruhe-Insider" zu enttarnen.....

Noch einer der seinen Frust an mir auslassen will weil ihm meine Meinung zu der MG-Sache nicht paßt?

Wenn ihr euch danach besser fühlt,legt los. :whistle:


Greetz

Cap
 
Okay, dann habe ich das wohl falsch interpretiert. Dafür entschuldige ich mich.

Meine Absicht ist weder, MG zu bashen und schon gar nicht dich persönlich. Ich mag es nur nicht, dass in den Medien oft so getan wird, als sei MG eine rein englische Marke, und viele Menschen darauf hereinfallen.

Anscheinend bin ich da etwas überempfindlich und neige dazu, diese Wahrnehmung überall hineinzuinterpretieren.
Mea culpa.
 
Ich gehöre jetzt auch zu den Guten, auch wenn es nur ein Kastenwagen ist, ich habe gestern einen Fiat E-Doblo gekauft.
Mit 320 km Reichweite in Erfurt gestartet, hatte ich nach 130 km nur noch 40 km über. Hatte zwar etwas mehr erwartet, war aber trotzdem nicht überrascht, Tempomat auf 120 km/h und Heizung auf 22 Grad kosten nun mal Energie. Für meinen Einsatzzweck sollte es reichen.


IMG_4778.jpeg
 
@Didigraz
Die denken halt voraus denn die Steuer die durch Verbrenner reinkommt wird evtl. irgendwann wegfallen und bevor das in einem Maße der Fall ist,in dem man das mit nix kompensieren kann,wird das eben nun auch auf die E-Autos umgelegt.

Ab 2030 wird man auch in D Kfz-Steuer auf E-Autos zahlen dürfen.Bei uns ist das aufs Gewicht bezogen.Wird zwar halbiert weils eben ein E-Auto ist,aber is halt trotzdem fällig..... und dann haben die SUV-Gernhaber ihre Gewichtssteuer. :whistle:


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten