Naja ob ein Angebot aufgrund von Subventionen wirklich Konkurrenz fähig ist? Die wird es wohl nicht ewig geben. Der e.Go ist eine Mischung aus Kleinstwagen und 45 km/h Auto, ich frage mich einfach wer da die Zielkundschaft sein soll. Leute die wirklich aufs Geld schauen müssen, können für 7k€ einen kleinen Neuwagen von Mitsubishi oder so bekommen, mit dem man bei Bedarf auch auf der Autobahn und quer durchs Land fahren kann. Selbst nach Abzug der Prämi glaube ich kaum, dass solche Leute 5k€ mehr ausgeben weil sie so ein grünes Gewissen haben.
Auf der anderen Seite wird niemand einen Golf oder höherwertiges Fahrzeug gegen so eine Nudel eintauschen, die wirklich nur in der Innenstadt zu gebrauchen ist.
Damit bleiben eigentlich nur noch E-mobility Enthusiasten mit einigermaßen Geld und außer E-Motor sonst keinerlei Ansprüchen oder irgendwelche CEO's die es als Spielzeug und für Werbezwecke kaufen. Ob man damit den Grundstein für eine ganze Automobilfirma hat bleibt abzuwarten. Car Sharing könnte noch was sein, aber auch das wäre mit kleinen Benzinern wohl günstiger zu betreiben. Ich schätze die Hoffnung basiert auf Fahrverboten für Verbrenner und daraus gezwungenen Absatz, da es ja tatsächlich das günstigste Elektroauto ist.